Der Auftraggeber beschafft im Wege dieses Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb unter Anwendung verkürzter Fristen zertifizierte Atemschutzmasken (Mund-Nasen-Schutz (MNS) und FFP 2-Masken). Der Auftraggeber will mit der Ausschreibung für die vrstl. im Herbst 2020 anstehende zweite Welle der Corona-Pandemie vorsorgen, damit im Bedarfsfall eine Notversorgung mit Masken gewährleistet ist. Der Auftrag umfasst 6 Lose mit unterschiedlichem Leistungsumfang. Bieter können sowohl Einwegmasken als auch mehrfach nutzbare Masken anbieten. Der Auftragnehmer muss die Masken bevorraten und auf Abruf ausgeben. Es kommt dem Auftraggeber auf eine schnelle Produktion der Masken nach Zuschlag und eine schnelle Ausgabe der Atemschutzmasken im Bedarfsfall an. Die Vergabeunterlagen enthalten daher zwingende Vorgaben an die Produktionsstandorte, die Orte der Bevorratung und die Bereitstellungsfristen. Der Auftraggeber garantiert die im Vertrag für das jeweilige Los festgelegte Mindestabnahme.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Produktion und Bevorratung von zertifizierten Atemschutzmasken
20-003-V-EU
Produkte/Dienstleistungen: Medizinische Hilfsmittel📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beschafft im Wege dieses Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb unter Anwendung verkürzter Fristen zertifizierte Atemschutzmasken...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beschafft im Wege dieses Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb unter Anwendung verkürzter Fristen zertifizierte Atemschutzmasken (Mund-Nasen-Schutz (MNS) und FFP 2-Masken). Der Auftraggeber will mit der Ausschreibung für die vrstl. im Herbst 2020 anstehende zweite Welle der Corona-Pandemie vorsorgen, damit im Bedarfsfall eine Notversorgung mit Masken gewährleistet ist. Der Auftrag umfasst 6 Lose mit unterschiedlichem Leistungsumfang. Bieter können sowohl Einwegmasken als auch mehrfach nutzbare Masken anbieten. Der Auftragnehmer muss die Masken bevorraten und auf Abruf ausgeben. Es kommt dem Auftraggeber auf eine schnelle Produktion der Masken nach Zuschlag und eine schnelle Ausgabe der Atemschutzmasken im Bedarfsfall an. Die Vergabeunterlagen enthalten daher zwingende Vorgaben an die Produktionsstandorte, die Orte der Bevorratung und die Bereitstellungsfristen. Der Auftraggeber garantiert die im Vertrag für das jeweilige Los festgelegte Mindestabnahme.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 14 060 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 6
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zertifizierte MNS-Masken für 8,5 Mio. Nutzungen zu voraussichtlich mind. 500 000 Masken” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Medizinische Hilfsmittel📦
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 70173 Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit Los 1 beschafft der Auftraggeber zertifizierte MNS-Masken. Der Auftragnehmer produziert für den Auftraggeber Masken für insgesamt 8,5 Mio. Nutzungen zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit Los 1 beschafft der Auftraggeber zertifizierte MNS-Masken. Der Auftragnehmer produziert für den Auftraggeber Masken für insgesamt 8,5 Mio. Nutzungen zu voraussichtlich mindestens 500 000 Masken. Die Masken sind an einer vom Auftragnehmer zu stellenden Lagerstätte zu bevorraten. Die Lagerstätte muss so gewählt sein, dass der Auftragnehmer die im Vertrag genannten Bereitstellungs- und Lieferfristen jederzeit einhalten kann. Der Auftragnehmer stellt die Masken auf Abruf des Auftraggebers oder der Bedarfsträger bereit. Der Auftragnehmer muss voraussichtlich Masken für mind. 25 % der geforderten Nutzungen (2,13 Mio.) innerhalb von 2 Wochen nach Zuschlag bevorraten und auf Abruf binnen 24 Stunden ausgeben können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-15 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber wählt die Bewerber in einem mehrstufigen Verfahren aus:
1. Formelle Prüfung des Teilnahmeantrages.
2. Überprüfung des Bewerbers anhand...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber wählt die Bewerber in einem mehrstufigen Verfahren aus:
1. Formelle Prüfung des Teilnahmeantrages.
2. Überprüfung des Bewerbers anhand seiner Eignung für das jeweilige Los. Maßgeblich für die Bewertung der Eignung sind die Leistungsfähigkeit (wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, s. Ziffer III.1.2) sowie die Fachkunde (technische und berufliche Leistungsfähigkeit, s. Ziffer III.1.3) je Los auf das der Bewerber einen Teilnahmeantrag abgibt.
3. Bei mehr als 4 geeigneten Bewerbern für ein Los wird der Auftraggeber die Bewerber in einem relativen Vergleich zueinander bewerten. Dabei gilt:
Ein Bewerber kann in beiden Kriterien max. 5 Punkte erhalten. Die Auswahlkriterien stehen im Verhältnis 30 % (Leistungsfähigkeit) zu 70 % (Fachkunde). Die Gesamtbewertung erfolgt pro Los, indem die Punktzahl pro Kriterium mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor (Leistungsfähigkeit/Fachkunde) multipliziert und dann addiert wird.
a) Die Leistungsfähigkeit bewertet der Auftraggeber nach dem gemäß Ziffer III.1.2 lit. a) angegebenen Umsatz mit Leistungen im Bereich Textil- und/oder Gewebeverarbeitung. Je höher der Umsatz mit vergleichbaren Leistungen desto mehr Punkte erhält der Bewerber.
b) Die Fachkunde bewertet der Auftraggeber anhand eines relativen Vergleichs der gemäß Ziffer III.1.3 lit.a) für das jeweilige Los einzureichenden Referenzen und der Angaben zum Lieferkettenmanagement für Meltblown-Vlies und für ein gleichwertiges Gewebe nach Ziffer III.1.3 lit. c) Je besser und passender die Referenzen und je schlüssiger das Lieferkettenmanagement, umso mehr Punkte erhält der Bewerber.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber sieht im Vertrag Optionen für Nachbestellungen von max. 25 % der jeweiligen Losmenge vor.”
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit Los 2 beschafft der Auftraggeber zertifizierte MNS-Masken. Der Auftragnehmer produziert für den Auftraggeber Masken für insgesamt 8,5 Mio. Nutzungen zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit Los 2 beschafft der Auftraggeber zertifizierte MNS-Masken. Der Auftragnehmer produziert für den Auftraggeber Masken für insgesamt 8,5 Mio. Nutzungen zu voraussichtlich mindestens 500 000 Masken. Die Masken sind an einer vom Auftragnehmer zu stellenden Lagerstätte zu bevorraten. Die Lagerstätte muss so gewählt sein, dass der Auftragnehmer die im Vertrag genannten Bereitstellungs- und Lieferfristen jederzeit einhalten kann Der Auftragnehmer stellt die Masken auf Abruf des Auftraggebers oder der Bedarfsträger. Der Auftragnehmer muss voraussichtlich Masken für mind. 25 % der geforderten Nutzungen (2,13 Mio.) innerhalb von voraussichtlich 4 Wochen nach Zuschlag bevorraten und auf Abruf binnen 24 Stunden ausgeben können.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zertifizierte MNS-Masken für 8,4 Mio. Nutzungen zu voraussichtlich mind. 500 000 Masken” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit Los 3 beschafft der Auftraggeber zertifizierte MNS-Masken. Der Auftragnehmer produziert für den Auftraggeber Masken für insgesamt 8,4 Mio. Nutzungen zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit Los 3 beschafft der Auftraggeber zertifizierte MNS-Masken. Der Auftragnehmer produziert für den Auftraggeber Masken für insgesamt 8,4 Mio. Nutzungen zu voraussichtlich mindestens 500 000 Masken. Die Masken sind an einer vom Auftragnehmer zu stellenden Lagerstätte zu bevorraten. Die Lagerstätte muss so gewählt sein, dass der Auftragnehmer die im Vertrag genannten Bereitstellungs- und Lieferfristen jederzeit einhalten kann. Der Auftragnehmer stellt die Masken auf Abruf des Auftraggebers oder der Bedarfsträger bereit. Der Auftragnehmer muss voraussichtlich Masken für mind. 25 % der geforderten Nutzungen (2,1 Mio.) innerhalb von voraussichtlich 6 Wochen nach Zuschlag bevorraten und auf Abruf binnen 24 Stunden ausgeben können.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zertifizierte FFP 2-Masken für 0,9 Mio. Nutzungen zu voraussichtlich mind. 100 000 Masken” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit Los 4 beschafft der Auftraggeber zertifizierte FFP 2-Masken. Der Auftragnehmer produziert für den Auftraggeber Masken für insgesamt 0,9 Mio. Nutzungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit Los 4 beschafft der Auftraggeber zertifizierte FFP 2-Masken. Der Auftragnehmer produziert für den Auftraggeber Masken für insgesamt 0,9 Mio. Nutzungen zu voraussichtlich mindestens 100 000 Masken. Die Masken sind an einer vom Auftragnehmer zu stellenden Lagerstätte zu bevorraten. Die Lagerstätte muss so gewählt sein, dass der Auftragnehmer die im Vertrag genannten Bereitstellungs- und Lieferfristen jederzeit einhalten kann Der Auftragnehmer stellt die Masken auf Abruf des Auftraggebers oder der Bedarfsträger bereit. Der Auftragnehmer muss voraussichtlich Masken für mind. 25 % der geforderten Nutzungen (0,23 Mio.) innerhalb von 2 Wochen nach Zuschlag bevorraten und auf Abruf binnen 24 Stunden ausgeben können.
5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit Los 5 beschafft der Auftraggeber zertifizierte FFP 2-Masken. Der Auftragnehmer produziert für den Auftraggeber Masken für insgesamt 0,9 Mio. Nutzungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit Los 5 beschafft der Auftraggeber zertifizierte FFP 2-Masken. Der Auftragnehmer produziert für den Auftraggeber Masken für insgesamt 0,9 Mio. Nutzungen zu voraussichtlich mindestens 100 000 Masken. Die Masken sind an einer vom Auftragnehmer zu stellenden Lagerstätte zu bevorraten. Die Lagerstätte muss so gewählt sein, dass der Auftragnehmer die im Vertrag genannten Bereitstellungs- und Lieferfristen jederzeit einhalten kann Der Auftragnehmer stellt die Masken auf Abruf des Auftraggebers oder der Bedarfsträger bereit. Der Auftragnehmer muss voraussichtlich Masken für mind. 25 % der geforderten Nutzungen (0,23 Mio.) innerhalb von voraussichtlich 4 Wochen nach Zuschlag bevorraten und auf Abruf binnen 24 Stunden ausgeben können.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zertifizierte FFP 2-Masken für 0,8 Mio. Nutzungen zu voraussichtlich mind. 100 000 Masken” Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit Los 6 beschafft der Auftraggeber zertifizierte FFP 2-Masken. Der Auftragnehmer liefert Masken für insgesamt 0,8 Mio. Nutzungen zu voraussichtlich...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit Los 6 beschafft der Auftraggeber zertifizierte FFP 2-Masken. Der Auftragnehmer liefert Masken für insgesamt 0,8 Mio. Nutzungen zu voraussichtlich mindestens 100 000 Masken. Die Masken sind an einer vom Auftragnehmer zu stellenden Lagerstätte zu bevorraten. Die Lagerstätte muss so gewählt sein, dass der Auftragnehmer die im Vertrag genannten Bereitstellungs- und Lieferfristen jederzeit einhalten kann. Der Auftragnehmer stellt die Masken auf Abruf des Auftraggebers oder der Bedarfsträger bereit. Der Auftragnehmer muss voraussichtlich Masken für mind. 25 % der geforderten Nutzungen (0,2 Mio.) innerhalb von voraussichtlich 6 Wochen nach Zuschlag bevorraten und auf Abruf binnen 24 Stunden ausgeben können.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bewerber sollen möglichst folgende Unterlagen in deutscher Sprache vorlegen:
— Formlose, unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass keine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bewerber sollen möglichst folgende Unterlagen in deutscher Sprache vorlegen:
— Formlose, unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB durchgeführt worden sind;
— Formlose, unterschriebene Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 S. 1 MiLoG, aus der hervorgeht, dass der Bewerber nicht mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 (zweitausendfünfhundert) EUR wegen eines Verstoßes nach § 21 MiLoG belegt worden ist;
— Aktueller Auszug des Eintrages des Bewerbers im Berufs- oder Handelsregister (bei GmbH & Co. KG auch der Komplementär-GmbH).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bewerber sollen möglichst die folgenden Nachweise in deutscher Sprache vorlegen:
a) Formlose Eigenerklärung über die in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bewerber sollen möglichst die folgenden Nachweise in deutscher Sprache vorlegen:
a) Formlose Eigenerklärung über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erwirtschafteten Gesamtumsätze, sowie Eigenerklärung über den Umsatz mit Leistungen, den die Bieter speziell im Bereich Textil- und/oder Gewebeverarbeitung erwirtschaftet haben;
b) Erklärung, dass der Bieter während der Vertragslaufzeit einen Versicherungsschutz mit folgenden Mindestdeckungssummen vorhalten und auf Verlangen nachweisen wird:
Aa) Personenschäden mind. 1,5 Mio. EUR je Schadensfall
Bb) Sachschaden mind. 1,5 Mio. EUR je Schadensfall
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bewerber sollen möglichst die folgenden Nachweise in deutscher Sprache vorlegen:
a) Los 1 und Los 4: Referenzen aus den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bewerber sollen möglichst die folgenden Nachweise in deutscher Sprache vorlegen:
a) Los 1 und Los 4: Referenzen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren über Aufträge für die Produktion und Bevorratung von zertifizierten MNS-Masken bzw. zertifizierten FFP-2-Masken in ähnlicher Größenordnung wie in Los 1 und Los 4 (Los 1: 8,5 Mio. Nutzungen zu voraussichtlich mindestens 500 000 MNS-Masken; Los 4: 0,9 Mio. Nutzungen zu voraussichtlich mindestens 100 000 FFP-2-Masken);
Los 2, 3, 5 und 6: Referenzen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren über vergleichbar große Aufträge im Bereich Textil- und Kunststoffverarbeitung.
In allen Losen sind die Referenzen möglichst unter Angabe des Auftraggebers (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer), Art und Umfang der konkret erbrachten Leistungen und des Leistungszeitraums zu benennen.
b) Formlose Angaben über die technische Ausrüstung über die der Bieter am Produktionsstandort Deutschland verfügt oder die er im Fall des Zuschlags aufbauen wird. Muss der Bieter die erforderliche Ausrüstung am Produktionsstandort Deutschland nach Zuschlag erst aufbauen, soll er möglichst auch darlegen, wie er den Aufbau des Produktionsstandortes nach Zuschlag umsetzt, damit er die im Vertrag geforderten Fristen für Lieferfähigkeit und Bereitstellung gewährleisten kann.
c) Formlose Angaben zum Lieferkettenmanagement für Meltblown-Vlies oder vergleichbares, gleichwertiges Gewebe. Der Bewerber soll darstellen, wie er sicherstellt, dass er das für den Auftrag erforderliche Meltblown-Vlies verfügbar hat und verfügbar hält. Will der Bewerber ein anderes, gleichwertiges Gewebe anbieten, sind bereits mit dem Teilnahmeantrag Nachweise für die Gleichwertigkeit dieses Gewebes einzureichen.
d) Formlose Angabe zur Anzahl der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
e) Im Fall von Mehrwegmasken: Nachweis, dass die Mehrwegmasken die DIN EN-Anforderungen bzw. die Anforderungen der PSA-Verordnung über die gesamte Nutzungsdauer einhalten;
f) Beschreibung der organisatorischen Qualitätssicherungsmaßnahmen für die Sicherstellung der Zertifizierung der Masken.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Der Auftraggeber will mit dieser Ausschreibung für die voraussichtlich anstehende 2. Welle der Corona-Pandemie vorsorgen. Die 2. Welle kündigt sich bereits...”
Beschleunigtes Verfahren
Der Auftraggeber will mit dieser Ausschreibung für die voraussichtlich anstehende 2. Welle der Corona-Pandemie vorsorgen. Die 2. Welle kündigt sich bereits jetzt durch erhöhte Infektionszahlen an. Um im dringenden Bedarfsfall eine schnelle und reibungslose Bereitstellung der Masken an die Bedarfsträger seines Zuständigkeitsbereichs zu gewährleisten, macht der Auftraggeber zwingende Vorgaben an den Produktionsstandort, die Orte der Bevorratung und die Lieferzeiträume. Der Auftraggeber will damit die Schwierigkeiten, die in den ersten Wochen der 1. Welle der Corona-Pandemie bei der Beschaffung von Masken durch Lieferengpässe, Grenzschließungen, Exportverbote und mangelhafte Ware auftraten, vermeiden.
Mehr anzeigen Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-17
06:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Das Vergabeverfahren wird vollständig elektronisch über die unter Ziffer I.3 genannte Vergabeplattform abgewickelt. Sämtliche Kommunikation mit den...”
1. Das Vergabeverfahren wird vollständig elektronisch über die unter Ziffer I.3 genannte Vergabeplattform abgewickelt. Sämtliche Kommunikation mit den Bietern verläuft ausschließlich über die eVergabe-Plattform,
2. Die Bewerber müssen in ihrem Teilnahmeantrag angeben für welche Lose der Ausschreibung sie sich bewerben,
3. Mit dem Teilnahmeantrag ist für die Verfahrensdauer ein verantwortlicher, deutschsprachiger Ansprechpartner nebst Kontaktdaten (Name, Anschrift, Tel., E-Mail) zu benennen,
4. Bei Bewerbergemeinschaften sollen alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft die unter III.1.1),III.1.2) und III.1.3) genannten Nachweise einreichen. Der Teilnahmeantrag ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft rechtsverbindlich abzugeben. Die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft müssen gesamtschuldnerisch haften. Soweit sich in der Bewerber-/Bietergemeinschaft auf eine Vollmacht berufen wird, ist diese mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen,
5. Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe nach § 47 VgV wird hingewiesen,
6. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs beginnt das eigentliche Verhandlungsverfahren. Die Bieter werden aufgefordert, auf Grundlage der Vergabeunterlagen ein erstes Angebot abzugeben. Vor Abgabe ihres ersten Angebots dürfen die Bieter Anmerkungen, Hinweise und Optimierungsvorschläge zu den Vergabeunterlagen einreichen. Wenn Anmerkungen, Hinweise oder Optimierungsvorschläge eingehen, wird der Auftraggeber mit den Bietern Erörterungs- und Verhandlungsgespräche führen. Nach den Erörterungsgesprächen passt der Auftraggeber ggf. die Vergabeunterlagen noch einmal an. Auf dieser Grundlage geben die Bieter dann ihr erstes Angebot ab. Das Angebot muss den Mindestanforderungen der Vergabeunterlagen entsprechen. Ein Angebot, dass von den Anforderungen abweicht, kann der Auftraggeber ausschließen,
7. Das erste Angebot ist bereits verbindlich. Der Auftraggeber behält sich nach § 17 Abs. 11 VgV vor, den Zuschlag ohne Verhandlungen auf das erste Angebot zu erteilen. Sollte der Auftraggeber den Zuschlag nicht auf ein erstes Angebot erteilen, wird das Vergabeverfahren fortgeführt: Der Auftraggeber wird mit den Bietern über deren erste Angebote verhandeln. Auf Grundlage der Ergebnisse der Verhandlungsgespräche wird der Auftraggeber die Vergabeunterlagen unter Beachtung der vergaberechtlichen Grundsätze überarbeiten und präzisieren. Anschließend müssen die Bieter ihre letztverbindlichen Angebote abgeben,
8. Beabsichtigt ein Bieter bereits bei Angebotsabgabe, für wesentliche Hauptleistungen Drittunternehmen vorzusehen, so ist das Drittunternehmen im Angebot zu benennen und Art und Umfang der für den Dritten vorgesehenen Leistungen zu bezeichnen. Auf Verlangen des Auftraggebers sind für die Drittunternehmen die in der Bekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen und Angaben einzureichen. Der Auftraggeber kann dieses Verlangen auf bestimmte Nachweise, Erklärungen und Angaben sowie auf einzelne Drittunternehmen beschränken,
9. Der Auftraggeber wird den Vorgaben in § 41 VgV dadurch nachkommen, dass er auf der unter I.3) genannten Website den derzeit vorhandenen Teil der Vergabeunterlagen zur Verfügung stellt. Da der Auftraggeber ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchführt, erfüllt dies die Anforderungen des § 41 VgV. Ziel des Verhandlungsverfahrens ist es, die Anforderungen an die Leistung und den Vertrag mit den Bietern gemeinsam zu konkretisieren. Zum jetzigen Zeitpunkt stehen deshalb noch nicht alle Unterlagen fest,
10. Zur Losaufteilung und Loslimitierung (Ziffer II.2. dieser Bekanntmachung): Die Bieter dürfen auf alle 3 Lose pro Maskenart (Los 1-3: MNS-Masken und Los 4-6: FFP2-Masken) ein Angebot abgeben. Den Zuschlag kann ein Bieter aber für maximal 2 Lose pro Maskenart erhalten. Sollte ein Bewerber in allen 3 Losen für eine Maskenart das günstigste Angebot abgeben, ermittelt der Auftraggeber die gesamtwirtschaftlichste Lösung für den Auftraggeber.
Bekanntmachungs-ID: CXUEYY7YYYM.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrags innerhalb von 10 Kalendertagen nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist nach IV.2.2) bei dem Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏
Quelle: OJS 2020/S 172-413704 (2020-09-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 925 500 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber verzichtet auf die Vergabe des Loses 3. Der Beschaffungsbedarf ist entfallen. Das Land verfügt mittlerweile über genügend...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber verzichtet auf die Vergabe des Loses 3. Der Beschaffungsbedarf ist entfallen. Das Land verfügt mittlerweile über genügend MNS-Maskenkontingente und benötigt aufgrund der Pandemielage nunmehr vorrangig FFP2-Masken.
Mit Los 3 beabsichtigte der Auftraggeber zertifizierte MNS-Masken zu beschaffen. Der Auftragnehmer sollte für den Auftraggeber Masken für insgesamt 8,4 Mio. Nutzungen zu voraussichtlich mindestens 500 000 Masken produzieren. Die Masken wären an einer vom Auftragnehmer zu stellenden Lagerstätte zu bevorraten gewesen. Die Lagerstätte musste so gewählt sein, dass der Auftragnehmer die im Vertrag genannten Bereitstellungs- und Lieferfristen jederzeit einhalten kann. Der Auftragnehmer sollte die Masken auf Abruf des Auftraggebers oder der Bedarfsträger bereitstellen. Der Auftragnehmer sollte voraussichtlich Masken für mind. 25 % der geforderten Nutzungen (2,1 Mio.) innerhalb von voraussichtlich 6 Wochen nach Zuschlag bevorraten und auf Abruf binnen 24 Stunden ausgeben können.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit Los 6 beschafft der Auftraggeber zertifizierte FFP 2-Masken. Der Auftragnehmer liefert Masken für insgesamt 0,8 Mio. Nutzungen zu voraussichtlich...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit Los 6 beschafft der Auftraggeber zertifizierte FFP 2-Masken. Der Auftragnehmer liefert Masken für insgesamt 0,8 Mio. Nutzungen zu voraussichtlich mindestens 100.000 Masken. Die Masken sind an einer vom Auftragnehmer zu stellenden Lagerstätte zu bevorraten. Die Lagerstätte muss so gewählt sein, dass der Auftragnehmer die im Vertrag genannten Bereitstellungs- und Lieferfristen jederzeit einhalten kann. Der Auftragnehmer stellt die Masken auf Abruf des Auftraggebers oder der Bedarfsträger bereit. Der Auftragnehmer muss voraussichtlich Masken für mind. 25 % der geforderten Nutzungen (0,2 Mio.) innerhalb von voraussichtlich 6 Wochen nach Zuschlag bevorraten und auf Abruf binnen 24 Stunden ausgeben können.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 172-413704
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe OFM GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: OFM GmbH
Postanschrift: Alois-Türk-Straße 1
Postort: Schweinfurt
Postleitzahl: 97424
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: lukas.weimann@ofm-medical.de📧
Region: Schweinfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 317 500 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auftragsvergabe Meditrade GmbH
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Meditrade GmbH
Postanschrift: Medipark 1
Postort: Kiefersfelden
Postleitzahl: 83088
E-Mail: d.janko@meditrade.de📧
Region: Rosenheim, Landkreis🏙️
URL: http://meditrade.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 173 000 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Keine Auftragsvergabe Zertifizierte MNS-Masken für 8,4 Mio. Nutzungen zu voraussichtlich mind. 500 000 Masken (Aufhebung)” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Auftragsvergabe exbert GmbH 6 Co. KG
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: exbert GmbH 6 Co. KG
Postanschrift: Otto-Hahn-Str. 50
Postort: Unna
Postleitzahl: 59423
E-Mail: christian@d-maske.de📧
Region: Unna🏙️
URL: http://d-maske.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 432 000 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Auftragsvergabe DACH Schutzbekleidung GmbH & Co KG
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DACH Schutzbekleidung GmbH & Co KG
Postanschrift: Rotackerstraße 21
Postort: Rastatt
Postleitzahl: 76437
E-Mail: m.suppinger@dach-germany.de📧
Region: Rastatt🏙️
URL: https://www.dach-germany.de/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 531 000 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 472 000 💰