Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: PR790/19-0032-A
001/2020
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen📦
Kurze Beschreibung: Textilversorgung des St. Johannes-Hospital Varel überwiegend mit Mietwäsche.
1️⃣
Ort der Leistung: Friesland (DE)🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 26316 Varel
Beschreibung der Beschaffung:
“Textilversorgung des St. Johannes-Hospital Varel (ca. 170 Betten, ca. 900 Geburten p. a.) mit pro Bedarfsstelle vorkommissionierter Mietstationswäsche und...”
Beschreibung der Beschaffung
Textilversorgung des St. Johannes-Hospital Varel (ca. 170 Betten, ca. 900 Geburten p. a.) mit pro Bedarfsstelle vorkommissionierter Mietstationswäsche und Bereichskleidung.
Träger bezogene Mietberufskleidung für den Ärztlichen Dienst u. a. Berufsgruppen, größenbezogene Versorgung ohne gesteuertes Ausgabesystem für die Pflege u. a. Darüber sind einige kundeneigene Textilien als Lohnwäsche aufzubereiten.
Zur Wäscheversorgung gehören in jedem Fall die Bereitstellung der Mietwäsche, die regelmäßige, jeweils zentrale Abholung der Schmutzwäsche, die unverzügliche, sachgemäße Aufbereitung inkl. Finish, Qualitätskontrolle und Rücklieferung der sauberen Wäsche und Kleidung. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung und den Preisblättern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Gesamtkosten laut Preisblatt
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich um jeweils ein Jahr, wenn er vom Auftraggeber nicht spätestens 9 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende gekündigt wird.”
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftraggeber tritt mit den registrierten Bietern in Kontakt, um einen Termin für die Besichtigung der Anlieferstellen zu vereinbaren.
Die Besichtigung...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftraggeber tritt mit den registrierten Bietern in Kontakt, um einen Termin für die Besichtigung der Anlieferstellen zu vereinbaren.
Die Besichtigung ist fakultativ. Sie wird vom Auftraggeber empfohlen, um eine aufwandsgerechte Kalkulation zu ermöglichen. Das Risiko der Folgen einer versäumten Besichtigung liegt beim Bieter/Auftragnehmer.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— Angabe, dass nachweislich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— Eigenerklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG,
— Vermeidung Kinderarbeit.
Als Einzelnachweis vorzulegen:
— Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Angaben zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung.
“Haftpflicht-Mindestdeckungssummen 5 Mio. EUR für Personen- und/oder Sachschäden, 1 Mio. EUR für Vermögensschäden.
Umsatz 400 000 EUR p. a. zzgl. MwSt. für...”
Haftpflicht-Mindestdeckungssummen 5 Mio. EUR für Personen- und/oder Sachschäden, 1 Mio. EUR für Vermögensschäden.
Umsatz 400 000 EUR p. a. zzgl. MwSt. für den Standort, der für die Erbringung der Leistungen vorgesehen ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Havariekonzept,
— Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Angaben über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Havariekonzept,
— Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Angaben über die Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung des Unternehmens zur Ausführung des Auftrags,
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Als Einzelnachweis vorzulegen:
— Aktuelles Zertifikat QM-System,
— Nachweis Einhaltung RKI-Richtlinie Krankenhauswäsche.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Kapazität je 8-Stunden-Schicht 5 000 kg Krankenhauswäsche.
Auslastung pro Tag durchschnittlich 2 000 kg Krankenhauswäsche.
2 Referenzen vergleichbarer...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Kapazität je 8-Stunden-Schicht 5 000 kg Krankenhauswäsche.
Auslastung pro Tag durchschnittlich 2 000 kg Krankenhauswäsche.
2 Referenzen vergleichbarer Leistungen bzgl. Mietwäsche für Krankenhäuser (Def. Krankenhaus siehe §2, Krankenhausfinanzierungsgesetz) ausgestellt vom Referenzgeber Aktuell bedeutet, dass die Versorgung zur Zeit geleistet wird oder nicht länger als 3 Jahre zurück liegen darf, gerechnet vom Tag der Absendung der Bekanntmachung dieses Verfahrens.
Versorgung aus dem Wäscherei-Standort, der für die Versorgung vorgesehen ist Krankenhaus mit mindestens 170 Betten an einem Standort.
Versorgung mit Mietstationswäsche und Mietberufskleidung
Der Referenzgeber ist zufrieden oder sehr zufrieden.
Vorlage von mindestens 2 Kooperationsvereinbarungen mit Wäschereien für Krankenauswäsche, die die Versorgung des Auftraggebers im Havariefall des Auftragnehmers übernehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-19
17:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-19
17:15 📅
“Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können...”
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Angebotsabgabe:
Angebote können abgegeben werden:
— elektronisch mit Signatur,
— elektronisch in Textform.
Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen, bei elektronischer Angebotsübermittlung ist das Angebot mit der geforderten Signatur zu versehen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln.
Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt — Meine Vergaben — unter dem B_I code D438527603 im Bereich — Mitteilungen — bzw. — Angebot.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter: https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 04131/152943 📠
URL: https://www.mw.niedersachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
(Vgl. § 160 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 019-042262 (2020-01-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 675 725 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Textilversorgung des St. Johannes-Hospital Varel (ca. 170 Betten, ca. 900 Geburten p. a.) mit pro Bedarfsstelle vorkommissionierter Mietstationswäsche und...”
Beschreibung der Beschaffung
Textilversorgung des St. Johannes-Hospital Varel (ca. 170 Betten, ca. 900 Geburten p. a.) mit pro Bedarfsstelle vorkommissionierter Mietstationswäsche und Bereichskleidung.
Trägerbezogene Mietberufskleidung für den Ärztlichen Dienst u. a. Berufsgruppen, größenbezogene Versorgung ohne gesteuertes Ausgabesystem für die Pflege u. a.
Darüber sind einige kundeneigene Textilien als Lohnwäsche aufzubereiten.
Zur Wäscheversorgung gehören in jedem Fall die Bereitstellung der Mietwäsche, die regelmäßige, jeweils zentrale Abholung der Schmutzwäsche, die unverzügliche, sachgemäße Aufbereitung inkl. Finish, Qualitätskontrolle und Rücklieferung der sauberen Wäsche und Kleidung. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung und den Preisblättern.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 019-042262
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Vergabe der Textilversorgung der St. Johannes-Hospital gGmbH Varel
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sitex-Textile Dienstleistungen Simeonsbetriebe GmbH
Postanschrift: Simeonsplatz 6
Postort: Minden, Westfalen
Postleitzahl: 32427
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Minden-Lübbecke🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 675 725 💰
Quelle: OJS 2020/S 078-184777 (2020-04-17)