Die Hamburger Hochbahn AG beabsichtigt eine stufenweise Vergabe für Leistungen der Objekt- und Tragwerksplanung im Ingenieurbau (§§ 43 und 51, auch mit besonderen Leistungen) zum Ersatzneubau eines stählernen Bauwerks, bestehend aus einem zweigleisigen Überbau mit einer Stützweite von 20,244 m, der im Rahmen des barrierefreien Ausbaus der benachbarten Haltestelle durch 2 eingleisige Überbauten ersetzt werden soll.
In diesem Zuge sind die Widerlager umzubauen bzw. vollständig zu erneuern, Stützwände zur Sicherung des Bahndammes zu errichten, sowie die Errichtung von Lärmschutzwänden und die Bahnsteigverlängerung im Bauwerksbereich vorgesehen.
— Stufe A: Nachweis der formalen Eignung, Büroprofil, Referenzen usw.;
— Stufe B: Angebotsabgabe, Benennung von Schlüsselpersonal mit aufgabenspezifischen Referenzen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-08.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projekt Brücken Sierichstraße – Ersatzneubau Unterführung Dorotheenstraße A(099); Planungsleistungen Ingenieurbau (Objektplanung und Tragwerksplanung)
246586”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hamburger Hochbahn AG beabsichtigt eine stufenweise Vergabe für Leistungen der Objekt- und Tragwerksplanung im Ingenieurbau (§§ 43 und 51, auch mit...”
Kurze Beschreibung
Die Hamburger Hochbahn AG beabsichtigt eine stufenweise Vergabe für Leistungen der Objekt- und Tragwerksplanung im Ingenieurbau (§§ 43 und 51, auch mit besonderen Leistungen) zum Ersatzneubau eines stählernen Bauwerks, bestehend aus einem zweigleisigen Überbau mit einer Stützweite von 20,244 m, der im Rahmen des barrierefreien Ausbaus der benachbarten Haltestelle durch 2 eingleisige Überbauten ersetzt werden soll.
In diesem Zuge sind die Widerlager umzubauen bzw. vollständig zu erneuern, Stützwände zur Sicherung des Bahndammes zu errichten, sowie die Errichtung von Lärmschutzwänden und die Bahnsteigverlängerung im Bauwerksbereich vorgesehen.
— Stufe A: Nachweis der formalen Eignung, Büroprofil, Referenzen usw.;
— Stufe B: Angebotsabgabe, Benennung von Schlüsselpersonal mit aufgabenspezifischen Referenzen.
Der Leistungsumfang der Planung umfasst die 2 eingleisigen Ersatzneubauten des stählernen Überbaus in einem innerstädtischen und eng bebauten Gebiet.
Weiterhin zählen zur Planungsaufgabe:
— der Umbau und die Erweiterung der Widerlager;
— die Errichtung von Stützwänden zur Sicherung des Bahndammes;
— die Errichtung von Lärmschutzwänden im Bauwerksbereich;
— die Errichtung der Bahnsteigverlängerung im Bauwerksbereich.
Bestandteil der Planung sind die Leistungsbilder der Objekt- und Fachplanung für Ingenieurbauwerke der HOAI 2013.
Wesentliche Vertragstermine sind:
— Abschluss LPH 2 bis 22.4.2021;
— Abschluss LPH 3 bis 30.9.2021;
— Einreichen Zustimmungsantrag gem. BOStrab bis 20.1.2022;
— Vergabe der Bauleistung bis 25.7.2023;
— Abnahme der Bauleistung bis 31.12.2024;
Weitere Termine sind in den Vergabeunterlagen enthalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-04 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Maximale Anzahl: 50
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung des Bieters über im Unternehmen getroffene Maßnahmen zur Verhinderung von Korruption (Compliance-Erklärung);
— Erklärung des Bewerbers, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung des Bieters über im Unternehmen getroffene Maßnahmen zur Verhinderung von Korruption (Compliance-Erklärung);
— Erklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe gem. § 123-124 GWB gegen ihn oder seine Mitarbeiter vorliegen (Eigenerklärung);
— Handelsregisterauszug;
— Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens. Bewerber, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben entsprechende Bescheinigungen vorzulegen;
— Bescheinigungen des Finanzamtes und der Krankenkasse zum Nachweis der vollständigen Einrichtung von Steuern, Beiträgen und Abgaben. Die Bescheinigungen dürfen nicht älter als 12 Monate sein;
— Erklärung, dass die Dienstleistung innerhalb der o. g. Zeiträume erbracht werden kann und qualifiziertes Personal in ausreichender Anzahl zur Verfügung steht;
— Darstellung, wie die schnelle Verfügbarkeit vor Ort gewährleistet werden wird, bei Bewerbern, deren Sitz weiter als 50 km vom Sitz des Auftraggebers entfernt ist;
— Angabe der Hamburg am nächsten gelegenen Niederlassung des Bewerbers;
— Erklärung, ob Teile der geforderten Leistung durch Nachauftragnehmer erbracht werden sollen, Benennung der Nachauftragnehmer einschließlich Nachweis deren Qualifikation;
— Bei juristischen Personen eine Darstellung, ob bzw. in welcher Art und in welchem Umfang geschäfts- und Eigentumsrechtliche Verflechtungen (Eigentümer/Aktionäre/Beteiligungen) mit anderen Unternehmen – Insbesondere des Bauhaupt- und Baunebengewerbes bestehen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer ausreichenden Haftpflichtversicherung;
— Erklärung, über das jährliche Mittel der in den letzten 3 Jahren Beschäftigten, auch unterteilt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer ausreichenden Haftpflichtversicherung;
— Erklärung, über das jährliche Mittel der in den letzten 3 Jahren Beschäftigten, auch unterteilt nach Abschlüssen;
— Erklärung über die Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, insbesondere Zahl und Art der eingesetzter CAD-Systeme und AVA Programme des Büros;
— Erklärung über Gesamtumsatz und den Umsatz für Vergleichbare Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“I) Eine Liste der in den letzten 4 Jahren erbrachten Dienstleistungen wie unter II.1.4) / II.2.4) beschrieben, insbesondere Planungsleistungen bei Vorhaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
I) Eine Liste der in den letzten 4 Jahren erbrachten Dienstleistungen wie unter II.1.4) / II.2.4) beschrieben, insbesondere Planungsleistungen bei Vorhaben mit vergleichbarer Aufgabenstellung, vergleichbarer Größenordnung der Referenzobjekte mit Angabe des eigenen Leistungsanteils nach Anlage der Vergabeunterlagen;
II) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Zusätzlich zur Liste der in den letzten 4 Jahren erbrachten Dienstleistungen, hat der Bewerber zum Nachweis seiner technischen Leistungsfähigkeit eine detaillierte Darstellung von Referenzprojekten mit Angabe des Volumens, des Erbringungszeitraums und den beauftragten Leistungsphasen sowie Ansprechpartner beim AG mit Telefonnummer und E-Mail-Adressen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Dabei sind die Referenzen auf maximal 2 einseitig bedruckten DIN A3 Seiten im Querformat mit aussagekräftige Grundriss- und Schnittdarstellungen darzustellen. Eine Bewertung erfolgt gemäß beigefügter Bewertungsmatrix.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gem. Verdingungsunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Selbstschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft (falls zutreffend). Bietergemeinschaften haben mit Ihrer Bewerbung
Eine von allen Mitgliedern...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Selbstschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft (falls zutreffend). Bietergemeinschaften haben mit Ihrer Bewerbung
Eine von allen Mitgliedern unterzeichnetet Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) abzugeben,
— in der die verbindliche Bildung einer Ingenieurgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist;
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist;
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsgeschäftlich vertritt;
— in der die Zuweisung der Leistungsanteile der einzelnen Mitglieder ausgewiesen ist;
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Wird diese Bietergemeinschaftserklärung nicht mit der Bewerbung eingereicht oder ist diese nicht von allen Mitgliedern im Original unterschrieben, ist zwingend die Bewerbung der Bietergemeinschaft auszuschließen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-10
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-10-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die geforderten Nachweise entsprechend Punkte III 1.1) bis III 1.3) sind für alle Beteiligten einer Bietergemeinschaft sowie für evtl. Subunternehmer der...”
Die geforderten Nachweise entsprechend Punkte III 1.1) bis III 1.3) sind für alle Beteiligten einer Bietergemeinschaft sowie für evtl. Subunternehmer der Leistungsbilder Objektplanung zwingend einzureichen.
Im Verhandlungsverfahren werden nur Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, die sich nach Vorliegen des vollständigen Teilnahmeantrages,
Einer erfolgreichen Vorauswahl anhand der eingereichten Unterlagen und in einem Auswahlverfahren durch eine eventuelle persönliche Auditierung qualifiziert haben. Es ist vorgesehen bis zu 5 Büros/Bietergemeinschaften zur Abgabe eines Angebotes aufzufordern.
Die Kriterien für die Auditierung/Bewertung der Teilnahmeanträge sowie der Referenzen können beim Auftraggeber, Kontaktdaten unter I.1), angefordert werden.
Die Leistung darf nur von einem Büro/einer Bietergemeinschaft erbracht werden, welches in der Planung und Ausführung von vergleichbaren Projekten erfahren und leistungsfähig ist. Die örtliche Präsenz während der Projektlaufzeit muss durch den Auftragnehmer sichergestellt werden.
Der Auftraggeber behält sich die Einstellung dieses Vergabeverfahrens für den Fall vor, dass von den entsprechenden Gremien keine bzw. keine ausreichende Finanzierung des Gesamtprojektes gewährleistet wird.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YE3DJ7B
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1491📞
Fax: +49 4042823-2020 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Postanschrift: Rue de Loi
Postort: Brüssel
Postleitzahl: 1048
Land: Belgien 🇧🇪
Telefon: +32 2991111📞
Fax: +32 2950138 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1491📞
Fax: +49 4042823-2020 📠
Quelle: OJS 2020/S 177-428222 (2020-09-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Hamburger Hochbahn AG beabsichtigt eine stufenweise Vergabe für Leistungen der Objekt- und Tragwerksplanung im Ingenieurbau (§§ 43 und 51, auch mit...”
Kurze Beschreibung
Die Hamburger Hochbahn AG beabsichtigt eine stufenweise Vergabe für Leistungen der Objekt- und Tragwerksplanung im Ingenieurbau (§§ 43 und 51, auch mit besonderen Leistungen) zum Ersatzneubau eines stählernen Bauwerks, bestehend aus einem zweigleisigen Überbau mit einer Stützweite von 20,244 m, der im Rahmen des barrierefreien Ausbaus der benachbarten Haltestelle durch zwei eingleisige Überbauten ersetzt werden soll.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsumfang der Planung umfasst die zwei eingleisigen Ersatzneubauten des stählernen Überbaus in einem innerstädtischen und eng bebauten Gebiet.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 177-428222
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 45631893
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-29 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YE3DVBU
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 030-075611 (2021-02-08)