Abholung, Beförderung und Zustellung von Wahlunterlagen (Wahlbenachrichtigungskarten und Briefwahlunterlagen) zur Kommunalwahl sowie Integrationsratswahl am 13.9.2020 und einer möglichen Stichwahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters am 27.9.2020 in Nordrhein-Westfalen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Postdienstleistungen zur Kommunalwahl und Integrationsratswahl 2020
F-2020-0048
Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Abholung, Beförderung und Zustellung von Wahlunterlagen (Wahlbenachrichtigungskarten und Briefwahlunterlagen) zur Kommunalwahl sowie Integrationsratswahl am...”
Kurze Beschreibung
Abholung, Beförderung und Zustellung von Wahlunterlagen (Wahlbenachrichtigungskarten und Briefwahlunterlagen) zur Kommunalwahl sowie Integrationsratswahl am 13.9.2020 und einer möglichen Stichwahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters am 27.9.2020 in Nordrhein-Westfalen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Post- und Kurierdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postzustellung📦
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 45127 Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin Stadt Essen, im folgenden AG genannt, vertreten durch den Oberbürgermeister, schreibt einen Rahmenvertrag im offenen Verfahren über die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin Stadt Essen, im folgenden AG genannt, vertreten durch den Oberbürgermeister, schreibt einen Rahmenvertrag im offenen Verfahren über die Abholung, Beförderung und Zustellung von Wahlunterlagen zur Kommunalwahl sowie Integrationsratswahl am 13.9.2020 (Hauptwahl) und einer möglichen Stichwahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters am 27.9.2020 in Nordrhein-Westfalen aus.
Ziel der Ausschreibung bzw. des Rahmenvertrages ist eine sichere, rechtskonforme, effektive und ökonomische Leistungserbringung durch den/die Auftragnehmer, im Folgenden AN genannt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-14 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vollständige und gültige Lizenz der Bundesnetzagentur zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung. Der Nachweis ist in Form einer Eigenerklärung gem....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vollständige und gültige Lizenz der Bundesnetzagentur zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung. Der Nachweis ist in Form einer Eigenerklärung gem. Anlage 02 zu erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bestätigung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung während der Vertragslaufzeit mit mindestens nachfolgenden Deckungssummen pro Jahr in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bestätigung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung während der Vertragslaufzeit mit mindestens nachfolgenden Deckungssummen pro Jahr in den jeweiligen Kategorien:
—— Vermögensschäden: 1 000 000 EUR 1-fach maximiert;
—— Personen- und Sachschäden: 6 000 000 EUR 1-fach maximiert.
Der Nachweis ist in Form einer Eigenerklärung gem. Anlage 03 zu erbringen.
Änderungen sind der AG unverzüglich und unaufgefordert anzuzeigen. Auf Verlangen sind die Versicherungen der Auftraggeberin nachzuweisen.
— Sofern eine Bietergemeinschaft als AN auftritt, ist die Anlage 04 (Bietergemeinschaftserklärung (F. 531 EU)) einzureichen;
— Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung des Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen (Eignungsleihe), so sind die entsprechenden Anlagen bei Angebotsabgabe (Anlage 5 und Anlage 6) einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bestätigung der Zustellquoten i. S. v. § 2 Ziffer 3 PUDLV (E+1 = 80 % und E+2 = 95 %) durch Eigenerklärung gem. Anlage 07;
— Zertifiziertes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bestätigung der Zustellquoten i. S. v. § 2 Ziffer 3 PUDLV (E+1 = 80 % und E+2 = 95 %) durch Eigenerklärung gem. Anlage 07;
— Zertifiziertes Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig. Der Nachweis ist in Form einer Eigenerklärung gem. Anlage 08 zu erbringen;
— Zertifiziertes Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001 oder gleichwertig. Der Nachweis ist in Form einer Eigenerklärung gem. Anlage 08 zu erbringen;
— Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck (Anlage 09) oder alternativ bei Eintragung in die Bieterdatenbank PQ-VOL ein Zertifikat über diese Eintragung. Diese beinhaltet Angaben zu folgenden Punkten:
—— Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
—— Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte;
—— Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften;
—— Eintragungen im Berufsregister;
—— Eintragungen im Handelsregister;
—— Zuverlässigkeitserklärungen (§ 122 ff. GWB).
— Referenzen werden im Rahmen der Eigenerklärung (Anlage 09) abgefragt. Hierbei sind Referenzen über die Erbringung der jeweiligen Postdienstleistungen (WBK und Briefwahlunterlagen) für mindestens 2 Wahlen (Europa-, Bundestags-, Landtags- oder Kommunalwahl) in den letzten 5 Jahren in folgendem Umfang anzugeben:
—— Zustellung von mindestens 150 000 WBK und
—— Zustellung von mindestens 20 000 Briefwahlunterlagen.
— Sofern vom Bieter eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) eingereicht wird, kann die AG vor Auftragserteilung die Einreichung der geforderten Eignungsnachweise verlangen,
— Der AN verpflichtet sich, bei der Ausführung des Vertrages nur zuverlässiges, orts- und fachkundiges und hinsichtlich der einschlägigen Vorschriften geschultes Personal einzusetzen. Der Nachweis ist in Form einer Eigenerklärung gem. Anlage 10 zu erbringen;
— Darstellung der vorhandenen Transportlogistik/-mittel bzw. Fuhrpark des Bieters für die zu vergebende Leistung. Die Darstellung soll sich mindestens auf die Anzahl und die Art der Beförderungsmittel (E- Bike, Diesel-Kfz, Hybridfahrzeug, E-Fahrzeug,...) beziehen. Die Darstellung ist durch eine vom Bieter selbst erstellten Anlage zu erbringen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe oben unter „Befähigung zur Berufsausübung“
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-09
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-09
14:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz. Es wird eine freiwillige und kostenlose Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW empfohlen....”
Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz. Es wird eine freiwillige und kostenlose Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW empfohlen. Die Registrierung bietet den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten (z. B. Bieterfragen) zum Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Angebots ist eine Registrierung zwingend erforderlich.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y68YYH7.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 091-217173
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 14/07/2020
Neuer Wert
Text: Beginn: 21/07/2020
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-06-09 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-06-16 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-07-13 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-07-20 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-06-09 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2020-06-16 📅
Zeit: 14:00
Andere zusätzliche Informationen
“Wegen der aktuellen Lage (Coronavirus) konnte zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht abschließend beurteilt werden in welcher Form die Wahl durchgeführt...”
Wegen der aktuellen Lage (Coronavirus) konnte zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht abschließend beurteilt werden in welcher Form die Wahl durchgeführt wird. Es wurden zu diesem Zeitpunkt 2 mögliche Varianten hinsichtlich der Durchführung angenommen. Die eine Variante war eine „herkömmliche“ Wahl und die andere Variante eine reine Briefwahl.
Das vom Landtag beschlossene „Gesetz zur Durchführung der Kommunalwahlen 2020“ vom 29.5.2020 gibt nun Sicherheit darüber, dass die Wahl am 13.9.2020 in Form einer "herkömmlichen" Wahl stattfinden wird. Die Variante einer reinen Briefwahl wird entsprechend keine Anwendung finden.
Aufgrund der neuen Erkenntnisse haben sich sowohl Änderungen in den Verfahrensfristen als auch bei den Ausführungsfristen ergeben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 107-260138 (2020-06-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Essen — Amt für Zentralen Service
Nationale Registrierungsnummer: 20190109-005794
Postanschrift: Rathaus, Porscheplatz
Kontaktperson: Amt für Zentralen Service
URL: www.essen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Postdienstleistungen zur Kommunalwahl und Integrationsratswahl 2020
TED56-6NW052P03/2020-000507”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Aufgabenerledigung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zum Personaleinsatz
Preis (Gewichtung): 30 %
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 091-217173
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post AG
Postanschrift: Am Bremsenwerk 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10317
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2020/S 145-357608 (2020-07-27)