Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgender Punkt gilt gleichermaßen für Los 1 und 2 und ist je Los einzureichen:
1. Zum Nachweis der fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit müssen folgende Unterlagen vorgelegt werden:
— Nachweis (A4.1) (Anlage 4) und Bewertung (B4.1) von mindestens einem Referenzprojekt vergleichbarer Art im ausgeschriebenen Bereich in den vergangenen 3 Jahren, welches im Live-Prüfungsverfahren durchgeführt wurde. Hierbei muss das Messgerät Gossen Metrawatt Secutest Pro (Firmwarestand 1.83), Remote vom Prüflaptop, mit „Arbeitsmitteltypen“ der Mebedo Elektromanager Datenbank, gesteuert worden sein. Es können bis zu 3 Referenzen eingereicht werden, von denen jeweils die Referenz bewertet wird, welche die meisten Eignungspunkte erreicht. Folgende Angaben sind des Weiteren zu machen:
— Angabe des Auftraggebers mit aktueller Telefonnummer, Erfüllungsort und Ansprechpartner im jeweiligen Objekt;
— Leistungszeitraum (Rahmenvertrag oder Einmalauftrag);
— Beschreibung der erbrachten Leistung;
— Objekt (z. B. Büro, Industrie, etc.);
— Datum und Dauer des Auftrages;
— Auftragsvolumen;
— Qualifikation des dafür eingesetzten Personals;
— Angabe des ausgeführten Arbeitsumfanges in Personentagen;
— Menge der bisher nach DGUV V3 geprüften Geräte.
Die Bewertung der eingereichten Referenz erfolgt in Form einer vergleichenden Bewertung. Die eingereichte Referenz wird vergleichend, anhand der oben geforderten Angaben bewertet und danach ob und in welchem Grad sie der auszuschreibenden Leistungen nahekommen. Auch hier wird die Referenz in die Zielerfüllungsgrade eingeteilt und bepunktet. Die Erwartungshaltung der Vergabestelle ist hier ein möglichst hohes Maß an Übereinstimmung der Referenz mit der auszuschreibenden Leistung. Es ist mindestens eine Referenz gefordert, welche maximal 50 Wertungspunkte erreichen kann.
— niederer Zielerfüllungsgrad (0 Pkt.) = Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung nicht vergleichbar;
— mittlerer Zielerfüllungsgrad (25 Pkt.) = Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung teilweise vergleichbar;
— hoher Zielerfüllungsgrad (50Pkt.) = Die Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar.
Es können maximal 50 Eignungspunkte erreichen werden.
2. Darstellung und Bewertung der vom Unternehmen durchgeführten Schulungen der Mitarbeiter. (B4.2). Bewertet werden die Anzahl und Frequenz der Schulungen sowie deren Relevanz für die ausgeschriebene Leistung.
— niederer Zielerfüllungsgrad (0 Pkt.) = Es werden keine regelmäßigen Schulungen durchgeführt und/oder die Schulungen haben keinen Bezug zur ausgeschriebenen Leistung;
— mittlerer Zielerfüllungsgrad (15 Pkt.) = Es werden regelmäßig, jedoch selten Schulungen durchgeführt und die Schulungen haben teilweise Bezug zur ausgeschriebenen Leistung;
— hoher Zielerfüllungsgrad (30 Pkt.) = Es werden regelmäßig und häufig Schulungen durchgeführt und die Schulungen haben einen Bezug zur ausgeschriebenen Leistung.
Es können maximal 30 Eignungspunkte erreichen werden.
In folgenden Punkten unterscheidet sich die Mitarbeiterzahl je Los und ist je Los einzureichen:
— Nachweis der beruflichen Befähigung von mindestens 4 (Los 1) bzw. 3 (Los 2) zertifizierten Mitarbeitern (auch anonymisiert), die die MEBEDO-Elektromanagerschulung mit Zertifikat abgeschlossen haben. Das MEBEDO-Zertifikat ist beizulegen (A4.2);
— Nachweis der beruflichen Befähigung von mindestens 4 (Los 1) bzw. 3 (Los 2) Mitarbeitern (auch anonymisiert), die die Schulung nach TRBS 1203 mit Zertifikat abgeschlossen haben (A4.3);
— Nachweis von mindestens 4 (Los 1) bzw. 3 (Los 2) Mitarbeitern (auch anonymisiert), die diese Messtätigkeit innerhalb der letzten sechs Monate durchgeführt haben (z. B. Betriebliche Bescheinigung) (A4.4);
— Nachweis der beruflichen Befähigung von mindestens 4 (Los 1) bzw. 3 (Los 2) Mitarbeitern (auch anonymisiert), die mindestens die Ausbildung zur Elektrofachkraft erfolgreich abgeschlossen haben. Die zugehörigen persönlichen Zeugnisse sind beizulegen (A4.5).