Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerung Sanierung GS Silberwald/FS Korczak
FB 24-P-EU-2020-003
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Projektsteuerungsleistungen für die Sanierung der Grundschule Silberwald/ Förderschule Korczak.”
1️⃣
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Fachbereich Recht, Team Vergabe Bauleistungen/Bauplanungen
Am Stadion 5
06122 Halle (Saale)
DEUTSCHLAND”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Schulgebäude ist ein viergeschossiger teilunterkellerter Stahlbeton-Fertigteilbau aus dem Jahre 1982/1983 in Typenbauweise Typ Erfurt 69 –...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Schulgebäude ist ein viergeschossiger teilunterkellerter Stahlbeton-Fertigteilbau aus dem Jahre 1982/1983 in Typenbauweise Typ Erfurt 69 – Querwandbauweise. Das Gebäude ist 4-geschossig in H-Form errichtet, wobei der Mitteltrakt über ein Kellergeschoss und 3 Oberge-schosse und die Unterrichtstrakte über 4 Obergeschosse verfügen. Im Innenbereich geht es, neben allgemeinen Sanierungsmaßnahmen, im Besonderen um die Erfüllung der notwendigen, aktuell geltenden Brandschutzvorschriften und die barrierefreie Erschließung. Die äußere Hülle sowie die haustechnischen Parameter werden entsprechend der Förderrichtlinie STARK III saniert.
Gegenstand des ausgeschriebenen Auftrages sind Leistungen der Projektsteuerung für das Schulgebäude und die Außenanlagen in Anlehnung an die Leistungs- und Honorarvereinbarung Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft, Heft 9 der AHO Schriftenreihe, Stand: Mai 2014 und bezieht sich auf das in § 2 beschriebene Leistungsbild.
Für das Schulgebäude sind die Projektstufen 4 und 5 sowie besondere Leistungen für die Erstellung des Bauausgabebuches und des Verwendungsnachweises entsprechend der Fördermittelrichtlinien und besondere Leistungen für die Koordinierung des Datenraums als Administrator zu erbringen.
Für das Außengelände ist zunächst die Projektstufe 3 zu erbringen. Optional sind die Projektstufen 4 und 5 sowie besondere Leistungen für die Erstellung des Bauausgabebuches und des Verwendungsnachweises entsprechend der Fördermittelrichtlinien und besondere Leistungen für die Koordinierung des Datenraums als Administrator zu erbringen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der optionalen Leistungen besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse und Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten- und Terminmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-13 📅
Datum des Endes: 2022-07-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Gewichtung: 20 %);
— wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Gewichtung: 11 %);
— Referenzen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Gewichtung: 20 %);
— wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Gewichtung: 11 %);
— Referenzen (Gewichtung: 69 %).
Die Bewertungsmatrix kann unter dem Link gemäß I.3 heruntergeladen werden.
Der Auftraggeber behält sich vor, bei gleichwertigen Bewerbern durch Los zu entscheiden.
Bewerbungen, die nicht fristgerecht eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Der Bewerber trägt die Verantwortung für den fristgerechten Eingang seiner Bewerbung selbst. Es erfolgt keine Rücksendung der Unterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise/optionale Beauftragung.
Mit dem Zuschlag werden für das Schulgebäude zunächst die Projektstufen 4 und 5 sowie besondere...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise/optionale Beauftragung.
Mit dem Zuschlag werden für das Schulgebäude zunächst die Projektstufen 4 und 5 sowie besondere Leistungen für die Erstellung des Bauausgabebuches und des Verwendungsnachweises entsprechend der Fördermittelrichtlinien und besondere Leistungen für die Koordinierung des Datenraums als Administrator beauftragt. Weiterhin erfolgt mit dem Zuschlag die Beauftragung der Projektstufe 3 für die Außenanlagen.
Optional werden für die Außenanlagen die Projektstufen 4 und 5 sowie besondere Leistungen für die Erstellung des Bauausgabebuches und des Verwendungsnachweises entsprechend der Fördermittelrichtlinien und besondere Leistungen für die Koordinierung des Datenraums als Administrator beauftragt.
Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Projektstufen 4 bis 5 besteht nicht.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Programm STARK III plus EFRE
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“In der Beschreibung der Beschaffung unter Punkt II.2.4. sind die Optionen entsprechend Punkt II.2.11. enthalten.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber darf sich nur einmal bewerben. Das gilt auch für Niederlassungen des Bewerbers, auch wenn sie wirtschaftlich unabhängig sind. Der Bewerber...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber darf sich nur einmal bewerben. Das gilt auch für Niederlassungen des Bewerbers, auch wenn sie wirtschaftlich unabhängig sind. Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss mit der Bewerbung folgende Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorlegen.
1. Angabe der Gesamtumsätze des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 Geschäftsjahren gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV,
2. Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung mit Nennung der Deckungssumme gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV mit einer mind. Deckungssumme von 2 000 000,00 EUR für Personenschäden und 2 000 000,00 EUR für Sachschäden,
3. Der Bewerber bzw. die Arbeits-/Bietergemeinschaft muss erklären, dass weder beim Bewerber noch bei einem Mitglied der Arbeits- /Bietergemeinschaft Ausschlussgründe im Sinne von § 123 GWB und fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Diese Erklärung muss auch jeder qualifizierte Nachunternehmer jeweils für sich abgeben,
4. Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes, die nicht älter als 6 Monate ist. Die Frist wird ab dem Tag des Ablaufs der in der Vergabebekanntmachung genannten Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge zurückberechnet; sie gilt auch für den Fall einer nachträglichen Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge.
Bei Arbeits- /Bietergemeinschaften sowie bei Nachunternehmern sind die geforderten Nachweise von jedem Mitglied der Bewerbung bis Bewerbungsstichtag vorzulegen. Die Nachweise können auch in Kopie eingereicht werden. Der Auftraggeber kann, wenn er dies für erforderlich hält, zur Prüfung die Nachreichung des Originals verlangen.
Die Formblätter sind für die Strukturierung der Teilnahmeanträge zwingender Bestandteil.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss mit der Bewerbung folgende Nachweise zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vorlegen:
1. Angabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss mit der Bewerbung folgende Nachweise zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vorlegen:
1. Angabe der Anzahl der insgesamt beschäftigten Mitarbeiter des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 Geschäftsjahren?
2. Abgabe des Ausbildungsnachweises des Projektleiters und falls vorhanden, des stellvertretenden Projektleiters durch Eintragung in ein Berufsregister oder durch einen passenden Studiennachweis?
3. Angabe der Berufserfahrung des Projektleiters?
4. Vorlage der nachstehenden Referenzen entsprechend beigefügter Anlagen „Formblatt 4“ und „Bewertungsmatrix“ aus dem Bereich Projektsteuerung aus den letzten 5 Jahren über vergleichbare Leistungen in Anlehnung an § 2 der AHO-Leistungs- und Honorarvereinbarung Projektmanagement (oder der vergleichbaren Vorgängervorschriften) mit Angabe des Auftraggebers und des dortigen Ansprechpartners, einer Projektbeschreibung, ggf. der Funktion des Bewerbers innerhalb der Arbeitsgemeinschaft sowie der Auftragssumme der Leistungen der bearbeiteten Projektstufen. Die nachstehenden Referenzen dienen der Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit der Bewerber. Es handelt sich nicht um Mindestbedingungen. Eine Referenz kann, soweit zutreffend, für mehrere Bewertungskriterien verwendet werden.
— in den letzten 5 Jahren abgeschlossene Projektsteuerungsreferenzen (maximal 3 Referenzen) für die Sanierung öffentlicher Gebäude oder Bauvorhaben mit Fördermitteln mit einem Leistungsumfang von mindestens 500 000,00 EUR für die Projektstufen 4 bis 5 in Anlehnung an die Leistungs- und Honorarvereinbarung Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft, Heft 9 der AHO Schriftenreihe, Stand: Mai 2014 und bezieht sich auf das in § 2 beschriebene Leistungsbild. Baukosten beinhalten die Bruttobaukosten der Kostengruppen 200 bis 700.
Bei Arbeits- /Bietergemeinschaften sowie bei Nachunternehmern sind die geforderten Nachweise von jedem Mitglied der Bewerbung bis Bewerbungsstichtag vorzulegen. Die Nachweise können auch in Kopie eingereicht werden. Der Auftraggeber kann, wenn er dies für erforderlich hält, zur Prüfung die Nachreichung des Originals verlangen.
Die Formblätter sind für die Strukturierung der Teilnahmeanträge zwingender Bestandteil.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Anlage 1.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-20
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-12 📅
“Für die Angebotserarbeitung wird keine Entschädigung gezahlt. Rückfragen zu den Bewerbungsunterlagen sind spätestens 10 Kalendertage vor dem Ablauf der...”
Für die Angebotserarbeitung wird keine Entschädigung gezahlt. Rückfragen zu den Bewerbungsunterlagen sind spätestens 10 Kalendertage vor dem Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge einzureichen. Später eingehende Anfragen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455141529📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Vergabestelle
Postanschrift: Marktplatz 1
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3452214440📞
Fax: +49 3452214447 📠
Quelle: OJS 2020/S 118-286864 (2020-06-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Projektsteuerungsleistungen für die Sanierung der Grundschule Silberwald/Förderschule Korczak.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 163924.87 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Halle
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Schulgebäude ist ein viergeschossiger teil unterkellerter Stahlbeton-Fertigteilbau aus dem Jahre 1982/1983 in Typenbauweise Typ Erfurt 69 —...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Schulgebäude ist ein viergeschossiger teil unterkellerter Stahlbeton-Fertigteilbau aus dem Jahre 1982/1983 in Typenbauweise Typ Erfurt 69 — Querwandbauweise. Das Gebäude ist 4-geschossig in H-Form errichtet, wobei der Mitteltrakt über ein Kellergeschoss und 3 Obergeschosse und die Unterrichtstrakte über 4 Obergeschosse verfügen. Im Innenbereich geht es, neben allgemeinen Sanierungsmaßnahmen, im Besonderen um die Erfüllung der notwendigen, aktuell geltenden Brandschutzvorschriften und die barrierefreie Erschließung. Die äußere Hülle sowie die haustechnischen Parameter werden entsprechend der Förderrichtlinie STARK III saniert. Gegenstand des ausgeschriebenen Auftrages sind Leistungen der Projektsteuerung für das Schulgebäude und die Außenanlagen in Anlehnung an die Leistungs- und Honorarvereinbarung Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft, Heft 9 der AHO Schriftenreihe, Stand: Mai 2014 und bezieht sich auf das in § 2 beschriebene Leistungsbild. Für das Schulgebäude sind die Projektstufen 4 und 5 sowie besondere Leistungen für die Erstellung des Bauausgabebuches und des Verwendungsnachweises entsprechend der Fördermittelrichtlinien und besondere Leistungen für die Koordinierung des Datenraums als Administrator zu erbringen. Für das Außengelände ist zunächst die Projektstufe 3 zu erbringen. Optional sind die Projektstufen 4 und 5 sowie besondere Leistungen für die Erstellung des Bauausgabebuches und des Verwendungsnachweises entsprechend der Fördermittelrichtlinien und besondere Leistungen für die Koordinierung des Datenraums als Administrator zu erbringen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der optionalen Leistungen besteht nicht.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise/optionale Beauftragung. Mit dem Zuschlag werden für das Schulgebäude zunächst die Projektstufen 4 und 5 sowie besondere...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise/optionale Beauftragung. Mit dem Zuschlag werden für das Schulgebäude zunächst die Projektstufen 4 und 5 sowie besondere Leistungen für die Erstellung des Bauausgabebuches und des Verwendungsnachweises entsprechend der Fördermittelrichtlinien und besondere Leistungen für die Koordinierung des Datenraums als Administrator beauftragt. Weiterhin erfolgt mit dem Zuschlag die Beauftragung der Projektstufe 3 für die Außenanlagen. Optional werden für die Außenanlagen die Projektstufen 4 und 5 sowie besondere Leistungen für die Erstellung des Bauausgabebuches und des Verwendungsnachweises entsprechend der Fördermittelrichtlinien und besondere Leistungen für die Koordinierung des Datenraums als Administrator beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Projektstufen 4 bis 5 besteht nicht.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Programm STARK III plus EFRE.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“In der Beschreibung der Beschaffung unter Punkt II.2.4) sind die Optionen entsprechend Punkt II.2.11) enthalten.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 118-286864
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Projektsteuerung Sanierung GS Silberwald/ FS Korczak
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Drees & Sommer Projektmanagement und bautechnische Beratung
Postanschrift: Brühl 65
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341919300📞
E-Mail: info.leipzig@dreso.com📧
Fax: +49 341919306220 📠
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 163924.87 💰
Quelle: OJS 2020/S 230-567430 (2020-11-20)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-07-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Halle (Saale), FB Recht, Team Vergabe Bauleistungen/ Bauplanung
Postanschrift: Marktplatz 1
Postleitzahl: 06108
Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Halle (Saale)
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Schulgebäude ist ein viergeschossiger teil unterkellerter Stahlbeton-Fertigteilbau aus dem Jahre
1982/1983 in Typenbauweise Typ Erfurt 69 —...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Schulgebäude ist ein viergeschossiger teil unterkellerter Stahlbeton-Fertigteilbau aus dem Jahre
1982/1983 in Typenbauweise Typ Erfurt 69 — Querwandbauweise. Das Gebäude ist 4-geschossig in HForm
errichtet, wobei der Mitteltrakt über ein Kellergeschoss und 3 Obergeschosse und die Unterrichtstrakte
über
4 Obergeschosse verfügen. Im Innenbereich geht es, neben allgemeinen Sanierungsmaßnahmen, im
Besonderen
um die Erfüllung der notwendigen, aktuell geltenden Brandschutzvorschriften und die barrierefreie
Erschließung.
Die äußere Hülle sowie die haustechnischen Parameter werden entsprechend der Förderrichtlinie
STARK
III saniert. Gegenstand des ausgeschriebenen Auftrages sind Leistungen der Projektsteuerung
für
das Schulgebäude und die Außenanlagen in Anlehnung an die Leistungs- und Honorarvereinbarung
Projektmanagement
in der Bau- und Immobilienwirtschaft, Heft 9 der AHO Schriftenreihe, Stand: Mai 2014 und
bezieht
sich auf das in § 2 beschriebene Leistungsbild. Für das Schulgebäude sind die Projektstufen 4 und
5
sowie besondere Leistungen für die Erstellung des Bauausgabebuches und des Verwendungsnachweises
entsprechend
der Fördermittelrichtlinien und besondere Leistungen für die Koordinierung des Datenraums
als
Administrator zu erbringen. Für das Außengelände ist zunächst die Projektstufe 3 zu erbringen. Optional
sind
die Projektstufen 4 und 5 sowie besondere Leistungen für die Erstellung des Bauausgabebuches und
des
Verwendungsnachweises
entsprechend der Fördermittelrichtlinien und besondere Leistungen für die
Koordinierung
des Datenraums als Administrator zu erbringen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der
optionalen
Leistungen besteht nicht.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Stark iii
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 230-567430
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Region: Leipzig🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 163924.87 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 3455141115 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Vergabestelle, z.H. Herr Dr. Brümmer
Telefon: +49 3452214400📞
URL: www.halle.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 140-401306 (2022-07-19)