Gegenstand dieser Ausschreibung sind Projektsteuerungsleistungen für das Projekt Neubau des BürgerRatHauses Essen. Auf einer Brutto-Grundfläche von rund 34 400 m sollen verschiedene Fachbereiche der Stadtverwaltung für bürgernahe Dienstleistungen mit 1 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Essen untergebracht werden. Das hochmoderne Verwaltungsgebäude soll die innenstadtnahen Angebote des JobCenters Essen, Teile des Jugendamtes und das Amt für Soziales und Wohnen, sowie Teile des Bürgeramts vereinen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen für den beabsichtigen Neubau des BürgerRatHauses Essen”
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung sind Projektsteuerungsleistungen für das Projekt Neubau des BürgerRatHauses Essen. Auf einer Brutto-Grundfläche von rund 34...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Projektsteuerungsleistungen für das Projekt Neubau des BürgerRatHauses Essen. Auf einer Brutto-Grundfläche von rund 34 400 m sollen verschiedene Fachbereiche der Stadtverwaltung für bürgernahe Dienstleistungen mit 1 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Essen untergebracht werden. Das hochmoderne Verwaltungsgebäude soll die innenstadtnahen Angebote des JobCenters Essen, Teile des Jugendamtes und das Amt für Soziales und Wohnen, sowie Teile des Bürgeramts vereinen.
1️⃣
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH („GVE“) wurde von der Stadt Essen mit der planerischen und baulichen Umsetzung des Neubaus des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH („GVE“) wurde von der Stadt Essen mit der planerischen und baulichen Umsetzung des Neubaus des BürgerRatHauses Essen beauftragt. Auf einer Brutto-Grundfläche von rund 34 400 m sollen verschiedene Fachbereiche der Stadtverwaltung für bürgernahe Dienstleistungen mit 1 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Essen untergebracht werden. Das hochmoderne Verwaltungsgebäude soll die innenstadtnahen Angebote des JobCenters Essen, Teile des Jugendamtes und das Amt für Soziales und Wohnen, sowie Teile des Bürgeramts vereinen. Ziel ist es, ein Verwaltungsgebäude zu realisieren, welches den Anforderungen der Digitalisierung der Verwaltung gerecht wird, eine Neuausrichtung der Arbeitsprozesse ermöglicht, zu einer höheren Bürgerfreundlichkeit und besseren Erreichbarkeit beiträgt sowie von den dort tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als attraktiver Arbeitsplatz wahrgenommen wird.
Für das Projekt hat es ein Verhandlungsverfahren mit vorgelagertem Planungswettbewerb „Neubau BürgerRatHaus Essen“ als nichtoffenen, anonymen, städtebaulichen und hochbaulichen Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 gegeben. Die Arbeit an den Generalplanungsleistungen der Leistungsphase 1-2 wurde aufgenommen. Die Vergabestelle beabsichtigt mit dieser Ausschreibung die Vergabe von Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an das Leistungsbild der AHO. Die Leistungen werden nach dem Projektsteuerungsvertrag stufenweise/optional beauftragt. Auch hier erfolgen nähere Angaben zum Leistungsumfang und der vertraglichen Ausgestaltung in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-01 📅
Datum des Endes: 2027-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die vorstehenden Terminplanangaben stehen unter dem Vorbehalt einer Anpassung an die tatsächlichen Realisierungszeiträume des Projektes Neubau...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die vorstehenden Terminplanangaben stehen unter dem Vorbehalt einer Anpassung an die tatsächlichen Realisierungszeiträume des Projektes Neubau BürgerRatHaus. Die Laufzeit des Vertrages wird korrespondierend mit der abschließenden Projektrealisierung sein. Die vorstehenden Angaben sind daher unverbindlich.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Referenzen über die Begleitung vergleichbarer Projekte und Tätigkeiten entsprechend der Angaben dieser EU-Bekanntmachung, vorbehaltlich der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Referenzen über die Begleitung vergleichbarer Projekte und Tätigkeiten entsprechend der Angaben dieser EU-Bekanntmachung, vorbehaltlich der datenschutzrechtlichen Zulässigkeit einer Mitteilung einschließlich Angabe der Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge (Gewichtung bis zu 75 Punkte). Die Bewerber werden gebeten, sich auf die Vorlage vergleichbarer Referenzen zu beschränken. Wenn der Bewerber mehr als 3 Referenzen einreichen sollte, hat er jeweils die 3 Referenzen zu benennen, die für die Auswahlkriterien gewertet werden sollen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Bewerber die aus seiner Sicht maßgebliche Entscheidungsgrundlage gegenüber der Vergabestelle bestimmt. Es werden nur Referenzen gewertet, die den entsprechenden Vermerk haben. Sollten mehr als 3 Referenzen entsprechend gekennzeichnet sein, wird der Auftraggeber die 3 zu wertenden Referenzen nach der Reihenfolge der Nummerierung festlegen. Die 3 zur Wertung gekennzeichneten Referenzen mit den niedrigsten Nummern werden gewertet. Je Referenz können bis zu 25 Punkte erreicht werden. Grundsätzlicher Bewertungsmaßstab ist die Vergleichbarkeit der Referenz mit den ausgeschriebenen Leistungen bis zu 20 Punkte. Bis zu 5 Punkten werden darüber hinausgehend für den Nachweis von Leistungen in der Zusammenarbeit im öffentlichen Bereich vergeben.
2. Nachweis geeigneter Maßnahmen zur langfristigen Qualitätssicherung des Bewerbers (z. B. Zertifizierung nach ISO 9001, Darstellung des hauseigenen Qualitätssicherungssystems; Gewichtung bis zu 15 Punkte).
3. Angaben zur Sicherstellung der örtlichen Präsenz (bis zu 10 Punkte).
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer optional und stufenweise.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt der abschließenden Finanzierungsfreigabe durch den Rat der Stadt Essen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber sollte zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen oder vergleichbare Informationen vorlegen (Eigenerklärungen entsprechend der Vorgaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber sollte zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen oder vergleichbare Informationen vorlegen (Eigenerklärungen entsprechend der Vorgaben des Formblattes der Vergabestelle sind ausreichend):
— unterschriebene Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen,
— Angaben, ob und auf welche Art der Bieter wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist oder ob und auf welche Art er auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärungen über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in den genannten Leistungsbereichen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärungen über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in den genannten Leistungsbereichen und sonstige damit zusammenhängende oder ähnliche Leistungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben über das Büro, zur Anzahl (jährliches Mittel, Beschäftigte und Anzahl Führungskräfte) und Qualifikation der Beschäftigten sowie zur technischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben über das Büro, zur Anzahl (jährliches Mittel, Beschäftigte und Anzahl Führungskräfte) und Qualifikation der Beschäftigten sowie zur technischen Ausstattung des Büros. Die Angaben zum Büro haben – sofern zutreffend – auch Ausführungen über die bisherige Zusammenarbeit mit dem in diesem Vergabeverfahren von dem Bewerber benannten Nachunternehmern zu enthalten;
2. Referenzen über die Begleitung vergleichbarer Projekte und Tätigkeiten entsprechend der Angaben dieser EU-Bekanntmachung, vorbehaltlich der datenschutzrechtlichen Zulässigkeit einer Mitteilung einschließlich Angabe der Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge. Die mit den Referenzen nachgewiesenen Leistungen sollen im Zeitraum 1.1.2010-Bekanntmachungsdatum der vorliegenden EU-Bekanntmachung erbracht worden sein.
3. Nachweis geeigneter Maßnahmen zur langfristigen Qualitätssicherung des Bewerbers (z. B. Zertifizierung nach ISO 9001, Darstellung des hauseigenen Qualitätssicherungssystems);
4. Nachweis eines Konzeptes zur Sicherstellung der örtlichen Präsenz.
Die nicht rechtzeitige Vorlage der in Ziff. III.1.1) bis III.1.3) genannten Unterlagen kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern und Bewerber oder Bewerbergemeinschaften vom Verfahren auszuschließen, die auf einmalige Nachforderung keine oder nur unvollständige Unterlagen nachreichen. Ein Anspruch auf Nachreichung von Unterlagen besteht jedoch nicht, insbesondere kann die Vergabestelle im Rahmen der Gleichbehandlung aller Bieter entscheiden, bei keinem Bieter etwaig fehlende Unterlagen nachzufordern.
Die Vergabestelle behält sich zudem vor, zusätzlich zu den Eigenerklärungen vor Vergabe des Auftrages entsprechende Bescheinigungen der zuständigen behördlichen Stelle zu verlangen. Die von den Bewerbern einzureichenden Unterlagen ergeben sich insgesamt aus Ziffer III.1.1) bis III.1.3). Will sich der Bewerber bei der Erfüllung des Auftrages der Leistungen anderer Unternehmen (Nachunternehmer) bedienen, sind die in Ziff.III.1.1) bis III.1.3) genannten Unterlagen vollständig auch von diesen Nachunternehmern vorzulegen. Zudem ist die rechtsverbindliche Verpflichtungserklärung nach dem zur Verfügung gestellten Formblatt vorzulegen, dass diese Unternehmen dem Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft als Nachunternehmer zur Verfügung stehen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-29
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-21) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: kommunale Eigengesellschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung sind Projektsteuerungsleistungen für das Projekt Neubau des BürgerRatHauses Essen. Auf einer Brutto-Grundfläche von rund...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Projektsteuerungsleistungen für das Projekt Neubau des BürgerRatHauses Essen. Auf einer Brutto-Grundfläche von rund 34.400 m sollen verschiedene Fachbereiche der Stadtverwaltung für bürgernahe Dienstleistungen mit 1 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Essen untergebracht werden. Das hochmoderne Verwaltungsgebäude soll die innenstadtnahen Angebote des JobCenters Essen, Teile des Jugendamtes und das Amt für Soziales und Wohnen, sowie Teile des Bürgeramts vereinen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH („GVE“) wurde von der Stadt Essen mit der planerischen und baulichen Umsetzung des Neubaus des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH („GVE“) wurde von der Stadt Essen mit der planerischen und baulichen Umsetzung des Neubaus des BürgerRatHauses Essen beauftragt. Auf einer Brutto-Grundfläche von rund 34 400 m sollen verschiedene Fachbereiche der Stadtverwaltung für bürgernahe Dienstleistungen mit 1 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Essen untergebracht werden. Das hochmoderne Verwaltungsgebäude soll die innenstadtnahen Angebote des JobCenters Essen, Teile des Jugendamtes und das Amt für Soziales und Wohnen, sowie Teile des Bürgeramts vereinen. Ziel ist es, ein Verwaltungsgebäude zu realisieren, welches den Anforderungen der Digitalisierung der Verwaltung gerecht wird, eine Neuausrichtung der Arbeitsprozesse ermöglicht, zu einer höheren Bürgerfreundlichkeit und besseren Erreichbarkeit beiträgt sowie von den dort tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als attraktiver Arbeitsplatz wahrgenommen wird.
Für das Projekt hat es ein Verhandlungsverfahren mit vorgelagertem Planungswettbewerb „Neubau BürgerRatHaus Essen“ als nichtoffenen, anonymen, städtebaulichen und hochbaulichen Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 gegeben. Die Arbeit an den Generalplanungsleistungen der Leistungsphase 1-2 wurde aufgenommen. Die Vergabestelle beabsichtigt mit dieser Ausschreibung die Vergabe von Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an das Leistungsbild der AHO. Die Leistungen werden nach dem Projektsteuerungsvertrag stufenweise/ optional beauftragt. Auch hier erfolgen nähere Angaben zum Leistungsumfang und der vertraglichen Ausgestaltung in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation des Bieters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schriftliches Konzept für die Projektrealisierung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 250-625049
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen für den beabsichtigen Neubau des BürgerRatHauses Essen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Drees & Sommer SE
Postanschrift: Derendorfer Allee 6
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40476
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰