Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Programmmanagement als Projektbegleitung im Rahmen des Städtebauförderprogramms – Stadtumbau
LA-2020-0001”
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung📦
Kurze Beschreibung: Übernahme des Stadtumbaumanagements gem. Leistungsbeschreibung.
1️⃣
Ort der Leistung: Bergstraße🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Magistrat der Stadt Lampertheim
Römerstraße 102
68623 Lampertheim
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Das zu beauftragende Büro soll das Stadtumbaumanagement übernehmen und dabei das Gesamtprojekt und die Umsetzung des integrierten Stadtentwicklungskonzepts...”
Beschreibung der Beschaffung
Das zu beauftragende Büro soll das Stadtumbaumanagement übernehmen und dabei das Gesamtprojekt und die Umsetzung des integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK), die Zeit- und Finanzplanung mit Fördermittelmanagement, das Controlling der Programmumsetzung sowie die Steuerung der einzelnen Maßnahmenumsetzung federführend koordinieren und bearbeiten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-04 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Viermalige Option des Auftraggebers auf Verlängerung um jeweils 2 Jahre.
Die Verlängerung muss spätestens 3 Monate vor Vertragsende durch den Auftraggeber...”
Beschreibung der Verlängerungen
Viermalige Option des Auftraggebers auf Verlängerung um jeweils 2 Jahre.
Die Verlängerung muss spätestens 3 Monate vor Vertragsende durch den Auftraggeber mitgeteilt werden.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Wertung anhand der abgeforderten Unterlagen im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Büroprofil mit folgenden Angaben:
— Tätigkeitsfelder und Leistungsbereiche,
— Personalstruktur (durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Büroprofil mit folgenden Angaben:
— Tätigkeitsfelder und Leistungsbereiche,
— Personalstruktur (durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren und deren fachliche Qualifikation),
— Darstellung des vorgesehenen Projektleiters/Projektteams mit entsprechender Benennung der Qualifikation und Erfahrung,
— Gesamtumsatz und Anteil der Umsätze für vergleichbare Aufträge während der letzten 3 Jahre in Euro netto.
2) Referenzen:
— geeignete Referenzen des Stadt- und Regionalmanagements aus den letzten 10 Jahren,
— geeignete Referenzen zu Öffentlichkeitsarbeit und Partizipation, insbesondere mit lokalen Partnerschaften oder ähnlich strukturierten Organen,
— geeignete Referenzen zum Fördermittelmanagement in der Städtebauförderung in Hessen aus den letzten 5 Jahren Referenzobjekte können in den Bereichen doppelt genannt werden, falls sie mehrere Bereiche abdecken.
3) Nachweise/Erklärungen:
— zur Aufstellung über den Umsatz des Bewerbers der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre: Nachweis über im Mittel in 0,5 Mio. EUR netto für vergleichbare Leistungen für Einzelbewerber oder Bewerber in Bewerbergemeinschaft in Summe,
— zur Aufstellung über Anzahl der Mitarbeiter: Nachweis über eine Mindestanzahl der Beschäftigten: von 5 Mitarbeitern mit für die Aufgabenstellung relevanten akademischen Abschlüssen,
— Nachweis, dass im Falle einer Beauftragung eine Berufshaftpflicht mit Deckungszusage für Personenschäden und für Sach- und Vermögensschäden vorliegen,
— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gem. § 6 Abs. 5 VOL/A,
— Nachweis von Kenntnissen lokaler und regionaler Strukturen im und um das Auftragsgebiet,
— Nachweis der Berufszulassung als Stadtplaner eines Mitglieds des Projektteams.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-21
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 017-036808 (2020-01-22)