Der Schulstandort der Sekundarschule wird an der Rot-Kreuz-Straße neu gegründet.
Geplant ist der Neubau einer weiterführenden allgemeinbildenden Schule mit ca. 900 Schülern nach Raumprogramm am Standort der ehemaligen Städtischen Realschule an der Rot-Kreuz-Straße in 42929 Wermelskirchen.
Gesamtkostenrahmen (KG 200-700): derzeit ca. 32,5 Mio. EUR brutto Bauwerkskosten KG 300 + 400: ca. 23 Mio. EUR brutto Die Stadt Wermelskirchen beabsichtigt für dieses Projekt die Projektsteuerungsleistungen im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projekt Neubau Sekundarschule-Projektsteuerer
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Schulstandort der Sekundarschule wird an der Rot-Kreuz-Straße neu gegründet.
Geplant ist der Neubau einer weiterführenden allgemeinbildenden Schule mit...”
Kurze Beschreibung
Der Schulstandort der Sekundarschule wird an der Rot-Kreuz-Straße neu gegründet.
Geplant ist der Neubau einer weiterführenden allgemeinbildenden Schule mit ca. 900 Schülern nach Raumprogramm am Standort der ehemaligen Städtischen Realschule an der Rot-Kreuz-Straße in 42929 Wermelskirchen.
Gesamtkostenrahmen (KG 200-700): derzeit ca. 32,5 Mio. EUR brutto Bauwerkskosten KG 300 + 400: ca. 23 Mio. EUR brutto Die Stadt Wermelskirchen beabsichtigt für dieses Projekt die Projektsteuerungsleistungen im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb zu vergeben.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 42929 Wermelskirchen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin (AG) beabsichtigt, die Projektsteuerungsleistungen im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb zu vergeben.
Es ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin (AG) beabsichtigt, die Projektsteuerungsleistungen im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb zu vergeben.
Es ist vorgesehen, in einer ersten Stufe die Leistungsstufen 3 und 4 AHO und in einer zweiten Stufe analog der Projektstufe 5 AHO zu beauftragen. Die Beauftragung erfolgt ausdrücklich stufenweise. Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens werden vorerst vertraglich die Leistungsstufen 3-4 AHO beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsstufen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachgespräch/Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2024-07-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auftraggeberin (AG) wird fristgerecht eingegangene Teilnahmeanträge (TA) anhand d. in vorliegendener Bekanntmachung benannten Nachweise u. Erklärungen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auftraggeberin (AG) wird fristgerecht eingegangene Teilnahmeanträge (TA) anhand d. in vorliegendener Bekanntmachung benannten Nachweise u. Erklärungen formal u. inhaltlich prüfen u. bewerten. Die Auswahl erfolgt unter den formal zulässigen TA (Nachweis d. Erfüllung d. geforderten Mindeststandards) dann anhand einer Bewertungsmatrix, wobei Kriterien folgend bewertet werden: pro Auswahlkriterium können 0-15 Punkte vergeben werden, innerhalb der Auswahlkriterien erfolgt zudem eine Wichtung. Die Rangfolge richtet sich nach erreichter Maximalgesamtpunktzahl. Es werden max. die 5 Bewerber mit der höchsten Punktzahl zum Verhandlungsgespräch eingeladen. Wird die Anzahl durch Bewerber mit gleicher Punktzahl überschritten, entscheidet unter diesen das Los.
Formale Prüfung der Mindeststandards:
1) Abgabefrist eingehalten;
2) Einreichen d. vollständigen TA über die Vergabeplattform (Bewerbungsformular u. entspr. Anlagen) (d.h. Ausschluss von TA, die per E-Mail o. Fax o. über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform eingereicht werden);
3) Abschlusserklärungen in Textform vorgelegt (Name des Erklärenden muss erkennbar sein);
4) bei Bewerbergemeinschaften (BG): gezeichnete Erklärung zur BG;
5) Angaben zu Unterauftragnehmern/Nachunternehmern;
6) Angaben zur Inanspruchnahme Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) gem. § 47 (1) VgV 2016, bei Eignungsleihe Verpflichtungserklärung d. anderen Unternehmen entspr. gezeichnet;
7) Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung ist auch eine Bewerbung unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros. Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer BG bzw. unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros haben das Ausscheiden aller Mitglieder d. BG/des Büros zur Folge;
8) Erklärung über wirtschaftliche Verknüpfung m. and. Unternehmen;
9) Bestätigung d. Nichtvorliegens zwingender u. fakultativer Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB;
10) Berufshaftpflichtversicherung über mind. 5 Mio. € f. Personen- und sonst. Schäden;
11) Erklärung über das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift;
12) Erklärung, dass seit mind. 2016 im Bereich der Projektsteuerung tätig;
13) Erklärung zum Gesamtumsatz für verglb. Leistungen, im Durchschnitt in den letzten 3 Jahren mind. 500 000 EUR/ Jahr;
15) mind. 2 pos. vergleichbare Referenzen in den letzten 3 Jahren;
16) Nachweis d. beruflichen Qualifikation+Erfahrung des Projektleiters (PL) und stellv. PL: Erfahrung=jew. mind. 5 Jahre und Qualifikation=je mind. 1 pos. verglb. Referenz in den letzten 5 Jahren;
Auswahlkriterien und deren Wichtung:
1. Umsatz: durchschnittlicher Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre für vergleichbare Leistungen < 500 000 EUR= Ausschluss = 500 000 EUR= 0 Punkte > 500 000 EUR < 750 000 EUR= 5 Pkte > 750 000 EUR < 1 Mio. EUR= 10 Pkte ≥ 1 Mio. EUR= 15 Pkte Wichtung: 20 % 2. Referenzen: pos. Referenzen in den letzten 3 Jahren für ausgeführte vergleichbare Leistungen < 2= Ausschluss = 2= 0 Pkte 3-4= 5 Pkte 5-6= 10 Pkte ≥ 7= 15 Pkte Wichtung: 40 % 3. Nachweis d. beruflichen Qualifikation+Erfahrung des Projektleiters (PL): Erfahrung in 5 Jahren und Qualifikation=je mind. 1 pos. verglb. Referenz in den letzten 5 Jahren;
< 5 Jahren= Ausschluss 5 Jahre= 0 Pkte > 5 J.< 8J.= 5 Pkte > 8J. < 10 J.= 10 Pkte ≥ 10 J. = 15 Pkte Wichtung: 20 % 4. Anzahl der Füjrungskräfte und Beschäftigte (alle Niederlassungen/ Standorte), Durschnitt der letzten 3 Jahre < 4= 0 Pkte > 4 < 8= 5 Pkte > 8 < 10= 10 Pkte ≥ 10= 15 Pkte Wichtung: 20 %
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es ist vorgesehen, in einer ersten Stufe die Leistungsstufen 3 und 4 AHO und in einer zweiten Stufe analog der Projektstufe 5 AHO zu beauftragen. Die...”
Beschreibung der Optionen
Es ist vorgesehen, in einer ersten Stufe die Leistungsstufen 3 und 4 AHO und in einer zweiten Stufe analog der Projektstufe 5 AHO zu beauftragen. Die Beauftragung erfolgt ausdrücklich stufenweise. Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens werden vorerst vertraglich die Leistungsstufen 3-4 AHO beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsstufen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Aufgabenstellung für die zweite Stufe des Verfahrens mit Bewertungsmatrix („Bewertungsmatrix der Zuschlagskriterien“) und Angaben zur Bearbeitungszeit...”
Zusätzliche Informationen
Die Aufgabenstellung für die zweite Stufe des Verfahrens mit Bewertungsmatrix („Bewertungsmatrix der Zuschlagskriterien“) und Angaben zur Bearbeitungszeit liegen den Vergabeunterlagen bei.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der vollständig ausgefüllte Teilnahmeantrag (= Bewerbungsformular/Eignungsformular) muss fristgerecht elektronisch über die Vergabeplattform ELViS des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der vollständig ausgefüllte Teilnahmeantrag (= Bewerbungsformular/Eignungsformular) muss fristgerecht elektronisch über die Vergabeplattform ELViS des subreports eingereicht werden. Teilnahmeanträge in Schriftform, per E-Mail oder per Fax werden nicht berücksichtigt. Mitglieder von Bewerbergemeinschaften (BG) haben grundsätzlich alle Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied abzugeben, mit Ausnahme Angaben zum PL sowie zu den Referenzen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über wirtschaftliche Verknüpfung m. and. Unternehmen,
— Bestätigung d. Nichtvorliegens zwingender u. fakultativer Ausschlussgründe nach §§ 123...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über wirtschaftliche Verknüpfung m. and. Unternehmen,
— Bestätigung d. Nichtvorliegens zwingender u. fakultativer Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB,
— Berufshaftpflichtversicherung über mind. 5 Mio. EUR f. Personen- und sonst. Schäden,
— Erklärung zum Gesamtumsatz für verglb. Leistungen, im Durchschnitt in den letzten 3 Jahren mind. 500 000 EUR/Jahr,
— Angaben zu Unterauftragnehmern/ Nachunternehmern,
— Angaben zur Inanspruchnahme Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) gem. § 47 (1) VgV 2016, bei Eignungsleihe Verpflichtungserklärung d. anderen Unternehmen gezeichnet.
“— Erklärung über wirtschaftliche Verknüpfung m. and. Unternehmen,
— Bestätigung d. Nichtvorliegens zwingender u. fakultativer Ausschlussgründe nach §§ 123...”
— Erklärung über wirtschaftliche Verknüpfung m. and. Unternehmen,
— Bestätigung d. Nichtvorliegens zwingender u. fakultativer Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB,
— Berufshaftpflichtversicherung über mind. 5 Mio. EUR f. Personen- und sonst. Schäden,
— Erklärung zum Gesamtumsatz für verglb. Leistungen, im Durchschnitt in den letzten 3 Jahren mind. 500 000 EUR/Jahr,
— Angaben zu Unterauftragnehmern/ Nachunternehmern,
— Angaben zur Inanspruchnahme Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) gem. § 47 (1) VgV 2016, bei Eignungsleihe - Verpflichtungserklärung d. anderen Unternehmen gezeichnet.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift,
— Erklärung, dass seit mind. 2016 im Bereich der Projektsteuerung tätig,
— mind....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift,
— Erklärung, dass seit mind. 2016 im Bereich der Projektsteuerung tätig,
— mind. 2 pos. vergleichbare Referenzen in den letzten 3 Jahren,
— Nachweis d. beruflichen Qualifikation+Erfahrung des Projektleiters (PL) und stellv. PL: Erfahrung=jew. mind. 5 Jahre und Qualifikation=je mind. 1 pos. verglb. Referenz in den letzten 5 Jahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Erklärung über das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift,
— Erklärung, dass seit mind. 2016 im Bereich der Projektsteuerung tätig,
— mind....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Erklärung über das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift,
— Erklärung, dass seit mind. 2016 im Bereich der Projektsteuerung tätig,
— mind. 2 pos. vergleichbare Referenzen in den letzten 3 Jahren,
— Nachweis d. beruflichen Qualifikation+Erfahrung des Projektleiters (PL) und stellv. PL: Erfahrung=jew. mind. 5 Jahre und Qualifikation=je mind. 1 pos. verglb. Referenz in den letzten 5 Jahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG): gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder BG (ARGE)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG): gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder BG (ARGE) gesamtschuldnerisch haften, auch über die Auflösung der ARGE hinaus. Die BG muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Für die Erklärung kann das vorgegebene Formblatt verwendet werden, das als Anlage Bewerbungsformular beiliegt. Die Vorlage des Nachweises hat mit Abgabe der Bewerbung zu erfolgen. Der AG behält sich vor, ergänzende Unterlagen abzufordern, welche Zulässigkeit der Kooperation in Form einer BG (§ 1 GWB) belegen. Sollte sich im Laufe des Verfahrens eine bestehende BG in ihrer Zusammensetzung verändern oder ein Einzelbewerber das Verfahren in BG fortsetzen wollen, ist dies nur mit schriftlicher Einwilligung des AG zulässig. Diese wird jedenfalls nicht erteilt, wenn durch die Veränderung der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt wird oder Veränderung Auswirkungen auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit u. Zuverlässigkeit hat.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-10
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-31 📅
“Abschlusserklärungen: die Erklärenden erklären, dass die von Ihnen angegebenen Informationen in der von Ihnen eingereichten Eigenerklärung genau und korrekt...”
Abschlusserklärungen: die Erklärenden erklären, dass die von Ihnen angegebenen Informationen in der von Ihnen eingereichten Eigenerklärung genau und korrekt sind u. sie sich der Konsequenzen einer schwerwiegenden Täuschung bewusst sind. Sie erklären weiter, dass Sie in der Lage sind, die Bescheinigungen und andere genannte dokumentarische Nachweise unverzüglich auf Anfrage beizubringen.
Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren erfolgt über das vollständig auszufüllende Formular zur Eigenerklärung, das um die in den Ziffern II.2.9), III.1) u. III.2) dieser Bekanntmachung geforderten Angaben u. Nachweise zu ergänzen ist. Das Formular zur Eigenerklärung kann unter der im Punkt I.3) dieser Bekanntmachung angegebenen Internetadresse abgerufen werden. Bewerbungen, die nicht alle geforderten Angaben, Nachweise u. Referenzen enthalten, werden ausgeschlossen, sofern die geforderten Angaben und Nachweise nicht auf Anforderung innerhalb einer gesetzten Frist nachgeliefert werden können. Kopien von Nachweisen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben.
Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden (Mindestanforderung). Im Auftragsfall hat der AN die ihm übertragenen Leistungen in seinem Büro bzw. gem. den Angaben im Teilnahmeantrag zu erbringen. Für die gesamte Projektlaufzeit ist die personelle Kontinuität hinsichtlich der Präsenz vor Ort zu gewährleisten.
Nicht erwünscht sind allgemeine Werbebroschüren u. weitere Unterlagen zur Vorstellung des Bewerbers sowie zusätzliche Angaben, die über die geforderten hinausgehen. Diese werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig, siehe Pkt. II.2.9) der Bekanntmachung (Ausschlusskriterium).
Für die Ausarbeitung der Bewerbungs- u. Angebotsunterlagen werden keine Kosten erstattet. Es erfolgt keine Rückgabe der Bewerbungs- u. Angebotsunterlagen. Hinweis: Vorlage der Verpflichtungserklärungen gem. § 47 VgV 2016 der Nachunternehmer u. ggf. deren Nachunternehmern, soweit sich der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, od. ein Mitglied einer BG, die den Zuschlag erhalten soll, auf die Fachkunde oder Leistungsfähigkeit von Nachunternehmern beruft. Sollten Verpflichtungserklärungen der Nachunternehmer zum Zeitpunkt der beabsichtigten Zuschlagserteilung nicht vorgelegt werden können, erfolgt ein nachträglicher Ausschluss wegen mangelnder Eignung (Ausschlusskriterium).
Gemäß § 47 (3) verlangt der AG eine gemeinsame Haftung des Bewerbers oder Bieters, sofern dieser die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch nimmt (Eignungsleihe). Des Weiteren verlangt er die Auftragsausführung des anderen Unternehmens für Leistungen entsprechend des Umfangs der Eignungsleihe.
Enthalten die Bekanntmachung od. die Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb Unklarheiten, Widersprüche od. verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber den AG unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber mit diesen Einwendungen präkludiert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221 / 147-3045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221 / 147-2889 📠
URL: http://bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Der Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises
Postanschrift: Postfach 20 04 50
Postort: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51462
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2202 / 13-0📞
Quelle: OJS 2020/S 009-016799 (2020-01-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Wermelskirchen -Zentrale Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 600 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachgespräch / Präsentation
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Aufgabenstellung für die zweite Stufe des Verfahrens mit Bewertungsmatrix („Bewertungsmatrix der Zuschlagskriterien") und Angaben zur Bearbeitungszeit...”
Zusätzliche Informationen
Die Aufgabenstellung für die zweite Stufe des Verfahrens mit Bewertungsmatrix („Bewertungsmatrix der Zuschlagskriterien") und Angaben zur Bearbeitungszeit liegen den Vergabeunterlagen bei.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 009-016799
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Projekt Neubau Sekundarschule-Projektsteuerer
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hitzler Ingenieure
Postanschrift: Sedanstr. 2
Postort: Köln
Postleitzahl: 50668
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 600 000 💰
“Abschlusserklärungen: Die Erklärenden erklären, dass die von Ihnen angegebenen Informationen in der von Ihnen eingereichten Eigenerklärung genau und korrekt...”
Abschlusserklärungen: Die Erklärenden erklären, dass die von Ihnen angegebenen Informationen in der von Ihnen eingereichten Eigenerklärung genau und korrekt sind u. sie sich der Konsequenzen einer schwerwiegenden Täuschung bewusst sind. Sie erklären weiter, dass Sie in der Lage sind, die Bescheinigungen und andere genannte dokumentarische Nachweise unverzüglich auf Anfrage beizubringen.
Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren erfolgt über das vollständig auszufüllende Formular zur Eigenerklärung, das um die in den Ziffern II.2.9), III.1) u. III.2) dieser Bekanntmachung geforderten Angaben u. Nachweise zu ergänzen ist. Das Formular zur Eigenerklärung kann unter der im Punkt I.3) dieser Bekanntmachung angegebenen Internetadresse abgerufen werden. Bewerbungen, die nicht alle geforderten Angaben, Nachweise u. Referenzen enthalten, werden ausgeschlossen, sofern die geforderten Angaben und Nachweise nicht auf Anforderung innerhalb einer gesetzten Frist nachgeliefert werden können. Kopien von Nachweisen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben.
Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden (Mindestanforderung). Im Auftragsfall hat der AN die ihm übertragenen Leistungen in seinem Büro bzw. gem. den Angaben im Teilnahmeantrag zu erbringen. Für die gesamte Projektlaufzeit ist die personelle Kontinuität hinsichtlich der Präsenz vor Ort zu gewährleisten.
Nicht erwünscht sind allgemeine Werbebroschüren u. weitere Unterlagen zur Vorstellung des Bewerbers sowie zusätzliche Angaben, die über die geforderten hinausgehen. Diese werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig, siehe Pkt. II.2.9 der Bekanntmachung (Ausschlusskriterium).
Für die Ausarbeitung der Bewerbungs- u. Angebotsunterlagen werden keine Kosten erstattet. Es erfolgt keine Rückgabe der Bewerbungs- u. Angebotsunterlagen. Hinweis: Vorlage der Verpflichtungserklärungen gem. § 47 VgV 2016 der Nachunternehmer u. ggf. deren Nachunternehmern, soweit sich der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, od. ein Mitglied einer BG, die den Zuschlag erhalten soll, auf die Fachkunde oder Leistungsfähigkeit von Nachunternehmern beruft. Sollten Verpflichtungserklärungen der Nachunternehmer zum Zeitpunkt der beabsichtigten Zuschlagserteilung nicht vorgelegt werden können, erfolgt ein nachträglicher Ausschluss wegen mangelnder Eignung (Ausschlusskriterium).
Gemäß § 47 (3) verlangt der AG eine gemeinsame Haftung des Bewerbers oder Bieters, sofern dieser die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch nimmt (Eignungsleihe). Des Weiteren verlangt er die Auftragsausführung des anderen Unternehmens für Leistungen entsprechend des Umfangs der Eignungsleihe.
Enthalten die Bekanntmachung od. die Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb Unklarheiten, Widersprüche od. verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber den AG unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber mit diesen Einwendungen präkludiert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 212-518629 (2020-10-26)