Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Trainingsmunition für die Polizeien der Länder Bremen und Niedersachsen, sowie für die niedersächsische Justizverwaltung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-17.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Trainingsmunition
13.2 - 035/2020
Produkte/Dienstleistungen: Patronen📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Trainingsmunition für die Polizeien der Länder Bremen und Niedersachsen, sowie für die niedersächsische Justizverwaltung.”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Trainingsmunition für die Polizeien der Länder Bremen und Niedersachsen, sowie für die niedersächsische Justizverwaltung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4 250 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Niedersachsen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Patronen📦
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Dezentrale Anlieferung in den Stadtbereichen:
— Braunschweig,
— Celle,
— Hannover,
— Göttingen,
— Lüneburg,
— Nienburg (Weser),
— Oldenburg,
— Osnabrück.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Trainingsmunition im Kaliber 9 mm x 19 über einen Zeitraum von min. 24 Monaten” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 4 000 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Zweimalig um jeweils 12 Monate oder bis zur maximalen Ausschöpfung der Höchst-Liefermenge von 26 000 000 Stück.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Zweimalig um jeweils 12 Monate oder bis zur maximalen Ausschöpfung der Höchst-Liefermenge von 26 000 000 Stück.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bremen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Polizei Bremen Niedersachsendamm 78/80 20801 Bremen
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Munition für die Polizei des Landes Bremen über einen Zeitraum von mindestens 24 Monate.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dieser Vertrag kann zweimalig um jeweils 12 Monate verlängert werden oder kann bis zur Höchstliefermenge von 3,6 Mio. Stück erfüllt werden.” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Dieser Vertrag kann zweimalig um jeweils 12 Monate verlängert werden oder kann bis zur Höchstliefermenge von 3,6 Mio. Stück erfüllt werden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis (in Kopie) über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis (in Kopie) über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch Nachweis auf andere Weise. (Mindestanforderung)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer aktuellen, allgemeinen Bankenerklärung eines in der Europäischen Union (EU) oder in einem Staat, der Vertragspartei des Abkommens über den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer aktuellen, allgemeinen Bankenerklärung eines in der Europäischen Union (EU) oder in einem Staat, der Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder Mitglied des WTO-Dienstleistungsübereinkommen (GATS) ist, zugelassenen Kreditinstiuts oder Kreditversicherers über die bestehende Geschäftsbeziehung, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Die Vorlage in nicht beglaubigter Kopie ist zulässig. (Mindestanforderung)
Die Angabe des Gesamtumsatzes des Unternehmens (im Dokument „Vergabeunterlage; hier: Firmenprofil“ der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, wobei der jährliche Mindestumsatz im Durchschnitt mindestens 1,2 Millionen Euro betragen haben muss. (Mindestanforderung)
Die Angabe des Umsatzes des Unternehmens für den durch den ausgeschriebenen Auftragsgegenstand vorausgesetzten Tätigkeitsbereich für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, entsprechend dem Gründungsdatum oder dem Datum der Tätigkeitsaufnahme des Unternehmens, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. (keine Mindestanforderung)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wie o. g.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis zum gewerbsmäßigen Umgang und in Verkehrbringen von explosionsgefährlichen Stoffen gem. Sprengstoffgesetz. Die Vorlage in nicht beglaubigter Kopie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis zum gewerbsmäßigen Umgang und in Verkehrbringen von explosionsgefährlichen Stoffen gem. Sprengstoffgesetz. Die Vorlage in nicht beglaubigter Kopie ist zulässig. (Mindestanforderung)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eine Auslieferung an die Länder Niedersachsen und Bremen im Jahre 2020 ist zwingend erforderlich.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Es können beide Lose an einen Wirtschaftsteilnehmer vergeben werden oder jeweils ein Los an einen Wirtschaftsteilnehmer.” Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-18
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Tannenbergallee 11, 30163 Hannover
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Leiter der Vergabestelle und SB(in) der Vergabestelle werden anwesend sein. Die Angebotsöffnung findet ohne Bieterbeteilung statt.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die zentrale E-Mail-Adresse zur Übermittlung der Rechnungen für das LOS 1 - Niedersachsen:
beschaffung@zpd.polizei.niedersachsen.de
Die zentrale...”
Die zentrale E-Mail-Adresse zur Übermittlung der Rechnungen für das LOS 1 - Niedersachsen:
beschaffung@zpd.polizei.niedersachsen.de
Die zentrale E-Mail-Adresse zur Übermittlung der Rechnungen für das LOS 2 - Bremen:
Wird nach Zuschlagserteilung bekannt gegeben
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYCYQNJ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 413115-1334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413115-2943 📠
URL: https://www.mw.niedersachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die für interessierte Unternehmen sowie Bewerber/ Bieter und Bewerber-/ Bietergemeinschaften bestehenden...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die für interessierte Unternehmen sowie Bewerber/ Bieter und Bewerber-/ Bietergemeinschaften bestehenden Rügeobliegenheiten und die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.
§ 160 Abs. 3 GWB lautet:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
Die Vergabestelle weist zudem ausdrücklich auf § 134 Abs. 1 und 2 GWB hin. § 134 Abs. 1 und 2 GWB lauten:
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.“
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 413115-1334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 411315-2943 📠
URL: https://www.mw.niedersachsen.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 035-082280 (2020-02-17)