Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Für Los 1 und Los 2: Nachweis, dass der Bieter zum Vertrieb der angebotenen Produkte durch den Hersteller autorisiert ist (A4.1),
— Nur für Los 1: Nachweis von 3 Referenzen für Rahmenvereinbarungen zur Lieferung von PC-Systemen, Workstations und Notebooks und Monitoren in vergleichbarer Art und Größenordnung in den vergangenen 2 Jahren (A4.2):
Nur bei Los 1: Bewertung der 3 vorgelegten Referenzen (B4.1) mit folgenden Angaben:
Angaben zum Auftraggeber: Name der Behörde/Verwaltung oder Firma, des Ansprechpartners mit Telefonnummer
Vertragslaufzeit: Rahmenvertrag mit mind. 24 Monaten
Projektvolumen:Größenordnung: mindestens 700 000 EUR
Projektinhalt 1: Vorbereitung der IT-Komponenten anhand der Vorgaben des Auftraggebers und Lieferung frei Verwendungsstelle
Projektinhalt 2: Rollout der IT-Komponenten nach Vorgaben des Auftraggebers
Projektinhalt 3: Abbau bzw. Umbau bereits bestehender IT-Komponenten nach Vorgaben des Auftraggebers
Projektinhalt 4: Altgeräte wurden nach Nutzungsende in einem gesicherten Lager des Auftragnehmers bis zur Abholung durch den Leasinggeber verwahrt
Projektplanung & -umsetzung: Kurze Beschreibung der Vorgehensweise bei Planung und Durchführung des Projektes auch hinsichtlich der Kommunikation von Projektfortschritten mit dem Auftraggeber
Abnahme: Kurze Beschreibung der Vorgehensweise bei Abnahme von Projekt-Meilensteinen bzw. bei Abnahme am Projektende
NZG (1 Pkt.):1 bis 3 Kriterien erfüllt
MZG(7,5 PKkte.): 4 bis 6 Kriterien erfüllt
HZG (15 Pkte): 7 bis 9 Kriterien erfüllt
Nur für Los 1: Nachweis der beruflichen Befähigung von 2 Projektleiten, die für die Dienstleistungen während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung zur Verfügung stehen jeweils durch Vorlage eines Skillprofils und anderen geeigneten Nachweisen (A4.3)
Allgemeine Mindestanforderungen Projektleiter
—— Ausbildung: abgeschlossene Ausbildung oder Hochschulabschluss als Informatiker oder vergleichbar;
—— Beruflicher Werdegang und Berufserfahrung: 3 bis 5 Jahre Berufserfah-rung in der Rolle Projektleiter;
—— Weiterbildung: Eine formale Weiterbildung beispielsweise PRINCE oder vergleichbar;
—— Sprache: deutsch fließend in Wort und Schrift;
—— Persönliche Referenzen: ein persönliches Referenzprojekt vergleichbarer Art und Größenordnung;
—— Nur bei Los 1: Bewertung der beruflichen Befähigung der vom Bieter vorgesehenen Projektleiter zu (B4.2).
Die Bewertung der auftragsbezogenen beruflichen Befähigung (B 4.2) geschieht wie folgt
NZG = Ausbildung/Beruflicher Werdegang und Berufserfahrung/Weiterbildung/persönliche Referenzen entsprechen der Mindestanforderung für diese Rolle (=1 Pkt.)
MZG= Ausbildung/Beruflicher Werdegang und Berufserfahrung/Weiterbildung/persönliche Referenzen liegen über Mindestanforderung für diese Rolle (= 2,5 Pkt.)
HTG = Ausbildung/Beruflicher Werdegang und Berufserfahrung/Weiterbildung/persönliche Referenzen liegen deutlich über Mindestanforderung für diese Rolle = 5 Pkt.)
— Es sind 2 Projektleiter gefordert, die jeweils die Maximalpunktzahl von 5 Punkten erreichen können
Nur für Los 1: Nachweis der beruflichen Befähigung von 2 Projektmitarbeitern, die für die Dienstleistungen während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung zur Verfügung stehen jeweils durch Vorlage eines Skillprofils und anderen geeigneten Nachweisen (A4.4)
— Nur bei Los 1: Bewertung der beruflichen Befähigung der vom Bieter vorgesehenen Projektmitarbeiter zu (B4.3)
Allgemeine Mindestanforderungen Projektmitarbeiter;
—— Ausbildung: abgeschl. Ausbildung als Fachinformatiker oder vergleichbar;
—— Beruflicher Werdegang und Berufserfahrung: 1 bis 3 Jahre Berufserfah-rung in der Rolle Projektmitarbeiter;
—— Weiterbildung: keine formalen Weiterbildungen oder Zertifizierungen;
—— Sprache: deutsch fließend in Wort und Schrift;
—— Persönliche Referenzen: Mitarbeit in einem Referenzprojekt vergleichbarer Art und Größenordnung.
Bwertung wie oben unter (B4.2).