Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Prüfleistungen für elektrische Geräte gem. VDE 0701-0702
BR-2020-0018
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Elektrobereich📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung zur Prüfung der technischen Betriebsmittel des Bayerischen Rundfunks gemäß VDE 0701-0702.”
Bayerischer Rundfunk A. d. ö. R.
Rundfunkplatz 1
80335 München Sowie die BR-Standorte in München Freimann, München Unterföhring, in Ismaning, Dachau und Nürnberg.
Ebenso bei unserer Tochterfirma BR Media GmbH
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Prüfungen, Dokumentation, Kennzeichnung von zirka 15 000 Geräten pro Jahr an den Standorten des Bayerischen Rundfunks in München und...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung der Prüfungen, Dokumentation, Kennzeichnung von zirka 15 000 Geräten pro Jahr an den Standorten des Bayerischen Rundfunks in München und Nürnberg. Die Mindestlaufzeit des Rahmenvertrags beträgt 24 Monate. Der BR hat die Option, diesen Rahmenvertrag 2 x um jeweils 12 Monate zu verlängern. Weitere Informationen zum Leistungsumfang sind in den Vergabeunterlagen nachzulesen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach Ablauf der 24-monatigen Mindestlaufzeit hat der BR die Option, die Rahmenvereinbarung 2 x um jeweils 12 Monate zu verlängern. Die Option zur...”
Beschreibung der Verlängerungen
Nach Ablauf der 24-monatigen Mindestlaufzeit hat der BR die Option, die Rahmenvereinbarung 2 x um jeweils 12 Monate zu verlängern. Die Option zur Verlängerung muss der BR 3 Monate vor Ablauf ziehen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Bieter haben im Preisblatt auch Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit anzugeben. Der BR kann Arbeiten zu diesen Zeiten optional...”
Beschreibung der Optionen
Die Bieter haben im Preisblatt auch Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit anzugeben. Der BR kann Arbeiten zu diesen Zeiten optional beauftragen.
Ebenso hat der Bieter seine Anfahrtspauschale zu den Erfüllungsorten anzugeben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignungsanforderungen an den Bieter bezüglich der Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignungsanforderungen an den Bieter bezüglich der Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister sind in den beiden Dokumenten
„123-124 GWB_Eigenerklärung zu den Eignungsvoraussetzungen.pdf" und „Eignungsvoraussetzungen 44-46 VgV.xlsx" beschrieben und können direkt unter folgendem Link heruntergeladen werden.
https://share.ard-zdf-box.de/s/AFcnPE2seWiKLcs
Im Wesentlichen (nicht abschließend) sind dies die Bestätigung, dass Sie in das Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens in dem Sie ansässig sind, eingetragen sind oder
Dass Sie mit einem Begleitschreiben bestätigen, dass eine Eintragung in das Handelsregister nach den jeweiligen für den Bieter einschlägigen gesetzlichen Regelungen nicht vorgeschrieben ist!
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignungsanforderungen an den Bieter bezüglich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind in dem Dokument
„Eignungsvoraussetzungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignungsanforderungen an den Bieter bezüglich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind in dem Dokument
„Eignungsvoraussetzungen 44-46 VgV.xlsx" beschrieben und können direkt unter folgendem Link heruntergeladen werden.
https://share.ard-zdf-box.de/s/AFcnPE2seWiKLcs
Im Wesentlichen (nicht abschließend) sind das:
Der Gesamtumsatz (netto) des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
“Geforderter Mindestumsatz pro Jahr muss 200 000 EUR netto sein.
Geforderte Deckungssummen der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: 3 000 000,00...”
Geforderter Mindestumsatz pro Jahr muss 200 000 EUR netto sein.
Geforderte Deckungssummen der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: 3 000 000,00 EUR;
— Sublimit daraus für Mietsachschäden: 750 000,00 EUR je Versicherungsfall;
— Sublimit daraus für Tätigkeitsschäden: 750 000,00 EUR je Versicherungsfall;
— Sublimit daraus für Abhandenkommen von Sachen: 750 000,00 EUR je Versicherungsfall;
— Sublimit daraus f. Abhandenkommen bewachter Sachen: 750 000,00 EUR je Versicherungsfall.
Personen- und/oder Sachschäden: 1 000 000,00 EUR je Versicherungsfall
Vermögensschäden: 1 000 000,00 EUR je Versicherungsfall
Sollte zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe ein Versicherungsschutz in Höhe der geforderten Deckungssumme nicht bestehen, ist mit dem Angebot zumindest eine Bestätigung des entsprechenden Versicherungsunternehmens vorzulegen, die besagt, dass im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung mit oben genannter Deckungssumme abgeschlossen wird bzw. abgeschlossen werden kann.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignungsanforderungen an den Bieter bezüglich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind in dem Dokument
„Eignungsvoraussetzungen 44-46...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignungsanforderungen an den Bieter bezüglich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind in dem Dokument
„Eignungsvoraussetzungen 44-46 VgV.xlsx" beschrieben und können direkt unter folgendem Link heruntergeladen werden.
https://share.ard-zdf-box.de/s/AFcnPE2seWiKLcs
Im Wesentlichen (nicht abschließend) sind das:
3 Referenzen bei denen Ihre Firma in den Jahren 2017 bis 2019 ein dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Leistungen erbracht hat.
Namen der verantwortlichen Elektrofachkräfte des Unternehmens, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden.
Beschreibung über die technische Ausrüstung Ihres Unternehmens.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Leistung bei den angegeben Referenzen muss mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sein.
Bezüglich der technischen Ausrüstung des Unternehmens ist...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Leistung bei den angegeben Referenzen muss mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sein.
Bezüglich der technischen Ausrüstung des Unternehmens ist mindestens gefordert, das Vorhandensein der Software „Elektromanager" in einer aktuellen Version sowie die dazugehörigen kompatiblem Messmittel.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-28
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-28
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Zentraleinkauf
“Fragen zum Leistungsverzeichnis, welche nicht für die Kalkulation des Angebots relevant sind, dürfen nur über die Vergabeplattform bis einschließlich...”
Fragen zum Leistungsverzeichnis, welche nicht für die Kalkulation des Angebots relevant sind, dürfen nur über die Vergabeplattform bis einschließlich 17.4.2020 gestellt werden.
Später eingehende Fragen werden nicht mehr beantwortet.
Fragen die über ein anderes Kommunikationsmittel gestellt werden, werden nur über die Vergabeplattform beantwortet!
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y54YYD0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 063-151070 (2020-03-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R.
Kontaktperson: Zentraleinkauf — Vergabemanagement
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 152 830 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R. Rundfunkplatz 1
80335 München
Sowie die BR-Standorte in München Freimann, München Unterföhring, in Ismaning, Dachau und...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R. Rundfunkplatz 1
80335 München
Sowie die BR-Standorte in München Freimann, München Unterföhring, in Ismaning, Dachau und Nürnberg.
Ebenso bei unserer Tochterfirma BR Media GmbH
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Prüfungen, Dokumentation, Kennzeichnung von zirka 15 000 Geräten pro Jahr an den Standorten des Bayerischen Rundfunks in München und...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung der Prüfungen, Dokumentation, Kennzeichnung von zirka 15 000 Geräten pro Jahr an den Standorten des Bayerischen Rundfunks in München und Nürnberg. Die Mindestlaufzeit des Rahmenvertrags beträgt 24 Monate. Der BR hat die Option, diesen Rahmenvertrag 2 x um jeweils 12 Monate zu verlängern.
Weitere Informationen zum Leistungsumfang sind in den Vergabeunterlagen nachzulesen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 063-151070
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe E+Service+Check GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: E+Service+Check GmbH
Postanschrift: Große Zieglohstr. 2
Postort: Laucha
Postleitzahl: 06636
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 344626962-0📞
E-Mail: info@e-service-check.de📧
Region: Burgenlandkreis🏙️
URL: http://www.e-service-check.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 152 830 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y54YY6M
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe.
Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 217-532399 (2020-11-02)