Auftragsbekanntmachung (2020-07-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Universitätsmedizin Göttingen (UMG), Georg-August-Universität, Stiftung Öffentlichen Rechts”
Postanschrift: Robert-Koch-Straße 32
Postort: Göttingen
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Universitätsmedizin Göttingen (UMG), G3-55, Bau- und technisches Ausschreibungswesen”
Telefon: +49 551-3965731📞
E-Mail: natalie.koser@med.uni-goettingen.de📧
Fax: +49 551-3913065731 📠
Region: Göttingen🏙️
URL: www.med.uni-goettingen.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.vergabe.rib.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.vergabe.rib.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Stiftung des öffentlichen Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Privatliquidation
L20_022
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Krankenhäusern und zugehörige Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die UMG beabsichtigt die Abrechnungen von privat- und wahlärztlichen Leistungen an ein externes Abrechnungsunternehmen zu vergeben.”
1️⃣
Ort der Leistung: Göttingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsmedizin Göttingen (UMG)
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die UMG beabsichtigt die Abrechnungen von privat- und wahlärztlichen Leistungen an ein externes Abrechnungsunternehmen zu vergeben. Es sollen Leistungen im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die UMG beabsichtigt die Abrechnungen von privat- und wahlärztlichen Leistungen an ein externes Abrechnungsunternehmen zu vergeben. Es sollen Leistungen im ambulanten und stationären Bereich für Ärzte mit Klinikumsliquidation abgerechnet werden, wobei sich das Universitätsklinikum Göttingen die Entscheidung vorbehält, bei welchen Ärzten die Leistungen zur Abrechnung kommen.
Zurzeit sind 41 Ärzte verschiedener Fachgebiete zur Abrechnung durch einen externen Dienstleister vorgesehen. Bei zukünftigen Berufungen oder auf Wunsch der UMG kann die Anzahl der Ärzte während der Vertragslaufzeit steigen oder ggf. können Fachgebiete entfallen.
Das Abrechnungsunternehmen muss der Universitätsmedizin Göttingen ein umfassendes Honorarmanagement aus einer Hand gewährleisten, um so zu einem reibungslosen Ablauf der administrativen und finanziellen Prozesse der Universitätsmedizin Göttingen beizutragen.
Zu diesem Zweck erstellt das Abrechnungsunternehmen auf Basis von gesetzlichen Bestimmungen und weiteren Vorgaben der Gebührenordnung der Ärzte oder der Rechtsprechung, Rechnungen und versendet diese an die Patientinnen und Patienten. Im Nachgang ist das Forderungsmanagement durchzuführen und bei etwaigem Zahlungsverzug das Mahnverfahren einschließlich des gerichtlichen Forderungseinzugs durchzuführen. Mögliche Reklamationen der Patientinnen und Patienten im Zusammenhang mit der Rechnung werden von dem Abrechnungsunternehmen direkt geklärt. Ist die Klärung nur nach Rücksprache mit dem leistungserbringenden Fachbereichen möglich, sind diese einzubinden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Datum des Endes: 2025-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Universitätsmedizin Göttingen behält sich im Rahmen einer einseitigen Option vor, den Vertrag maximal einmal um zwei Jahre zu verlängern.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i. V. m. § 44 Abs. 1 VgV);
— Darstellung der gesellschaftsrechtlichen Strukturen des Bewerbers.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung zum Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
— Der Bewerber weist...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung zum Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
— Der Bewerber weist mindestens einen durchschnittlichen jährlichen Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in Höhe von 2.5 Mio. EUR auf;
— Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Sach- und Personenschäden in Höhe von 10 Mio. EUR p. a. (zweifach maximiert) durch eine Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend);
— Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung. Angabe der Höhe der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von 5 Mio. EUR p.a. (zweifach maximiert) durch eine Bescheinigung des Versicherungsgebers oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend);
— Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB);
— Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB);
— Erklärung zur Selbstreinigung (§ 125 GWB), falls zutreffend.
Auf gesonderte Anforderung:
Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchsten 3 Jahren erbrachten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchsten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers über die Lieferung der im jeweiligen Los abgefragten Beschaffungsgegenstände;
— Mindestens 3 vergleichbare Referenzen;
— Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern (falls zutreffend);
— Verpflichtungserklärung zum Nachunternehmer (falls zutreffend);
— Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe (falls zutreffend);
— Nachweis nach DIN ISO 900:2015 (Qualitätsmanagementsystem) oder vergleichbar;
— Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit;
— Nachweis einer datenschutzrechtlichen Zertifizierung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Erklärung zur Einhaltung des MiLoG;
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister (falls vorliegend);
— Eigenerklärung zur Anerkennung der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Erklärung zur Einhaltung des MiLoG;
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister (falls vorliegend);
— Eigenerklärung zur Anerkennung der Antikorruptionserklärung;
— Verwendung von Schutzerklärungen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-07
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 4131/15-2943 📠
URL: http://www.mi.niedersachsen.de/master/C9698628_N17745825_L20_DO_I522.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber DE Standardformular 02 – Auftragsbekanntmachung 13/17 dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 131-321345 (2020-07-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auswertung- und Controllingkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Datenübertragungs- und Datenschutzkonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bearbeitungsdauer
Preis (Gewichtung): 40 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 131-321345
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: L20_022
Titel: Privatliquidation
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: unimed GmbH
Postanschrift: Michael-Uwer-Straße 17-19
Postort: Wadern
Postleitzahl: 66687
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6871-90005249📞
E-Mail: d.schuelein@unimed.de📧
Fax: +49 6871-900018 📠
Region: Merzig-Wadern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2021/S 121-320753 (2021-06-21)