Das Targetlabor bei GSI, Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, gehört zur wissenschaftlich-technischen Infrastruktur und unterstützt die Forschung bei GSI & FAIR. Das Targetlabor stellt Ziele für den Schwerionenstrahl her. Des Weiteren werden Stripper und Abbremstargets für den Beschleuniger hergestellt. Benötigt werden freitragende Schichten über einen großen Dickenbereich. Mit dieser PVD-Anlage sollen freitragende Dünnschichten zwischen wenigen Nanometern und einigen Mikrometern durch Widerstandsverdampfen, durch thermisches Verdampfen und durch Magnetronsputtern hergestellt werden. Es werden Schichten aus Elementen und Verbindungen von Kohlenstoff bis Bismut hergestellt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: PVD-Anlage
39/50067362
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke📦
Kurze Beschreibung:
“Das Targetlabor bei GSI, Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, gehört zur wissenschaftlich-technischen Infrastruktur und unterstützt die Forschung bei...”
Kurze Beschreibung
Das Targetlabor bei GSI, Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, gehört zur wissenschaftlich-technischen Infrastruktur und unterstützt die Forschung bei GSI & FAIR. Das Targetlabor stellt Ziele für den Schwerionenstrahl her. Des Weiteren werden Stripper und Abbremstargets für den Beschleuniger hergestellt. Benötigt werden freitragende Schichten über einen großen Dickenbereich. Mit dieser PVD-Anlage sollen freitragende Dünnschichten zwischen wenigen Nanometern und einigen Mikrometern durch Widerstandsverdampfen, durch thermisches Verdampfen und durch Magnetronsputtern hergestellt werden. Es werden Schichten aus Elementen und Verbindungen von Kohlenstoff bis Bismut hergestellt.
Das Targetlabor bei GSI, Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, gehört zur wissenschaftlich-technischen Infrastruktur und unterstützt die Forschung bei GSI & FAIR. Das Targetlabor stellt Ziele für den Schwerionenstrahl her. Des Weiteren werden Stripper und Abbremstargets für den Beschleuniger hergestellt. Benötigt werden freitragende Schichten über einen großen Dickenbereich. Mit dieser PVD-Anlage sollen freitragende Dünnschichten zwischen wenigen Nanometern und einigen Mikrometern durch Widerstandsverdampfen, durch thermisches Verdampfen und durch Magnetronsputtern hergestellt werden. Es werden Schichten aus Elementen und Verbindungen von Kohlenstoff bis Bismut hergestellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-10 📅
Datum des Endes: 2020-10-15 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1) Kleine manuelle Kühlfalle für flüssig Stickstoff (Vorpumpe muss trotzdem in Gesamtgehäuse passen);
2) Seitlicher CF-Flansch (KF42) mit Cu-Dichtung für...”
Beschreibung der Optionen
1) Kleine manuelle Kühlfalle für flüssig Stickstoff (Vorpumpe muss trotzdem in Gesamtgehäuse passen);
2) Seitlicher CF-Flansch (KF42) mit Cu-Dichtung für eine mögliche Nachrüstung einer seitlichen Durchführung.
Achtung: Für ein gültiges Angebot sind neben dem Hauptangebot ebenfalls beide Optionen anzubieten.
Ob eine, beide oder keine der Optionen gezogen wird/werden liegt einzig im Ermessen des Auftraggebers.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung, dass die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung, dass die Kenntnis nach
§§ 123, 124 GWB unrichtig ist und die dort genannten Fälle nicht vorliegen – GSI Formblatt,
— Unternehmensdarstellung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): mit Angabe der auf dem GSI Formblatt abgefragten Daten, wie z. B. Anzahl der Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren, etc.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Angaben zu Gesamtumsatz und auftragsbezogenem Umsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Angaben zu Gesamtumsatz und auftragsbezogenem Umsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre – auf dem GSI Formblatt Unternehmensdarstellung,
— Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe des Versicherungsunternehmens und der Deckungssumme auf dem GSI Formblatt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Beschreibung von Referenzprojekten (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Beschreibung von 3 vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Beschreibung von Referenzprojekten (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Beschreibung von 3 vergleichbaren Referenzprojekten, mit Angabe der auf dem Formblatt abgefragten Projektdaten.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
— Mindestlohngesetz – MiLoG (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung gemäß § 19 Abs. 3 des Gesetzes zur...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
— Mindestlohngesetz – MiLoG (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung gemäß § 19 Abs. 3 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz – MiLoG),
— Formblatt Bietergemeinschaften (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Vertraulichkeitsserklärung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): auf dem GSI Formblatt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-31
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-01
06:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): 2 Mitarbeiter des Einkaufs.
“Wir weisen darauf hin, dass bei etwaigen parallelen Teilnahmeanträgen bzw. Angeboten von verbundenen Unternehmen auf die Einhaltung der Grundsätze des...”
Wir weisen darauf hin, dass bei etwaigen parallelen Teilnahmeanträgen bzw. Angeboten von verbundenen Unternehmen auf die Einhaltung der Grundsätze des Geheimwettbewerbs zu achten ist; spätestens auf Nachfrage durch die Vergabestelle ist nachzuweisen, dass eine strikte Trennung in personeller, organisatorischer und struktureller Hinsicht bei der Erstellung der Teilnahmeantrags- und Angebotsunterlagen gewährleistet gewesen ist (vgl. z. B. OLG Düsseldorf, Beschluss vom 13.4.2011 VII-Verg 4/11; VK Münster, Beschluss vom 22.4.2015 – VK 1-12/15).
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYEYD14
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der Bewerbungen (bzw. Angebote) gegenüber der FAIR/GSI geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2-3 GWB).
Teilt die FAIR/GSI dem Bewerber/Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der o. g. Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Bitte beachten Sie hierzu die Anlage FAIR_GSI_Anlage Rechtsbehelfsbelehrung.docx mit dem Titel „Rechtsbehelfsbelehrung zu Bekanntmachung Punkt VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen“, die den Vergabeunterlagen beiliegt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 043-101119 (2020-02-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 155 650 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur technischen Auslegung, Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 21
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Wartungs- und Montagefreundlichkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 14
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service-Konzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zu Lieferzeit/Projektplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zu Qualitätssicherung, Kommunikation und Dokumentation
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Angebot und Präsentation
Preis (Gewichtung): 30.00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“1. Kleine manuelle Kühlfalle für flüssig Stickstoff (Vorpumpe muss trotzdem in Gesamtgehäuse passen),
2. Seitlicher CF-Flansch (KF42) mit Cu-Dichtung für...”
Beschreibung der Optionen
1. Kleine manuelle Kühlfalle für flüssig Stickstoff (Vorpumpe muss trotzdem in Gesamtgehäuse passen),
2. Seitlicher CF-Flansch (KF42) mit Cu-Dichtung für eine mögliche Nachrüstung einer seitlichen Durchführung.
Achtung: Für ein gültiges Angebot sind neben dem Hauptangebot ebenfalls beide Optionen anzubieten Ob eine, beide oder keine der Optionen gezogen wird/werden liegt einzig im Ermessen des Auftraggebers.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 043-101119
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Creavac GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Creavac GmbH
Postanschrift: Löbtauer Str. 65-71
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01159
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 351218380📞
E-Mail: info@creavac.de📧
Fax: +49 351218381010 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.creavac.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 155 650 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYEYRRV
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der Bewerbungen (bzw. Angebote) gegenüber der FAIR/GSI geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2-3 GWB).
Teilt die FAIR/GSI dem Bewerber/Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der o. g. Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Bitte beachten Sie hierzu die Anlage FAIR_GSI_Anlage Rechtsbehelfsbelehrung.docx mit dem Titel „Rechtsbehelfsbelehrung zu Bekanntmachung Punkt VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen", die den Vergabeunterlagen beiliegt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 150-367350 (2020-07-31)