In unmittelbarer Nähe zum Universitätsklinikum Augsburg entsteht der Campus der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg. Für das zweite Forschungsgebäude ZeIT (11 900 m NUF 1-6) ist die Dienstleistung der Projektsteuerung zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerung
20D0321
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“In unmittelbarer Nähe zum Universitätsklinikum Augsburg entsteht der Campus der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg. Für das zweite...”
Kurze Beschreibung
In unmittelbarer Nähe zum Universitätsklinikum Augsburg entsteht der Campus der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg. Für das zweite Forschungsgebäude ZeIT (11 900 m NUF 1-6) ist die Dienstleistung der Projektsteuerung zu vergeben.
1️⃣
Ort der Leistung: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 271 Augsburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft gem. AHO, Heft Nr. 9 § 2, Stand Mai 2014, Projektstufen 1-5, Handlungsbereiche A-E;...”
Beschreibung der Beschaffung
Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft gem. AHO, Heft Nr. 9 § 2, Stand Mai 2014, Projektstufen 1-5, Handlungsbereiche A-E; Grundleistungen und besondere Leistungen:
Neubau Zentrum für Integrierte und Translationale Forschung (ZeIT). Der Freistaat Bayern plant im Zuge des Aufbaus der Universitätsmedizin Augsburg den Neubau des zweiten Forschungsgebäudes ZeIT. Das Raumprogramm umfasst mit gesamt ca. 11 900 m NUF 1-6 das Koordinationszentrum für Klinische Studien (KKS), Versuchstierhaltungsflächen mit ca. 1 650 m, Core Facilities mit 850 m. Die Forschungsflächen mit etwa 7 900 m setzen sich unter anderem aus Klinisch- und Klinisch Theoretischen Instituten, Kooperationsgruppen/Drittmittelprojekten, Environmental Health Sciences und Medical Information Sciences zusammen.
Das Conference Center umfasst 700 m. Die veranschlagten Bauwerkskosten (KG300 + 400 nach DIN 276-1:2008-12) liegen bei ca. 115 Mio. EUR brutto (Index IV/2017, Basis 2010).
Der Gebäudeentwurf, der realisiert werden soll, wurde im Rahmen eines Planungswettbewerbs ermittelt.
Eine nähere Aufgabenbeschreibung zum Vorhaben finden Sie auf der Vergabeplattform unter dem Ordner „Anlagen zum Teilnahmewettbewerb" in der Datei „Allgemeine Aufgabenbeschreibung.pdf". Die unmittelbare Leistungserbringung erfolgt nach Abschluss des Verhandlungsverfahrens.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-25 📅
Datum des Endes: 2021-05-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Stufenvertrag (siehe II.2.11.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Punktevergabe: Es werden jeweils 1P für niedrige, 3P für durchschnittliche und 5P für sehr gute Erfüllung der Anforderungen vergeben (siehe Wertungsmatrix)....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Punktevergabe: Es werden jeweils 1P für niedrige, 3P für durchschnittliche und 5P für sehr gute Erfüllung der Anforderungen vergeben (siehe Wertungsmatrix). Die Punktvergabe wird wie folgt bewertet (siehe Anlage III.106 Eigenerklärung zur Eignung (Nummerierung entsprechend Formblatt):
III. Wirtschaftliche u finanzielle Leistungsfähigkeit: gesamt: 30 % zusammengesetzt aus,
III.2. Jahresumsatz (JU). 20 % die max. Punktzahl kann bei einem Allgemeinen JU von 3 500 000 EUR (Mittelwert aus 3 Jahren) erreicht werden,
III.3. Personelle Leistungsfähigkeit mit 10 %. Die max. Punktzahl wird erreicht bei einem Personalstand von mind. 30 Mitarbeitern (Mittelwert aus den letzten 3 Jahren).
IV. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: gesamt 70 %:
IV.1. Angaben zu bereits erbrachten Leistungen. Gefordert wird die Angabe von bis zu 3 Referenzen über die vom Bewerber in den letzten 8 Jahren erbrachten Dienstleistungen.
Referenzen: gesamt 25 % zusammengesetzt aus der Vergleichbarkeit mit der zu vergebenden Leistung, 15 % der bearbeiteten Projektstufen unter Vergleichbarkeit mit der zu vergebenden Leistung werden folgende Aspekte bewertet:
Vergleichbarkeit mit der zu vergebenden Leistung
a) NUF 1-6 ≥ 6 000 m,
b) Gesamtbaukosten ≥ 50 000 000 (netto) (KG 200-600),
c) mind. HZ IV,
d) Erbrachte Projektstufen 1-5, Handlungsbereich A-E,
e) Neubau im Klinik- und Institutsbau mit anteiligen Labor- und Forschungsflächen, Anteil KG 400: an Gesamtbaukosten größer als 40 %:
IV.2. Berufserfahrung für die vorgesehene Zuständigkeit 20 %, zusammengesetzt aus Berufserfahrung Projektleiter 10 % und Stellvertretendem Projektleiter 10 %. Die Punkte beider werden ausgemittelt. die max. Punktzahl kann bei der Berufserfahrung von mind. 9 Jahren Erfahrung als Projektleiter und 7 Jahren als stellv. Projektleiter erreicht werden.
IV.5. Qualitätsmanagement: 10 %, die max. Punktzahl beim QM kann erreicht werden, wenn eine externe Qualitätssicherung in Form einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder andere entsprechende Zertifikate sowie jeweils eine plausible Beschreibung der internen Qualitätssicherungsmaßnahmen zu den Schwerpunkten der besonderen Anforderungen an die Eignung der betrauten Personen, d. h. von deren Fachkunde, Erfahrung, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Von Bedeutung sind unter Anderem Führungseigenschaften, Fachwissen und Organisationstalent.
Maximal 5 Bewerber mit der besten Punktzahl werden vom Auftraggeber zur Abgabe eines Angebotes eingeladen (Angebotsverfahren). Sollten gem. Punktevergabe mehr als 5 Bewerber mit gleich hoher Punktzahl zur Abgabe eines Angebotes geeignet sein, entscheidet das Losverfahren über die Teilnahme am Angebotsverfahren. Die Wertung erfolgt ausschließlich anhand der vom Bewerber eingereichten bzw. über Web-Adresse benannten Unterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Beschreibung der Optionen:
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Es wird zunächst die Leistungsstufe 1 (Projektstufe 1-2) beauftragt. Das...”
Beschreibung der Optionen
Beschreibung der Optionen:
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Es wird zunächst die Leistungsstufe 1 (Projektstufe 1-2) beauftragt. Das Staatliche Bauamt behält sich vor, die Option auf die Leistungsstufen 2-5 zu erteilen. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine zusätzlichen Honoraransprüche abgeleitet werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu II.2.7: die Angaben zur Vertragslaufzeit sind als vorläufige Annahmen des Auftraggebers zu verstehen und stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und...”
Zusätzliche Informationen
Zu II.2.7: die Angaben zur Vertragslaufzeit sind als vorläufige Annahmen des Auftraggebers zu verstehen und stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung. Das Ende bezieht sich auf das voraussichtliche ende nach Übergabe an den Nutzer.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/194320
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/194320
Die Eignungskriterien sind im Formblatt III.106 Eigenerklärung zur Eignung aufgelistet. Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1 nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachliche Voraussetzung dann:
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fach gesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Der Bewerber hat den Nachweis über die berufliche Qualifikation als Dipl.-Ing. TH/FH bzw. Bachelor/Master an Universitäten und Hochschulen mit der Fachrichtung Architektur/Hochbau, Bauingenieurwesen, Haustechnik/Maschinenwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikationen zu erbringen und eine mindestens 5-jährige Projektsteuerungspraxis (nicht unter 3 Jahren) sowie über eine angemessene Bauprojekterfahrung verfügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/194320
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/194320
Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung zur Eignung (EzE., Formblatt III.106) aufgelistet.
Ergänzend zu III.1 der EzE: Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von 3 000 000 EUR und für sonstige Schäden von 10 000 000 EUR bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden.
Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbrinnen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/194320” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung zur Eignung (EzE., Formblatt III.106) aufgelistet. Ergänzend zu VI.1 der EzE: Es sind geeignete Referenzen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung zur Eignung (EzE., Formblatt III.106) aufgelistet. Ergänzend zu VI.1 der EzE: Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 8 Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten. Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind.
Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
— Beschreibung (Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis);
— Beträge (Wert der erbrachten Leistung);
— Daten (Erbringungszeitraum);
— Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt und Kontaktdaten des Ansprechpartners).
Gefordert wird die Angabe von bis zu 3 Referenzen. Es werden nur die Referenzen gewertet, welche in der Liste der Referenzen Formblatt III-110a eingetragen sind.
Die Auflistung ist auf max. 3 Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind. Werden mehr als 3 Projekte eingereicht, werden nur die ersten 3 berücksichtigt. Vergleichbar sind Referenzen über Projektsteuerungsleistungen im Klinik- und Institutsbau, bei denen der Anteil an KG 400 (gem. DIN 276) mind. 40 % an den Gesamtbaukosten beträgt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/194320”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-30
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber...”
Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten 2 Jahren:
— gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
— gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
— gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen (Unterlage III.6) und Nachweisen; sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) eingestellt.
Der Bewerberbogen und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.
Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrags auf die Plattform hochzuladen.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter, der die Erklärung abgibt, erkennbar sein.
Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für den Teilnahmeantrag nicht erforderlich.
Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen_Antworten zu verwenden.
Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Teilnahmewettbewerben auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) unter: http://meinauftrag.rib.de/hilfe/index.html?teilnahmewettbewerbe.html
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-2176-2411📞
Fax: +49 89-2176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatliches Bauamt Augsburg
Postanschrift: Holbeinstraße 10
Postort: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 821-2581-0📞
Fax: +49 821-2581-214 📠
Quelle: OJS 2020/S 105-254029 (2020-05-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-14) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Regional- und Kommunalbehörde
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“In unmittelbarer Nähe zum Universitätsklinikum Augsburg entsteht der Campus der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg. Für das zweite...”
Kurze Beschreibung
In unmittelbarer Nähe zum Universitätsklinikum Augsburg entsteht der Campus der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg. Für das zweite Forschungsgebäude ZeIT (11.900 m2 NUF 1-6) ist die Dienstleistung der Projektsteuerung zu vergeben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1816627.13 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Augsburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft gem. AHO Heft Nr. 9 §2, Stand Mai 2014. Projektstufen 1-5, Handlungsbereiche A-E,...”
Beschreibung der Beschaffung
Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft gem. AHO Heft Nr. 9 §2, Stand Mai 2014. Projektstufen 1-5, Handlungsbereiche A-E, Grundleistungen und besondere Leistungen. Neubau Zentrum für Integrierte und Translationale Forschung (ZeIT).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Einschätzung und Analyse der ausgeschriebenen Aufgabenstellung und Projektanforderung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Methoden zum Risikomanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methodik zur Kosteneinhaltung; Kostenoptimierung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): erw. Richtwertmehtode
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Es wird zunächst LS 1 (Projektstufe 1-2) beauftragt. Das Staatliche Bauamt behält sich vor, die Option auf...”
Beschreibung der Optionen
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Es wird zunächst LS 1 (Projektstufe 1-2) beauftragt. Das Staatliche Bauamt behält sich vor, die Option auf die LS 2-5 zu erteilen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 105-254029
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20D0321
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stein und Partner Projektmanagement Beratende Ingenieure Part-GmbB
Postanschrift: Landsberger Str. 110
Postort: München
Postleitzahl: 80399
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1816627.13 💰
Quelle: OJS 2022/S 035-090354 (2022-02-14)