Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerungsleistungen Neubau Gymnasium Heinzelmännchenweg
DUS-2020-0290
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung: Projektsteuerungsleistungen.
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Düsseldorf beabsichtigt den Neubau eines Gymnasiums auf dem Grundstück am Heinzelmännchenweg. Durch den Neubau sind rund 6 200 qm NF schulische...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Düsseldorf beabsichtigt den Neubau eines Gymnasiums auf dem Grundstück am Heinzelmännchenweg. Durch den Neubau sind rund 6 200 qm NF schulische Flächen zu schaffen und rund 2.600 qm NF Sportfläche zu errichten. Das Schulgrundstück umfasst ca. 13 700 qm.
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Projektsteuerungsleistungen gem. Leistungsbild AHO, Heft 9 Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft, Stand Mai 2014, Projektstufe 2-5, in den Handlungsbereichen A-E, sowie Teilleistungen aus Projektstufe 1. Der Auftrag wird stufenweise vergeben.
Siehe Ziff. III.1.4) sowie das im elektronischen Projektraum bereitgestellte ergänzende Projektexposé
Hinweis: Bei der unter „Laufzeit des Vertrags“ angegebenen Laufzeit handelt es sich nicht um eine verbindliche Angabe. Maßgeblich sind die Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogene Qualifikation und Organisation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Herangehensweise zur Umsetzung der Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Unter den Bewerbern, welche die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllen, erfolgt die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Unter den Bewerbern, welche die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllen, erfolgt die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, allein anhand entsprechender Referenzen nachgewiesenen Erfahrungen mit möglichst vergleichbaren Aufgabenstellungen. Ein Austausch benannter Referenzen ist nicht möglich. Eine detaillierte Wertungsmatrix ist in den frei zugänglichen Vergabeunterlagen enthalten.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Projektsteuerungsleistungen erfolgt stufenweise. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung der einzelnen Leistungsstufen über...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung der Projektsteuerungsleistungen erfolgt stufenweise. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung der einzelnen Leistungsstufen über alle Handlungsbereiche besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberbogens eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberbogens eine allgemeine Unternehmensdarstellung/Firmenprofil einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben zum Netto-Umsatz in den letzten 3 Kalenderjahren (2017, 2018, 2019) mit Projektsteuerungsleistungen,
2. Nachweis einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben zum Netto-Umsatz in den letzten 3 Kalenderjahren (2017, 2018, 2019) mit Projektsteuerungsleistungen,
2. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen i. H. v. mindestens 3 000 000 EUR für Personenschäden, mindestens 3 000 000 EUR für Sachschäden- und Vermögensschäden, zweifach maximiert pro Jahr durch Vorlage einer Fremdbescheinigung des Versicherungsgebers (möglichst nicht älter als 3 Monate, Kopie ausreichend) oder Bereitschaftserklärung eines Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen (Kopie ausreichend).
“Zu 1: Der Netto-Umsatz mit Projektsteuerungsleistungen des Bewerbers/sämtlicher Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe muss im Zeitraum der...”
Zu 1: Der Netto-Umsatz mit Projektsteuerungsleistungen des Bewerbers/sämtlicher Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe muss im Zeitraum der letzten 3 Jahre (2017-2019) jeweils mindestens 600 000 EUR pro Jahr betragen haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberbogens (siehe hierzu unter Ziff. VI.3) folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
1. Angabe der in den letzten 3 Kalenderjahren (2017, 2018, 2019) jahresdurchschnittlich fest angestellten Beschäftigten, gegliedert nach Architekten/Ingenieuren und sonstigen Mitarbeitern,
2. Angaben zu den in den letzten 4 Jahren (seit 04/2016) erbrachten Leistungen vergleichbarer Art (Projektsteuerungsleistungen gem. Leistungsbild AHO Heft 9 oder vergleichbar) mit Projektbeschreibung und Angaben zu den Projektkosten KG 200-700 nach DIN 276 brutto, den konkret erbrachten Leistungen (Leistungsstufen und Handlungsbereiche nach Leistungsbild AHO Heft 9), Projektgröße (BGF in qm), zum Leistungszeitraum und sowie dem Auftraggeber nebst Kontaktdaten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1: Der Bewerber muss/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe müssen in den letzten 3 Jahren jeweils über mindestens 3 fest angestellte...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1: Der Bewerber muss/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe müssen in den letzten 3 Jahren jeweils über mindestens 3 fest angestellte Architekten/ Ingenieure pro Jahr verfügt haben.
Zu 2: Der Bewerber/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe muss/müssen mindestens 2 Referenzaufträge über vergleichbare Projektsteuerungsleistungen nachweisen. Als vergleichbare Projektsteuerungsleistungen werden Projekte angesehen, bei denen mind. Leistungsstufen 2-5 in den Handlungsbereichen A-D gem. Leistungsbild AHO Heft 9 beauftragt und mind. Leistungsstufe 3 abgeschlossen ist. Die letzte abgeschlossene Leistungsstufe des Projektes muss innerhalb der letzten 3 Jahre abgeschlossen worden sein. Stichtag: 1.1.2017 oder später. Des Weiteren müssen die Referenzen jeweils sämtliche folgende Anforderungen erfüllen:
— Baukosten KG 200-700 nach DIN 276 von mehr als 12,5 Mio. EUR brutto;
— Gebäude der Typologie Hochbau;
— Brutto-Grundfläche des bearbeiteten/errichteten Gebäude/Gebäudeteils mind. 3 000 qm und außerdem müssen 2 Referenzprojekte zumindest gemeinsam folgende weitere Kriterien abdecken;
— Referenzgeber ist öffentlicher Auftraggeber i. S. d. § 99 GWB;
— mind. Honorarzone IV i. S. d. § 34 HOAI für Gebäudeplanung;
— Referenzprojekt ist fertiggestellt bzw. an den Nutzer übergeben (Leistungsstufe 5 innerhalb der letzten 3 Jahre abgeschlossen. Stichtag: 1.1.2017 oder später).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-04
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu...”
1. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Der Bewerberbogen wird ausschließlich über den unter Ziff. I.1) bezeichneten elektronischen Projektraum zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und dem Auftraggeber erfolgt ausschließlich über den o. g. Projektraum. Beteiligte sind im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen des Auftraggebers zu kontrollieren. Die kostenfreie Registrierung wird empfohlen.
2. Der Bewerberbogen enthält neben Erklärungsvordrucken zu den unter Ziff. III.1) geforderten Angaben Vordrucke einer Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen i.S.d. §§ 123, 124 GWB. Weiter enthält er für den Fall der Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft den Vordruck einer Bewerbergemeinschaftserklärung.
3. Der Teilnahmeantrag mit den unter Ziff. III.1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist bis zu dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin ausschließlich elektronisch in Textform über den unter Ziff. I.1) benannten Projektraum einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht elektronisch) eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
4. Im elektronischen Projektraum sind neben dem Bewerberbogen auch eine Projektexposé registrierungsfrei verfügbar. Weitere Unterlagen (Aufforderung zur Angebotsabgabe, Vertragstext etc.), welche erst für die Erstellung eines Angebots benötigt werden, werden nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt.
5. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen sind möglichst bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist über den o. g. Projektraum einzureichen.
7. Mehrfachbewerbungen, als Einzelbewerber sowie als Mitglied einer/mehrerer Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation
Erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat.
8. Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren mangels eines ausreichenden Wettbewerbs einzustellen, wenn nach dem Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs weniger als 3 geeignete Bewerber/ Bewerbergemeinschaften für eine Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung stehen. Ebenso behält er sich vor, im Teilnahmewettbewerb nicht berücksichtigte Bewerber/ Bewerbergemeinschaften entsprechend ihrer Rangfolge bis zum Rang 8 nachträglich, als Nachrücker am weiteren Verfahren zu beteiligen, soweit einzelne im Teilnahmewettbewerb ausgewählte Bewerber/Bewerbergemeinschaften mitteilen, von der Abgabe eines Erstangebots abzusehen;
9. Die Stadt Düsseldorf schreibt in einem weiteren Verfahren Projektsteuerungsleistungen im Bereich Schulbau aus (Vergabe „Erweiterung des Comenius Gymnasiums, Hansaallee 90, Düsseldorf“). Die Verfahren werden zwingend an 2 Auftragnehmer vergeben. Der Zuschlag für beide Verfahren wird nicht auf einen Auftragnehmer erteilt (Zuschlagslimitierung). Sofern ein Unternehmen in beiden Verfahren in die zweite Verfahrensstufe (Angebotsphase) gelangt, hat es mit dem Angebot mitzuteilen, welchen Auftrag es im Fall des wirtschaftlichen Angebotes für beide Verfahren, erhalten möchte. Die Stadt Düsseldorf sichert eine möglichst parallele Abwicklung der Verfahren zu.
10. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 089-212430 (2020-05-05)
Ergänzende Angaben (2020-05-07)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 089-212430
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-06-04 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2020-06-04 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2020/S 091-217947 (2020-05-07)
Ergänzende Angaben (2020-06-04)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-06-04 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2020-06-10 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2020/S 110-267819 (2020-06-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 654671.60 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Düsseldorf beabsichtigt den Neubau eines Gymnasiums auf dem Grundstück am Heinzelmännchenweg. Durch den Neubau sind rund 6 200 qm NF schulische...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Düsseldorf beabsichtigt den Neubau eines Gymnasiums auf dem Grundstück am Heinzelmännchenweg. Durch den Neubau sind rund 6 200 qm NF schulische Flächen zu schaffen und rund 2 600 qm NF Sportfläche zu errichten. Das Schulgrundstück umfasst ca. 13 700 qm. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Projektsteuerungsleistungen gem. Leistungsbild AHO, Heft 9 Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft, Stand Mai 2014, Projektstufe 2 — 5, in den Handlungsbereichen A-E, sowie Teilleistungen aus Projektstufe 1. Der Auftrag wird stufenweise vergeben. Siehe Ziff. III.1.4) sowie das im elektronischen Projektraum bereitgestellte ergänzende Projektexposé Hinweis: Bei der unter „Laufzeit des Vertrags“ angegebenen Laufzeit handelt es sich nicht um eine verbindliche Angabe. Maßgeblich sind die Vergabeunterlagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 089-212430
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Projektsteuerungsleistungen Neubau Gymnasium Heinzelmännchenweg
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BMP Baumanagement GmbH
Postanschrift: Hohenstaufenring 57
Postort: Köln
Postleitzahl: 50674
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2219318720📞
E-Mail: vergabe@bmp.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 654671.60 💰
Quelle: OJS 2020/S 207-504425 (2020-10-19)