Beschreibung der Beschaffung
Leistungen sind im Zusammenhang mit der Projektsteuerung in Anlehnung an die AHO Schriftenreihe Nr. 9 „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobili-enwirtschaft" Stand März 2020 zu erbringen.
Grundleistungen
Projektstufe 1: Projektvorbereitung
A) Organisation, Information, Koordination und Dokumentation (übrige Handlungsbereiche einbeziehend),
B) Qualitäten und Quantitäten,
C) Kosten und Finanzierung,
D) Termine, kapazitäten und Logistik,
E) Verträge und Versicherungen.
Projektstufe 2: Planung (optional)
A) Organisation, Information, Koordination und Dokumentation (übrige Handlungsbereiche einbeziehend),
B) Qualitäten und Quantitäten,
C) Kosten und Finanzierung,
D) Termine, Kapazitäten und Logistik,
E) Verträge und Versicherung.
Projektstufe 3: Ausführungsvorbereitung (optional)
A) Organisation, Information, Koordination, Dokumentation (übrige Handlungsbereiche einbeziehend,
B) Qualitäten und Quantitäten,
C) Kosten und Finanzierung,
D) Termine, Kapazitäten und Logistik,
E) Verträge und Versicherungen.
Projektstufe 4: Ausführung (optional)
A) Organisation, Information, Koordination, Dokumentation (übrige Handlungsbereiche einbeziehend),
B) Qualitäten und Quantitäten,
C) Kosten und Finanzierung,
D) Termine, Kapazitäten und Logistik,
E) Verträge und Versicherungen.
Projektstufe 5: Projektabschluss (optional)
A) Organisation, Information, Koordination und Dokumentation (übrige Handlungsbereiche einbeziehend),
B) Qualitäten und Quantitäten,
C) Kosten und Finanzierung,
D) Termine, Kapazitäten und Logistik,
E) Verträge und Versicherungen.
Besondere Leistungen
Projektstufe 1: Projektvorbereitung
A) Organisation, Information, Koordination und Dokumentation,
— Konzipieren, Vorbereiten und Abstimmen von Risikomanagementsystemen mit besonderen Anforderungen,
— Erstellen von Vorlagen und besondere Berichterstattung in Auftraggeber- und sonstigen Gremien.
Projektstufe 2: Planung (optional)
A) Organisation, Information, Koordination, Dokumentation:
— Vertreten der Planungskonzeption gegenüber der Öffentlichkeit unter besonderen Anforderungen und Zielsetzungen sowie bei mehr als 5 Erläuterungs- oder Erörterungsterminen Anwohnerinformationen.
— Mitwirken bei der Einbeziehung zu beteiligender Dritter und der Öffentlichkeit bei der weiteren Projektrealisierung.
D) Termine, Kapazitäten und Logistik:
— Vertiefte Überprüfung des Detailterminplanes für die Planungsphase mit Korrektur/Änderungsvorschlägen,
— Vertiefte Überprüfung des Grobterminplanes für die Ausführungsphase mit Korrektur/Änderungsvorschlägen,
— Erstellen eines Terminplans für Planung und Bauablauf bei (noch) nicht vorliegenden Terminplänen der Planungsbeteiligten,
— Erstellen des Vergabeterminplans bei (noch) nicht vorliegenden Terminplänen der Planungsbeteiligten,
— Abgleichen logistischer Maßnahmen mit Anlieger- und Nachbarschaftsinteressen.
Projektstufe 3: Ausführungsvorbereitung (optional)
A) Organisation, Information, Koordination, Dokumentation (übrige Handlungsbereiche einbeziehend):
— Mitwirken bei der Einbeziehung zu beteiligender Dritter und der Öffentlichkeit bei der weiteren Projektrealisierung.
D) Termine, Kapazitäten und Logistik:
— Erstellen und Fortschreiben des Vergabeterminplans,
— Fortführen des Abgleichens logistischer Maßnahmen mit Anlieger- und Nachbarschaftsinteressen,
— Vertiefte Überprüfung des Ausführungsterminplanes,
— Vertiefte Überprüfung von Vertragsterminplänen.
Projektstufe 4: Ausführung (optional)
A) Organisation, Information, Koordination und Dokumentation:
— Mitwirken bei der Einbeziehung zu beteiligender Dritter und der Öffentlichkeit bei der weiteren Projektrealisierung.
D) Termine, Kapazitäten und Logistik:
— Vertiefte Kontrolle der Detailterminpläne für die Ausführung mit Vorschlägen für Beschleunigungs-/Anpassungsmaßnahmen.
Projektstufe 5: Projektabschluss (optional)
A) Organisation, Information, Koordination und Dokumentation (übrige Handlungsbereiche einbeziehend):
— Gesamthaftes Prüfen der Projektdokumentation der fachlich Beteiligten,
— Besondere Berichterstattung in Auftraggeber- und sonstigen Gremien.
C) Kosten und Finanzierung:
— Mitwirken bei der Erstellung des Verwendungsnachweises für den Förderantrag.