Eingegangene Bieterfragen
Bieterfrage 1
Wieviel Monate nach dem Endtermin des Teilnahmeantrags (10.Juni 2020) mĂĽssen die ZĂĽnder fĂĽr die Qualifikation Phase bereitgestellt werden?
Antwort:
Geplant ist Folgendes:
— Startpunkt ist die Vertragsunterschrift T0;
— T0 + 8 Wochen zur Lieferung von Qualifikationsnachweisen durch Auftragnehmer;
— T0 +16 Wochen Prüfen der Nachweise durch den öffentlichen Auftraggeber;
— Nach Bekanntgabe des individualisierten Qualifikationsprogramms -Programms 6 Monate zur Lieferung der Erprobungsmuster;
— Demnach sollten die Nachweismuster ca. 10 Monate nach Vertragsschluss vorliegen.
Bieterfrage 2
Welches Datum ist fĂĽr die Vertragsunterschrift T0 vorgesehen?
Antwort:
Der voraussichtliche Zeitrahmen fĂĽr die Vertragsunterschrift ist fĂĽr das 2. Quartal 2021 vorgesehen.
Bieterfrage 3:
Was wĂĽrde an einem solchen SerienzĂĽnder ggf. eingestuft werden, auch unter BerĂĽcksichtigung der Tatsache, dass dieser ZĂĽnder bei verschiedenen Nationen bereits technisch identisch im Einsatz befindlich ist?
Antwort:
Aus hiesiger Sicht sind folgende Komponenten eingestuft zu behandeln.
— Sende und Empfangseinheit (Annäherungssensorik) inkl. verwendeter Frequenzen und Leistungsdaten;
— FPGA's und Microcontroller;
— Elektroniklayout inkl. der Schaltpläne;
— Konstruktions- und Zeichnungssätze des Zünders;
— sicherheitsrelevante Software.
Ausgenommen sind einzelne mechanische und einfache elektrische Bauteile / Komponenten (z. B. Bolzen oder Widerstände).
Juristische oder natürliche Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, von denen der Auftragnehmer zur Erbringung der dem Auftraggeber geschuldeten Leistung bspw. Komponenten oder Bauteile bezieht (Lieferanten bzw. Zulieferer), sind keine Unterauftragnehmer im Sinne der Formulierung unter II. des Formulars b-v031-042016.
Bieterfrage 4:
Soll die Haftungsversicherungspolice von 500MEUR bis zum 10.6.2020 bereitgestellt werden und, falls nicht ausreichend, kann diese auch vom Mutterkonzern bereitgestellt werden?
Antwort:
Die 500MEUR sind ein Büroversehen; der Betrag wird auf 50MEUR korrigiert. Dadurch wird der Abgabetermin des Teilnahmeantrages auf den 25.06.2020 verschoben. Falls die Versicherungspolice für den Bieter nicht in ausreichender Höhe vorhanden ist, kann auch mit einer Patronatserklärung des Mutterkonzerns und entsprechend hoher Versicherungspolice dort abgeholfen werden.
Bieterfrage 5:
Für Nicht-Deutsche Firmen ist es schwierig, z. B. eine Eigenerklärung gemäß § 20 MiLoG (Mindestlohngesetz abzugeben). Kann dies auch eine äquivalente Bescheinigung aus dem der Firma ansässigen Land sein?
Antwort:
Ja, äquivalente Bescheinigungen zum Nachweis von Forderungen resultierend aus nationalen Gesetzen sind zulässig.
Bieterfrage 6:
Der Bewerber muss durch formlose Eigenerklärung seiner Leistungsfähigkeit einen Gesamtumsatz von jährlich 80MEUR in den letzten 3 Jahren erklären. Kann auch der Gesamtumsatz des Mutterkonzerns genannt werden?
Antwort:
Wenn eine Patronatserklärung vorgelegt wird, ja.
Bieterfrage 7:
Es sind weniger als 250 Punkte bei Creditreform oder vergleichbares Ranking gefordert. Wenn kein Ranking vorliegt, reicht ein Brief der Bank, der dies bestätigt?
Antwort:
Für den Teilnahmewettbewerb reicht dies aus, später sollte eine Patronatserklärung oder Bankbürgschaft vorgelegt werden.
Bieterfrage 8:
Der Bewerber muss die Genehmigung nach dem KrWaffKontrG mit Teilnahmeantrag vorlegen. Ist es möglich als Nicht-Deutsche Firma eine äquivalente Bescheinigung aus der Firma ansässigen Landes vorzulegen?
Antwort:
Ja, das ist möglich.
Bieterfrage 9:
MĂĽssen alle Dokumente beglaubigt sein.
Antwort:
Nein, aber unterschrieben und in deutscher Sprache.
Bieterfrage 10:
Ist der Teilnahmeschluss (10.6.2020, 13 Uhr) der Stichtag an dem die Dokumente an die vorgegebene Adresse geliefert werden sollen?
Antwort:
Wie bereits unter Bieterfrage 4 geschrieben, wird aufgrund des Büroversehens das Abgabedatum für den Teilnahmeantrag auf den 25.6.2020, 13.00 Uhr, verlängert.