Projektträgerschaft zur fachlichen und administrativen Abwicklung des Förderprogramms „Erneuerbar Mobil"

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Vor dem Hintergrund des Klimaschutzabkommens von Paris hat sich die Bundesregierung im Klimaschutzplan 2050 das Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen des Verkehrs bis 2030 um 40 bis 42 % gegenüber 1990 zu reduzieren. Zur Erreichung der Klimaziele im Verkehr bildet die Elektromobilität einen zentralen Baustein. Damit die ambitionierten Klimaziele erreicht werden und der Wandel zur elektrischen Mobilität gelingt, müssen Klimapolitik und Industriepolitik Hand in Hand gehen. Daher fördert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) seit 2008 Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die die energie- und klimapolitischen Potenziale der Elektromobilität erschließen und gleichzeitig zur Stärkung der Wettbewerbsposition deutscher Industriebranchen beitragen. Im Rahmen des Förderprogramms „Erneuerbar Mobil“ fördert das BMU derzeit Projekte über die Richtlinie zu einer gemeinsamen Förderinitiative mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zur Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilität. Die Förderrichtlinie trat am 15.12.2017 in Kraft und ist bis 31.12.2020 gültig. Es ist vorgesehen, diese gemeinsame Förderinitiative über das Jahr 2020 hinaus fortzusetzen und eine entsprechend aktualisierte Förderrichtlinie zu veröffentlichen. Dabei werden die Förderschwerpunkte des BMU weitgehend der derzeit gültigen Förderrichtlinie entsprechen (vgl. Förderbekanntmachung im Bundesanzeiger, Punkte 2.1, 2,2, 2.4 und 2.5).
Zur Unterstützung des BMU wird ab dem 1.1.2021 ein*e Auftragnehmer*in (AN) gesucht, die/der fachliche und administrative Abwicklung des Förderprogramms „Erneuerbar Mobil“ im Rahmen einer Projektträgerschaft übernimmt. Hierbei kommt es insbesondere darauf an, die Fördermittel entsprechend den Förderschwerpunkten effektiv und effizient einzusetzen und die Einhaltung der haushalts- und zuwendungsrechtlichen Bestimmungen sicherzustellen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-17.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-08-17 Auftragsbekanntmachung
2020-12-03 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-08-17)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Postanschrift: Robert-Schuman-Platz 3
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@bmu.bund.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.bmu.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=346064 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=346064 🌏

Objekt

1️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektträgerschaft zur fachlichen und administrativen Abwicklung des Förderprogramms „Erneuerbar Mobil" Z II 2-VSt. 1300/2020”
Produkte/Dienstleistungen: Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung 📦
Kurze Beschreibung:
“Vor dem Hintergrund des Klimaschutzabkommens von Paris hat sich die Bundesregierung im Klimaschutzplan 2050 das Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen des...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 10130145.86 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung 📦
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin bzw. Sitz der/des AN
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufgabe der/des AN ist die wissenschaftlich-technische und administrative Unterstützung der Auftraggeberin (AG) bei der Umsetzung des Förderprogramms...”    Mehr anzeigen
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu Nr. II.2.7 dieser Bekanntmachung): Die AG hat das Recht, den Vertrag zu den im Angebot genannten Konditionen, insbesondere der angegebenen Preise, 1-mal...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=346064&criteriaId=8051
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Insbesondere sind in Bezug auf nachhaltiges Handeln zu berücksichtigen: — Es ist Recycling-Papier nach dem Blauen Engel (DE-UZ 14a) oder gleichwertig zu...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschreibung
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
“Zuschlagskriterien 1. Preis zu 40 %, 2. Qualität des Durchführungskonzeptes für die Kernaufgaben der Projektbearbeitung zu 30 %, 3. Qualität des Konzeptes...”    Mehr anzeigen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-30 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen

“1. Zusätzliche Fragen/Bieterfragen über die Vergabeunterlagen sind ausschließlich in Textform über die e-Vergabe-Plattform des Bundes einzureichen und...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 228-9499163 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 162-394650 (2020-08-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-03)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektträgerschaft zur fachlichen und administrativen Abwicklung des Förderprogramms „Erneuerbar Mobil“ Z II 2-VSt. 1300/2020”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 10130145.86 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufgabe der/des AN ist die wissenschaftlich-technische und administrative Unterstützung der Auftraggeberin (AG) bei der Umsetzung des Förderprogramms...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
“Zuschlagskriterien 1. Preis zu 40 %, 2. Qualität des Durchführungskonzeptes für die Kernaufgaben der Projektbearbeitung zu 30 %, 3. Qualität des Konzeptes...”    Mehr anzeigen
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 162-394650

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: Z II 2-VSt. 1300/2020
Titel:
“Projektträgerschaft zur fachlichen und administrativen Abwicklung des Förderprogramms „Erneuerbar Mobil“”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin 🏙️
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10130145.86 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Den Zuschlag hat der unter „Auftragsvergabe“ genannte Wirtschaftsteilnehmer erhalten. Die Angabe des Auftragswertes unter Nr. V.2.4) i. H. v. 0,01 EUR...”    Mehr anzeigen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit i. S. v. § 135 Abs. 1 GWB endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 239-591803 (2020-12-03)