Projektsteuerungsleistungen für die Projekte S6 4-gleisiger Ausbau von Frankfurt/M West – Friedberg und EÜ Frankfurter Landstraße in Hanau/M der Nordmainischen S-Bahn
Projektsteuerungsleistungen der Projekte viergleisiger Ausbau S-Bahn 6 1./ 2. Baustufe i. V. m. den Projekten ESTW Groß Karben und dem Bahnübergang (BÜ) Frankfurter Landstraße in Hanau/M aus dem Projekt Nordmainische S-Bahn (8) 2.
Los 1 – 1. Baustufe S Bahn 6, sowie ESTW Groß Karben zu übertragenden Leistungen:
— Optional ESTW Groß Karben;
— Optional Los 2 – 2. Baustufe S-Bahn 6 und
— Optional Los 3 – BÜ Frankfurter Landstraße (Hanau/M) S Bahn (8) 2.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen für die Projekte S6 4-gleisiger Ausbau von Frankfurt/M West – Friedberg und EÜ Frankfurter Landstraße in Hanau/M der...”
Titel
Projektsteuerungsleistungen für die Projekte S6 4-gleisiger Ausbau von Frankfurt/M West – Friedberg und EÜ Frankfurter Landstraße in Hanau/M der Nordmainischen S-Bahn.
19FEI42083
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Projektsteuerungsleistungen der Projekte viergleisiger Ausbau S-Bahn 6 1./ 2. Baustufe i. V. m. den Projekten ESTW Groß Karben und dem Bahnübergang (BÜ)...”
Kurze Beschreibung
Projektsteuerungsleistungen der Projekte viergleisiger Ausbau S-Bahn 6 1./ 2. Baustufe i. V. m. den Projekten ESTW Groß Karben und dem Bahnübergang (BÜ) Frankfurter Landstraße in Hanau/M aus dem Projekt Nordmainische S-Bahn (8) 2.
Los 1 – 1. Baustufe S Bahn 6, sowie ESTW Groß Karben zu übertragenden Leistungen:
— Optional ESTW Groß Karben;
— Optional Los 2 – 2. Baustufe S-Bahn 6 und
— Optional Los 3 – BÜ Frankfurter Landstraße (Hanau/M) S Bahn (8) 2.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen Los 1-S6 1. Bst./ESTW Gr. Karben inkl. opt. Leistungen (nur i. V. m. Los 2-Opt. S6 2. Bst., da hier keine losweise Vergabe möglich ist)”
Titel
Projektsteuerungsleistungen Los 1-S6 1. Bst./ESTW Gr. Karben inkl. opt. Leistungen (nur i. V. m. Los 2-Opt. S6 2. Bst., da hier keine losweise Vergabe möglich ist)
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Projektsteuerungsleistungen:
Los 1 – 1. Baustufe S-Bahn 6 Leistungsstufe-3, sowie ESTW Groß Karben Leistungsstufe-2 zu übertragenden Leistungen, optional...”
Beschreibung der Beschaffung
Projektsteuerungsleistungen:
Los 1 – 1. Baustufe S-Bahn 6 Leistungsstufe-3, sowie ESTW Groß Karben Leistungsstufe-2 zu übertragenden Leistungen, optional ESTW Groß Karben Leistungsstufe-3 (nur i. V. m. der Option Los 2 s. II.2.1).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-01 📅
Datum des Endes: 2026-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Siehe optionale Leistungen Los 1 und die Option Los 2 (i. V. m. zu übertragenden Leistungen des Loses 1)” Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Los 1 – ESTW Groß Karben Leistungsstufe-3 vsl. 01/2021 bis 12/2024 und Option Los 2-2. Baustufe S-Bahn 6 Leistungsstufe -2 vsl. 01/2021 bis 12/2021 und -3...”
Beschreibung der Optionen
Los 1 – ESTW Groß Karben Leistungsstufe-3 vsl. 01/2021 bis 12/2024 und Option Los 2-2. Baustufe S-Bahn 6 Leistungsstufe -2 vsl. 01/2021 bis 12/2021 und -3 01/2022 bis 12/2031 (s.a. Los 2).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu II.2.10 Varianten/Alternativangebote sind hier als Nebenangebot deklariert. Nebenangebote sind nur i. V. m. einem Hauptangebot zugelassen (s....”
Zusätzliche Informationen
Zu II.2.10 Varianten/Alternativangebote sind hier als Nebenangebot deklariert. Nebenangebote sind nur i. V. m. einem Hauptangebot zugelassen (s. Ingenieurvertrag Anlage 06).
— Der Teilnahmeantrag kann nach kostenloser Registrierung auf dem Vergabeportal der DB AG unter: https://bieterportal.noncd.db.de/portal/ unter Vergabe 19FEI42083 heruntergeladen werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen Los 2-Opt. S6 2. Bst. (nur i. V. m. Los 1-S6 1. Bst./ESTW Gr. Karben inkl. opt. Leistungen, da hier keine losweise Vergabe möglich ist)”
Titel
Projektsteuerungsleistungen Los 2-Opt. S6 2. Bst. (nur i. V. m. Los 1-S6 1. Bst./ESTW Gr. Karben inkl. opt. Leistungen, da hier keine losweise Vergabe möglich ist)
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Projektsteuerungsleistungen Option Los 2 – 2. Baustufe S-Bahn 6, Leistungsstufen-2 und -3 (nur i. V. m. Los 1.-1. Baustufe S-Bahn 6 zu übertragende...”
Beschreibung der Beschaffung
Projektsteuerungsleistungen Option Los 2 – 2. Baustufe S-Bahn 6, Leistungsstufen-2 und -3 (nur i. V. m. Los 1.-1. Baustufe S-Bahn 6 zu übertragende Leistungen u. opt.- Leistungen ESTW Groß Karben)
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2031-12-31 📅
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Option Los 2 – 2. Baustufe S-Bahn 6 Leistungsstufen-2 vsl. 01/2021 bis 12/2021 und -3 vsl. 01/2022 bis 12/2031 (nur i. V. m. Los 1 zu übertragende...”
Beschreibung der Optionen
Option Los 2 – 2. Baustufe S-Bahn 6 Leistungsstufen-2 vsl. 01/2021 bis 12/2021 und -3 vsl. 01/2022 bis 12/2031 (nur i. V. m. Los 1 zu übertragende Leistungen und opt. Leistungen ESTW Groß Karben Leistungsstufe-3 vsl. 01/2021 bis 12/2024 s.a. Los 1).
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerungsleistungen Opt. Los 3 – EÜ Frankfurter Landstraße in Hanau/M.
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hanau/M i. V. m. Frankfurt/M
Beschreibung der Beschaffung: Los 3 – optional EÜ Frankfurter Landstraße in Hanau/M Leistungstufe 3.
Dauer
Datum des Endes: 2024-07-31 📅
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Los 3 – optional EÜ Frankfurter Landstraße in Hanau/M Leistungstufe-3 vsl. 06/2020 bis 07/2020.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist;
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist;
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln;
— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Der Teilnahmeantrag kann nach kostenloser Registrierung auf dem Vergabeportal der DB AG unter: https://bieterportal.noncd.db.de/portal/ unter Vergabe 19FEI42083 heruntergeladen werden.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB);
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB);
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf die Vergabe bzw. und darüber hinaus auch in den vergangenen zehn Jahren keine unzulässige wettbewerbsbeschränkende Abrede getroffen haben. Unzulässige wettbewerbsbeschränkende Abreden in diesem Sinne sind Verstöße gegen die kartellrechtlichen Kernbeschränkungen i.S.v. Art. 101 AEUV, § 1 GWB (Preis-, Submissions-, Mengen-, Quoten-, Gebiets- und Kundenabsprachen);
— Erklärung, dass sich das Unternehmen zu einem unbeschränkten Wettbewerb und zur Korruptionsprävention bekennt und sichergestellt hat, dass sich die Unternehmensführung der Bedeutung bewusst ist, die der Beachtung aller geltenden Wettbewerbs- und Korruptionsgesetze zukommt. Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat. Hinweis: Vertreter von Unternehmen, die außerhalb der Landesgrenzen der Bundesrepublik Deutschland ihren Geschäftssitz haben, geben die oben genannten Erklärungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates ab, in dem das Unternehmen ansässig ist.
Form der geforderten Erklärungen
Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Der Teilnahmeantrag kann nach kostenloser Registrierung auf dem Vergabeportal der DB AG unter: https://bieterportal.noncd.db.de/portal/ unter Vergabe 19FEI42083 heruntergeladen werden.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen gem. Anlage 1.1 Pkt. 1 des beigefügten Teilnahmeantrages;
— Erklärung, dass wir...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen gem. Anlage 1.1 Pkt. 1 des beigefügten Teilnahmeantrages;
— Erklärung, dass wir die vorgesehenen Mitarbeiter, die bei anderen Maßnahmen eingesetzt bzw. vorgesehen sind in einer gesonderten Anlage zur Angebotserklärung angeben (anzugeben sind Vorname, Nachname, Baumaßnahme, Leistungsumfang).
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Der Teilnahmeantrag kann nach kostenloser Registrierung auf dem Vergabeportal der DB AG unter: https://bieterportal.noncd.db.de/portal/ unter Vergabe 19FEI42083 heruntergeladen werden.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für den im jeweiligen Los einzusetzende leitende Projektsteuerer ist nachzuweisen:
1. Nachweis über mind. 15 Jahre Projekterfahrung in der Projektsteuerung...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Für den im jeweiligen Los einzusetzende leitende Projektsteuerer ist nachzuweisen:
1. Nachweis über mind. 15 Jahre Projekterfahrung in der Projektsteuerung von großen und komplexen Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen mit einem Gesamtwertumfang größer 700 Mio. EUR über die Leistungsstufen 1 bis 3 pro Los muss ein leitender Projektsteuerer benannt werden. Eine Personalunion ist nicht zulässig.
Für einen weiteren einzusetzenden Mitarbeiter ist je Los nachzuweisen:
2. Nachweis über mind. 5 Jahre Projekterfahrung in der Projektsteuerung von großen und komplexen Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen mit einem Gesamtwertumfang größer 700 Mio. EUR über die Leistungsstufen 1 bis 3.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3 und hier im Besonderen Referenzen und der Nachweisform.
Der Teilnahmeantrag kann nach kostenloser Registrierung auf dem Vergabeportal der DB AG unter: https://bieterportal.noncd.db.de/portal/ unter Vergabe 19FEI42083 heruntergeladen werden.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Gemäß § 10.1 und 10.2 des Ingenieurvertrages werden:
Gem. 10.1 Von jeder Abschlagsrechnung 8 % der geprüften Brutto-Abrechnungssumme einbehalten. Der...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Gemäß § 10.1 und 10.2 des Ingenieurvertrages werden:
Gem. 10.1 Von jeder Abschlagsrechnung 8 % der geprüften Brutto-Abrechnungssumme einbehalten. Der Einbehalt dient als Sicherheit für die Erfüllungsansprüche des AG einschließlich etwaiger Ansprüche wegen Schadensersatz oder auf Rückforderung wegen Überzahlung einschließlich Zinsen. Der AN kann den Sicherheitseinbehalt durch Bürgschaft nach Abschnitt 11 AVB Arch./Ing. ablösen. Die Auszahlung des Einbehaltes bzw. Rückgabe der Bürgschaft erfolgt nach Abnahme der Leistung mit der Schlusszahlung und im Fall der Vereinbarung einer Sicherheit für Mängelansprüche Zug um Zug gegen Vorlage der Bürgschaft für Mängelansprüche.
Und gem. 10.2 Wird Sicherheit durch Bürgschaft geleistet, sind die Bürgschaftserklärungen der vertragsabwickelnden Stelle zu übersenden.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-14
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-04-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-29 📅
“Gem. III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien wurden bereits der leitende...”
Gem. III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien wurden bereits der leitende Projektsteuerer und einzusetzende Mitarbeiter erwähnt:
3. Vergleichbare Projekte sind vor allem: Aus- Neubauvorhaben entlang bestehender Eisenbahnstrecken der DB Netz AG. Die Ausbauvorhaben müssen in einem großen Eisenbahnkntoten (z. B. Hamburg, Berlin, Leipzig, München, Frankfurt) durchgeführt und unter Betrieb abgewickelt worden sein. Folgende Gewerke müssen Teil der Projekte gewesen sein: Erdbau-, Tunnel- und Ingenieurbau, Lärmschutzwände, Verkehrsstationen, Oberleitung, EEA, LST, TK.
4. Es sind mindestens 2 Referenzprojekte (entsprechend den zuvor benannten) zu benennen. Die Inbetriebnahme darf nicht länger als 15 Jahre zurückliegen. Die Referenzprojekte müssen im Auftrag der DB AG (oder vergleichbarer Eisenbahninfrastrukturunternehmen) in Europa abgewickelt worden sein.
5. Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte, spezifische Verantwortung des zum Einsatz kommenden Mitarbeiters/Innen innerhalb der vorgelegten Referenzen, Bauvolumen sowie das Volumen des Auftrages. Die Nachweisung ist als Anlage 1.2 dem Antrag auf Teilnahme beizufügen, da keine.
Bieter als Einzelperson erklären darüber hinaus folgendes:
1. Ich erkläre gem. nationaler Bekanntmachung VI.3, dass ich Bieter als Einzelperson versichere, dass ich Selbständiger im Sinne des Sozialgesetzbuchs (SGB) VI bin. 2. Ich erkläre gem. nationaler Bekanntmachung VI.3, dass ich Bieter als Einzelperson zu sichere,
a) dass ich im Sinne des § 2 Nr. 9 lit. b SGB VI auf Dauer und im wesentlich nicht nur für einen AG tätig bin und daher weniger als fünf Sechstel meiner gesamten Einkünfte allein aus Aufträgen mit dem AG oder mit ihm gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen stammen,
b) dass ich neben dem AG dieser Vergabe bzw. mit ihm gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen weitere AG habe und
c) dass ich für die weiteren AG gemäß b) nicht nur unwesentliche Tätigkeiten als Selbständiger ausübe.
3. Ich erkläre gem. nationaler Bekanntmachung VI.3, dass ich Bieter als Einzelperson Informationen zum Nachweis dieser Zusicherungen über die gesamte Laufzeit dieses Vertrages vorhalte und lasse sie dem AG auf dessen Anforderung unverzüglich zukommen. Bei jeder nicht nur unwesentliche Änderung eines die Zusicherungen betreffenden Umstandes informiert ich Bieter als Einzelperson den AG unverzüglich in Textform.
4. Stellt sich nach Abschluss des Vertrages heraus, dass ein Bieter als Einzelperson entgegen der von mir abgegebenen Erklärung nicht als Selbständiger im Sinne des SGB VI gilt oder dass ich Bieter als Einzelperson unzutreffende Zusicherungen gemäß Ziffer 2 abgegeben hatte bzw. dass dieser seine Nachweispflicht nicht nachgekommen bin, so ist der AG zur fristlosen Kündigung dieses Vertrages berechtigt.
5. Zudem ist der AG in den Fällen der Ziffer 4 berechtigt, von mir eine Vertragsstrafe in Höhe von 8 % vom Gesamtauftragswert zu fordern; darüber hinausgehende Schadenersatzansprüche des AG bleiben unberührt.
— Erklärung, dass das Unternehmen den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhal-tensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) o. einen eigenen Verhaltenskodex, der im wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für uns festlegt, einhalten wird.
— Erklärung, dass wir uns als Bewerber/Bieter zur kartellrechtliche Compliance- und Korruptionsprävention bekennen.
Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge, hier als Antrag auf Teilnahme zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 052-124691 (2020-03-11)
Ergänzende Angaben (2020-03-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen für die Projekte S6 4-gleisiger Ausbau von Frankfurt/M West – Friedberg und EÜ Frankfurter Landstraße in Hanau/M der...”
Titel
Projektsteuerungsleistungen für die Projekte S6 4-gleisiger Ausbau von Frankfurt/M West – Friedberg und EÜ Frankfurter Landstraße in Hanau/M der Nordmainischen S-Bahn
19FEI42083
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Projektsteuerungsleistungen der Projekte viergleisiger Ausbau S-Bahn 6 1./ 2. Baustufe i. V. m. den Projekten ESTW Groß Karben und dem Bahnübergang (BÜ)...”
Kurze Beschreibung
Projektsteuerungsleistungen der Projekte viergleisiger Ausbau S-Bahn 6 1./ 2. Baustufe i. V. m. den Projekten ESTW Groß Karben und dem Bahnübergang (BÜ) Frankfurter Landstraße in Hanau/M aus dem Projekt Nordmainische S-Bahn (8) 2.
Los 1-1. Baustufe S Bahn 6, sowie ESTW Groß Karben zu übertragenden Leistungen,
— Optional ESTW Groß Karben;
— Optional Los 2-2. Baustufe S-Bahn 6 und
— Optional Los 3 – BÜ Frankfurter Landstraße (Hanau/M) S Bahn (8) 2.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 052-124691
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Deutsche Bahn AG; Beschaffung Infrastruktur; Region Mitte FE.EI-M-A
Hahnstraße 49
Frankfurt am Main
60528
DE
Appel,...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
FEI-M – Beschaffung Infrastruktur Region Mitte
Hahnstraße 49
Frankfurt am Main
60528
DE
Appel, Stephan
+49...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3)
Ort des zu ändernden Textes: Einlegung von Rechtsbehelfen
Alter Wert
Text:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Text
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Text
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Zusatz zu VI.3
„Corona-Virus:
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Mit der Teilnahme am Wettbewerb verzichtet der Bieter/Bewerber unwiderruflich auf die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen für den Fall, dass der Auftraggeber aus vorgenannten Gründen den Zuschlag nicht erteilt/das Verfahren aufhebt bzw. einstellt.“
Dieser Zusatz wurde in die Datei „19FEI42083_00_Anschreiben Teilnahmeantrag Arch.-Ing.pdf“ aufgenommen. Die Teilnahmeunterlagen wurden berichtigt und stehen zum Download zur Verfügung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 059-142567 (2020-03-19)
Ergänzende Angaben (2020-04-08)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
FEI-M – Beschaffung Infrastruktur Region Mitte
Hahnstraße 49
Frankfurt am Main
60528
DE
Appel, Stephan
+49...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
FEI-M – Beschaffung Infrastruktur Region Mitte
Hahnstraße 49
Frankfurt am Main
60528
DE
Gleser, Martin
+49...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Alter Wert
Text:
“Für den im jeweiligen Los einzusetzende leitende Projektsteuerer ist nachzuweisen:
1. Nachweis über mind. 15 Jahre Projekterfahrung in der Projektsteuerung...”
Text
Für den im jeweiligen Los einzusetzende leitende Projektsteuerer ist nachzuweisen:
1. Nachweis über mind. 15 Jahre Projekterfahrung in der Projektsteuerung von großen und komplexen Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen mit einem Gesamtwertumfang größer 700 Mio. EUR über die Leistungsstufen 1 bis 3 pro Los muss ein leitender Projektsteuerer benannt werden. Eine Personalunion ist nicht zulässig.
Für einen weiteren einzusetzenden Mitarbeiter ist je Los nachzuweisen:
2. Nachweis über mind. 5 Jahre Projekterfahrung in der Projektsteuerung von großen und komplexen Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen mit einem Gesamtwertumfang größer 700 Mio. EUR über die Leistungsstufen 1 bis 3.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3 und hier im Besonderen Referenzen und der Nachweisform.
Der Teilnahmeantrag kann nach kostenloser Registrierung auf dem Vergabeportal der DB AG unter: https://bieterportal.noncd.db.de/portal/ unter Vergabe 19FEI42083 heruntergeladen werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Für den im jeweiligen Los einzusetzende leitende Projektsteuerer ist nachzuweisen: 1.) Nachweis über mind. 15 Jahre Projekterfahrung in der Projektsteuerung...”
Text
Für den im jeweiligen Los einzusetzende leitende Projektsteuerer ist nachzuweisen: 1.) Nachweis über mind. 15 Jahre Projekterfahrung in der Projektsteuerung von großen und komplexen Eisenbahn- u./o. Schieneninfrastrukturmaßnahmen mit einem Gesamtwertumfang größer 700 Mio. EUR über die Leistungsstufen 1 bis 3 pro Los muss ein leitender Projektsteuerer benannt werden. Eine Personalunion ist nicht zulässig.
Für einen weiteren einzusetzenden Mitarbeiter ist je Los nachzuweisen: 2.) Nachweis über mind. 5 Jahre Projekterfahrung in der Projektsteuerung von großen und komplexen Eisenbahn- u./o. Schieneninfrastrukturmaßnahmen mit einem Gesamtwertumfang größer 700 Mio. EUR über die Leistungsstufen 1 bis 3.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3 und hier im Besonderen Referenzen und der Nachweisform.
Der Teilnahmeantrag kann nach kostenloser Registrierung auf dem Vergabeportal der DB AG unter: https://bieterportal.noncd.db.de/portal/ unter Vergabe 19FEI42083 bezogen werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-04-14 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-21 📅
Zeit: 14:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3)
Ort des zu ändernden Textes: Einlegung von Rechtsbehelfen
Alter Wert
Text:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Text
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Zusatz zu VI.3
„Corona-Virus:
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Mit der Teilnahme am Wettbewerb verzichtet der Bieter/Bewerber unwiderruflich auf die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen für den Fall, dass der Auftraggeber aus vorgenannten Gründen den Zuschlag nicht erteilt/das Verfahren aufhebt bzw. einstellt.“
Dieser Zusatz wurde in die Datei „19FEI42083_00_Anschreiben Teilnahmeantrag Arch.-Ing.pdf“ aufgenommen. Die Teilnahmeunterlagen wurden berichtigt und stehen zum Download zur Verfügung.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Text
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 071-169863 (2020-04-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Projektsteuerungsleistungen der Projekte viergleisiger Ausbau S-Bahn 6 1./2. Baustufe i. V .m. den Projekten ESTW Groß Karben und dem Bahnübergang (BÜ)...”
Kurze Beschreibung
Projektsteuerungsleistungen der Projekte viergleisiger Ausbau S-Bahn 6 1./2. Baustufe i. V .m. den Projekten ESTW Groß Karben und dem Bahnübergang (BÜ) Frankfurter Landstraße in Hanau/M aus dem Projekt Nordmainische S-Bahn (8) 2.
Los 1 – 1. Baustufe S Bahn 6, sowie ESTW Groß Karben zu übertragenden Leistungen,
— Optional ESTW Groß Karben;
— Optional Los 2 – 2. Baustufe S-Bahn 6 und
— Optional Los 3 – BÜ Frankfurter Landstraße (Hanau/M) S Bahn (8) 2.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen Los 1-S6 1. Bst./ESTW Gr. Karben inkl. opt. Leistungen (nur i. V .m. Los 2-Opt. S6 2. Bst., da hier keine losweise Vergabe möglich ist)”
Titel
Projektsteuerungsleistungen Los 1-S6 1. Bst./ESTW Gr. Karben inkl. opt. Leistungen (nur i. V .m. Los 2-Opt. S6 2. Bst., da hier keine losweise Vergabe möglich ist)
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Los 1 – ESTW Groß Karben Leistungsstufe-3 vsl. 01/2021 bis 12/2024 und Option Los 2-2. Baustufe S-Bahn 6 Leistungsstufe -2 vsl. 01/2021 bis 12/2021 und -3...”
Beschreibung der Optionen
Los 1 – ESTW Groß Karben Leistungsstufe-3 vsl. 01/2021 bis 12/2024 und Option Los 2-2. Baustufe S-Bahn 6 Leistungsstufe -2 vsl. 01/2021 bis 12/2021 und -3 01/2022 bis 12/2031 (s. a. Los 2).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen Option Los 2 – 2. Baustufe S-Bahn 6, Leistungsstufen-2 und -3 (nur i. V. m. Los 1.-1. Baustufe S-Bahn 6 zu übertragende...”
Titel
Projektsteuerungsleistungen Option Los 2 – 2. Baustufe S-Bahn 6, Leistungsstufen-2 und -3 (nur i. V. m. Los 1.-1. Baustufe S-Bahn 6 zu übertragende Leistungen u. opt.- Leistungen ESTW Groß Karben)
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Projektsteuerungsleistungen Option Los 2 – 2. Baustufe S-Bahn 6, Leistungsstufen-2 und -3 (nur i. V. m. Los 1.-1. Baustufe S-Bahn 6 zu übertragende...”
Beschreibung der Beschaffung
Projektsteuerungsleistungen Option Los 2 – 2. Baustufe S-Bahn 6, Leistungsstufen-2 und -3 (nur i. V. m. Los 1.-1. Baustufe S-Bahn 6 zu übertragende Leistungen u. opt.- Leistungen ESTW Groß Karben).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen Option Los 3 – EÜ Frankfurter Landstraße in Hanau/M Leistungsstufe-3” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu II.2.10. Varianten/Alternativangebote sind hier als Nebenangebot deklariert. Nebenangebote sind nur i. V. m. einem Hauptangebot zugelassen (s....”
Zusätzliche Informationen
Zu II.2.10. Varianten/Alternativangebote sind hier als Nebenangebot deklariert. Nebenangebote sind nur i. V. m. einem Hauptangebot zugelassen (s. Ingenieurvertrag Anlage 06).
— Der Teilnahmeantrag kann nach kostenloser Registrierung auf dem Vergabeportal der DB AG unter: https://bieterportal.noncd.db.de/portal/ unter Vergabe 19FEI42083 heruntergeladen werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 052-124691
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19FEI42083
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen Los 1-S6 1. Bst./ESTW Gr. Karben inkl. opt. Leistungen (nur i. V. m. Los 2-Opt. S6 2. Bst., da hier keine losweise Vergabe möglich ist)”
Titel
Projektsteuerungsleistungen Los 1-S6 1. Bst./ESTW Gr. Karben inkl. opt. Leistungen (nur i. V. m. Los 2-Opt. S6 2. Bst., da hier keine losweise Vergabe möglich ist)
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Höcker Project Managers GmbH
Postanschrift: Robert-Bosch-Straße 20
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: lackner.pm Ingenieuerbüro für Projektplanung und Realisierung
Postanschrift: Westring 5
Postort: Landau
Postleitzahl: 76829
Region: Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt🏙️
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen Option Los 2 – 2. Baustufe S-Bahn 6, Leistungsstufen-2 und -3 (nur i. V. m. Los 1.-1. Baustufe S-Bahn 6 zu übertragende...”
Titel
Projektsteuerungsleistungen Option Los 2 – 2. Baustufe S-Bahn 6, Leistungsstufen-2 und -3 (nur i. V. m. Los 1.-1. Baustufe S-Bahn 6 zu übertragende Leistungen u. opt.- Leistungen ESTW Groß Karben)
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen Option Los 3 – EÜ Frankfurter Landstraße in Hanau/M Leistungsstufe-3” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Am 27.4.2020 – 11.27 Uhr wurde den Teilnehmern am Wettbewerb mitgeteilt, dass der Auftraggebers DB Netz AG beschlossen hat, die Vergabe für das Los 3, gem....”
Am 27.4.2020 – 11.27 Uhr wurde den Teilnehmern am Wettbewerb mitgeteilt, dass der Auftraggebers DB Netz AG beschlossen hat, die Vergabe für das Los 3, gem. § 57 SektVO einzustellen. Des Weiteren wurde den Teilnehmern am Wettbewerb mitgeteilt, dass es nicht beabsichtigt ist, die Projektsteuerungsleistungen für das Los 3, in einem neuen Vergabeverfahren auszuschreiben.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 159-388966 (2020-08-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-11-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Postort: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Kontaktperson: Maike Frerking
E-Mail: obm-team-mitte@deutschebahn.com📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen für die Projekte S6 4-gleisiger Ausbau von Frankfurt/M West - Friedberg und EÜ Frankfurter Landstraße in Hanau/M der...”
Titel
Projektsteuerungsleistungen für die Projekte S6 4-gleisiger Ausbau von Frankfurt/M West - Friedberg und EÜ Frankfurter Landstraße in Hanau/M der Nordmainischen S-Bahn
19FEI42083
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Projektsteuerungsleistungen:
Los 1 - 1. Baustufe S-Bahn 6 Leistungsstufe-3, sowie ESTW Groß Karben Leistungsstufe-2 zu übertragenden Leistungen, optional...”
Beschreibung der Beschaffung
Projektsteuerungsleistungen:
Los 1 - 1. Baustufe S-Bahn 6 Leistungsstufe-3, sowie ESTW Groß Karben Leistungsstufe-2 zu übertragenden Leistungen, optional ESTW Groß Karben Leistungsstufe-3 (nur i.V.m. der Option Los 2 s. II.2.1).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 159-388966
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 19FEI42083_92285959
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen Los 1-S6 1. Bst./ESTW Gr. Karben inkl. opt. Leistungen (nur i.V.m. Los 2-Opt. S6 2. Bst., da hier keine losweise Vergabe...”
Titel
Projektsteuerungsleistungen Los 1-S6 1. Bst./ESTW Gr. Karben inkl. opt. Leistungen (nur i.V.m. Los 2-Opt. S6 2. Bst., da hier keine losweise Vergabe möglich ist)
“Am 27.04.2020 – 11:27 Uhr wurde den Teilnehmern am Wettbewerb mitgeteilt, dass der Auftraggebers DB Netz AG beschlossen hat, die Vergabe für das Los 3, gem....”
Am 27.04.2020 – 11:27 Uhr wurde den Teilnehmern am Wettbewerb mitgeteilt, dass der Auftraggebers DB Netz AG beschlossen hat, die Vergabe für das Los 3, gem. § 57 SektVO einzustellen. Des Weiteren wurde den Teilnehmern am Wettbewerb mitgeteilt, dass es nicht beabsichtigt ist, die Projektsteuerungsleistungen für das Los 3, in einem neuen Vergabeverfahren auszuschreiben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 231-609655 (2021-11-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-11-24)
Quelle: OJS 2021/S 231-609656 (2021-11-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-11-24)
Quelle: OJS 2021/S 231-609662 (2021-11-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-11-24)
Quelle: OJS 2021/S 231-609664 (2021-11-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-12-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: obm-team-mitte@deutschebahn.com📧
Fax: +49 6926520071 📠
Quelle: OJS 2021/S 246-651294 (2021-12-15)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-02-21) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 19FEI42083_ 92285959_NT08
Quelle: OJS 2022/S 040-104322 (2022-02-21)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-02-21) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Projektsteuerungsleistungen Option Los 2 - 2. Baustufe S-Bahn 6, Leistungsstufen-2 und -3 (nur i.V.m. Los 1.-1. Baustufe S-Bahn 6 zu übertragende Leistungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Projektsteuerungsleistungen Option Los 2 - 2. Baustufe S-Bahn 6, Leistungsstufen-2 und -3 (nur i.V.m. Los 1.-1. Baustufe S-Bahn 6 zu übertragende Leistungen u. opt.- Leistungen ESTW Groß Karben)