Die vom Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen aus den wiederkehrenden Prüfungen ortsfester elektrischer Anlagen gemäß DGUV- V3 (vormals BGV A3), die sich an den Standorten des Auftraggebers (AG) befinden. Diese Prüfungen sollen den Nachweis des ordnungsgemäßen Zustands der elektrischen Anlage einschließen. Sie haben auf der Grundlage der jeweils gültigen DIN 57 105 Teil 1 und VDE 0105 zu erfolgen. Der AN realisiert nach Vorabstimmung mit dem AG eigenverantwortlich diese Leistungen in einem Zeitrahmen von max. 12 Monaten an den entsprechenden Anlagen des AG. Die Prüfergebnisse sind vom AN gemäß den Vorgaben des AG entsprechend zu dokumentieren. (Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-04-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Klinikum Chemnitz gGmbH c/o Klinikum Chemnitz Logistik- und Wirtschaftsgesellschaft mbH Zentrales Beschaffungsmanagement”
Postanschrift: Flemmingstraße 2g
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09116
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Tom Sonntag
Telefon: +49 371-333-32733📞
E-Mail: tom.sonntag@skc.de📧
Fax: +49 371-333-33268 📠
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.klinikumchemnitz.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2231941/zustellweg-auswaehlen🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Krankenhaus in kommunaler Trägerschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Prüfung von ortsfesten ELT-Anlagen
0420/VI/01
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Die vom Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen aus den wiederkehrenden Prüfungen ortsfester elektrischer Anlagen gemäß DGUV- V3 (vormals BGV...”
Kurze Beschreibung
Die vom Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen aus den wiederkehrenden Prüfungen ortsfester elektrischer Anlagen gemäß DGUV- V3 (vormals BGV A3), die sich an den Standorten des Auftraggebers (AG) befinden. Diese Prüfungen sollen den Nachweis des ordnungsgemäßen Zustands der elektrischen Anlage einschließen. Sie haben auf der Grundlage der jeweils gültigen DIN 57 105 Teil 1 und VDE 0105 zu erfolgen. Der AN realisiert nach Vorabstimmung mit dem AG eigenverantwortlich diese Leistungen in einem Zeitrahmen von max. 12 Monaten an den entsprechenden Anlagen des AG. Die Prüfergebnisse sind vom AN gemäß den Vorgaben des AG entsprechend zu dokumentieren. (Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.)
1️⃣
Ort der Leistung: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Chemnitz
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Pkt. II.1.4) und Vergabeunterlagen.
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-01 📅
Datum des Endes: 2021-10-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Beschreibung der Gewährleistung der Qualität bzw. Bescheinigungen der zuständigen amtl. Qualitätskontrollinstitute oder
— Dienststellen, mit denen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Beschreibung der Gewährleistung der Qualität bzw. Bescheinigungen der zuständigen amtl. Qualitätskontrollinstitute oder
— Dienststellen, mit denen bestätigt wird, dass die durch entsprechende Bezugnahmen genau gekennzeichneten Leistungen bestimmten Spezifikationen od. Normen entsprechen. (wie z. B. DIN EN ISO 9000ff);
— Bescheinigung über die berufliche Befähigung, insbesondere der für die Leistungen verantwortlichen Personen; d. h.:
— Nachweise, dass die mit der Leistungsdurchführung beauftragten Mitarbeiter die Prüfberechtigung für Prüfungen nach DGUV-V3 besitzen. (mindestens 2 Personen);
— Bestätigung, dass für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen die technischen Ausrüstungen zur Verfügung stehen. Die zugelassene und kalibrierte Messtechnik hat der Bieter/AN mit Angebotsabgabe aufzulisten (Gerätebezeichnung, Hersteller, Kalibrierungsdatum);
— Eigenerklärung des AG bzw. EEE. Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Punkt III.1.
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Punkt III.1.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-25
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-26
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Herbst 2023
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
Fax: +49 341-977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Eine Rüge ist an die Vergabestelle des AG lt. Pkt. 1.1. zu richten. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Eine Rüge ist an die Vergabestelle des AG lt. Pkt. 1.1. zu richten. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 081-191126 (2020-04-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die vom Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen aus den wiederkehrenden Prüfungen ortsfester elektrischer Anlagen gemäß DGUV- V3 (vormals BGV...”
Kurze Beschreibung
Die vom Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen aus den wiederkehrenden Prüfungen ortsfester elektrischer Anlagen gemäß DGUV- V3 (vormals BGV A3), die sich an den Standorten des Auftraggebers (AG) befinden. Diese Prüfungen sollen den Nachweis des ordnungsgemäßen Zustands der elektrischen Anlage einschließen. Sie haben auf der Grundlage der jeweils gültigen DIN 57 105 Teil1 und VDE 0105 zu erfolgen. Der AN realisiert nach Vorabstimmung mit dem AG eigenverantwortlich diese Leistungen in einem Zeitrahmen von max. 12 Monaten an den entsprechenden Anlagen des AG. Die Prüfergebnisse sind vom AN gemäß den Vorgaben des AG entsprechend zu dokumentieren.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 240690.24 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vom Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen aus den wiederkehrenden Prüfungen ortsfester elektrischer Anlagen gemäß DGUV- V3 (vormals BGV...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vom Auftragnehmer (AN) zu erbringenden Leistungen bestehen aus den wiederkehrenden Prüfungen ortsfester elektrischer Anlagen gemäß DGUV- V3 (vormals BGV A3), die sich an den Standorten des Auftraggebers (AG) befinden. Diese Prüfungen sollen den Nachweis des ordnungsgemäßen Zustands der elektrischen Anlage einschließen. Sie haben auf der Grundlage der jeweils gültigen DIN 57 105 Teil1 und VDE 0105 zu erfolgen. Der AN realisiert nach Vorabstimmung mit dem AG eigenverantwortlich diese Leistungen in einem Zeitrahmen von max. 12 Monaten an den entsprechenden Anlagen des AG. Die Prüfergebnisse sind vom AN gemäß den Vorgaben des AG entsprechend zu dokumentieren.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 081-191126
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Prüfung von ortsfesten ELT-Anlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MTW Elektrobau GmbH
Postort: Chemnitz
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@mtw-elektrobau.de📧
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 240690.24 💰
Quelle: OJS 2020/S 145-357633 (2020-07-27)