Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt verfolgt das Ziel
— bestehende Einzellösungen und Datenredundanzen in der Erfassung und Verwaltung von Personaldaten durch Überführung in das System SAP HCM im Standard, insbesondere PA, OM, PT zu integrieren und zu konsolidieren und eine spätere Ergänzung insbesondere von PY zu ermöglichen sowie
— bestehende Prozesse des Personalwesens und der Zeitwirtschaft durch Nutzung des Moduls SAP HCM, zu vereinheitlichen sowie zu ertüchtigen und zu verschlanken.
Dazu sollen folgende Teilziele und Anforderungen realisiert werden:
— Umsetzung einer einheitlichen Personaladministration durch Schaffung einer einheitlichen Basis für die Erfassung von An- und Abwesenheitsarten sowie durch Reduzierung der bestehenden Datenredundanz,
— Übernahme zentraler Personalprozesse ins HCM, insbesondere Reiseantragswesen, Personaländerungen, Berichts- und Meldewesen, Arbeitnehmerüberlassung,
— Aufbau des Organisationsmanagements inkl. der Einführung einer Organisationsstruktur mit Planstellen für die Personalplanung,
— Entwicklung eines separaten Berechtigungswesens für SAP HCM.
Einführung einer standortübergreifenden und einheitlichen Zeitwirtschaft einschl. Zeiterfassung mit vorlaufender Sammlung und Analyse der bestehenden Regelwerke und Aufbau eines einheitlichen Regelwerkes im SAP.
— Vorbereitung der Übernahme von Altdaten aus anderen Systemen wie z.B. bestehendes HR System, Perbit etc.,
— Entwicklung der ESS und MSS Szenarien und Erweiterung im Organisationsmanagement,
— Customizing der Anwendungen und Implementierung des SAP HCM Moduls,
— Durchführung von Tests und Schulungen.
Chancen durch die HCM-Einführung sollen aktiv auch über die aktuelle Prozesslandschaft und Organisation hinaus genutzt werden.
Von besonderer Bedeutung sind außerdem Programm-Schnittstellen zu angrenzenden Anwendungen (Zeiterfassungssysteme) sowie die Überprüfung und Integration BGE-spezifischer Eigenlösungen unter anderem auch in anderen Modulen von SAP.
Das Projekt wird im direkten Verantwortungsbereich der Geschäftsführung durchgeführt, die einen Lenkungskreis zur Gewährleistung der zügigen Entscheidungsfindung einsetzen wird.