Rahmenvereinbarung für den Beitritt zum Konzernrahmenvertrags des BMI zum Abschluss eines Enterprise Agreement zur Beschaffung von Software Assurance und Microsoft – Lizenzen
Die bestehende Rahmenvereinbarung aus dem Beitritt zum Enterprise Agreement läuft zum 31.7.2020 aus. Es muss der nahtlose Übergang der Software Assurance (Softwarewartung) ab 1.8.2020 für die vorhandenen sowie die Beschaffung neuer Lizenzen inkl. Software Assurance sichergesellt werden. Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem autorisierten Handelspartner für die Beschaffung von Microsoft Softwarelizenzen einschließlich Software-Assurance und Dienstleistungen über den Beitritt Konzernrahmenvertrag des Bundesministeriums des Innern und Microsoft zum Abschluss eines Enterprise Agreement mit einer Mindestlaufzeit von 3 Jahren und einer einmaligen Verlängerungsmöglichkeit um 1 weiteres Jahr.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung für den Beitritt zum Konzernrahmenvertrags des BMI zum Abschluss eines Enterprise Agreement zur Beschaffung von Software Assurance und...”
Titel
Rahmenvereinbarung für den Beitritt zum Konzernrahmenvertrags des BMI zum Abschluss eines Enterprise Agreement zur Beschaffung von Software Assurance und Microsoft – Lizenzen.
11/048.751 LRAWT-MS-EA-2020
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Die bestehende Rahmenvereinbarung aus dem Beitritt zum Enterprise Agreement läuft zum 31.7.2020 aus. Es muss der nahtlose Übergang der Software Assurance...”
Kurze Beschreibung
Die bestehende Rahmenvereinbarung aus dem Beitritt zum Enterprise Agreement läuft zum 31.7.2020 aus. Es muss der nahtlose Übergang der Software Assurance (Softwarewartung) ab 1.8.2020 für die vorhandenen sowie die Beschaffung neuer Lizenzen inkl. Software Assurance sichergesellt werden. Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem autorisierten Handelspartner für die Beschaffung von Microsoft Softwarelizenzen einschließlich Software-Assurance und Dienstleistungen über den Beitritt Konzernrahmenvertrag des Bundesministeriums des Innern und Microsoft zum Abschluss eines Enterprise Agreement mit einer Mindestlaufzeit von 3 Jahren und einer einmaligen Verlängerungsmöglichkeit um 1 weiteres Jahr.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 930 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Diverse Softwarepakete und Computersysteme📦
Ort der Leistung: Waldshut🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Waldshut-Tiengen
Beschreibung der Beschaffung:
“Zel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem autorisierten Handelspartner für die Beschaffung von Microsoft...”
Beschreibung der Beschaffung
Zel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem autorisierten Handelspartner für die Beschaffung von Microsoft Softwarelizenzen einschließlich Software-Assurance und Dienstleistungen über den Beitritt Konzernrahmenvertrag des Bundesministeriums des Innern und Microsoft zum Abschluss eines Enterprise Agreement mit einer Mindestlaufzeit von 3 Jahren und einer einmaligen Verlängerungsmöglichkeit um ein (1) weiteres Jahr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 930 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 1 mal weitere 12 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des eingetragen ist (Handelsregisterauszug),
— Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung (Anlage in den Veragabeunterlagen) auszufüllen und beizulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (nicht älter als 6 Monate mit folgenden Deckungssummen:
—— für Sach- und Vermögensschäden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (nicht älter als 6 Monate mit folgenden Deckungssummen:
—— für Sach- und Vermögensschäden bis zu 1 000 000 EUR je Schadensereignis,
—— für Personenschäden bis zu 1 000 000 EUR je Schadensereignis.
Oder:
—— Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die bestehenden Deckungssummen an die oben aufgeführten Summen angepasst werden.
— Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten 3 Geschäftsjahre, oder, sofern das Unternehmen nicht veröffentlichungspflichtig ist, eine Eigenerklärung zur Eigenkapitalquote der letzten 3 Geschäftsjahre,
— Vorlage eines Bonitätsnachweises über eine Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (z. B. Creditreform, Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bewerber angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr) mit mindestens guter Bonität.
“— aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (nicht älter als 6 Monate mit folgenden Deckungssummen:
—— für Sach- und Vermögensschäden...”
— aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (nicht älter als 6 Monate mit folgenden Deckungssummen:
—— für Sach- und Vermögensschäden bis zu 1 000 000 EUR je Schadensereignis,
—— für Personenschäden bis zu 1 000 000 EUR je Schadensereignis.
— Vorlage eines Bonitätsnachweises über eine Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (z. B. Creditreform, Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bewerber angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr) mit mindestens guter Bonität.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis, dass der Bieter zur Abwicklung von Konzernbeitritten und zur Lieferung von Lizenzen durch den Hersteller Microsoft autorisiert ist,
— Vorlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis, dass der Bieter zur Abwicklung von Konzernbeitritten und zur Lieferung von Lizenzen durch den Hersteller Microsoft autorisiert ist,
— Vorlage von 2 Referenzprojekten für die Abwicklung eines Konzernbeitritts im Rahmen Microsoftumfeldes.
Hierzu ist das Referenztemplate (Anlage der Vergabeunterlagen) mit dem Angebot entsprechend den in nachfolgender Tabelle aufgeführten Punkten auszufüllen und mit dem Angebot vorzulegen,
— Nachweis der beruflichen Befähigung eines Mitarbeiters für Beratung zur Lizenzierung von Standardsoftware des Herstellers Microsoft.
Zu den Nachweisen zählen Ausbildungs- und Studiennachweise, Allgemeine Weiterbildungsnachweise sowie persönliche Referenzen.
Die geforderten Erklärungen sind in der Anlage 5 „Eignungsnachweis berufliche Befähigung“ (Anlage in den Vergabeunterlagen) einzutragen und mit dem Angebot vorzulegen.
Allgemeine Mindestanforderungen an den Mitarbeiter
— beruflicher Werdegang und Berufserfahrung: mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Umfeld der Microsoftlizenzberatung,
— Sprache: deutsch fließend in Wort und Schrift,
— persönliche Referenzen: ein persönliches Referenzprojekt vergleichbarer Art und Größenordnung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Allgemeine Mindestanforderungen an den Mitarbeiter:
— beruflicher Werdegang und Berufserfahrung: mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Umfeld der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Allgemeine Mindestanforderungen an den Mitarbeiter:
— beruflicher Werdegang und Berufserfahrung: mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Umfeld der Microsoftlizenzberatung,
— Sprache: deutsch fließend in Wort und Schrift,
— persönliche Referenzen: ein persönliches Referenzprojekt vergleichbarer Art und Größenordnung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer hat sich zur Einhaltung der Vorschriften der geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geregelten Datengeheimnisses zu verpflichten.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-30
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-30
14:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der zuständigen Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
—— den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der zuständigen Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
—— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
—— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
—— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
—— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 042-098589 (2020-02-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landratsamt Waldshut - Haupt- und Personalamt
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung für den Beitritt zum Konzernrahmenvertrags des BMI zum Abschluss eines Enterprise Agreement zur Beschaffung von Software Assurance und...”
Titel
Rahmenvereinbarung für den Beitritt zum Konzernrahmenvertrags des BMI zum Abschluss eines Enterprise Agreement zur Beschaffung von Software Assurance und Microsoft - Lizenzen
11/048.751 LRAWT-MS-EA-2020
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Die bestehende Rahmenvereinbarung aus dem Beitritt zum Enterprise Agreement läuft zum 31.7.2020 aus. Es muss der nahtlose Übergang der Software Assurance...”
Kurze Beschreibung
Die bestehende Rahmenvereinbarung aus dem Beitritt zum Enterprise Agreement läuft zum 31.7.2020 aus. Es muss der nahtlose Übergang der Software Assurance (Softwarewartung) ab 1.8.2020 für die vorhandenen sowie die Beschaffung neuer Lizenzen inkl. Software Assurance sichergesellt werden. Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem autorisierten Handelspartner für die Beschaffung von Microsoft Softwarelizenzen einschließlich Software-Assurance und Dienstleistungen über den Beitritt Konzernrahmenvertrag des Bundesministeriums des Innern und Microsoft zum Abschluss eines Enterprise Agreement mit einer Mindestlaufzeit von drei (3) Jahren und einer einmaligen Verlängerungsmöglichkeit um ein (1) weiteres Jahr.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 861 102 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem autorisierten Handelspartner für die Beschaffung von Microsoft...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem autorisierten Handelspartner für die Beschaffung von Microsoft Softwarelizenzen einschließlich Software-Assurance und Dienstleistungen über den Beitritt Konzernrahmenvertrag des Bundesministeriums des Innern und Microsoft zum Abschluss eines Enterprise Agreement mit einer Mindestlaufzeit von drei (3) Jahren und einer einmaligen Verlängerungsmöglichkeit um ein (1) weiteres Jahr.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 042-098589
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Rahmenvereinbarung für den Beitritt zum Konzernrahmenvertrags des BMI zum Abschluss eines Enterprise Agreement zur Beschaffung von Software Assurance und...”
Titel
Rahmenvereinbarung für den Beitritt zum Konzernrahmenvertrags des BMI zum Abschluss eines Enterprise Agreement zur Beschaffung von Software Assurance und Microsoft - Lizenzen
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Cancom GmbH Leipzig
Postort: Leipzig
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 930 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 861 102 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der zuständigen Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der zuständigen Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 107-259239 (2020-05-30)