Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Mindestkriterien:
1.1 § 123 Abs. 1 GWB
Ich/wir versichere(n), dass KEINE Person (für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher/ für die Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung) meines/unseres Unternehmens, Rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig
Festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach:
1. § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),
2. § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen,
3. § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte),
4. § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte Richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
5. § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
6. § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr),
7. § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern),
8. den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete),
9. Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder
10. den §§ 232 und 233 des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel) oder § 233a des Strafgesetzbuchs (Förderung des Menschenhandels).
1.2 Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
Ich erkläre, dass ich meine/wir unserer Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) einschließlich der Unfallversicherung ordnungsgemäß Nachgekommen sind.
1.3 Bestätigung
Ich bestätige/Wir bestätigen, dass meinem/unserem Angebot nur die eigenen Preisermittlungen zugrunde liegen und dass mit anderen Bewerbern Vereinbarungen weder über die Preisbildung noch über die Gewähr von Vorteilen an Mitbewerber getroffen sind und auch nicht nach Abgabe des Angebotes getroffen werden.
1.4 Erklärung des Bieters
Ich bin mir/wir sind uns bewusst, dass eine wissentliche falsche Angabe der hier geleisteten Erklärungen meinen/unseren Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen zur Folge hat.
2. Mindestkriterien verfahrensspezifisch
2.1 QM System
Ich/wir erklären, dass mein/unser Unternehmen über folgende Zertifizierungen verfügen:
Nachweis über ein bestehendes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:200 oder vergleichbar.
Unterlagen und Nachweise zur Zertifizierung haben wir zu unserem Teilnahmeantrag hochgeladen.
2.2 IT Sicherheit
Ich/wir erklären, dass mein/unser Unternehmen über folgende Zertifizierungen verfügen:
Nachweis über ein Informationssicherheitsmanagementsystem nach DIN EN ISO 27001 oder vergleichbar.
Unterlagen und Nachweise zur Zertifizierung haben wir zu unserem Teilnahmeantrag hochgeladen.
2.3 Umsatz
Ich/Wir füge(n) zur Prüfung der technischen und fachlichen Leistungsfähigkeit eine Liste über den in den letzten 2 Jahren erbrachten Projektbezogenen Umsatz bezogen auf die Implementierung einer Praxissoftware in einem Gesundheitszentrum (MVZ) bei.
Die Liste mit den nach Jahren aufgegliederten Umsatz haben wir als Anlage zu unserem Teilnahmeantrag auf die Plattform Hochgeladen.
2.4 Mitarbeiter
Ich/Wir füge(n) zur Prüfung der technischen und fachlichen Leistungsfähigkeit eine Liste über die für die Implementierung einer vergleichbaren Praxissoftware geplanten Mitarbeiter als FTE (Full Time Equivalent) bei.
Die Liste haben wir als Anlage zu unserem Teilnahmeantrag auf die Plattform hochgeladen.
2.5 Referenzen
Ich/Wir füge(n) zur Prüfung der technischen und fachlichen Leistungsfähigkeit eine Referenzliste über die in den letzten 2 Jahren Erbrachten vergleichbaren Leistungen unter Angabe von Leistungswert und Leistungszeit bei. vergleichbar sind Referenzen nur dann, wenn sie einen vergleichbaren Auftragsgegenstand und einen vergleichbaren Auftragswert haben! Ein vergleichbarer
Auftragsgegenstand liegt nur dann vor, wenn es um die Implementierung einer Praxissoftware in einem Gesundheitszentrum (MVZ) geht.
In der Referenzliste sind auch Anschrift der Referenzeinrichtung und Ansprechpartner mit Kontaktdaten benannt.
Die Referenzliste haben wir als Anlage zu unserem Teilnahmeantrag auf die Plattform hochgeladen.
3 Auswahlkriterien
3.1 Auswahl der Teilnehmer
Die Vergabestelle wird in das Verhandlungsverfahren nur mit den 3 besten Bewerbern im Teilnahmewettbewerb eintreten.
Die Rangfolge wird anhand der nachstehenden Auswahlkriterien festgestellt.
Basis dafür sind die bereitgestellten Informationen gem. den verfahrensspezifischen Mindestkriterien 2.3, 2.4 und 2.5.
3.2 Umsatz
Gewichtung: 20,00 %
Maximalpunktzahl: 100
K.O.-Kriterium: Nein
Umsatz der letzten 2 Geschäftsjahre mit Projektbezug
— Keine Auswahl getroffen (0);
— Teilnehmer mit dem höchsten 2-Jahresumsatz (Unterschiede von 10 000 EUR werden nicht gewertet) (100);
— Teilnehmer mit dem zweithöchsten 2-Jahresumsatz (Unterschiede von 10 000 EUR werden nicht gewertet) (60);
— Teilnehmer mit dem dritthöchsten 2-Jahresumsatz (Unterschiede von 10 000 EUR werden nicht gewertet) (40);
— Teilnehmer mit dem vierthöchsten 2-Jahresumsatz und darunter (Unterschiede von 10 000 EUR werden nicht gewertet) (0).
3.3 Mitarbeiter
Gewichtung: 40,00 %
Maximalpunktzahl: 100
K.O.-Kriterium: Nein
Anzahl der FTE (Full Time Equivalent) für die Umsetzung eines Projekts
— Keine Auswahl getroffen (0);
— Teilnehmer mit dem höchsten FTE (100);
— Teilnehmer mit dem zweithöchsten FTE (60);
— Teilnehmer mit dem dritthöchsten FTE (40);
— Teilnehmer mit dem vierthöchsten FTE (0).
3.4 Referenzen
Gewichtung: 40,00 %
Maximalpunktzahl: 100
K.O.-Kriterium: Nein
Bewertung der Auftragssumme (Anschaffung und Service) der vorgelegten Referenzen
— Keine Auswahl getroffen (0);
— Teilnehmer mit der höchsten Referenzsumme (100);
— Teilnehmer mit der zweithöchsten Referenzsumme (60);
— Teilnehmer mit der dritthöchsten Referenzsumme (40);
— Teilnehmer mit der vierthöchsten (und danach platzierten) Referenzsumme (0).