Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärungen zu befähigten Personen nach TRBS 1203.
2. Angabe mindestens einer Referenz, welche innerhalb der letzten 3 Jahre und einem Leistungszeitraum von 12 Monaten erbracht wurde und die nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem ausgeschriebenen Auftrag (Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach DGUV V3) vergleichbar ist. Es ist anzugeben, wann diese erbracht wurde; zwingend sind die Angaben zu Referenzansprechpartnern (inkl. Telefonnummer). Die Leistungen müssen bis zum Ende der Angebotsfrist erbracht worden sein. Referenzen deren Leistungszeitraum (nicht Vertragslaufzeit) über diese Frist hinausgeht, erfüllen nicht die Anforderungen.
Eine Vergleichbarkeit hinsichtlich des Umfangs ist gegeben, wenn die Referenz/en mindestens 50 % des Umfangs in Bezug auf die Betriebsmittel und die Standorte der auszuschreibenden Leistungen für jedes bebotene Los innerhalb von 12 Monaten aufweist/aufweisen. Dabei würde eine Referenz, die diese Bedingungen erfüllt, reichen. Ansonsten sind die Summen mehrerer Referenzen (jedoch maximal 2 pro Los) erforderlich.
Los 1: Geboten wird auf Los 1 mit 6749 Betriebsmitteln und 14 Standorten.
Gefordert werden nun Referenzen, die nachweisen, dass mindestens 3375 Betriebsmittel bei 7 Standorten im gleichen Zeitraum von 12 Monaten geprüft wurden.
Dabei würde eine Referenz, die diese Bedingungen erfüllt, reichen. Ansonsten sind die Summen mehrerer Referenzen (jedoch maximal 2) erforderlich.
Los 2: Geboten wird auf Los 2 mit 6057 Betriebsmitteln und 8 Standorten.
Gefordert werden nun Referenzen, die nachweisen, dass mindestens 3029 Betriebsmittel bei 4 Standorten im gleichen Zeitraum von 12 Monaten geprüft wurden.
Dabei würde eine Referenz, die diese Bedingungen erfüllt, reichen. Ansonsten sind die Summen mehrerer Referenzen (jedoch maximal 2) erforderlich.
Los 3: Geboten wird auf Los 3 mit 6462 Betriebsmitteln und 16 Standorten.
Gefordert werden nun Referenzen, die nachweisen, dass mindestens 3231 Betriebsmittel bei 4 Standorten im gleichen Zeitraum von 12 Monaten geprüft wurden.
Dabei würde eine Referenz, die diese Bedingungen erfüllt, reichen. Ansonsten sind die Summen mehrerer Referenzen (jedoch maximal 2) erforderlich.
Los 4: Geboten wird auf Los 4 mit 5146 Betriebsmitteln und 14 Standorten.
Gefordert werden nun Referenzen, die nachweisen, dass mindestens 2573 Betriebsmittel bei 7 Standorten im gleichen Zeitraum von 12 Monaten geprüft wurden.
Dabei würde eine Referenz, die diese Bedingungen erfüllt, reichen. Ansonsten sind die Summen mehrerer Referenzen (jedoch maximal 2) erforderlich.
3. Darstellung der Unternehmensstruktur, insbesondere der räumlichen und (fach-) personellen Ausstattung des Bieters.
a) Hinweis Bietergemeinschaften:
Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft können die zuvor genannten Erklärungen gemeinsam erbracht werden. Dabei sind die Erklärungen jeweils auf den Leistungsteil zu beziehen, den das jeweilige Mitglied der Bietergemeinschaft übernommen hat;
b) Hinweis Eignungsleihe:
Im Fall der Eignungsleihe sind die zuvor genannten Erklärungen für jedes Drittunternehmen insoweit zu erbringen, wie der Gegenstand der Eignungsleihe betroffen ist. Zusätzlich sind folgende Angebotsunterlagen für jedes Drittunternehmen, dessen Kapazitäten der Bieter in Anspruch nimmt, einzureichen:
— Verzeichnis der einzusetzenden Dritt- und Nachunternehmer;
— Verpflichtungserklärung des benannten Dritt-/Nachunternehmers gegenüber dem Bieter (Ist spätestens vor Zuschlagserteilung einzureichen!).