Einrichtung eines Quartiermanagements:
Das Hafentor ist Ende 2018 in das Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ aufgenommen worden. Die Programmlaufzeit endet voraussichtlich am 31.12.2027.
Das Gebiet umfasst 15 ha und liegt im Osten der Stadt zwischen Innenstadt und Main. Besonders hervorzuheben ist die Insellage des Gebiets, denn es wird im Osten, Süden und Westen durch große zusammenhängende Industrieanlagen begrenzt, im Norden durch die stark befahrene Westerburgstraße und die Bahn.
Im Jahr 2019 wurde ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept ISEK für das Hafentor erarbeitet.
Das Quartier Hafentor gehört zum Stadtteil Süd-Ost und zum Regionalbezirk 1 (Innenstadt, Südost). Im Quartier leben insgesamt 820 Einwohner (Stand 31.12.2019). 68 % der Bewohner*innen besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft, 12 % besitzen die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedslandes und 20 % sind Bürger*innen mit einer außereuropäischen Staatsbürgerschaft (31.12.2018).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Quartiersmanagement „Sozialer Zusammenhalt Hanau – Hafentor“
46-2020
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Einrichtung eines Quartiermanagements:
Das Hafentor ist Ende 2018 in das Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ aufgenommen worden. Die...”
Kurze Beschreibung
Einrichtung eines Quartiermanagements:
Das Hafentor ist Ende 2018 in das Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ aufgenommen worden. Die Programmlaufzeit endet voraussichtlich am 31.12.2027.
Das Gebiet umfasst 15 ha und liegt im Osten der Stadt zwischen Innenstadt und Main. Besonders hervorzuheben ist die Insellage des Gebiets, denn es wird im Osten, Süden und Westen durch große zusammenhängende Industrieanlagen begrenzt, im Norden durch die stark befahrene Westerburgstraße und die Bahn.
Im Jahr 2019 wurde ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept ISEK für das Hafentor erarbeitet.
Das Quartier Hafentor gehört zum Stadtteil Süd-Ost und zum Regionalbezirk 1 (Innenstadt, Südost). Im Quartier leben insgesamt 820 Einwohner (Stand 31.12.2019). 68 % der Bewohner*innen besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft, 12 % besitzen die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedslandes und 20 % sind Bürger*innen mit einer außereuropäischen Staatsbürgerschaft (31.12.2018).
1️⃣
Ort der Leistung: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Magistrat der Stadt Hanau
Büro Hafentor
63450 Hanau
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Quartiersbüro als Sitz des Quartiersmanagements dient als niedrigschwellige Anlaufstelle für die Bewohner_innen und Akteure des Stadtteils sowie als...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Quartiersbüro als Sitz des Quartiersmanagements dient als niedrigschwellige Anlaufstelle für die Bewohner_innen und Akteure des Stadtteils sowie als wichtige Schnittstelle zur Vernetzung von Stadtteilaktivitäten und Bürgerbeteiligung.
Auf der Grundlage des ISEKs soll zum einen der sozial-integrative Teil umgesetzt werden, insbesondere in den Bereichen:
— Aktivierung der Bewohnerschaft;
— Verbesserung des sozialen und kulturellen Lebens;
— Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen;
— Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit.
Zum anderen sollen Aktivierung, Beteiligung und Vernetzung im Rahmen der investitionsvorbereitenden Maßnahmen neben den baulich-investiven Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfelds geleistet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche/personelle Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von 3 Jahren. Er beginnt am 1.11.2020 und endet nach Ablauf der Mindestlaufzeit, wenn er von einer der Vertragsparteien...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von 3 Jahren. Er beginnt am 1.11.2020 und endet nach Ablauf der Mindestlaufzeit, wenn er von einer der Vertragsparteien wirksam gekündigt wird. Wird der Vertrag nicht zum Ende der Mindestvertragslaufzeit durch eine Partei wirksam gekündigt, verlängert er sich bis zu einer Höchstlaufzeit von 10 Jahren jeweils um ein Jahr.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 6
Maximale Anzahl: 8
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— bevollmächtigter Vertreter schriftlich benannt;
— falls Bewerbergemeinschaft oder Nachunternehmer: Vertreter benannt;
— Befähigung zur Berufsausübung, z....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— bevollmächtigter Vertreter schriftlich benannt;
— falls Bewerbergemeinschaft oder Nachunternehmer: Vertreter benannt;
— Befähigung zur Berufsausübung, z. B. Handelsregisterauszug, beigefügt;
— Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (mind. 0,2 Mio. EUR netto der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel) in den Tätigkeiten des Auftrags;
— Angaben zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit Dritten;
— Eigenerklärung darüber, dass der Bewerber keine schweren Verfehlungen, die dessen Zuverlässigkeit in Frage stellt, begangen hat;
— Verpflichtungserklärung nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) zur Tariftreue (nach § 4 Abs. 1 bis 3 HVTG), Mindestentgelt (nach § 6 HVTG) und Nach- und Verleihunternehmen (nach § 8 Abs. 2 HVTG);
— Nachweis einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (bei einer BG von jedem Mitglied);
— Darstellung der Tätigkeitsbereiche und Leistungsbereiche des Bewerbers und Benennung von 3 vergleichbaren Referenzprojekten innerhalb der letzten 6 Jahre.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-17
09:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf dieser Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2020/S 138-339693 (2020-07-16)