Die Gewobag ED beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von schwefelarmem Heizöl gem. Lieferstellenliste.
Vertragsvolumen: Der zu deckende Bedarf beträgt etwa 600 000 bis 900 000 Liter pro Jahr, hierfür werden voraussichtlich ca. 10 Einzelbestellungen ca. 28 Tankanlagen beauftragt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-25.
Auftragsbekanntmachung (2020-09-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gewobag ED Energie- und Dienstleistungsgesellschaft mbH Berlin
Postanschrift: Alt-Moabit 101 A
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10559
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe-ed@gewobag.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.gewobag.de🌏
Adresse des Käuferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de🌏
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin
Postanschrift: Alt-Moabit 101 A
Postort: Berlin
Adresse des Käuferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de🌏
Name: Gewobag PB Wohnen in Prenzlauer Berg GmbH
Name: Gewobag WB Wohnen in Berlin GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung (RV) „Lieferung Heizöl“
Produkte/Dienstleistungen: Heizöl📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gewobag ED beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von schwefelarmem Heizöl gem. Lieferstellenliste.
Vertragsvolumen: Der zu...”
Kurze Beschreibung
Die Gewobag ED beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von schwefelarmem Heizöl gem. Lieferstellenliste.
Vertragsvolumen: Der zu deckende Bedarf beträgt etwa 600 000 bis 900 000 Liter pro Jahr, hierfür werden voraussichtlich ca. 10 Einzelbestellungen ca. 28 Tankanlagen beauftragt.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gewobag ED beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von schwefelarmem Heizöl gem. Lieferstellenliste.
Die Gewobag ED behält...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gewobag ED beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von schwefelarmem Heizöl gem. Lieferstellenliste.
Die Gewobag ED behält sich die Erweiterung/Verminderung des Leistungssolls um Anlagen vor, deren Betreuung sie während der Vertragslaufzeit übernimmt bzw. abgibt.
Der Gegenstand der Leistung ist in der Rahmenvereinbarung näher beschrieben.
Vertragslaufzeit: Die Rahmenvereinbarung wird am 1.12.2020 in Kraft treten und für eine Laufzeit von zunächst 2 Jahren abgeschlossen.
Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung verlängert sich, wenn keine Vertragspartei die Vereinbarung kündigt, um jeweils ein weiteres Jahr. Die Rahmenvereinbarung endet spätestens nach Ablauf von 4 Jahren, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. Die bis zum dem Ablauf der Rahmenvereinbarung erteilten Einzelaufträge bleiben von dem Auslaufen der Rahmenvereinbarung unberührt.
Vertragsvolumen: Der zu deckende Bedarf beträgt etwa 600 000 bis 900 000 Liter pro Jahr, hierfür werden voraussichtlich ca. 10 Einzelbestellungen für ca. 28 Tankanlagen beauftragt.
Die angegebenen Werte sind auf der Grundlage von Erfahrungswerten geschätzt und können sowohl nach oben als auch nach unten erheblich schwanken. Die Gewobag ED ist zur Abnahme einer Mindestmenge nicht verpflichtet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-01 📅
Datum des Endes: 2022-11-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung verlängert sich, wenn keine Vertragspartei die Vereinbarung kündigt, um jeweils ein weiteres Jahr. Die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung verlängert sich, wenn keine Vertragspartei die Vereinbarung kündigt, um jeweils ein weiteres Jahr. Die Rahmenvereinbarung endet spätestens nach Ablauf von 4 Jahren, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. Die bis zum dem Ablauf der Rahmenvereinbarung erteilten Einzelaufträge bleiben von dem Auslaufen der Rahmenvereinbarung unberührt.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Insb. die Regelungen des BerlAVG, des MiLoG sowie des AEntG sind zwingend zu beachten.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber/bei Bewerbergemeinschaften der bevollmächtigte Vertreter für alle Mitglieder der Bewerber-gemeinschaft erklärt, dass
— er/sie alle rechtlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber/bei Bewerbergemeinschaften der bevollmächtigte Vertreter für alle Mitglieder der Bewerber-gemeinschaft erklärt, dass
— er/sie alle rechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt/erfüllen;
— über sein/ihr Vermögen weder das Insolvenzverfahren noch ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist;
— er/sie sich nicht in Liquidation befindet/befinden;
— er/sie im Rahmen seiner/ihrer beruflichen Tätigkeit keine schwere Verfehlung begangen hat/haben, die seine/ihre Zuverlässigkeit als möglichen Erbringer der ausgeschriebenen Leistungen entfallen lassen würde;
— er/sie seine/ihre Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nach den Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates des Auftrag-Gebers ordnungsgemäß erfüllt hat/haben;
— keine der Personen, deren Verhalten ihm/ihnen zuzurechnen ist, aus einem der in § 123 GWB genannten Gründe rechtskräftig verurteilt worden ist;
— er/sie sich bewusst ist/sind, dass eine falsche Angabe den Ausschluss aus dem Bieterkreis zur Folge haben kann;
— er/sie bei der Auftragsdurchführung ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit gleiches Entgelt zahlt/zahlen;
— insbesondere die getätigten Angaben und Erklärungen zu den Eignungskriterien der Wahrheit entsprechen und
— er/sie die Regelungen des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) und des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG) zur Kenntnis genommen hat/haben und weder die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG noch die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 21 Abs. 1 AEntG vorliegen.
Die Gewobag ED behält sich vor, vor Zuschlagserteilung geeignete Nachweise von den Bietern/den Bieter-gemeinschaften zu fordern, um die abgegebenen Eigenerklärungen überprüfen zu können. Legt der Bieter/ die Bietergemeinschaft die geforderten Nachweise nach Aufforderung durch Gewobag ED nicht, nicht fristgemäß oder nicht vollständig vor, wird der Bieter/die Bietergemeinschaft zwingend vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Bei Bietern/Bietergemeinschaften aus dem EU-Ausland sind von der Gewobag ED geforderte Nachweise nach dem Recht ihres Heimatstaates zu erbringen. Soweit es um Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister geht, muss das Register Auskunft über nachfolgende Vorgänge erbringen: Verwaltungsentscheidungen (Gewerbeuntersagungen, Rücknahme von Erlaubnissen, Konzessionen etc.), Verzichte auf eine Zulassung zu einem Gewerbe oder einer sonstigen wirtschaftlichen Unternehmung während eines Rücknahme- oder Widerrufverfahrens, Bußgeldentscheidungen wegen bei oder im Zusammenhang mit der Gewerbeausübung begangener Ordnungswidrigkeiten sowie bestimmte strafgerichtliche Verurteilungen wegen bei oder im Zusammenhang mit der Gewerbeausübung begangener Straftaten. Sämtliche Nachweise, Bescheinigungen bzw. Erklärungen sind auf Verlangen des Auftraggebers auch für Nachunternehmer zu erbringen. Diese Anforderung gilt auch für Nachunternehmer von Bietern aus dem EU-Ausland.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter/bei Bietergemeinschaften der bevollmächtigte Vertreter für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft muss Angaben zu den in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/bei Bietergemeinschaften der bevollmächtigte Vertreter für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft muss Angaben zu den in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017/2018/2019) mit der Lieferung von Heizöl sowohl generell als auch in der Wohnungswirtschaft erwirtschafteten Umsätzen machen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter/bei Bietergemeinschaften der bevollmächtigte Vertreter für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft muss Angaben zu den in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/bei Bietergemeinschaften der bevollmächtigte Vertreter für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft muss Angaben zu den in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017/2018/2019) sowohl generell als auch in der Abrechnung vergleichbarer Leistungen nach Ziffer II.1.4) und Ziffer II.2.4) dieser Bekanntmachung (jeweils Vollzeitäquivalente) beschäftigten Mitarbeitern machen.
Mit den Referenzleistungen werden die Branchenerfahrung und die auftragsspezifische Erfahrung der
Unternehmen überprüft.
Der Bieter erklärt sich mit Benennung der Referenz damit einverstanden, dass die Gewobag ED Erkundigungen über dieses Projekt bei dem Referenzauftraggeber einholt.
Pro Bieter/pro Bietergemeinschaft werden maximal 4 Projektreferenzen berücksichtigt. Um der Gewobag ED die Überprüfung der der Vergleichbarkeit der Referenzleistungen mit den anstehenden Leistungen zu ermöglichen, sind die Referenztabellen in Ziffer 4.2.2 Formblatt „Angebot“ vollständig auszufüllen. Aus Sicht der Gewobag ED sind die in der Ziffer 4.2.2 Formblatt „Angebot“ zur Eintragung der Referenzen vorgegebenen und zwingend auszufüllenden Tabellen zum Nachweis dieses Aspektes der Eignung ausreichend.
Der Bieter muss die zwingend geforderten Mindestvoraussetzungen nachweisen.
Unter Referenzleistungen versteht die Gewobag ED vergleichbare Leistung am Maßstab Ziffer II.1.4) bzw. Ziffer II.2.4) der Bekanntmachung.
Eine Projektreferenz ist grundsätzlich nur dann wertungsfähig, wenn sie die folgenden Bedingungen an die Vergleichbarkeit erfüllt:
— Beschreibung der erbrachten Leistungen;
— Angabe zur Anzahl der belieferten Tankanlagen;
— Angabe zum Liefervolumen in Liter pro Jahr;
— Unternehmen, dass die Leistung erbracht hat;
— Angabe des Namens und der Adresse des Auftraggebers (AG) sowie Benennung der zuständigen Abteilung beim AG;
— Zeitraum der Leistungserbringung (Abschluss der Leistungen nicht vor 2015).
Die Mindestvoraussetzungen an die Leistungsfähigkeit (Referenzen) sind erfüllt, wenn der Bieter/die Bietergemeinschaft:
— mindestens 2 wertungsfähige Referenzleistungen in seinem Angebot benannt hat:
—— davon mindestens 1 Referenzleistung muss die Lieferung von Heizöl an mindestens 14 Tankanlagen ausweisen;
—— davon mindestens 1 Referenzleistung muss die Lieferung von mindestens 450 000 Litern Heizöl in einem Kalenderjahr ausweisen.
Gibt ein Bieter nicht mindestens 2 den in dieser Ziffer zwingend geforderten Mindestvoraussetzungen entsprechenden Referenzen mit Angebotsabgabe an, wird sein Angebot zwingend vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Unzulässig ist es, die in unterschiedlichen Projekten erbrachten Leistungen zu einer Referenzleistung zusammenzufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bieter muss die zwingend geforderten Mindestvoraussetzungen nachweisen.
Unter Referenzleistungen versteht die Gewobag ED vergleichbare Leistung am...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bieter muss die zwingend geforderten Mindestvoraussetzungen nachweisen.
Unter Referenzleistungen versteht die Gewobag ED vergleichbare Leistung am Maßstab Ziffer II.1.4) bzw. Ziffer II.2.4) der Bekanntmachung.
Eine Projektreferenz ist grundsätzlich nur dann wertungsfähig, wenn sie die folgenden Bedingungen an die Vergleichbarkeit erfüllt:
— Beschreibung der erbrachten Leistungen;
— Angabe zur Anzahl der belieferten Tankanlagen;
— Angabe zum Liefervolumen in Liter pro Jahr;
— Unternehmen, dass die Leistung erbracht hat;
— Angabe des Namens und der Adresse des Auftraggebers (AG) sowie Benennung der zuständigen Abteilung beim AG;
— Zeitraum der Leistungserbringung (Abschluss der Leistungen nicht vor 2015).
Die Mindestvoraussetzungen an die Leistungsfähigkeit (Referenzen) sind erfüllt, wenn der Bieter/die Bietergemeinschaft:
— mindestens 2 wertungsfähige Referenzleistungen in seinem Angebot benannt hat
—— davon mindestens 1 Referenzleistung muss die Lieferung von Heizöl an mindestens 14 Tankanlagen ausweisen;
—— davon mindestens 1 Referenzleistung muss die Lieferung von mindestens 450 000 Litern Heizöl in einem Kalenderjahr ausweisen.
Gibt ein Bieter nicht mindestens 2 den in dieser Ziffer zwingend geforderten Mindestvoraussetzungen entsprechenden Referenzen mit Angebotsabgabe an, wird sein Angebot zwingend vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Unzulässig ist es, die in unterschiedlichen Projekten erbrachten Leistungen zu einer Referenzleistung zusammenzufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe bereits Ziffer II.2.14)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-26
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-26
13:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Alt-Moabit 101A, 10559 Berlin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine öffentliche Submission
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2024
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Von Fragen über den Stand der Auswertung des Angebots bitten wir abzusehen. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens über Ihre...”
1. Von Fragen über den Stand der Auswertung des Angebots bitten wir abzusehen. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens über Ihre Berücksichtigung/Nichtberücksichtigung benachrichtigt.
Enthalten die Unterlagen nach Auffassung des Bieters Unvollständigkeiten oder Unklarheiten, so hat der Bieter den Auftraggeber unverzüglich, spätestens bis 16.10.2020, 13.00 Uhr, darauf hinzuweisen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zu diesem Zeitpunkt auf dem Profil der Gewobag ED auf der Vergabeplattform des Landes Berlin eingegangen sind. Später eingehende Auskunftsersuchen werden nicht bearbeitet. Mündliche/telefonische Anfragen werden nicht beantwortet. Auskunftsersuchen sind ausschließlich über das Profil der Gewobag ED auf der Vergabeplattform des Landes Berlin zu stellen und werden ausschließlich über dieses Profil beantwortet. Die Bieter sind verpflichtet, sich in regelmäßigen Abständen über neue Informationen auf dem Profil der Gewobag ED auf der Vergabeplattform des Landes Berlin zu erkundigen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bieter.
2. Die Gewobag ED behält sich vor, nach Ablauf der Frist zur Einreichung der Angebote geeignete Nachweise von den Bietern/Bietergemeinschaften zu fordern, um die abgegebenen Eigenerklärungen überprüfen zu können.
3. Der Bieter erklärt mit Abgabe seines Angebots, dass er/sie den Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung unter Einbeziehung des Umwelthaftpflicht- und Umweltschadenrisikos spätestens 10 Kalendertage nach Erteilung des Zuschlages mit einer jährlichen Deckungssumme (pro Versicherungsjahr zweifach maximiert) von 5 000 000 EUR für Personenschäden und für sonstige Schäden (insb. Sach- und Vermögensschäden) erbringen wird und den Versicherungsschutz mit mindestens den genannten Merkmalen über die gesamte Laufzeit dieses Vertrags vorhalten wird.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit der eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (134 GWB) oder einen Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäische Union bekannt gemacht, endet die Frist dreißig Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 190-458070 (2020-09-25)
Ergänzende Angaben (2020-10-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 190-458070
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“...
Vertragslaufzeit: Die Rahmenvereinbarung wird am 1.12.2020 in Kraft treten und für eine Laufzeit von zunächst 2 Jahren abgeschlossen.
...” Neuer Wert
Text:
“...
Vertragslaufzeit: Die Rahmenvereinbarung wird am 1.1.2021 in Kraft treten und für eine Laufzeit von zunächst 2 Jahren abgeschlossen.
...” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“1. Von Fragen über den Stand der Auswertung des Angebots bitten wir abzusehen. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens über Ihre...”
Text
1. Von Fragen über den Stand der Auswertung des Angebots bitten wir abzusehen. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens über Ihre Berücksichtigung/Nichtberücksichtigung benachrichtigt.
Enthalten die Unterlagen nach Auffassung des Bieters Unvollständigkeiten oder Unklarheiten, so hat der Bieter den Auftraggeber unverzüglich, spätestens bis 16.10.2020, 13.00 Uhr, darauf hinzuweisen.
...
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“1. Von Fragen über den Stand der Auswertung des Angebots bitten wir abzusehen. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens über Ihre...”
Text
1. Von Fragen über den Stand der Auswertung des Angebots bitten wir abzusehen. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens über Ihre Berücksichtigung/Nichtberücksichtigung benachrichtigt.
Enthalten die Unterlagen nach Auffassung des Bieters Unvollständigkeiten oder Unklarheiten, so hat der Bieter den Auftraggeber unverzüglich, spätestens bis 28.10.2020, 13.00 Uhr, darauf hinzuweisen.
...
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 01/12/2020
Neuer Wert
Text: Beginn: 01/01/2021
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Ende: 30/11/2022
Neuer Wert
Text: Ende: 31/12/2022
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-10-26 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-09 📅
Zeit: 13:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-11-30 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-12-31 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-10-26 📅
Zeit: 13:01
Neuer Wert
Datum: 2020-11-09 📅
Zeit: 13:01
Andere zusätzliche Informationen
“Die Gewobag ED hat soeben ein Änderungspaket mit folgenden maßgeblichem Inhalt hochgeladen:
— Verschiebung des Beginns der Laufzeit der Rahmenvereinbarung...”
Die Gewobag ED hat soeben ein Änderungspaket mit folgenden maßgeblichem Inhalt hochgeladen:
— Verschiebung des Beginns der Laufzeit der Rahmenvereinbarung auf den 1.1.2021;
— Verwendung der dann gültigen Preisnotierung vDIP daily;
— Verlängerung der Angebotsfrist bis 9.11.2020, 13.00 Uhr.
Die Änderungen sind in den Beschaffungsunterlagen eingepflegt, auf die die Gewobag ED wegen der Einzelheiten verweist. Die aktualisierten Beschaffungsunterlagen (Änderungspaket 1) sind zwingend zu verwenden, ihre Festlegungen sind zwingend zu beachten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 207-503384 (2020-10-20)