Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, gem. Anlage 1.1 Pkt. 1. des Antrages auf Teilnahme (sofern eine Bieter-/ oder Ingenieurgemeinschaft angestrebt wird)
2. Personalqualifikationen Gesamtprojektleiter der Projektsteuerung
Der Nachweis ist vom Bewerber in Tabellenform (Anlage 1) mit folgendem Inhalt vorzulegen: Projekt/Objekt, Auftraggeber (Name und Tel.-Nr. des Ansprechpartners), GWU, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte.
2.1
1. Nachweis über einen Ingenieursabschluss oder vergleichbarer Abschluss im Bereich Bau/ Architektur, durch Vorlage einer Kopie des Hochschulabschlusses
2. Nachweis über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Projektsteuerung von Verkehrsstationsprojekten. Dabei ist im einzelnen als Referenz nachzuweisen:
Erfahrung mit Bahnhofskomplexen > 5 000 m, GWU ca. 15 -20 Mio EUR – Mindestens 1 Projekt in den letzten 5 Jahren.3. Nachweis über Erfahrung in der Projektsteuerung von Bahnhofs-Neubau- oder Sanierungsprojekten (wie z. B. Fern-/ Nahverkehr, S-Bahn, U-Bahn) GWU ca. 15 -20 Mio EUR – Mindestens 1 Projekt in den letzten 5 Jahren.
3. Personalqualifikationen stellvertretender Projektleiter der Projektsteuerung
Der Nachweis ist vom Bewerber in Tabellenform (Anlage 1) mit folgendem Inhalt vorzulegen: Projekt/Objekt, Auftraggeber (Name und Tel.-Nr. des Ansprechpartners), GWU, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte.
3.1
1. Nachweis über einen Ingenieursabschluss oder vergleichbarer Abschluss im Bereich Bau/ Architektur, durch Vorlage einer Kopie des Hochschulabschlusses
2. Nachweis über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Projektsteuerung von Verkehrsstationsprojekten. Dabei ist im Einzelnen als Referenz nachzuweisen:
Erfahrung mit Bahnhofskomplexen > 5 000 m, GWU ca. 15 -20 Mio EUR – Mindestens 1 Projekt in den letzten 5 Jahren.
3. Nachweis über Erfahrung in der Projektsteuerung von Bahnhofs-Neubau- oder Sanierungsprojekten (wie z. B. Fern-/ Nahverkehr, S-Bahn, U-Bahn) GWU ca. 15 -20 Mio EUR – Mindestens 1 Projekt in den letzten 5 Jahren.
4 Personalqualifikation aktiver Mitarbeiter der Projektsteuerung
Der Nachweis ist vom Bewerber in Tabellenform (Anlage 1) mit folgendem Inhalt vorzulegen: Projekt/Objekt, Auftraggeber (Name und Tel.-Nr. des Ansprechpartners), GWU, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte.
4.1 Nachweis über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Projektsteuerung von Verkehrsstationsprojekten – Mindestens 1 Projekt in den letzten 5 Jahren.
5.1 iTWO DB Lizenz&Schulung
Nachweis über den Erwerb der iTWO DB Lizenz durch Vorlage der Kopie der Rechnung/Bestellung sollten die Lizenz noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags vorliegen, wird eine Eigenerklärung von AN, die Liezenz innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zu erwerben, alternativ zur Kopie der Rechnung/Bestellung anerkannt.
Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an den Schulungen iTWO DB Kostenplanung, iTWO DB Abrechnung, iTWO DB Steuerung durch Vorklage der Zertifikate sollten die erforderlichen Schulungen noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags absolviert worden sein, wird eine Eigenerklärung von AN, das Seminar innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zu besuchen, alternativ zur Teilnahmebescheinigung anerkannt.
Die personellen Kapazitäten für die Projektrealisierung in iTWO DB sind durch den AN nachzuweisen.
5.2 Schulungsnachweis über die Anwendung von thinkproject
Nachweis über die projektbezogene Anwendung von thinkproject im Bereich der Projektkommunikation sowie dem Planlaufmanagement.
Es sind mindestens 2 Referenzprojekte zu benennen, der Projektabschluss darf nicht länger als 10 Jahre zurück liegen. Mindestens eines dieser Referenzprojekte soll im Auftrag der DB AG abgewickelt worden sein.