Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der Eigenerklärung Eignung EU (Formblatt 133/333b-L/F) oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt steht im Internet unter gdws.wsv.bund.de (GDWS/Ausschreibungen/Freiberufliche Leistungen) zur Verfügung.
Vom Auftraggeber werden folgende Teilnahmeunterlagen über die e-Vergabeplattform des Bundes kostenlos zur Verfügung gestellt:
— 20200414_Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb (Formblatt 130-L/F);
— A01 – Teilnahmebedingungen TnLF/T (Formblatt 131-L/F);
— 20200414_A02 – Vorgaben zum Aufbau des digitalen Teilnahmeantrages;
— A03 – Information Datenverarbeitung;
— 20200414_A04 – Beiblatt Wertung der Eignungkriterien / 20200414_A04 – Ergänzendes Übersichtsblatt zur Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge;
— A05 – Gewichtung der Zuschlagskriterien (Formblatt 313-F);
— A06 – RVP;
— B01 – Teilnahmeantrag (Formblatt 132-L/F);
— B02 – Eigenerklärung zur Eignung EU (Formblatt 133/333b-L/F);
— B03 – Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formblatt 392-L/F);
— B04 – Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 393-L/F);
— B05 – Eigenerklärung im Falle der Beauftragung über die Nichtteilnahme an Vergabeverfahren für zukünftige Bauaufträge / Eigenerklärung zur Wahrung der unabhängigen Prüfung durch den Prüfingenieur / -in;
— B06 – Verschwiegenheitserklärung Vergabeverfahren;
— 2020414_B07 – Erklärung Bewerber-/Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formblatt 401-L/F);
— Konzept der Vertragsunterlagen.
Die Teilnhameunterlagen werden über die e-Vergabeplattform des Bundes losweise bereit gestellt.
Die mit der Auftragsbekanntmachung geforderten Nachweise, Angaben und Unterlagen sind für jedes Los separat einzureichen.
Der Bewerber / Bewerbergemeinschaft gibt somit für jedes Los, für das er sich bewirbt, einen vollständigen Teilnahmeantrag über die e-Vergabeplattform des Bundes ab.
Die Einreichung von Teilnameanträgen für einzelne oder beide Lose ist zulässig.
Aufbau des Teilnahmeantrages entsprechend den Vorgaben zum Aufbau des digitalen Teilnahmeantrages.
Die Bewerber haben durch Eigenerklärung folgende Auskünfte abzugeben:
(1) Erklärung nach §§ 123, 124 GWB und § 44 Abs. 1 VgV
(Formblatt 133/333b-L/F: Ziffer 1, 4, 5.1, 5.2, 13)
(2) Erklärung, dass der Bewerber im Falle der Beauftragung dieser Leistungen weder an Vergabeverfahren für zukünftige Bauaufträge im Rahmen der Maßnahme „Ersatzneubau Schleuse Lüneburg“ teilnimmt noch als Unterauftragnehmer für zukünftige Auftragnehmer für Baumaßnahmen im Zuge der „Ersatzneubau Schleuse Lüneburg“ tätig sein wird.
(s. Teilnahmeunterlagen B05)
(3) Erklärung zur Wahrung der unabhängigen Prüfung, dass der Bewerber nicht gemäß Ziffer 2.3 (3) TVB – Prüf, Ausgabe 2016 befangen ist.
(s. Teilnahmeunterlagen B05)
(4) Verschwiegenheitserklärung Vergabeverfahren
(s. Teilnahmeunterlagen B06)
Vorstehende Erklärungen / Auskünfte sind bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt abzugeben.
Folgende Angaben gemäß der Eigenerklärung Eignung EU (Formblatt 133/333b-L/F) hat der Bewerber nicht zu machen:
— Ziffer 3: VgV § 46 Abs. 3 Nr. 2;
— Ziffer 7.1: VgV § 45 Abs. 1 Nr. 1;
— Ziffer 10: VgV § 46 Abs. 3 Nr. 8;
— Ziffer 11: VgV § 46 Abs. 3 Nr. 3;
— Ziffer 14: VgV § 46 Abs. 3 Nr. 4;
— Ziffer 15: VgV § 46 Abs. 3 Nr. 7;
— Ziffer 16: VgV § 46 Abs. 3 Nr. 11.