Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Steuerdeklaration und laufende Beratung 2020-2024
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Steuerwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die steuerrechtliche Beratung umfasst die Erstellung der jährlichen betrieblichen Steuererklärungen und die steuerliche Ad-hoc-Beratung.”
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BSR Hauptverwaltung
Ringbahnstr. 96
12103 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem Auftrag sollen die Erfüllung der Steuerdeklarationspflichten und die laufende Beratung in steuerlichen Angelegenheiten gewährleistet werden.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2024-08-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Gem. den unter Pkt. III geforderten Unterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Bestellung als Steuerberater durch die zuständige Steuerberaterkammer in der Bundesrepublik Deutschland (k.o.-Kriterium),
— Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Bestellung als Steuerberater durch die zuständige Steuerberaterkammer in der Bundesrepublik Deutschland (k.o.-Kriterium),
— Eigenerklärung des Bewerbers (Anlage A1),
— ggf. Unterauftragnehmererklärung (Anlage A1.1),
— Bewerberselbstauskunft (Anlage A2),
— Erklärung über Einhaltung der Frauenförderverordnung (FFV) (Anlage A4),
— Erklärung Bewerbergemeinschaft (Anlage A6).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung oder Nachweis zum Vorliegen der geforderten Versicherungen in der geforderten Höhe bzw. Bereitschaftserklärung zur Anpassung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung oder Nachweis zum Vorliegen der geforderten Versicherungen in der geforderten Höhe bzw. Bereitschaftserklärung zur Anpassung des Deckungsumfangs nach Maßgabe der Vertragsbedingungen im Auftragsfall (Anlage A5).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Darstellung von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung Steuerrechtlicher Beratung in öffentlichen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Darstellung von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung Steuerrechtlicher Beratung in öffentlichen und privaten Entsorgungsunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland vergleichbar sind, unter Angabe des Leistungszeitraums und -inhalts und der Auftragssumme über den Leistungszeitraum, (Anlage A3)
— Benennung und Referenzen eines Vertreters für die Durchführung der Leistungen (Steuerberater/in),
— Angaben und Darstellung eines für diese Leistung angemessenen üblichen Mitarbeiterteams; beispielhaft sind für diese Mitarbeiter Angaben/Nachweise zur Qualifikation zu übermitteln. Diese sollen mindestens die nachstehenden Informationen/Nachweise enthalten: (Name//angestellt seit//beruflicher Werdegang//ggf. Bildungsabschluss, Weiterbildung usw.//Berufserfahrungen//wesentliche Projekterfahrungen//Spezialkenntnisse usw.),
— Darstellung/Erläuterung detaillierter Kenntnisse über die, bzw. praktische Erfahrungen mit der Besteuerung von Betrieben gewerblicher Art,
— Darstellung/Erläuterung detaillierter Kenntnisse der (kommunalen) Entsorgungswirtschaft,
— Darstellung/Erläuterung guter Kenntnisse im Energiesteuerrecht (Stromsteuer, Biogas),
— Darstellung/Erläuterung guter Kenntnis und Erfahrung mit SAP, insbesondere FI-CA,
— Beschreibung der Maßnahmen der Qualitätssicherung mit gültiger Zertifizierung für ein QM-/UM-System (z. B. DIN EN ISO 9001, 14001 etc.) und § 57a WPO (soweit verfügbar), soweit sich der Bewerber einem entsprechenden Qualitätssicherungsverfahren unterzogen hat und über eine gültige Zertifizierung verfügt.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis der Bestellung als Steuerberater durch die zuständige Steuerberaterkammer in der Bundesrepublik Deutschland (k.o.-Kriterium)” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die ausgewählten Bieter haben die Möglichkeit ihre Angebote in den Räumen der BSR persönlich zu präsentieren und näher zu erläutern. Die Durchführung dieser...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die ausgewählten Bieter haben die Möglichkeit ihre Angebote in den Räumen der BSR persönlich zu präsentieren und näher zu erläutern. Die Durchführung dieser Verhandlungen (ca. 60 Minuten) ist gegenwärtig in der Zeit vom 07.07. bis 9.7.2020 geplant. Die Bieter werden gebeten, sich diesen Zeitraum zunächst vorzumerken.
Für diese Gespräche haben wir folgende Tagesordnung vorgesehen:
1) Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
Präsentation des Bieters und Fragerunde;
2) Vorstellung des Bieters und des einzusetzenden Teams bei den BSR;
3) Erfahrung des einzusetzenden Teams mit der Besteuerung von Betrieben gewerblicher Art;
4) Kenntnisse des benannten Teams in der Entsorgungswirtschaft;
5) Erfahrung des einzusetzenden Teams im Energiesteuerrecht (Stromsteuer, Biogas);
6) SAP-Kenntnisse (insbesondere des Moduls FI-CA) des benannten Teams;
7) Verhandlungen über fachliche, technische und vertragliche Aspekte.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-16
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Sämtliche Vergabeunterlagen für die Einreichung des Teilnahmeantrages und Angebotes sind im Lieferantenportal der BSR hinterlegt. Der Teilnahmeantrag und...”
Sämtliche Vergabeunterlagen für die Einreichung des Teilnahmeantrages und Angebotes sind im Lieferantenportal der BSR hinterlegt. Der Teilnahmeantrag und das Angebot müssen jeweils vollständig sein. (Es wird auf Anlage Anlage A0.0 Bewerbungsschreiben und A0 Angebotsschreiben verwiesen). Das Bewerbungsschreiben und das Angebotsschreiben sind rechtsverbindlich zu unterschreiben. Für den weiteren Ablauf in diesem EU-Verfahren bitten wir Sie, falls noch nicht geschehen, sich unbedingt über das Internet unter http://www.bsr.de/8248.html als Lieferant zu registrieren. Im Lieferantenportal erhalten Sie zu dieser Ausschreibung die erforderlichen Bewerberunterlagen zum Download und können dort im Bedarfsfall Bewerber-/Bieterfragen zur Beantwortung einstellen sowie deren Beantwortung verfolgen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 034-080327 (2020-02-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: http://www.bsr.de/8248.html🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung Steuerdeklaration und laufende Beratung 2020-2024
2020/S 034-080327”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität (Wertungskriterien der Spezifikationstabelle gem. Leistungsbeschreibung sowie Präsentationsinhalte und Qualität des Teams)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 034-080327
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Mazars GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft”
Postanschrift: Alt Moabit 2
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
(a) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
(b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 178-430259 (2020-09-09)