Beschreibung der Beschaffung
Bei den zu prüfenden und zu wartenden Komponenten handelt es sich um circa 490 Regale unterschiedlicher Hersteller und z.T. Eigenanfertigungen. Dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen sind Angaben bezüglich der erforderlichen Kontaminationsschutzmaßnahmen für Arbeiten im Kontrollbereich, die bei der Prüfung und Instandhaltung des jeweiligen Regals getroffen werden müssen.
Aufgrund der Verschiedenheit der zu wartenden Regale, erfolgte durch den AG eine Schätzung des ungefähren Wartungsaufwands in Stunden pro Regal. Die Angabe über aufzuwendende Stunden für jede Regalwartung basiert auf den Erfahrungswerten des AG. Diese Zeiten sind vom AN bei jeder durchgeführten Arbeit zu überprüfen. Sind die Zeiten nicht auskömmlich bzw. zu hoch, so ist dies dem AG anzuzeigen.
Die Leistungserbringung gliedert sich in 2 Positionen und wird nachfolgend näher beschrieben:
Pos. 1: Prüfleistung:
— Regalprüfung nach DIN EN 15635 (mit Protokoll):
Durchführung einer Experteninspektion nach EN 15635 anhand eines Inspektionsprotokolls des AN, vervollständigt mit Angaben und Erläuterungen zu Beschädigungen und Mängel sowie den zu treffenden Instandhaltungsmaßnahmen. Die Beurteilung über einen Weiterbetrieb von Regalen ist erforderlich.
Pos. 2: Instandhaltungsleistung
— Erstellung eines Prüfbuchs:
Anlegen eines qualifizierten Prüfbuchs mit Angaben über die Anschrift des Betreibers, den Standort in der jeweiligen Anlage sowie die Erfassung der technischen Daten und Abmessungen für die im Leistungsverzeichnis genannten Regale. Zudem ist ein separater Bildbericht zu erstellen und dem Prüfbuch beizulegen.
— statische Nachberechnung:
Für Regale mit fehlenden Belastungsangaben ist unter einer Aufwands- und Nutzenbetrachtung eine statische Nachberechnung zu erstellen. Dazu ist die Tragfähigkeit des Regals zu berechnen, insbesondere die maximalen Belastungen je Trägerebene und die maximalen zulässigen Feldlasten.
—— technische Dokumentation:
Beschaffung der technischen Dokumentation (Aufbau- und Betriebsanleitung) für Regale, sofern die jeweilige technische Dokumentation nicht mehr vorliegt.
—— Regalkennzeichnung vor Ort anhand DIN EN 15635 konformen Belastungswarnhinweis:
Lieferung von fehlenden Belastungswarnhinweisen für unterschiedliche (z. T. auch individuell gefertigte) Regale gemäß DIN EN 15635. Anbringung von Warnhinweisen, verschraubt auf Kunststoffplaketten, an markanten Stellen des Regals (Sichthöhe), damit diese deutlich sichtbar sind. Die Belastungsangaben am Belastungswarnhinweis sollen dauerhaft gekennzeichnet werden (z. B. mit einem permanenten Lackmarker).