Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung für Produkte im Bereich der Großdatenhaltung
ZIB_20_01 RV_TapeLib”
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung für Produkte im Bereich der Großdatenhaltung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hardwareberatung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Medienspeicher- und -lesegeräte📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Speichermedien📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computerbezogene Geräte📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Informationssysteme und Server📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (im folgenden ZIB, Zuse Institut(e) Berlin genannt) ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut für...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (im folgenden ZIB, Zuse Institut(e) Berlin genannt) ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut für angewandte Mathematik und datenintensives High-Performance-Computing. Die Forschung konzentriert sich auf die Modellierung, Simulation und Optimierung in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Kooperationspartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Ziel dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für Tape Libraries mit zugehörigen Implementierungs- und Serviceleistungen. Diese Rahmenvereinbarung definiert im Ausschreibungsjahr eine größere Beschaffungsmaßnahme deren Umsetzung nicht zugesichert wird. Während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung wird die kontinuierliche Erweiterung und Modernisierung der bestehenden und neu beschafften Datenhaltungs-technologien erweitert. Die Ausschreibung erfolgt für und im Namen eines Ausschreibungsverbundes. In diesem Rahmen sind sämtliche teilnehmenden Einrichtungen nach Abschluss der Rahmenvereinbarung und auf dieser Rahmenvereinbarung basierend eigenständige Auftragnehmer und somit eigenverantwortlich bezugsberechtigt. Die hier gegenständlich ausgeschriebene Rahmenvereinbarung soll mit einer Laufzeit von 4 Jahren, mit der Option um eine zweimalige Verlängerung um je 12 Monate, erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitative Kriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Finanzielle Kriterien
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option um eine zweimalige Verlängerung um je 12 Monate.
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Aktueller Auszug aus dem Handels- bzw. Berufsregister (nicht älter als 6 Monate) oder vergleichbare Dokumente. Weitere Informationen entnehmen Sie den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Aktueller Auszug aus dem Handels- bzw. Berufsregister (nicht älter als 6 Monate) oder vergleichbare Dokumente. Weitere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über eine aktuelle Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden (Deckungssumme: 1 Mio. EUR) sowie eine aktuelle...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über eine aktuelle Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden (Deckungssumme: 1 Mio. EUR) sowie eine aktuelle Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (Deckungssumme: 250 000 EUR) oder vergleichbare Dokumente. Angaben zum Gesamtumsatz sowie Jahresumsatz bezogen auf den Vergabegegenstand jeweils der letzten 3 Geschäftsjahre, getrennt nach Jahren. Ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung der/des Bietenden (Vordruck) gegenüber dem Zuse Institute Berlin (ZIB). Weitere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Firmenprofil/Unternehmensdarstellung gemäß den Anforderungen in Punkt 2.3.3 der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. Darstellung von mindestens einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Firmenprofil/Unternehmensdarstellung gemäß den Anforderungen in Punkt 2.3.3 der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. Darstellung von mindestens einer Referenz die in den letzten 3 Jahren und für Leistungen vergleichbarer Art erbracht wurde. Darstellung von bis zu 3 weiteren Referenzen die in den letzten 3 Jahren und für Leistungen vergleichbarer Art (Rahmenvertrag oder vergleichbar) erbracht wurden. Der Bieter verfügt mindestens über ein Unternehmenszertifikat als zertifizierter Partner des Herstellers. Der Bieter reicht mit seinem Angebot ein Logistikkonzept ein. Aus diesem geht hervor, wie der Lieferprozess ab Bestelleingang abläuft und es ist dragestellt welche Schnittstellen es gibt. Weiterhin wird ein dedizierter Ansprechpartner mit Kontaktdten benannt. Der Bieter beschreibt mit seinem Angebot die Qualitätssicherung und den Umgang mit Mängeln. Aus der Beschreibung geht hervor, wie ein möglicher Eskalationsweg bei Falschlieferungen bzw. sogenannten „DOA-Lieferungen“ mit allen Prozessschritten aussieht und abläuft. Weitere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Weitere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-16
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 182-437184 (2020-09-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 494 690 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 182-437184
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ADICOM Consulting GmbH
Postort: Mittenwalde
Postleitzahl: 15749
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dahme-Spreewald🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 494 690 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 239-590410 (2020-12-03)