Leistungsinhalt ist die Abholung, ggf. Konsolidierung, Frankierung, Beförderung und Zustellung von Postsendungen der Ammerland-Klinik GmbH und der Servicegesellschaft Ammerland-Klinik GmbH (einzeln und gemeinsam als „Auftraggeber" bezeichnet).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Postdienstleistungen für die Ammerland-Klinik GmbH und die Servicegesellschaft Ammerland-Klinik GmbH
59-2020 (II)”
Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsinhalt ist die Abholung, ggf. Konsolidierung, Frankierung, Beförderung und Zustellung von Postsendungen der Ammerland-Klinik GmbH und der...”
Kurze Beschreibung
Leistungsinhalt ist die Abholung, ggf. Konsolidierung, Frankierung, Beförderung und Zustellung von Postsendungen der Ammerland-Klinik GmbH und der Servicegesellschaft Ammerland-Klinik GmbH (einzeln und gemeinsam als „Auftraggeber" bezeichnet).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Ort der Leistung: Ammerland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Lange Straße 38
26655 Westerstede Beförderung von Postsendungen in das gesamte Bundesgebiet.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen sind die nachfolgend genannten Arten von Postsendungen:
— Briefsendungen national,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen sind die nachfolgend genannten Arten von Postsendungen:
— Briefsendungen national,
— Briefsendungen mit Zusatzleistungen (Einschreiben),
— Werbesendungen.
Die Sendungen sind vom Auftragnehmer bei den vom Auftraggeber vorgegebenen Abholstellen täglich von Montag bis Freitag abzuholen, zu verarbeiten (ggf. zu konsolidieren) und zu frankieren, weiter zu befördern und bundesweit werktäglich zuzustellen. Näheres ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung und den vertraglichen Bedingungen (Teil B der Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2023-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit beginnt am 1.3.2021 und endet mit Ablauf des 28.2.2023 (Grundlaufzeit), ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Auftraggeber hat das...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit beginnt am 1.3.2021 und endet mit Ablauf des 28.2.2023 (Grundlaufzeit), ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragslaufzeit im Anschluss an die Grundlaufzeit einseitig bis zu zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern (Verlängerungsoptionen). Die Verlängerungsoptionen müssen bis spätestens sechs Monate vor Ablauf der jeweils aktuellen Vertragslaufzeit durch Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer ausgeübt werden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe vorstehende Angaben zu Verlängerungsoptionen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eintragung in das Berufsregister: Nachweis der Eintragung in das Handelsregister, Anmeldung des Gewerbes oder gleichwertiger Nachweis.
2. Lizenz gemäß §§...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eintragung in das Berufsregister: Nachweis der Eintragung in das Handelsregister, Anmeldung des Gewerbes oder gleichwertiger Nachweis.
2. Lizenz gemäß §§ 5, 6 PostG: Nachweis der Lizenzierung zur gewerbsmäßigen Beförderung von Briefsendungen durch die Bundesnetzagentur gemäß §§ 5, 6 des Postgesetzes.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3. Umsatz des Unternehmens: Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten 3 Jahren (insgesamt und aus mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3. Umsatz des Unternehmens: Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten 3 Jahren (insgesamt und aus mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Leistungen). Der Auftraggeber behält sich vor, zum Nachweis der Richtigkeit der Angaben ergänzende Unterlagen anzufordern, z. B. (testierte) Jahresabschlüsse oder Bestätigungen eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters.
4. Haftpflichtversicherung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung, durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren.
“Zu 4): Deckungssummen von jeweils mindestens 3,0 Mio. Euro für Personen- und Sachschäden sowie mindestens 1,0 Mio. Euro für Vermögensschäden (einschließlich...”
Zu 4): Deckungssummen von jeweils mindestens 3,0 Mio. Euro für Personen- und Sachschäden sowie mindestens 1,0 Mio. Euro für Vermögensschäden (einschließlich Schäden durch die Verletzung von Datenschutzvorschriften) je Schadensfall. Eine eventuelle Deckelung der Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Doppelte der vorgenannten Deckungssummen pro Jahr betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5. Referenzleistungen: Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge.
6. Beschäftigtenzahl: Eigenerklärung zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5. Referenzleistungen: Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge.
6. Beschäftigtenzahl: Eigenerklärung zum Personalstand im Jahresdurchschnitt der letzten 3 Jahre, gegliedert nach Beschäftigten insgesamt und Führungskräften.
7. Angabe der Nachunternehmerleistungen: Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen sowie ggf. Eigenerklärung zur Verfügung über die Ressourcen des Nachunternehmers und dessen Eignung (im Falle der Eignungsleihe gemäß § 47 VgV). Auch mit dem Bieter im Sinne des Konzernrechts verbundene Unternehmen sind bei Einbindung in die Leistungserbringung als Nachunternehmer einzuordnen. Die Weitergabe von Postsendungen an die Deutsche Post AG als Universaldienstleister gemäß PUDLV gilt hingegen nicht als Nachunternehmereinsatz im Sinne der Eignungsprüfung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 5): Vergleichbar in diesem Sinne sind Aufträge über die Beförderung von Postsendungen für öffentliche Auftraggeber über insgesamt mindestens 24 Monate im...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 5): Vergleichbar in diesem Sinne sind Aufträge über die Beförderung von Postsendungen für öffentliche Auftraggeber über insgesamt mindestens 24 Monate im Zeitraum seit dem 1.1.2017 mit einem durchschnittlichen Jahresaufkommen in diesem Zeitraum von insgesamt mindestens 100.000 Sendungen. Es gilt die Summe der angegebenen Referenzleistungen; auch überschneidende Zeiträume werden berücksichtigt.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Lizenznehmer gemäß §§ 5, 6 Postgesetz (PostG).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-21
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-22
09:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Weitere Eignungskriterien (Ergänzung zu Ziffer III):
8. Gesetzliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von...”
Weitere Eignungskriterien (Ergänzung zu Ziffer III):
8. Gesetzliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von §§ 123, 124 GWB sowie ggf. über Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB.
9. Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG: Eigenerklärung zur Zahlung von Mindestentgelten im Sinne des MiLoG bzw. allgemeinverbindlicher Tarifverträge.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YBLDXZ0
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag an (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ergänzende Angaben (2020-12-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Leistungsinhalt ist die Abholung, ggf. Konsolidierung, Frankierung, Beförderung und Zustellung von Postsendungen der Ammerland-Klinik GmbH und der...”
Kurze Beschreibung
Leistungsinhalt ist die Abholung, ggf. Konsolidierung, Frankierung, Beförderung und Zustellung von Postsendungen der Ammerland-Klinik GmbH und der Servicegesellschaft Ammerland-Klinik GmbH (einzeln und gemeinsam als „Auftraggeber“ bezeichnet).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 229-564417
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-12-21 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2021-01-29 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-01-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-02-19 📅
Quelle: OJS 2020/S 250-625893 (2020-12-18)
Ergänzende Angaben (2021-01-21)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 1.3.2021
Ende: 28.2.2023
Neuer Wert
Text: Beginn: 1.5.2021
Ende: 30.4.2023
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Die Vertragslaufzeit beginnt am 1.3.2021 und endet mit Ablauf des 28.2.2023 (Grundlaufzeit), ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Auftraggeber hat das...”
Text
Die Vertragslaufzeit beginnt am 1.3.2021 und endet mit Ablauf des 28.2.2023 (Grundlaufzeit), ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragslaufzeit im Anschluss an die Grundlaufzeit einseitig bis zu zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern (Verlängerungsoptionen). Die Verlängerungsoptionen müssen bis spätestens 6 Monate vor Ablauf der jeweils aktuellen Vertragslaufzeit durch Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer ausgeübt werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Vertragslaufzeit beginnt am 1.5.2021 und endet mit Ablauf des 30.4.2023 (Grundlaufzeit), ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Auftraggeber hat das...”
Text
Die Vertragslaufzeit beginnt am 1.5.2021 und endet mit Ablauf des 30.4.2023 (Grundlaufzeit), ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragslaufzeit im Anschluss an die Grundlaufzeit einseitig bis zu zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern (Verlängerungsoptionen). Die Verlängerungsoptionen müssen bis spätestens 6 Monate vor Ablauf der jeweils aktuellen Vertragslaufzeit durch Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer ausgeübt werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-01-29 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2021-02-15 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-02-19 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-03-31 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-12-22 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2021-02-16 📅
Zeit: 09:00
Quelle: OJS 2021/S 017-039833 (2021-01-21)
Ergänzende Angaben (2021-02-09)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-02-15 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2021-03-05 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-02-16 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2021-03-05 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2021/S 030-074999 (2021-02-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Leistungsinhalt ist die Abholung, ggf. Konsolidierung, Frankierung, Beförderung und Zustellung von Postsendungen der Ammerland-Klinik GmbH und der...”
Kurze Beschreibung
Leistungsinhalt ist die Abholung, ggf. Konsolidierung, Frankierung, Beförderung und Zustellung von Postsendungen der Ammerland-Klinik GmbH und der Servicegesellschaft Ammerland-Klinik GmbH (einzeln und gemeinsam als "Auftraggeber" bezeichnet).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 206768.49 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Lange Straße 38 26655 Westerstede Beförderung von Postsendungen in das gesamte Bundesgebiet.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen sind die nachfolgend genannten Arten von Postsendungen:
- Briefsendungen national
-...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen sind die nachfolgend genannten Arten von Postsendungen:
- Briefsendungen national
- Briefsendungen mit Zusatzleistungen (Einschreiben)
- Werbesendungen
Die Sendungen sind vom Auftragnehmer bei den vom Auftraggeber vorgegebenen Abholstellen täglich von Montag bis Freitag abzuholen, zu verarbeiten (ggf. zu konsolidieren) und zu frankieren, weiter zu befördern und bundesweit werktäglich zuzustellen. Näheres ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung und den vertraglichen Bedingungen (Teil B der Vergabeunterlagen).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 229-564417
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post InHaus Services GmbH
Postanschrift: Euskirchener Straße 52
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53121
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 215152.17 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 206768.49 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: Transport und Zustellung der Briefsendungen (Deutsche Post AG)