Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Darstellung des Unternehmens und des Leistungsportfolios gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 bis 7, 10 VgV bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand. Zu beschreiben sind alle Nachunternehmer oder Unternehmen der Bietergemeinschaft. Dabei ist auch auf alle auftragsbezogenen Beteiligungsverhältnisse aller sich bewerbender Unternehmen einzugehen.
In diesem Rahmen sind die besonderen Kompetenzen darzustellen, die die Eignung hinsichtlich Fachkunde und Leistungsfähigkeit zur vorliegenden Ausschreibung unterstreichen.
Hinweis: Bitte beschränken Sie sich in Ihrer Darstellung insgesamt auf 10 DIN A4 Seiten, Schriftgrad Arial 11 Punkt, Zeilenabstand 1,5.
2. Eigenerklärung über die Gesamtzahl der bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand für Ihr Unternehmen tätigen Personen jeweils für die Jahre 2017, 2018 und 2019.
3. Nachweis von 2 mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Referenzprojekten mit dem Schwerpunkt Softwaremodernisierung.
Für die Darstellung der Referenzprojekte sind folgende Punkte von besonderer Relevanz:
— Projektumfeld in der öffentlichen Verwaltung möglichst mit Aufgabenschwerpunkt im Bereich der Justiz;
— Kooperation mit den IT-Verantwortlichen des Auftraggebers;
— vergleichbares technologisches Umfeld;
— Erfahrung in Weiterentwicklung und Rollout von neuen Programmständen für IT-Fachverfahren;
— Erfahrung in der Übernahme der Pflege bereits eingeführter Programme fremder Unternehmen;
— Leistungszeit von/bis;
— Angabe zum Rechnungswert und Lieferumfang;
— Ansprechpartner des o. g. AG mit Namen, E-Mail und Telefonnummer.
Es wird darauf hingewiesen, dass das Ende der genannten Projekte bzw. das Ende Ihrer Beteiligung an diesen nicht länger als 5 Jahre – gerechnet ab dem Ende der Angebotsfrist – zurückliegen darf.
Hinweis: Bitte halten Sie sich hinsichtlich der schriftlichen Darstellung an den beigefügten Vordruck Referenzprojekte (Anlage 14). Es müssen sich alle genannten Punkte in der vorgegebenen Reihenfolge wiederfinden. Bitte beschränken Sie sich in Ihrer Darstellung auf 4 DIN A4 Seiten pro Referenzprojekt und acht DIN A4 Seiten insgesamt, d.h. alle Angaben zu diesem Kriterium (exklusive Deckblatt). Verwenden Sie Schriftgrad Arial 11 Punkt, Zeilenabstand 1,5.
Die Kontaktstelle ist berechtigt, die angegebenen Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den entsprechenden Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt einzuholen. Sollten sich dabei Tatsachen ergeben, die den Bieter als nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren Verfahren aufgrund mangelnder Eignung gem. § 124 Abs. 1 Nr. 8 GWB ausgeschlossen werden.