Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die Lieferung aus dem gesamten Portfolio (Firewall und weitere Security-Komponenten + Zubehör, Software-Lösungen, Lizenzen) des Herstellers Palo Alto Networks, einschließlich zugehöriger Software, Dienstleistungen, Schulungen und Systemservice.
Der Auftragnehmer stellt Systeme aus dem kompletten Portfolio des Herstellers Palo Alto Networks bereit, auf dessen Artikel Rabatte eingeräumt werden.
Weiter ist es auch möglich Systemservice für vorhandene Systeme des Herstellers Palo Alto Networks abzurufen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Palo Alto
02800-886/20
Produkte/Dienstleistungen: Netzwerke📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die Lieferung aus dem gesamten Portfolio (Firewall und weitere Security-Komponenten + Zubehör, Software-Lösungen,...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die Lieferung aus dem gesamten Portfolio (Firewall und weitere Security-Komponenten + Zubehör, Software-Lösungen, Lizenzen) des Herstellers Palo Alto Networks, einschließlich zugehöriger Software, Dienstleistungen, Schulungen und Systemservice.
Der Auftragnehmer stellt Systeme aus dem kompletten Portfolio des Herstellers Palo Alto Networks bereit, auf dessen Artikel Rabatte eingeräumt werden.
Weiter ist es auch möglich Systemservice für vorhandene Systeme des Herstellers Palo Alto Networks abzurufen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzwerkinfrastruktur📦
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Niedersachsen Für jeden Einzelabruf kann es einen anderen Erfüllungsort geben, der sich über das ganze Land Niedersachsen erstrecken kann.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die Lieferung aus dem gesamten Portfolio (Firewall und weitere Security-Komponenten + Zubehör, Software-Lösungen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die Lieferung aus dem gesamten Portfolio (Firewall und weitere Security-Komponenten + Zubehör, Software-Lösungen, Lizenzen) des Herstellers Palo Alto Networks, einschließlich zugehöriger Software, Dienstleistungen, Schulungen und Systemservice.
Der Auftragnehmer stellt Systeme aus dem kompletten Portfolio des Herstellers Palo Alto Networks bereit, auf dessen Artikel Rabatte eingeräumt werden.
Weiter ist es auch möglich Systemservice für vorhandene Systeme des Herstellers Palo Alto Networks abzurufen.
Der Vertrag beginnt frühestens am 8.11.2020.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Zweimaligen Verlängerungsoption von 12 Monaten, wenn er der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf durch den Auftraggeber gekündigt wird. Die maximale...”
Beschreibung der Verlängerungen
Zweimaligen Verlängerungsoption von 12 Monaten, wenn er der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf durch den Auftraggeber gekündigt wird. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 48 Monate. Für den Auftragnehmer besteht während der 48 Monate Vertragslaufzeit kein Kündigungsrecht. Davon ausgenommen ist die außerordentliche Kündigung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.1. Stellen Sie Ihr Unternehmen und sein Leistungsspekt-rum in Hinblick auf den ausgeschriebenen Leistungs-gegenstand dar.
2.1. Besitzen Sie den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.1. Stellen Sie Ihr Unternehmen und sein Leistungsspekt-rum in Hinblick auf den ausgeschriebenen Leistungs-gegenstand dar.
2.1. Besitzen Sie den Reseller-Status ASC (Authorized Sup-port Center)?
2.7. Beschreiben Sie, wie Sie die Verfügbarkeit der benötigten Ersatzhardware im Bedarfsfall sicherstellen.
2.8. Beschreiben Sie ihren Trouble-Ticket- und Eskalationsprozess und erläutern Sie die Zugriffsmöglichkeiten des Auftraggebers.
2.9. Es werden mindestens 2 zertifizierte Service-Techniker, die für die Wartung der gelieferten Systeme und der dazugehörigen Komponenten eingesetzt wer-den, nach Zuschlag namentlich benannt und eingeführt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1.1. Mindestpunktzahl 5 von 10 Punkten,
2.1. Sie besitzen den Partnerstatus „Diamant“ oder besser,
2.3. Es wird von Ihnen eine deutschsprachige Hotline o....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1.1. Mindestpunktzahl 5 von 10 Punkten,
2.1. Sie besitzen den Partnerstatus „Diamant“ oder besser,
2.3. Es wird von Ihnen eine deutschsprachige Hotline o. ä. für die angebotenen Systeme innerhalb der vereinbarten Servicezeitenunterhalten unterhalten,
2.4. Es werden für Vor-Ort-Einsätze nur Service-Techniker eingesetzt, die für diesen Service-Einsatz qualifiziert und zertifiziert sind,
2.5. Die eingesetzten Mitarbeiter mit Kundenkontakt beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift,
2.6. Mindestens 2 Vor-Ort System-Techniker stehen innerhalb von 2 Stunden in Hannover und Hamburg bereit,
3.1. Sie bestätigen, mindestens 3 Projekte in den letzten 3 Jahren durchgeführt zu haben, bei denen der Gegenstand der Vergabe hinsichtlich des Liefergegenstands und des Lieferumfangs vergleichbar ist.
Die Referenzprojekte müssen abgeschlossen sein oder eine Laufzeit von 2 Jahren bereits überschritten haben.
Insgesamt müssen alle Ausschlusskriterien erfüllt werden und bei den Bewertungskriterien mindestens 25 von 50 möglichen Punkten erreicht werden. Werden weniger Punkte erreicht führt dies zum
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftraggeber darf gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 1 NTVergG öffentliche Aufträge über Dienstleistungen nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftraggeber darf gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 1 NTVergG öffentliche Aufträge über Dienstleistungen nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe schriftlich erklären, bei der Ausführung des Auftrages im Inland:
— ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Sinne des § 22 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) vom 11.8.2014 (BGBl. I S. 1348), geändert durch Artikel 2 Abs. 10 des Gesetzes vom 17.2.2016 (BGBl. I S. 203), in der jeweils geltenden Fassung, mindestens ein Mindestentgelt nach den Vorgaben des Mindestlohngesetzes und
— ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die von den Regelungen nach § 1 Abs. 3 MiLoG insbesondere von Branchentarifverträgen, die nach den Vorgaben des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes vom 20. April 2009 (BGBl. I S. 799) – (AEntG),zuletzt geändert durch Artikel 2 Abd. 11 des Gesetzes vom 17. Februar 2016 (BGBl. I S. 203), in der jeweils geltenden Fassung, bundesweit zwingend Anwendung finden, erfasst werden, mindestens ein Mindestentgelt nach den Vorgaben dieser Regelungen
Zu zahlen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-30
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-30
11:00 📅
“Die Nachforderungen nicht vorgelegter Unterlagen behält sich der Auftraggeber gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV vor.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYRY812” Körper überprüfen
Name:
“Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitaliesierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschänkungen – GWB).
Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf Nachprüfung gestellt werden.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; die Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Bei Übermittlung auf elektronischem Weg oder per Fax beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 106-256196 (2020-05-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Niedersachsen Für jeden Einzelabruf kann es einen anderen Erfüllungsort geben, der sich über das ganze Land Niedersachsen erstrecken kann” Vergabekriterien
Preis
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 106-256196
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 02800-886/20
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Rahmenvereinbarung Palo Alto
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DTS Systeme GmbH
Postort: Hannover
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Nachforderungen nicht vorgelegter Unterlagen behält sich der Auftraggeber gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV vor.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYRYVT1” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschänkungen – GWB).
Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf Nachprüfung gestellt werden.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; die Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Bei Übermittlung auf elektronischem Weg oder per Fax beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 163-396214 (2020-08-19)