Rahmenvereinbarung für Planungsleistungen im Sanierungsbereich Lausitz
Hinweis:
— Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht,
— Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, befinden sich in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-10.
Auftragsbekanntmachung (2020-01-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Knappenstraße 1
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Schewe
Telefon: +49 357384-4476📞
E-Mail: claudia.schewe@lmbv.de📧
Fax: +49 357384-4643 📠
Region: Oberspreewald-Lausitz🏙️
URL: http://www.lmbv.de🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.lmbv-einkauf.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.lmbv-einkauf.de🌏
Teilnahme-URL: www.lmbv-einkauf.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Unternehmen des Bundes
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Planungsleistungen Lausitz
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung für Planungsleistungen im Sanierungsbereich Lausitz
Hinweis:
— Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, stehen unter...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung für Planungsleistungen im Sanierungsbereich Lausitz
Hinweis:
— Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht,
— Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, befinden sich in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – Bereich Brandenburg Mitte – Gebäudeplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Oberspreewald-Lausitz🏙️
Ort der Leistung: Elbe-Elster🏙️
Ort der Leistung: Bautzen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutschland, Land Brandenburg (Landkreis EE und OSL) und Freistaat Sachsen (Landkreis BZ) sowie ehemalige Braunkohlentagebaugebiete der Lausitz”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Loses 1 sind Objekt- und Fachplanung (Planungsleistungen) für die Projektumsetzung im Rahmen der berg-, wasser- und naturschutzrechtlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Loses 1 sind Objekt- und Fachplanung (Planungsleistungen) für die Projektumsetzung im Rahmen der berg-, wasser- und naturschutzrechtlichen Sanierungsvorbereitung im Sanierungsbereich Lausitz einschließlich projektbegleitender Leistungen während der Baudurchführung. Folgende Leistungsbilder können für die Planung der Maßnahme zur Beauftragung kommen: Leistungsbild Gebäude und Innenräume, Leistungsbild Tragwerksplanung und Leistungsbild Technische Ausrüstung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentationsgespräch
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Optionale Beauftragung für die o.g. Leistungen für den Zeitraum 1.1.2023 bis 31.12.2023” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Pkt. II.2.7
Die Beauftragung der Option erfolgt spätestens bis 31.10.2022
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Vergabe-Nr.: 2010300103
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – Bereich Brandenburg Mitte – Ingenieurbauwerke
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Loses 2 sind Flächen-, Objekt- und Fachplanungen (Planungsleistungen) für die Projektumsetzung im Rahmen der berg-, wasser- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Loses 2 sind Flächen-, Objekt- und Fachplanungen (Planungsleistungen) für die Projektumsetzung im Rahmen der berg-, wasser- und naturschutzrechtlichen Sanierungsvorbereitung im Sanierungsbereich Lausitz einschließlich projektbegleitender Leistungen während der Baudurchführung. Folgende Leistungsbilder können für die Planung der Maßnahme zur Beauftragung kommen: Leistungsbild Ingenieurbauwerke, Leistungsbild Freianlagen, Leistungsbild Verkehrsanlagen und Leistungsbild Tragwerksplanung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 – Bereich Brandenburg Nord – Ingenieurbauwerke
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Spree-Neiße🏙️
Ort der Leistung: Dahme-Spreewald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutschland, Land Brandenburg (Landkreise EE, SPN, LDS, OSL) sowie ehemalige Braunkohlentagebaugebiete der Lausitz”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Loses 3 sind Flächen-, Objekt- und Fachplanung (Planungsleistungen) für die Projektumsetzung im Rahmen der berg-, wasser- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Loses 3 sind Flächen-, Objekt- und Fachplanung (Planungsleistungen) für die Projektumsetzung im Rahmen der berg-, wasser- und naturschutzrechtlichen Sanierungsvorbereitungen im Sanierungsbereich Lausitz einschließlich projektbegleitender Leistungen während der Baudurchführung. Folgende Leistungsbilder können für die Planung der Maßnahme zur Beauftragung kommen: Leistungsbild Ingenieurbauwerke, Leistungsbild Freianlagen, Leistungsbild Verkehrsanlagen und Leistungsbild Tragwerksplanung.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 – Bereich Nordsachsen – Ingenieurbauwerke
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Görlitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutschland, Freistaat Sachsen (Landkreise BZ und GR) sowie ehemalige Braunkohlentagebaugebiete der Lausitz”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Loses 4 sind Flächen-, Objekt- und Fachplanung (Planungsleistungen) für die Projektumsetzung im Rahmen der berg-, wasser- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Loses 4 sind Flächen-, Objekt- und Fachplanung (Planungsleistungen) für die Projektumsetzung im Rahmen der berg-, wasser- und naturschutzrechtlichen Sanierungsvorbereitung im Sanierungsbereich Lausitz einschließlich projektbegleitender Leistungen während der Baudurchführung. Folgende Leistungsbilder können für die Planung der Maßnahme zur Beauftragung kommen: Leistungsbild Ingenieurbauwerke, Leistungsbild Freianlagen, Leistungsbild Verkehrsanlagen und Leistungsbild Tragwerksplanung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV nachweisen, werden mit dem Angebot verlangt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV nachweisen, werden mit dem Angebot verlangt (631-EU-Pkt. 3.1):
— Erklärung des Bieters zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung) bestehen.
Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemeinen zugänglichen Listen z. B. der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) einer Eigenerklärung zur Eignung akzeptiert.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VgV § 45 nachweisen, sind mit dem Angebot...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VgV § 45 nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen:
— (§ 45 Absatz 4 Nr. 4 VgV) Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr),
— (§ 45 Absatz 4 Nr. 4 VgV) Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 Geschäftsjahre (Angaben pro Jahr).
Mitglieder einer Bietergemeinschaft und Leistungserbringer im Nachauftrag eines Bieters haben ebenfalls für den durch sie zu erbringenden Leistungsbereich den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben,
— (§ 45 Absatz 1 Nr. 3 VgV und § 45 Absatz 4 Nr. 2 VgV) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (siehe „Möglicherweise geforderte Mindeststandards“),
— Allgemeine Angaben des Wirtschaftteilnehmers zur KMU: JA / NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission),
— Den Nachweis zu erbringen, dass der Bieter nicht wegen Unzuverlässigkeit i.S. § 123 GWB von der Teilnahme am Vergabeverfahren auszuschließen ist. Bei Erfordernis wird der Auszug aus dem Bundeszentralregister oder eine gleichwertige Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes abverlangt.
Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemeinen zugänglichen Listen z. B. der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) einer Eigenerklärung zur Eignung akzeptiert.
“Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen:
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von...”
Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen:
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind.
a) für Personenschäden: 3 000 000,00 EUR;
b) für sonstige Schäden: 250 000,00 EUR bis zu einem Objektwert bis zu 3 Mio. EUR.
Ab einem Objektwert größer 3 Mio. EUR ist eine Mindestdeckungssumme in Höhe von 10 % des Objektwertes nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VgV § 46 nachweisen, sind mit dem Angebot...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VgV § 46 nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen:
— (§ 46 Absatz 3 Nr. 1 VgV) Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 5 Jahren (gerechnet ab dem Tag dieser Bekanntmachung) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (siehe „Möglicherweise geforderte Mindeststandards“),
— (§ 46 Absatz 3 Nr. 8 VgV) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist,
— (§ 46 Absatz 3 Nr. 10 VgV) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemeinen zugänglichen Listen z. B. der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) einer Eigenerklärung zur Eignung akzeptiert.
Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (631-EU-Pkt. C):
— Formblatt 234 – Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend),
— Formblatt 235 – Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn zutreffend),
— Formblatt 124-LD Eigenerklärung zur Eignung.
Anlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlagen der Vergabestelle einzureichen sind (631-EU-Pkt. D):
— Eignungsnachweise/Referenzen Nachunternehmer,
— Formblatt 236 – Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen:
— Benennung von Maßnahmen des verantwortlichen Aufsichtspersonals in...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen:
— Benennung von Maßnahmen des verantwortlichen Aufsichtspersonals in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen innerhalb der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung,
— Nachweis, dass das Projektteam aus mindestens 3 Projektingenieuren der unten genannten Studienrichtungen mit jeweils mindestens 3 Jahren Berufserfahrung und 1 Projektleiter mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung, besteht,
— Nachweis des erfolgreich abgeschlossenem Studiums für die eingesetzten Projektingenieure sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Projektleiter in den Fachrichtungen/Studienrichtungen Wasserbau, Architektur, Bauingenieurwesen, Hydrologie, Wasserwirtschaft, Umweltingenieurwesen,
— Referenzen über vergleichbare Leistungen entsprechend der ausgeschriebenen Leistungsbilder. Für jedes Leistungsbild ist mindestens eine Referenz aus den letzten 5 Jahren, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung, für vergleichbare Leistungen einzureichen:
Los 1: – Gebäude und Innenräume, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung – Referenz mit jeweils Baukosten > 1,0 Mio. EUR;
Los 2: – Ingenieurbauwerke, Freianlagen, Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung – Referenz mit jeweils Baukosten > 1,0 Mio. EUR;
Los 3: – Ingenieurbauwerke, Freianlagen, Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung – Referenz mit jeweils Baukosten > 0,5 Mio. EUR;
Los 4: – Ingenieurbauwerke, Freianlagen, Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung – Referenz mit jeweils Baukosten > 0,5 Mio. EUR.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten und/oder Ingenieure
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 4
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-12
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Anschrift siehe Pkt. I.1
“Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht.
Bei fehlenden Nachweisen und Erklärungen behält sich der Auftraggeber vor,...”
Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht.
Bei fehlenden Nachweisen und Erklärungen behält sich der Auftraggeber vor, diese gemäß § 56 Abs. 2 VgV mit einer von ihm gesetzten Frist nachzufordern. Bieter können aber nicht darauf vertrauen, dass eine Nachforderung erfolgt
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 228-9499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH, Einkauf Lausitz”
Postanschrift: Knappenstraße 1
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 008-014114 (2020-01-10)