Die Stadt Geisa plant den Ausbau des Radverkehrs im Geisaer Amt im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Hierfür sollen die Planungsleistungen für das Leistungsbild Verkehrsanlagen/Freianlagen im Sinne der HOAI vergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Radverkehr Geisaer Amt Radwegeplanung
20_1_07
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Geisa plant den Ausbau des Radverkehrs im Geisaer Amt im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt,...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Geisa plant den Ausbau des Radverkehrs im Geisaer Amt im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Hierfür sollen die Planungsleistungen für das Leistungsbild Verkehrsanlagen/Freianlagen im Sinne der HOAI vergeben werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Ort der Leistung: Wartburgkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Besonders für kurze Fahrstrecken innerhalb des Geisaer Amtes bzw. innerhalb der Stadt Geisa müssen dringend die Anreize erhöht werden, auf den PKW zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Besonders für kurze Fahrstrecken innerhalb des Geisaer Amtes bzw. innerhalb der Stadt Geisa müssen dringend die Anreize erhöht werden, auf den PKW zu verzichten. Hierbei plant die Stadt Geisa ein attraktives Radwegenetz. Die Radwege sollen möglichst auf vorhandenen Wegen, so auch auf landwirtschaftlichen
Wegen verlaufen. Dadurch sollen die Versiegelung und die Kosten so gering wie möglich gehalten werden. Hierfür wurden entsprechende Meilensteine (siehe Projektskizze) entwickelt.
Der Auftraggeber beabsichtigt Planungsleistungen für Radwegeplanung in Anlehnung an das Leistungsbild „Verkehrsanlagen“ (Leistungsphasen 1-9) im Sinne der HOAI zu vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-22 📅
Datum des Endes: 2027-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Verlängerung ist für den Fall vorbehalten, dass:
— eine längere Ausführungsdauer bei der Umsetzung der Maßnahme zu einem wirtschaftlicheren Ergebnis...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Verlängerung ist für den Fall vorbehalten, dass:
— eine längere Ausführungsdauer bei der Umsetzung der Maßnahme zu einem wirtschaftlicheren Ergebnis führt;
— die Haushaltsmittelbereitstellung zu einer Verlängerung der Baumaßnahme führt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung in Auftragsstufen, zunächst weden die LPH 1-4 beauftragt.
Verlängerung der Leistungs- und Vertragslaufzeit.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Gesamtleistung kann vom Bieter selbst, mit Nachunternehmern des Bieters oder in ARGE erbracht werden. Die Verträge müssen mit der Person des Bieters...”
Zusätzliche Informationen
Die Gesamtleistung kann vom Bieter selbst, mit Nachunternehmern des Bieters oder in ARGE erbracht werden. Die Verträge müssen mit der Person des Bieters (juristische, natürliche oder ARGE) geschlossen werden. Falls Referenzen von Nachunternehmern gewertet werden sollen, müssen die Erklärungen zur Eignungsleihe nach Aufforderung abgegeben werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Angaben zum Büro / zur Person des Bieters, zur Rechtsform des Bieters,
2) Nachweis über die Berechtigung zum Führen der geforderten Berufsbezeichnung,
3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Angaben zum Büro / zur Person des Bieters, zur Rechtsform des Bieters,
2) Nachweis über die Berechtigung zum Führen der geforderten Berufsbezeichnung,
3) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB,
4) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 19 Abs. 1 MiLoG, § 21 Abs. 1 SchwarzArbG, § 21 Abs. 1 AEntG,
5) Erklärung über wirtschaftliche und/oder rechtliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen § 36 Abs. 1 VgV,
6) Erklärung zur Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen,
7) Erklärung über eine eventuelle Weitergabe von Auftragsteilen an andere Unternehmen. Der Bieter muss außerdem gem. § 36 Abs. 1 VgV und § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV angeben, welche Teile des Auftrags er beabsichtigt als Unterauftrag zu vergeben. Eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen ist nach Aufforderung abzugeben,
8) Der Bieter muss bereit sein, im Auftragsfall eine Erklärung gem. Verpflichtungsgesetzes abzugeben,
9) Erklärung des Bieters über die Bildung von Bietergemeinschaften. Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und haben mit ihrem Angebot eine Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der bevollmächtigte Vertreter benannt ist, der die Mitglieder gegenüber der Vergabestelle rechtsverbindlich vertritt. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bietergemeinschaft sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bietergemeinschaften im Verfahren. Mehrfachbewerbungen sind auch Bewerbungen unterschiedlicher Niederlassungen eines Bewerberbüros sowie mehrerer Mitglieder ständiger Büro- und Arbeitsgemeinschaften,
10) Erklärung zur Eignungsleihe: Beabsichtigt der Bieter im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit die Kapazitäten Dritter in Anspruch zu nehmen (Eignungsleihe), so hat er diese zu benennen. Der Bieter muss mit der Bewerbung nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem er beispielsweise eine Entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorlegt. Zudem muss der Dritte die Angaben zu Ausschlusskriterien (§§ 123 und 124 GWB) machen. Nimmt der Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese Unternehmen in dem Umfang, in dem ihre Kapazitäten in Anspruch genommen werden, gemeinsam für die Auftragsdurchführung haften. Bei der Prüfung der Eignung des Bieters werden Leistungen der Eignungsleihe nur in dem Umfang und für die Bereiche der beabsichtigten Leistungsübertragung bewertet. Eine entsprechende Haftungserklärung ist auf Anforderung nachzureichen,
11) Bei juristischen Personen Auszug aus dem Handelsregister, aus dem der Unternehmenszweck zu ersehen ist. Bei Partnergesellschaften und Partnergesellschaften mit beschränkter Berufshaftung: Nachweis der Eintragung ins Partnerschaftsregister nach PartG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
— für Personenschäden mindestens 1 500 000 EUR;
— für sonstige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
— für Personenschäden mindestens 1 500 000 EUR;
— für sonstige Schäden mindestens 1 000 000 EUR.
Es gilt auch die einseitige unwiderrufliche Erklärung eines Versicherungsunternehmens im Original für den Auftragsfall eine Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit den zuvor genannten Deckungssummen abzuschließen. Dabei muss die Gesamtleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines laufenden Jahres mindestens das Zweifache der zuvor genannten Deckungssummen betragen. Mit dem Teilnahmeantrag ist ein entsprechender Nachweis oder eine Versicherungserklärung (jeweils nicht älter als 12 Monate) abzugeben,
b) Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (netto),
c) Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags bzw. den Umsatz für Dienstleistungen, die der anstehenden Aufgabe entsprechen, in den letzten 3 Jahren (netto).
“Zu a) Deckungssummen: Mind. 1 500 000 EUR für Personenschäden und mind. 1 000 000 EUR für sonstige Schäden.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Mindestens 3 geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsgeschäfte aus den letzten 5 Jahren für Planungsleistungen entsprechend den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Mindestens 3 geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsgeschäfte aus den letzten 5 Jahren für Planungsleistungen entsprechend den Leistungsphasen 1 bis 9 des Leistungsbildes „Verkehrsanlagen“ im Sinne der HOAI. Für die Wertung müssen durch die Referenzprojekte jeweils folgende Kriterien erfüllt sein:
— das Referenzprojekt wurde unter Berücksichtigung öffentlicher Vergabevorschriften abgewickelt;
— beim Referenzprojekt handelt es sich um eine öffentliche Verkehrsanlage;
— beim Referenzprojekt handelt es sich um eine innerstädtische Verkehrsanlage;
— das Referenzprojekt wurde unter laufendem Betrieb abgewickelt;
— das Referenzprojekt ist hinsichtlich der Größenordnung vergleichbar (Gesamtkosten (Kgr. 300));
— das Referenzprojekt ist hinsichtlich der durch den Bewerber erbrachten Leistungsphasen vergleichbar.
Weitere Nachweise/Erklärungen:
b) Lebenslauf, Studien- und Ausbildungsnachweise, Fortbildungsmaßnahmen sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung der tatsächlichen Leistungserbringer;
c) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Teilnahmeberechtigt sind Bauingenieure. Natürliche Personen werden zugelassen, wenn sie nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen. Ist in den jeweiligen Heimatstaaten die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die Anforderungen als Ingenieur, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2013/55/EU zur Änderung der RL 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen des Europäischen Parlaments und des Rates gewährleistet ist. Juristische Personen, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist und der Planungsaufgabe entspricht und wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Berufsangehöriger gemäß vorstehendem Absatz benannt wird. Bei Bewerbergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied je Leistungsbereich die Anforderungen erfüllen, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden. Einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 Abs. 2 VgV.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Grundlage für die Bauauftragung wird das Vertragsmuster des Auftraggebers sein.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-14
10:30 📅
“1) Die Abgabe des Angebotes sowie die vollständige Kommunikation während des Verfahrens erfolgen ausschließlich digital über die Vergabeplattform. Per Post,...”
1) Die Abgabe des Angebotes sowie die vollständige Kommunikation während des Verfahrens erfolgen ausschließlich digital über die Vergabeplattform. Per Post, Kurier, direkt, anderweitig elektronisch (E-Mail, etc.) oder fernschriftlich übermittelte Angebote und sonstige Unterlagen/Bieterfragen werden nicht berücksichtigt und sind auszuschließen.
2) Bei Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen und Nachweise der Eignung von jedem Mitglied gesondert einzureichen.
3) Sofern im Zuge der Angebotsphase Bieterfragen eingehen, werden die Beantwortungen auf dem Vergabeportal als Fragen- und Antwortenliste bekanntgemacht.
4) Die von Ihnen eingereichten personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Thüringer Landesverwaltungsamt – Vergabekammer – Nachprüfungsstelle
Postanschrift: Postfach 2249
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-57100📞
E-Mail: poststelle@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361-573321190 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 046-108615 (2020-03-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 311823.52 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 046-108615
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20_1_07
Titel: Radverkehr Geisaer Amt Radwegeplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hanf Gartenarchitekten und Landschaftsplaner
Postanschrift: Querallee 21
Postort: Kassel
Postleitzahl: 34119
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 311823.52 💰
Quelle: OJS 2020/S 104-251698 (2020-05-27)