Beschreibung der Beschaffung
Die EgIG plant, die noch nicht veräußerten Flächen im Star Park für künftige Ansiedlungen nachzuerschließen. Hierfür soll zunächst ein Fördermittelantrag für Fördermittel aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ eingereicht werden.
Nach der Fördermittelbewilligung sollen die verbliebenen Ansiedlungsflächen mit Medien zur Ver- und Entsorgung sowie neue Verkehrsanlagen im Norden des Industriegebiets hergestellt werden. Hierfür sollen Ringschlüsse bereits vorhandener Straßen vorgenommen werden sowie Erweiterungen der bereits bestehenden Strom-, Gas-, Trink- sowie Abwassernetze. Das geplante Volumen der Baumaßnahmen beläuft sich auf 20 708 029,26 EUR.
Hiervon entfallen
— 10 266 833,21 EUR auf die Stromnetzerschließung,
— 1 888 167,85 EUR auf die Gasnetzerschließung,
— 593 949,35 EUR auf die Trinkwassererschließung,
— 514 271,93 EUR auf die Niederschlagswassererschließung,
— 846 127,13 EUR auf die Schmutzwassererschließung,
— 4 722 132,51 EUR auf die Verkehrsanlagen,
— 630 450,32 EUR auf die Freianlagen.
Die weiteren Kosten entfallen auf die Baunebenkosten.
Gegenstand des Auftrages sind die Leistungen des Projektmanagements entsprechend § 1 der AHO, Heft 9 der AHO-Schriftenreihe, 5. Auflage März 2020 und besondere Leistungen der Projektsteuerung sowie der Projektleitung.
Im ersten Schritt sollen die Fachplanungen sowie Untersuchungen beauftragt werden. Die Projektsteuerung soll hier zeitgleich als Vergabestelle fungieren. Nach erfolgter Beauftragung sind die Planer angehalten, die Leistungsphasen 1 – 3 zu erstellen, um die Antragsunterlagen (gem. Z-Bau) zu erarbeiten. Anschließend sollen gem. erfolgter Prüfung des Fördermittelgebers die Ausführungsplanung sowie die Vergabeunterlagen durch die Fachplanungen erstellt werden. Die Bauleistungen sollen wiederum durch die Projektsteuerung ausgeschrieben werden. Die Baumaßnahme soll Anfang 2026 abgeschlossen sein. Im Anschluss ist der Verwendungsnachweis zu erstellen.
Zur Nacherschließung des Starparks will die Stadt Halle (Saale) über einen Durchführungsvertrag mit der EgIG folgende Maßnahmen durchführen:
1. Erweiterung Straßennetz:
1.1. Ringschluss Polarisstraße bis Wegastraße,
1.2. Ringschluss Orionstraße bis Wegastraße,
2. Freiflächenplanung,
3. Erweiterung des Stromnetzes,
4. Erweiterung des Gasnetzes,
5. Erweiterung des Trinkwassernetzes,
6. Erweiterung des Schmutzwassernetzes,
7. Erweiterung der Niederschlagswasserentsorgung.
Es wird darauf hingewiesen, dass die EgIG nur über sehr wenig projektspezifisches Personal verfügt, so dass vom Projektsteuerer sämtliche Termine mit Behörden, dem Fördermittelgeber, auch die Präsentationen, Berichte, Vorträge im Aufsichtsrat und in den Gremien der Stadt Halle (Saale) zu übernehmen und bei der Kalkulation zu berücksichtigen sind.
Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Mit dem Zuschlag werden zunächst nur die Leistungen der Projektsteuerung der Phasen 1 und 2 und die notwendigen Projektleitungsaufgaben dieser Phasen beauftragt. Ein unbedingter Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Leistungen besteht nicht.