Projektsteuerungsleistungen für das Vorhaben „Sanierung der Burg Hohnstein“

Stadtverwaltung Hohnstein

Die Stadt Hohnstein liegt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und ist mit seinen rund 3 260 Einwohnern als Grundzentrum eingestuft. Die Burg Hohnstein befindet sich zentral im Stadtgebiet der Stadt Hohnstein und wird durch die Dresdener Straße und den Markt erschlossen.
Die durch die Stadt in 2018 beschlossene Übernahme der Burganlage in Form des Eigentumerwerbs ist Anlass, ein städtebauliches Entwicklungskonzept über diesen Bereich zu legen, welches Grundlage für die Antragsstellung auf Aufnahme in ein Städtebauförderungsprogramm ab 2021 ist. Die Stadt Hohnstein beabsichtigt als Kernmaßnahme die Sanierung der Burganlage Hohnstein, d. h. sämtlicher Hoch- und Tiefbauanlagen.
Hierfür möchte sich die Stadt Hohnstein eines Projektsteuerers bedienen. Der Projektsteuerer soll seine Tätigkeit zeitgleich mit den derzeit in Ausschreibung befindlichen Planungsleistungen, voraussichtlich ab 1/2021 aufnehmen.
Sowohl für die Stadt Hohnstein als auch für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge stellt die Realisierung eines wirtschaftlich tragfähigen Konzeptes die Möglichkeit dar, den Makrostandort um die Burg Hohnstein mit seinen vielfältigen Angeboten wieder zu einer regionalen und überregionalen Bedeutung zu führen. Hierzu wurde bereits in 2018 durch KEM Mitteldeutschland GmbH, Dresden eine Machbarkeitsuntersuchung erstellt. Im Rahmen der Vorbereitung der EU-weiten Ausschreibung der Planungsleistungen wurde diese insbesondere in den Kostenerwartungen modifiziert.
Als Anlage werden beigefügt:
1) Lage- und Höhenplan im M 1:200; Quelle: LRA Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, 2/2016;
2) Machbarkeitsuntersuchung, Stand 12/2018; KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH, Dresden;
3) Kostenrahmenschätzung, Stand 12/2019, die STEG Stadtentwicklung GmbH, Dresden.
Darüber hinaus finden sich Hinweise zur Bewertung in den Unterlagen. Das „Angebotsformular“ ist zwingend zu verwenden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-18.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-06-18 Auftragsbekanntmachung
2021-01-28 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-06-18)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadtverwaltung Hohnstein
Postanschrift: Rathausstraße 10
Postort: Hohnstein
Postleitzahl: 01848
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 35975-868-0 📞
E-Mail: bauamt@hohnstein.de 📧
Fax: +49 35975-868-10 📠
Region: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 🏙️
URL: www.hohnstein.de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2206857/zustellweg-auswaehlen 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen für das Vorhaben „Sanierung der Burg Hohnstein“ 0071.24”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Hohnstein liegt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und ist mit seinen rund 3 260 Einwohnern als Grundzentrum eingestuft. Die Burg...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hohnstein DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Projektsteuerung in Anlehnung an § 2 (Leistungsbild Projektsteuerung) der AHO-Schriftenreihe Heft Nr. 9 (5. Auflage, März 2020). Die Beauftragung soll...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Schriftliche Darstellung zu Organisation und Ablauf und zum Umgang mit dem Steuerungs- und Koordinationsaufwand für die spezielle Projektsteuerungsaufgabe,...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Personaleinsatzplan, Personelle Besetzung (Erwartet werden Angaben zum Projektleiter und Stlv. Projektleiter: Darstellung der persönlichen Erfahrungen von...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kostenverfolgung: Die Stadt Hohnstein wünscht ein möglichst hohes Maß an Transparenz sowie Information zur Kostenentwicklung und Finanzierungssicherheit....”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 40 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 437 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2030-12-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung, siehe II.2.4)
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es erfolgt eine Bewertung der Qualitätskriterien „schriftliche Darstellung zu Organisation und Ablauf iund zum Umgang mit dem Steuerungs- und...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintragung in Beruf- und Handelsregister gemäß Angebotsformular; Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß Angebotsformular.”
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung, dass die durchschnittliche Mitarbeiterzahl des Unternehmens der vergangenen drei Jahre mindestens sieben betragen hat.”
Bedingungen für die Teilnahme

Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzliste des Unternehmens mit Darstellung von mindestens drei Projekten der Projektsteuerung, davon maximal ein Tiefbauprojekt der letzten drei Jahre....”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 Abs. 1, 2 VgV (Nachweis für Projektleitung und stlv. Projektleitung)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-31 12:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-31 12:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadtverwaltung Hohnstein, Rathausstraße 10, 01848 Hohnstein, Ratssaal
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Befugte Personen sind ausschließlich Mitarbeiter der Stadtverwaltung.

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Die Stadt Hohnstein behält sich vor, von den Bietern die Nachreichung, Vervollständigung und/oder Korrektur von Unterlagen zu verlangen, soweit dies...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800 📞
E-Mail: post@lds.sachsen.de 📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.ldl.sachsen.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften sind unter Beachtung...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 119-289630 (2020-06-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-28)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Hohnstein liegt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und ist mit seinen rund 3 260 Einwohnern als Grundzentrum eingestuft. Die Burg...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 437 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hohnstein, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Projektsteuerung in Anlehnung an § 2 (Leistungsbild Projektsteuerung) der AHO-Schriftenreihe Heft Nr. 9 (5. Auflage, März 2020). Die Beauftragung soll...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Schriftliche Darstellung zu Organisation und Ablauf und zum Umgang mit dem Steuerungs- und Koordinationsaufwand für die spezielle Projektsteuerungsaufgabe,...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Personaleinsatzplan, Personelle Besetzung (Erwartet werden Angaben zum Projektleiter und stlv. Projektleiter: Darstellung der persönlichen Erfahrungen von...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kostenverfolgung: Die Stadt Hohnstein wünscht ein möglichst hohes Maß an Transparenz sowie Information zur Kostenentwicklung und Finanzierungssicherheit....”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es erfolgt eine Bewertung der Qualitätskriterien „schriftliche Darstellung zu Organisation und Ablauf und zum Umgang mit dem Steuerungs- und...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 119-289630

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel: Projektsteuerungsleistungen für das Vorhaben „Sanierung der Burg Hohnstein“
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Postanschrift: Olgastraße 54
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70182
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@steg.de 📧
Region: Stuttgart, Stadtkreis 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 439 582 💰

Ergänzende Informationen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 022-053253 (2021-01-28)