Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Postdiensleistungen regional
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postzustellung📦
Ort der Leistung: Celle🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Postdienstleistungen regional.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Genauigkeit der Zustellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Rücklaufquote
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schnelligkeit der leistung
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung um 2 Jahre.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Postdienstleistungen überregional
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Postdienstleistungen überregional.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schnelligkeit der Leistung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Postlizenz gem. §§ 5, 6 Postgesetz; soweit die Leistungen genehmigungspflichtig sind, Kopien der von der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Postlizenz gem. §§ 5, 6 Postgesetz; soweit die Leistungen genehmigungspflichtig sind, Kopien der von der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen erteilten gültigen Lizenzen Gewerbezentralregisterauszug bzw. Kopie des Nachweises der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem er ansässig ist (§ 33 Abs. 2 UVgO). Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate sein – ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Summe aller Umsätze des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren
Anzahl der festangestellten Mitarbeiter
Nachweis einer Versicherung nach §10 Abs. 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Summe aller Umsätze des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren
Anzahl der festangestellten Mitarbeiter
Nachweis einer Versicherung nach §10 Abs. 2 BVB und Vorlage einer Bestätigung der Versicherung über den bestehenden Versicherungsumfang der Haftpflichtversicherung
Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Abgabe einer Bestätigung der Versicherung ist jährlich, unaufgefordert, an der Auftraggeber zu übersenden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Unternehmensdarstellung, insbesondere unter Nennung der Gesellschaftsform (ggf. Konzernzugehörigkeit), Standorte, Unternehmensstruktur, Ansprechpartner/in,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unternehmensdarstellung, insbesondere unter Nennung der Gesellschaftsform (ggf. Konzernzugehörigkeit), Standorte, Unternehmensstruktur, Ansprechpartner/in, Darstellung der Kernkompetenzen/Geschäftsfelder und der Leistungsportfolios.
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Straftaten, die insbesondere beinhaltet, dass kein Lizenzentziehungsverfahren bei der BNetzA eingeleitet ist
Eigenerklärung über die Zuverlässigkeit und Schwarzarbeit.
Darstellung des für die Leistung vorgesehenen Personals, ferner eine Erklärung, dass ein Stundenlohn mindestens in der Höhe des jeweils geltenden Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz, dieser beträgt derzeit 9,35 EUR/Stunde brutto, an die Beschäftigten gezahlt wird.
Erklärung des Bieters über den beabsichtigten Einsatz von Unterauftragnehmern bei der Zustellung; für jeden eingesetzten Unterauftragnehmer ist eine Verpflichtungserklärung nach § 34 Abs. 1 UVgO abzugeben; bei Bietergemeinschaften sind für jedes Mitglied sämtliche angeforderten Nachweise vorzulegen.
Ausgefüllter Bieterfragebogen — inklusive der darin geforderten Nachweise
Auswertungen zur Überprüfung der Laufzeiten (Abholung bis Zustellung)
Eigenerklärung über durchgeführte Weiterbildungen im Jahr 2019 und 2020
Referenzliste mit Anzahl und wirtschaftlichem Volumen vergleichbarer Referenzprojekte der letzten 3 abgeschlossenen Jahre bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand dieser Vergabe ist.
Beschreibung der technischen Ausrüstung und des Logistikkonzepts des Unternehmens, besonders bezogen auf das Vorhandensein einer Frankiermaschine sowie die technische Infrastruktur (Fuhrpark, Transportbehälter).
Darstellung der Prozessabläufe von der Abholung bis zur Zustellung (Sortierung, Erfassung, Weiterleitung, Verwahrung, Zustellung, Adressrecherche, Anzahl der Zustellversuche, Rückleitung unzustellbarer Sendungen, Zustellnachweise, Rechnungslegung an den Auftraggeber).
Erklärung zur Laufzeit für Zustellungen: „Es wird versichert, dass die Zustellung werktags (d.h. einschließlich samstags) am nächsten auf die Abholung folgenden Werktag, spätestens aber am 3. Werktag nach Abholung erfolgt.“
Angaben zur Qualität, z. B. Zustellgenauigkeit, Mengenkontrolle, Reaktionszeiten, Beschwerdemanagement, Sendungsverfolgung, Umgang mit Versandspitzen, Maßnahmen zur Gewährleistung des Postgeheimnisses bzw. des Datenschutzes; bitte reichen Sie ein vorhandenes Datenschutzkonzept ein Erklärungen, Nachweise und/oder Bescheinigungen über die berufliche Befähigung, insbesondere der für die Leistung verantwortlichen Personen Beschreibung der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Postlizenz gem. §§ 5, 6 Postgesetz; soweit die Leistungen genehmigungspflichtig sind, Kopien der von der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Postlizenz gem. §§ 5, 6 Postgesetz; soweit die Leistungen genehmigungspflichtig sind, Kopien der von der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen erteilten gültigen Lizenzen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-12
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Bieter zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Körper überprüfen
Name: Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in §160 Abs.3 GWB wie folgt geregelt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in §160 Abs.3 GWB wie folgt geregelt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Frist zur Angebotsabgabe, bis zu der gerügt werden muss, endet gem. Ziffer IV 2.2. Eine spätere Geltendmachung ist ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landkreis Celle
Postanschrift: Trift 28
Postort: Celle
Postleitzahl: 29221
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@lkcelle.de📧
Quelle: OJS 2020/S 242-597778 (2020-12-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Postdienstleistungen.
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Postdienstleistungen.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 242-597778
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 51419160📞
Fax: +49 514139160 📠
Quelle: OJS 2021/S 077-198036 (2021-04-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: vergabestelle@lkcelle.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Postdienstleistungen regional und überregional
021-006-134
Kurze Beschreibung:
“Postdienstleistungen regional und überregional
— Standardbrief (bis 20 g),
— Kompaktbrief (bis 50 g),
— Großbrief (bis 500 g),
— Maxibrief (bis 1000 g),
—...”
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 481200.32 💰
Titel: Postdienstleistungen regional
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postbeförderung auf der Straße📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Postdienstleistungen regional
— Standardbrief (bis 20 g) – ca. 135 000 Stück/Jahr,
— Kompaktbrief (bis 50 g) – ca. 18 000 Stück/Jahr,
— Großbrief (bis 500...”
Beschreibung der Beschaffung
Postdienstleistungen regional
— Standardbrief (bis 20 g) – ca. 135 000 Stück/Jahr,
— Kompaktbrief (bis 50 g) – ca. 18 000 Stück/Jahr,
— Großbrief (bis 500 g) – ca. 17 000 Stück/Jahr,
— Maxibrief (bis 1 000 g) – ca. 500 Stück/Jahr,
— Postkarte – ca. 500 Stück/Jahr,
— Büchersendung Großbrief – ca. 130 Stück/Jahr,
— Büchersendung Maxibrief – ca. 50 Stück/Jahr,
— Einschreiben – ca. 60 Stück/Jahr,
— Einschreiben + Rückschein – ca. 75 Stück/Jahr,
— Einwurf Einschreiben – ca. 75 Stück/Jahr,
— Dialogpost Standard (bis 20 g) – ca. 6 000 Stück/Jahr,
— Dialogpost Standard (ab 21 g) – ca. 250 Stück/Jahr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Postdienstleistungen überregional
— Standardbrief (bis 20 g) – ca. 20 000 Stück/Jahr,
— Kompaktbrief (bis 50 g) – ca. 3 500 Stück/Jahr,,
— Großbrief (bis...”
Beschreibung der Beschaffung
Postdienstleistungen überregional
— Standardbrief (bis 20 g) – ca. 20 000 Stück/Jahr,
— Kompaktbrief (bis 50 g) – ca. 3 500 Stück/Jahr,,
— Großbrief (bis 500 g) – ca. 3 000 Stück/Jahr,
— Maxibrief (bis 1000 g) – ca. 200 Stück/Jahr,
— Postkarte – ca. 1 200 Stück/Jahr,
— Einschreiben – ca. 70 Stück/Jahr,
— Einschreiben + Rückschein – ca. 70 Stück/Jahr,
— Einwurf Einschreiben – ca. 120 Stück/Jahr,
— Büchersendung Großbrief – ca. 200 Stück/Jahr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Genauigkeit der Leistung
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 077-198036
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Postdienstleistungen regional
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CITIPOST GmbH
Postort: Hannover
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 389651.24 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Postdienstleistungen überregional
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 91549.08 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in § 160 Abs. 3 GWB wie folgt geregelt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in § 160 Abs. 3 GWB wie folgt geregelt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Frist zur Angebotsabgabe, bis zu der gerügt werden muss, endet gem. Ziffer IV.2.2). Eine spätere Geltendmachung ist ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 5141916-0📞
Fax: +49 51413916-0 📠
Quelle: OJS 2021/S 114-300161 (2021-06-10)