Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin plant eine Transformation ihrer SAP-Systeme. Denn die SAP AG hat für die ERP-Business- Suite Systeme die Wartung für Ende 2027 abgekündigt. Das erfordert eine Transformation auf die Produktlinie S/4HANA der SAP AG oder auf alternative Lösungen bis Ende 2027. Die Auftraggeberin betreibt im Verbund mit der Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH (VBK) mehrere SAP-Systeme für die Gesellschaften der Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH und KVVH Gruppe (KVVH). Integriert in diesen Verbund sind u.a. noch weitere Gesellschaften wie die Konzernmuttergesellschaft Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH (KVVH), die Albtal-Verkehrsgesellschaft mbH (AVG), die KBG-Karlsruher Bädergesellschaft mbH. Alleinige Auftraggeberin und späterer Vertragspartner wird, als jetziger Lizenznehmer, allein die Stadtwerke Karlsruhe GmbH (Auftraggeberin).
Geschäftsfelder der Unternehmensgruppe:
Energie und Trinkwasse
— Vertrieb von Strom, Gas, Wärme und Trinkwasser,
— Betrieb von Strom-, Gas-, Wärme- und Trinkwassernetzen,
— Produktion von Strom und Wärme (konventionell sowie regenerativ),
— Betrieb der Straßenbeleuchtung,
— Wassergewinnung,
— Sonstige Geschäftsfelder (z. B. Contracting, Telekommunikation etc.) Verkehr und Infrastruktur,
— Öffentlicher Personennahverkehr – Stadt- und Straßenbahnen, Busse und Fahrradverleihsystem,
— Gütertransport,
— Rheinhafen Karlsruhe,
— Europabad Karlsruhe.
In einem 2019 durchgeführten Vorprojekt haben die SWK und die VBK/AVG eine Roadmap zur Transformation der SAP-Systeme erarbeitet. Insgesamt werden über alle oben genannten Geschäftsfelder hinweg 9 zentrale SAP Systeme betrieben, die im Rahmen der Transformation berücksichtigt werden müssen. Die Transformation startet mit SAP ERP und SAP HCM. Die spezifischen IT-Landschaften für Versorgung und Verkehr werden zeitlich versetzt in gesonderten Projekten gestartet.
Die Auftragnehmer für die Transformationsprojekte werden in separaten Ausschreibungsverfahren bestimmt und sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Gegenstand dieser Ausschreibung „Programmsteuerung im Rahmen der IT-Transformation der SAP-Systeme bei der Stadtwerke Karlsruhe GmbH in Karlsruhe- Daxlanden“ ist die diesbezügliche übergeordnete Programmsteuerung. Dabei sind die verschiedenen Transformationsprojekte in einem Programm zu bündeln und zu steuern und die Rolle der Programmleitung zu besetzen. Für die Zentralisierung aller projektübergreifenden Tätigkeiten sowie zur zentralen Programm- und Ergebnissteuerung aller Transformationsaktivitäten soll ab dem Jahr 2021 eine übergeordnete Programmsteuerung eingerichtet werden.
Zu den Aufgaben und Inhalten der Programmsteuerung gehören:
— Zentrale und ganzheitliche Koordination und Steuerung der Roadmap und Projekte,
— Standardisierung aller projektübergreifenden Managementprozesse,
— Ressourcen- und Budgetüberwachung inkl. Risikomanagement und Berichterstattung,
— Identifizierung und Monitoring aller projektübergreifenden Abhängigkeiten und Prozesse sowie der externen Einflüsse auf das Programm,
— Ableitung von Maßnahmen bei projektübergreifenden Themen sowie Zielkonflikten,
— Vor- und Nachbereitung von Entscheidungsvorlagen sowie moderierende und beratende Teilnahme in den Programmgremien Nähere Angaben hinsichtlich der Leistungsbeschreibung, der Struktur und der Leistungsverteilung im Rahmen der Programmsteuerung ergeben sich aus der Anlage Leistungsbeschreibung vom 23. September 2020.
Die Programmsteuerung soll im Q2/2021 ihre Arbeit aufnehmen und den gesamten SAP Transformationsprozess bis Abschluss aller Projekte begleiten. Nach derzeitigem Stand ist der Abschluss der Transformation zum Jahresende 2025 geplant.