Beschreibung der Beschaffung
Das Gesamtgrundstück befindet sich derzeit im Besitz des Landes NRW und umfasst eine Fläche von 19 673 m. Das landeseigene Grundstück liegt im Geltungsbereich des seit September 1999 rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 5376/39. Die Grundlagen des B-Planes schreiben im wesentlich die heutige Gebäudestruktur (ehemaliges Innenministerium) fest. Mit dem Kabinettbeschluss zum „Unterbringungsmanagement für die obersten Landesbehörden in Düsseldorf“ vom 26.2.2019 sind die nachfolgenden Ziele definiert:
— Neubau des Ministeriums der Finanzen am Standort Haroldstraße 5,
— Unterbringung der NRW.BANK auf dem Grundstück Haroldstraße 5,
— Optimale Ausnutzung des Grundstück Haroldstraße 5 für Zwecke der Landesregierung.
Auf dem Gesamtgrundstück sollen also neben Gebäuden für die NRW.BANK auch weitere Bauten zur Unterbringung des Ministeriums der Finanzen sowie weiterer noch zu bestimmender Landesbehörden errichtet werden. Die voraussichtlich zu realisierende oberirdische Bruttogrundfläche beträgt insgesamt ca. 100 000 m, wovon etwa 50 % Landesbehörden und 50 % der NRW.BANK zuzuordnen sind.
Auf Basis des Wettbewerbsergebnisses soll ein neues Bauleitplanverfahren durchgeführt werden, um schnellstmöglich auch die Realisierung der Bauabschnitte „Neubau des Ministerium der Finanzen“ und „Neubau der NRW.BANK“ auf dem Grundstück umsetzen zu können.
Auf dem Grundstück steht zurzeit noch das ehemals durch das Innenministerium und derzeit interimsweise durch das Polizeipräsidium genutzte Verwaltungsgebäude, das ab 2023 zurückgebaut werden soll. Der Rückbau erfolgt vor Übergabe des Grundstücksteils an die NRW.BANK.
Mit den Bauarbeiten für die Gebäude des Landes und der NRW.BANK soll im Verlauf des Jahres 2024 begonnen werden.
Das Bürogebäude der NRW.BANK soll im Jahr 2027 bezugsfertig sein und folgende vorgesehene Nutzungs- und Funktionsbereiche beinhalten:
— Büros für ca. 1 700 Mitarbeiter mit zugehörigen Sonderflächen (Büromittel-, und Besprechungsräumen sowie Teeküchen),
— Empfangsbereich,
— Vorstandsbereich mit Küche und Besprechungsräumen,
— Konferenzräume in unterschiedlichen Größen, z.T. zusammenschaltbar,
— Betriebsrestaurant für ca. 1.200 Verpflegungsteilnehmer,
— Bistro,
— Anlieferungsbereich/Lager/Werkstatt,
— Außenanlagen.
Die NRW.BANK wird die Planungs- und Bauleistungen in EU-weiten Vergabeverfahren öffentlich ausschreiben.
Die Leistungen werden stufenweise zur Beauftragung gebracht.
Für die hier gegenständlichen Leistungen benötigt die NRW.BANK die externe Unterstützung durch einen Projektsteuerer.
Bitte entnehmen Sie die detaillierte Beschreibung den Vergabeunterlagen.