Der Gegenstand der zu vergebenden Aufgabe ist die der Dreh sowie die Pre- und Post-Production von sieben unterschiedlichen Filmformaten:
— Minimagazin,
— szenische Spots,
— Erklärfilme,
— Werbe- und Informationsfilme,
— Dokumentationen/Reportagen,
— Animationsfilm,
— 360 Grad / Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Produktion unterschiedlicher Filmformate (Bewegtbildagentur) [86-2020]
Produkte/Dienstleistungen: Herstellung von Informationsfilmen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Gegenstand der zu vergebenden Aufgabe ist die der Dreh sowie die Pre- und Post-Production von sieben unterschiedlichen Filmformaten:
— Minimagazin,
—...”
Kurze Beschreibung
Der Gegenstand der zu vergebenden Aufgabe ist die der Dreh sowie die Pre- und Post-Production von sieben unterschiedlichen Filmformaten:
— Minimagazin,
— szenische Spots,
— Erklärfilme,
— Werbe- und Informationsfilme,
— Dokumentationen/Reportagen,
— Animationsfilm,
— 360 Grad / Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR).
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Gegenstand der zu vergebenden Aufgabe ist die der Dreh sowie die Pre- und Post-Production von sieben unterschiedlichen Filmformaten:
— Minimagazin,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Gegenstand der zu vergebenden Aufgabe ist die der Dreh sowie die Pre- und Post-Production von sieben unterschiedlichen Filmformaten:
— Minimagazin,
— szenische Spots,
— Erklärfilme,
— Werbe- und Informationsfilme,
— Dokumentationen/Reportagen,
— Animationsfilm,
— 360 Grad / Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR).
Zielgruppen der Filme:
— Beschäftigte der Bauwirtschaft (verschiedene Altersgruppen, unterschiedliche Bildungsgrade und kulturelle Hintergründe),
— Entscheider sowie Multiplikatoren/Verbände der Bauwirtschaft (Schwerpunkt Klein- und Kleinstbetriebe),
— Unternehmerinnen und Unternehmer der Mitgliedsbetriebe,
— die breite Öffentlichkeit.
Bei der Erstellung der Formate sind das Corporate Design (CD) der BG BAU, das CD des Präventionsprogramms „Bau auf Sicherheit. Bau auf DICH“ oder ggf. abweichende Kampagnenlooks zu beachten. Für die Filme kann es erforderlich sein, dass diese barrierefrei erstellt werden müssen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine einmalige Verlängerung um 12 Monaten bis zu einer Gesamtlaufzeit von vier Jahren ist möglich.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“[A] Anzahl und Qualität der eingereichten Referenzen (überprüfbare Vergleichbarkeit mit der ausgeschriebenen Leistung). Gewichtung: 50 %.
[B]...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
[A] Anzahl und Qualität der eingereichten Referenzen (überprüfbare Vergleichbarkeit mit der ausgeschriebenen Leistung). Gewichtung: 50 %.
[B] Beschäftigtenanzahl. Gewichtung: 20 %.
[C] Qualität des zur Leistungserbringung vorgesehenen Personals. Gewichtung: 30 % In jedem Kriterium können jeweils 10 Punkte als Höchstwert erreicht werden. Für die einzelnen Kriterien gilt:
Im Kriterium [A] werden die Referenzen nur berücksichtigt, wenn auch für jedes geforderte Filmformat mindestens eine Referenz vorgelegt wird. Der Bewerber mit der höchsten Anzahl wertbarer Referenzen erhält die Höchstpunktzahl. Bewerber mit weniger Referenzen erhalten im Verhältnis dazu geringere Punkte.
Im Kriterium [B] Der Bewerber mit der Höchstanzahl der Beschäftigten (nur fest angestellte Personen, ohne freie Mitarbeiter / siehe Nr. 4.5.) erhält der Bewerber mit der Höchstzahl der fest angestellten Beschäftigten die Höchstpunktzahl. Bewerber weniger Beschäftigten erhalten im Verhältnis dazu geringere Punkte.
Im Kriterium [C] erhalten Bewerber die Höchstpunktzahl, wenn deren Berufserfahrungen und Qualifikationen in Relation zu anderen Teilnehmern eine qualitativ vollständige und termingerechte Leistungserbringung erwarten lassen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“[1] Nachweis der Befähigung bzw. Erlaubnis zur Berufsausübung (Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung).” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“[1] Eigenerklärungen:
[1.1] zu § 123 Abs. 1 GWB;
[1.2] zu § 123 Abs. 4 GWB;
[1.3] zu § 124 Abs. 1 GWB;
[2] Nachweis einer Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
[1] Eigenerklärungen:
[1.1] zu § 123 Abs. 1 GWB;
[1.2] zu § 123 Abs. 4 GWB;
[1.3] zu § 124 Abs. 1 GWB;
[2] Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
“Zu [2]: Mindestdeckungssummen für Personen bzw. Sachschäden: jeweils 5 Mio. EUR;” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“[1] Vorlage von Referenzen aus den vergangenen drei Geschäftsjahren über abgeschlossene vergleichbare Leistungen.
[2] Darstellung der Beschäftigtenzahl des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
[1] Vorlage von Referenzen aus den vergangenen drei Geschäftsjahren über abgeschlossene vergleichbare Leistungen.
[2] Darstellung der Beschäftigtenzahl des Unternehmens (nur fest angestellte Personen sowie Führungskräfte, ohne freie Mitarbeiter) sowie die Zahl der Führungskräfte am 01.11.2020 anhand eines Organigramms, aus der die Leistungsfähigkeit über die gesamte Dauer der Rahmenvereinbarung erkennbar ist.
[3] Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen (sowohl fest angestellte als auch freie Mitarbeiter) unter Darstellung ihrer Berufserfahrungen namentlich und unter Angabe der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung genannt werden. Mit dem Teilnahmeantrag sind Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweise oder sonstige vergleichbare Belege anzugeben, die deren Qualifikation für die ausgeschriebene Leistung nachweisen (§ 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV), die auf Anforderung vorzulegen sind.
[4] Eigenerklärung, dass Erfahrungen im Bereich von 3D-Animationsfilmen bestehen und dass zur Leistungserbringung technisches Equipment genutzt wird, das den in der Leistungsbeschreibung dargelegten Mindestkriterien entspricht.
Erklärung, ob und ggf. welche Teile des Auftrags an Unterauftragnehmer übertragen werden sollen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu [1]: Je ausgeschriebenem Filmformat ist mindestens eine Referenzleistung zu benennen, die die gewünschte Technik und den gewünschten Stil aufzeigen.
Zu...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu [1]: Je ausgeschriebenem Filmformat ist mindestens eine Referenzleistung zu benennen, die die gewünschte Technik und den gewünschten Stil aufzeigen.
Zu [3] Der Bewerber muss neben der Person der Projektleitung mindestens über eine Vertretung verfügen, deren berufliche Qualifikationen identisch mit der der Projektleitung ist.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Bei beabsichtigter Gründung einer Bewerbergemeinschaft ist eine Übersicht beizufügen, die die Zusammensetzung und Leistungsanteile je Mitglied ausweist. Für...”
Bei beabsichtigter Gründung einer Bewerbergemeinschaft ist eine Übersicht beizufügen, die die Zusammensetzung und Leistungsanteile je Mitglied ausweist. Für Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Angaben und Eigenerklärungen von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Im Übrigen haftet eine Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch und muss einen bevollmächtigten Vertreter haben.
Der vollständige Teilnahmeantrag ist ausschließlich elektronisch in Textform über die Ausschreibungsplattform subreport ELViS einzureichen (siehe I.3)). Die direkte Einreichung schriftlicher Teilnahmeanträge per Post oder Telefax an die Vergabestelle ist ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung per Fax oder elektronisch der Bekanntgabe der beabsichtigten Zuschlagserteilung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499163 📠
Quelle: OJS 2020/S 230-567068 (2020-11-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Gegenstand der zu vergebenden Aufgabe ist die der Dreh sowie die Pre- und Post-Production von 7 unterschiedlichen Filmformaten:
— Minimagazin,
—...”
Kurze Beschreibung
Der Gegenstand der zu vergebenden Aufgabe ist die der Dreh sowie die Pre- und Post-Production von 7 unterschiedlichen Filmformaten:
— Minimagazin,
— szenische Spots,
— Erklärfilme,
— Werbe- und Informationsfilme,
— Dokumentationen/Reportagen,
— Animationsfilm,
— 360 Grad / Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 100 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Gegenstand der zu vergebenden Aufgabe ist die der Dreh sowie die Pre- und Post-Production von 7 unterschiedlichen Filmformaten:
— Minimagazin,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Gegenstand der zu vergebenden Aufgabe ist die der Dreh sowie die Pre- und Post-Production von 7 unterschiedlichen Filmformaten:
— Minimagazin,
— szenische Spots,
— Erklärfilme,
— Werbe- und Informationsfilme,
— Dokumentationen/Reportagen,
— Animationsfilm,
— 360 Grad / Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR).
Zielgruppen der Filme:
— Beschäftigte der Bauwirtschaft (verschiedene Altersgruppen, unterschiedliche Bildungsgrade und kulturelle Hintergründe),
— Entscheider sowie Multiplikatoren/Verbände der Bauwirtschaft (Schwerpunkt Klein- und Kleinstbetriebe),
— Unternehmerinnen und Unternehmer der Mitgliedsbetriebe,
— die breite Öffentlichkeit.
Bei der Erstellung der Formate sind das Corporate Design (CD) der BG BAU, das CD des Präventionsprogramms „Bau auf Sicherheit. Bau auf DICH“ oder ggf. abweichende Kampagnenlooks zu beachten. Für die Filme kann es erforderlich sein, dass diese barrierefrei erstellt werden müssen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 230-567068
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bitmapboogie
Postanschrift: Moselstraße 9
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12159
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: Polyvista GbR
Postanschrift: Wilmsstraße 1
Postleitzahl: 10961
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 100 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung per Fax oder elektronisch der Bekanntgabe der beabsichtigten Zuschlagserteilung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 115-302982 (2021-06-11)