Ziel der Ausschreibung ist die Schaffung von Bezugskanälen für Desktop-PCs, Thin-/Zero-Clients und Bildschirme sowie einschlägiges Zubehör und verbundene Dienstleistungen. Endgeräte, Zubehörartikel und Dienstleistungen sollen auch jeweils einzeln beziehbar sein.
Die Ausschreibung erfolgt durch Bildung von 3 Losen und umfasst die folgenden Geräte- bzw. Leistungsklassen (LK):
Los 1: Desktop-PC und Workstation
— LK 1: Desktop-PC Tower;
— LK 2: Desktop-PC Mini-PC;
— LK 3: Workstation.
Los 2: Thin-/Zero-Client
Los 3: Bildschirme
— LK 1: 19" Flachbildschirm;
— LK 2: 24" Flachbildschirm;
— LK 3: 27" Flachbildschirm;
— LK 4: Sondergröße 32" bis max. 34" Flachbildschirm.
Der Auftraggeber ruft die Produkte in beliebiger Anzahl bzw. Stückelung ab. Die in der Ausschreibung genannten Mengenangaben sind kalkulatorische Annahmen, die lediglich für die Ermittlung des Vergleichspreises relevant sind. Daraus ergibt sich keine Verpflichtung zum tatsächlichen Erreichen dieser Werte. Eine Verpflichtung zur Abgabe von Vorab-Bedarfsmeldungen, sogenannte Forecasts, besteht seitens des Auftraggebers nicht.
Zusätzlich zum Hauptangebot kann der Bieter pro Los maximal 1 Alternativangebot abgeben. Ein Alternativangebot ist in diesem Vergabeverfahren ein Angebot, beim dem lediglich ein alternatives Produkt angeboten wird. Dieses muss jedoch alle Anforderungen des Hauptangebotes erfüllen.
Zu den Losen müssen diverse Dienstleistungen angeboten werden (Einzelheiten siehe Beschreibung des jeweiligen Loses). Die tatsächliche Inanspruchnahme ist für den Auftraggeber freibleibend. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, bei jeder Endgerätebestellung entweder keine Dienstleistung oder nur einzelne Dienstleistungen mit abzurufen.
Alle Geräte sind anhand der Seriennummern beim Hersteller durch den Hersteller oder den Vertragspartner zu registrieren, falls dies für die Abwicklung von Gewährleistungs-, Garantie- und Supportleistungen erforderlich ist.
Für die Abwicklung von Störmeldungen und Anfragen bei technischen Problemen wird ein kostenloses, zentrales und deutschsprachiges System gefordert, welches das Einstellen des Vorgangs und das Tracking des Entstörungsverlaufes über eine Onlineschnittstelle (Weboberfläche) ermöglicht. Kundendienst und Reparaturen sind über einen deutschsprachigen Ansprechpartner abzuwickeln.
Teststellungen: Zur Überprüfung der geforderten Eigenschaften müssen die Bieter auf Anforderung der Deutschen Bundesbank während der Binde-/Zuschlagsfrist innerhalb von 12 Kalendertagen pro Los jeweils 2 Geräte/Komponenten als funktionsfähige Teststellung für mind. 8 Wochen (inkl. An-/Abtransport) zur Verfügung stellen. Die Teststellungen finden in Frankfurt am Main und Stuttgart statt und sind für den Zeitraum vom 30.11.2020 bis 5.2.2021 geplant.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung über den Bezug von PCs (Los 1), Thin-/Zero-Clients (Los 2) und Bildschirmen (Los 3)
19-0010852”
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Ausschreibung ist die Schaffung von Bezugskanälen für Desktop-PCs, Thin-/Zero-Clients und Bildschirme sowie einschlägiges Zubehör und verbundene...”
Kurze Beschreibung
Ziel der Ausschreibung ist die Schaffung von Bezugskanälen für Desktop-PCs, Thin-/Zero-Clients und Bildschirme sowie einschlägiges Zubehör und verbundene Dienstleistungen. Endgeräte, Zubehörartikel und Dienstleistungen sollen auch jeweils einzeln beziehbar sein.
Die Ausschreibung erfolgt durch Bildung von 3 Losen und umfasst die folgenden Geräte- bzw. Leistungsklassen (LK):
Los 1: Desktop-PC und Workstation
— LK 1: Desktop-PC Tower;
— LK 2: Desktop-PC Mini-PC;
— LK 3: Workstation.
Los 2: Thin-/Zero-Client
Los 3: Bildschirme
— LK 1: 19" Flachbildschirm;
— LK 2: 24" Flachbildschirm;
— LK 3: 27" Flachbildschirm;
— LK 4: Sondergröße 32" bis max. 34" Flachbildschirm.
Der Auftraggeber ruft die Produkte in beliebiger Anzahl bzw. Stückelung ab. Die in der Ausschreibung genannten Mengenangaben sind kalkulatorische Annahmen, die lediglich für die Ermittlung des Vergleichspreises relevant sind. Daraus ergibt sich keine Verpflichtung zum tatsächlichen Erreichen dieser Werte. Eine Verpflichtung zur Abgabe von Vorab-Bedarfsmeldungen, sogenannte Forecasts, besteht seitens des Auftraggebers nicht.
Zusätzlich zum Hauptangebot kann der Bieter pro Los maximal 1 Alternativangebot abgeben. Ein Alternativangebot ist in diesem Vergabeverfahren ein Angebot, beim dem lediglich ein alternatives Produkt angeboten wird. Dieses muss jedoch alle Anforderungen des Hauptangebotes erfüllen.
Zu den Losen müssen diverse Dienstleistungen angeboten werden (Einzelheiten siehe Beschreibung des jeweiligen Loses). Die tatsächliche Inanspruchnahme ist für den Auftraggeber freibleibend. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, bei jeder Endgerätebestellung entweder keine Dienstleistung oder nur einzelne Dienstleistungen mit abzurufen.
Alle Geräte sind anhand der Seriennummern beim Hersteller durch den Hersteller oder den Vertragspartner zu registrieren, falls dies für die Abwicklung von Gewährleistungs-, Garantie- und Supportleistungen erforderlich ist.
Für die Abwicklung von Störmeldungen und Anfragen bei technischen Problemen wird ein kostenloses, zentrales und deutschsprachiges System gefordert, welches das Einstellen des Vorgangs und das Tracking des Entstörungsverlaufes über eine Onlineschnittstelle (Weboberfläche) ermöglicht. Kundendienst und Reparaturen sind über einen deutschsprachigen Ansprechpartner abzuwickeln.
Teststellungen: Zur Überprüfung der geforderten Eigenschaften müssen die Bieter auf Anforderung der Deutschen Bundesbank während der Binde-/Zuschlagsfrist innerhalb von 12 Kalendertagen pro Los jeweils 2 Geräte/Komponenten als funktionsfähige Teststellung für mind. 8 Wochen (inkl. An-/Abtransport) zur Verfügung stellen. Die Teststellungen finden in Frankfurt am Main und Stuttgart statt und sind für den Zeitraum vom 30.11.2020 bis 5.2.2021 geplant.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung über den Bezug von PCs
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Teile und Zubehör für Computer📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Bundesbank (12 Standorte: Zentrale und Hauptverwaltungen in Frankfurt mit mehreren Dienstgebäuden, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Leipzig,...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Deutsche Bundesbank (12 Standorte: Zentrale und Hauptverwaltungen in Frankfurt mit mehreren Dienstgebäuden, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Leipzig, Mainz, München, Stuttgart und den zugeordneten Filialen sowie die Ausbildungszentren Eltville und Hachenburg.)
Der genaue Lieferort wird per Einzelabruf bekanntgegeben.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung umfasst in Los 1 die Lieferung von wirtschaftlichen, energiesparenden und erweiterbaren Büro-PCs mit einem möglichst langen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung umfasst in Los 1 die Lieferung von wirtschaftlichen, energiesparenden und erweiterbaren Büro-PCs mit einem möglichst langen Produktlebenszyklus. Der Formfaktor bestimmt sich durch den Aufstellort unter / neben dem Schreibtisch und durch die Möglichkeit, den PC auch zu einem späteren Zeitpunkt bspw. mit einer Grafikkarte in voller Bauhöhe aufrüsten zu können.
Es muss möglich sein, dieses PC-Modell mit einem leistungsfähigeren Prozessor auf demselben Motherboard als Ausstattungsvariante "Leistung" beziehen zu können.
Ebenso muss von demselben Hersteller ein Mini-PC verfügbar sein, der sich mittlerweile als Standard-Rechner am Arbeitsplatz etabliert hat. Zusätzlich zu den Büro-PCs werden als zusätzliche Leistungsklasse in kleinen Stückzahlen Workstations als Hochleistungs-Rechner für sehr anspruchsvolle und komplexe Berechnungen im CAD-, Forscher- und Statistikumfeld der Bank benötigt. Alle Rechner sind für eine einheitliche Gewährleistungs- und Supportabwicklung zwingend von einem Hersteller zu liefern.
Die Schnittstellengleichheit für alle gelieferten Hardware-Komponenten der abgerufenen Chargen hinsichtlich Customizing, Konfigurierung und Software-Verhalten müssen für einen Zeitraum von mindestens 12 Monaten garantiert werden. Der Nachweis ist über eine Roadmap des / der letzten Vorgänger-Motherboards in der PC-Leistungsklasse / Modelllinie zu führen.
Wichtig: Die PCs sind ab Vertragsbeginn bis mindestens Mitte 2021 mit der angebotenen Plattform (Chipsatz) beziehbar.
Folgende Dienstleistungen müssen angeboten werden:
— Dienstleistung „Lieferavis";
— Dienstleistung „Verpackungsmitnahmeavis";
— Dienstleistung „Auspackservice";
— Dienstleistung „Anlagenaufkleber";
— Dienstleistung „BIOS/CMOS-Update".
Die tatsächliche Inanspruchnahme ist für den Auftraggeber freibleibend. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, bei jeder Endgerätebestellung entweder keine Dienstleistung oder nur einzelne Dienstleistungen mit abzurufen.
Gewährleistung/Garantie: 3 Jahre Herstellergarantie Vor-Ort für alle Hardwarekomponenten. Ausnahmen sind Festplatten und Solide State Disks (SSD). Diese verbleiben physisch in den Räumen des Auftraggebers.
Der Auftraggeber geht von einem geschätzten Bedarf von 3 700 PCs über die Gesamtlaufzeit aus. Daraus ergibt sich jedoch keine Verpflichtung hinsichtlich tatsächlicher Bestellmengen (keine Abrufverpflichtung).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2025-03-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Sollte das jeweilige maximale Netto-Auftragsvolumen (je Los, siehe Zusätzliche Angaben) bereits innerhalb der Mindestvertragslaufzeit ausgeschöpft sein, so...”
Beschreibung der Optionen
Sollte das jeweilige maximale Netto-Auftragsvolumen (je Los, siehe Zusätzliche Angaben) bereits innerhalb der Mindestvertragslaufzeit ausgeschöpft sein, so kann der Auftraggeber vor Beendigung des Vertrages pro verbleibendes Vertragsjahr folgende Option nutzen:
Zusätzliches Auftragsvolumen in Höhe von maximal 20 % des ursprünglichen Vergleichspreises je betroffenes Los.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bei Erreichen der Gesamtlaufzeit von 4 Jahren, endet der Vertrag ohne separate Kündigung.
Der Vertrag (je Los) endet ferner, sobald das hier angegebene...”
Zusätzliche Informationen
Bei Erreichen der Gesamtlaufzeit von 4 Jahren, endet der Vertrag ohne separate Kündigung.
Der Vertrag (je Los) endet ferner, sobald das hier angegebene jeweilige maximale Netto-Auftragsvolumen erreicht wird: Obergrenze Los 1 (PCs): 3,43 Mio. EUR.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung über den Bezug von Thin-/Zero-Clients
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In Los 2 wird eine Rahmenvereinbarung zum Bezug eines Arbeitsplatz-Endgerätes mit einem minimalen Betriebssystem/Firmware (Thin- oder Zero-Client) für...”
Beschreibung der Beschaffung
In Los 2 wird eine Rahmenvereinbarung zum Bezug eines Arbeitsplatz-Endgerätes mit einem minimalen Betriebssystem/Firmware (Thin- oder Zero-Client) für VDI-Umgebungen mit Citrix XenDesktop des Auftraggebers ausgeschrieben.
Folgende Dienstleistungen müssen angeboten werden:
— Dienstleistung „Lieferavis";
— Dienstleistung „Verpackungsmitnahmeavis";
— Dienstleistung „Auspackservice";
— Dienstleistung „Anlagenaufkleber";
— Dienstleistung „Technisches Personal auf Stundenbasis";
Die tatsächliche Inanspruchnahme ist für den Auftraggeber freibleibend. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, bei jeder Endgerätebestellung entweder keine Dienstleistung oder nur einzelne Dienstleistungen mit abzurufen.
Gewährleistung/Garantie: 3 Jahre Herstellergarantie als „Bring in" (wobei der Versand nur innerhalb Deutschlands und für den Auftraggeber freibleibend erfolgt)
Der Auftraggeber geht von einem geschätzten Bedarf von 10 000 Thin-/Zero-Clients über die Gesamtlaufzeit aus. Daraus ergibt sich jedoch keine Verpflichtung hinsichtlich tatsächlicher Bestellmengen (keine Abrufverpflichtung).
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Bei Erreichen der Gesamtlaufzeit von 4 Jahren, endet der Vertrag ohne separate Kündigung.
Der Vertrag (je Los) endet ferner, sobald das hier angegebene...”
Zusätzliche Informationen
Bei Erreichen der Gesamtlaufzeit von 4 Jahren, endet der Vertrag ohne separate Kündigung.
Der Vertrag (je Los) endet ferner, sobald das hier angegebene jeweilige maximale Netto-Auftragsvolumen erreicht wird: Obergrenze Los 2 (Thin-/Zero-Clients): 5,04 Mio. EUR.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung über den Bezug von Bildschirmen
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Flachbildschirme📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel des Loses ist eine Rahmenvereinbarung zum Bezug von Flachbildschirmen in den Bildschirmgrößen 19", 24", 27" und 32". Die Leistungsklassen 19" und 32"...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel des Loses ist eine Rahmenvereinbarung zum Bezug von Flachbildschirmen in den Bildschirmgrößen 19", 24", 27" und 32". Die Leistungsklassen 19" und 32" werden bei speziellen Anforderungen an Größe oder Auflösung als Sonder- und Speziallösungen nach dem heutigen Kenntnistand voraussichtlich nur in geringen Stückzahlen abgerufen werden.
Aus Gründen einer einheitlichen Gewährleistungs- und Supportabwicklung sowie „Look-and-Feel" müssen alle Monitore von einem Hersteller angeboten werden.
Folgende Dienstleistungen müssen angeboten werden:
— Dienstleistung „Lieferavis";
— Dienstleistung „Verpackungsmitnahmeavis";
— Dienstleistung „Auspackservice";
— Dienstleistung „Anlagenaufkleber";
— Dienstleistung „Einzelversand Monitor".
Die tatsächliche Inanspruchnahme ist für den Auftraggeber freibleibend. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, bei jeder Endgerätebestellung entweder keine Dienstleistung oder nur einzelne Dienstleistungen mit abzurufen.
Gewährleistung/Garantie: Mindestens 3 Jahre Herstellergarantie inkl. LED-Backlight und Vor-Ort-Austauschservice, idealerweise Garantieerweiterung auf 5 Jahre
Der Auftraggeber geht von einem geschätzten Bedarf von 17 700 Bildschirmen über die Gesamtlaufzeit aus. Daraus ergibt sich jedoch keine Verpflichtung hinsichtlich tatsächlicher Bestellmengen (keine Abrufverpflichtung).
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Bei Erreichen der Gesamtlaufzeit von 4 Jahren, endet der Vertrag ohne separate Kündigung.
Der Vertrag (je Los) endet ferner, sobald das hier angegebene...”
Zusätzliche Informationen
Bei Erreichen der Gesamtlaufzeit von 4 Jahren, endet der Vertrag ohne separate Kündigung.
Der Vertrag (je Los) endet ferner, sobald das hier angegebene jeweilige maximale Netto-Auftragsvolumen erreicht wird: Obergrenze Los 3 (Bildschirme): 7,08 Mio. EUR
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung gemäß Nummer 5 Vordruck 11078 II über die Eintragung im Berufsregister mit Angabe der Registernummer und des zuständigen Amtsgerichtes,
b)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung gemäß Nummer 5 Vordruck 11078 II über die Eintragung im Berufsregister mit Angabe der Registernummer und des zuständigen Amtsgerichtes,
b) Angaben gemäß Nummer 8 Vordruck 11078 II, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt,
c) Angaben gemäß Nummer 9 Vordruck 11078 II zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
d) Angaben gemäß Nummer 10 Vordruck 11078 II zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
e) Eigenerklärung gemäß Vordruck 11029 c:
Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die Teilleistung anzugeben, welche durch Unterauftragnehmer durchgeführt wird. (Die Verpflichtung gemäß Vordruck 11029 d ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle nachzuweisen.),
f) Im Falle einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft sind alle die Leistungen gesamtschuldnerisch ausführenden Mitglieder sowie der bevollmächtigte Vertreter der Arbeitsgemeinschaft zu benennen (gemäß Vordruck 11031).
— Die Vergabestelle behält sich vor, im Zweifelsfall weitere Eignungsnachweise zu fordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung gemäß Nummer 1 Vordruck 11078 II i. V. m. Nummer 6 A4_Eignungskriterien_19-0010852 zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung gemäß Nummer 1 Vordruck 11078 II i. V. m. Nummer 6 A4_Eignungskriterien_19-0010852 zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
b) Eigenerklärung gemäß Nummer 7 Vordruck 11078 II UND Nachweis gemäß Nummer 4 Vordruck 11078 II über eine marktübliche Industriehaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Jahres beträgt das Zweifache der genannten Deckungssummen.
c) Angaben gemäß Nummer 6 Vordruck 11078 II zu Insolvenzverfahren und Liquidation
— Die Vergabestelle behält sich vor, im Zweifelsfall weitere Eignungsnachweise zu fordern. --
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zu Angaben über Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind UND Vorlage von Referenznachweisen gemäß Nummer 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung zu Angaben über Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind UND Vorlage von Referenznachweisen gemäß Nummer 2 Vordruck 11078 II i. V. m. Nummern 1-5 A4_Eignungskriterien_19-0010852,
b) Angaben gemäß Nummer 3 Vordruck 11078 II i. V. m. Nummer 7 A4_Eignungskriterien_19-0010852 zu Arbeitskräften und Kapazitäten,
c) Allgemeine Informationen über das Unternehmen (z. B. Firmenbroschüre, Zertifikate etc.),
d) Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens und der Qualitätssicherungsmaßnahmen,
e) Darstellung des Qualitätskonzeptes wie die angegebenen Anforderungen gemäß Leistungsbeschreibung umgesetzt werden,
f) Entsorgungs- und Recyclingkonzept,
g) Hersteller-Preisliste(n), die der Kalkulation zugrunde liegen,
h) Eigenerklärungen und/oder Nachweise (Gewährleistung/Herstellergarantie; Abwicklung Garantieleistungen; Registrierung Seriennummern beim Hersteller; Reaktions- und Wiederherstellungszeit; kostenloses, zentrales und deutschsprachiges Tracking-System; deutschsprachiger Ansprechpartner für Abwicklung von Störmeldungen und Anfragen bei technischen Problemen),
i) Eigenerklärungen, Nachweise, Datenblätter, Prüfprotokolle und Zertifizierungen gemäß Nr. 4 der B2_Leistungsbeschreibung_19-0010852 (Produkte gemäß ElektroG; Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten (EMVG) – CE-Kennzeichnung und Konformitätserklärung, ggf. Siegel für geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) oder vergleichbares (Vergleichbarkeit ist auf Anforderung nachzuweisen); Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Richtlinie 2011/65/EU; RoHS); Rücknahme von Verpackungen gemäß Verpackungsverordnung; Eigenerklärung der Konformität gemäß DIN EN 301549; Eigenerklärung des Herstellers über die Einhaltung der Menschenrechte im Herstellungsprozess gemäß der internationalen ILO-Norm; Dokumentation zu den angebotenen Produkten in Form eines Handbuchs und Datenblatts des Herstellers in elektronischer Form; für Los 1 Prüfprotokolle zur Messung der Leistungsaufnahme und Geräuschemission sowie Systembenchmark BABCo SYSmark 2018; PCs in Los 1 müssen das Original Microsoft Logo „Windows 10" tragen; Angaben zu Zertifizierungen können auch in englischer Sprache erfolgen.),
j) Nachweise für Los 1 gemäß Nr. 5.2 B2_Leistungsbeschreibung_19-0010852 (Schnittstellengleichheit und Plattformstabilität; Roadmap).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-27
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-27
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
Rechtzeitig angeforderte Auskünfte müssen bis...”
Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
Rechtzeitig angeforderte Auskünfte müssen bis spätestens 14.10.2020 bei der Vergabestelle vorliegen. Danach eingehende Anfragen können grundsätzlich nicht mehr beantwortet werden.
Fragen zum laufenden Verfahren sind ausschließlich über die Projektraumrubrik „Kommunikation" der Vergabeplattform DTVP zu stellen. Antworten und ggf. weitere Informationen dazu werden von der Vergabestelle ebenfalls nur dort bereitgestellt.
Angebote sind über die Vergabeplattform im entsprechenden Projektraum über das Bietertool im Reiter „Angebote" einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y63DJ36
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.
Quelle: OJS 2020/S 190-458067 (2020-09-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Ausschreibung ist die Schaffung von Bezugskanälen für Desktop-PCs, Thin-/Zero-Clients und Bildschirme sowie einschlägiges Zubehör und verbundene...”
Kurze Beschreibung
Ziel der Ausschreibung ist die Schaffung von Bezugskanälen für Desktop-PCs, Thin-/Zero-Clients und Bildschirme sowie einschlägiges Zubehör und verbundene Dienstleistungen. Endgeräte, Zubehörartikel und Dienstleistungen sollen auch jeweils einzeln beziehbar sein.
*****************************************************************************
Die Ausschreibung erfolgt durch Bildung von drei Losen und umfasst die folgenden Geräte- bzw. Leistungsklassen (LK):
Los 1: Desktop-PC und Workstation
- LK 1: Desktop-PC Tower
- LK 2: Desktop-PC Mini-PC
- LK 3: Workstation
Los 2: Thin-/Zero-Client
Los 3: Bildschirme
- LK 1: 19" Flachbildschirm
- LK 2: 24" Flachbildschirm
- LK 3: 27" Flachbildschirm
- LK 4: Sondergröße 32" bis max. 34" Flachbildschirm
*****************************************************************************
Der Auftraggeber ruft die Produkte in beliebiger Anzahl bzw. Stückelung ab. Die in der Ausschreibung genannten Mengenangaben sind kalkulatorische Annahmen, die lediglich für die Ermittlung des Vergleichspreises relevant sind. Daraus ergibt sich keine Verpflichtung zum tatsächlichen Erreichen dieser
Werte. Eine Verpflichtung zur Abgabe von Vorab-Bedarfsmeldungen, sogenannte Forecasts, besteht seitens des Auftraggebers nicht.
*****************************************************************************
Zusätzlich zum Hauptangebot kann der Bieter pro Los maximal 1 Alternativangebot abgeben. Ein Alternativangebot ist in diesem Vergabeverfahren ein Angebot, beim dem lediglich ein alternatives Produkt angeboten wird. Dieses muss jedoch alle Anforderungen des Hauptangebotes erfüllen.
*****************************************************************************
Zu den Losen müssen diverse Dienstleistungen angeboten werden (Einzelheiten siehe Beschreibung des jeweiligen Loses). Die tatsächliche Inanspruchnahme ist für den Auftraggeber freibleibend. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, bei jeder Endgerätebestellung entweder keine Dienstleistung oder nur einzelne Dienstleistungen mit abzurufen.
*****************************************************************************
Alle Geräte sind anhand der Seriennummern beim Hersteller durch den Hersteller oder den Vertragspartner zu registrieren, falls dies für die Abwicklung von Gewährleistungs-, Garantie- und Supportleistungen erforderlich ist.
*****************************************************************************
Für die Abwicklung von Störmeldungen und Anfragen bei technischen Problemen wird ein kostenloses, zentrales und deutschsprachiges System gefordert, welches das Einstellen des Vorgangs und das Tracking des Entstörungsverlaufes über eine Onlineschnittstelle (Weboberfläche) ermöglicht. Kundendienst und Reparaturen sind über einen deutschsprachigen Ansprechpartner abzuwickeln.
*****************************************************************************
Teststellungen: Zur Überprüfung der geforderten Eigenschaften müssen die Bieter auf Anforderung der Deutschen Bundesbank während der Binde-/Zuschlagsfrist innerhalb von 12 Kalendertagen pro Los jeweils zwei Geräte/Komponenten als funktionsfähige Teststellung für mind. 8 Wochen (inkl. An-/Abtransport) zur Verfügung stellen. Die Teststellungen finden in Frankfurt am Main und Stuttgart statt und sind für den Zeitraum vom 30.11.2020 bis 05.02.2021 geplant.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Bundesbank (12 Standorte: Zentrale und Hauptverwaltungen in Frankfurt mit mehreren Dienstgebäuden, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Leipzig,...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Deutsche Bundesbank (12 Standorte: Zentrale und Hauptverwaltungen in Frankfurt mit mehreren Dienstgebäuden, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Leipzig, Mainz, München, Stuttgart und den zugeordneten Filialen sowie die Ausbildungszentren Eltville und Hachenburg.)
**************************************************
Der genaue Lieferort wird per Einzelabruf bekanntgegeben.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung umfasst in Los 1 die Lieferung von wirtschaftlichen, energiesparenden und erweiterbaren Büro-PCs mit einem möglichst langen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung umfasst in Los 1 die Lieferung von wirtschaftlichen, energiesparenden und erweiterbaren Büro-PCs mit einem möglichst langen Produktlebenszyklus. Der Formfaktor bestimmt sich durch den Aufstellort unter / neben dem Schreibtisch und durch die Möglichkeit, den PC auch zu einem späteren Zeitpunkt bspw. mit einer Grafikkarte in voller Bauhöhe aufrüsten zu können.
Es muss möglich sein, dieses PC-Modell mit einem leistungsfähigeren Prozessor auf demselben Motherboard als Ausstattungsvariante "Leistung" beziehen zu können.
Ebenso muss von demselben Hersteller ein Mini-PC verfügbar sein, der sich mittlerweile als Standard-Rechner am Arbeitsplatz etabliert hat. Zusätzlich zu den Büro-PCs werden als zusätzliche Leistungsklasse in kleinen Stückzahlen Workstations als Hochleistungs-Rechner für sehr anspruchsvolle und komplexe Berechnungen im CAD-, Forscher- und Statistikumfeld der Bank benötigt. Alle Rechner sind für eine einheitliche Gewährleistungs- und Supportabwicklung zwingend von einem Hersteller zu liefern.
*****************************************************************************
Die Schnittstellengleichheit für alle gelieferten Hardware-Komponenten der abgerufenen Chargen hinsichtlich Customizing, Konfigurierung und Software-Verhalten müssen für einen Zeitraum von mindestens 12 Monaten garantiert werden. Der Nachweis ist über eine Roadmap des / der letzten Vorgänger-Motherboards in der PC-Leistungsklasse / Modelllinie zu führen.
Wichtig: Die PCs sind ab Vertragsbeginn bis mindestens Mitte 2021 mit der angebotenen Plattform (Chipsatz) beziehbar.
*****************************************************************************
Folgende Dienstleistungen müssen angeboten werden:
- Dienstleistung "Lieferavis"
- Dienstleistung "Verpackungsmitnahmeavis"
- Dienstleistung "Auspackservice"
- Dienstleistung "Anlagenaufkleber"
- Dienstleistung "BIOS/CMOS-Update"
Die tatsächliche Inanspruchnahme ist für den Auftraggeber freibleibend. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, bei jeder Endgerätebestellung entweder keine Dienstleistung oder nur einzelne Dienstleistungen mit abzurufen.
*****************************************************************************
Gewährleistung/Garantie: 3 Jahre Herstellergarantie Vor-Ort für alle Hardwarekomponenten. Ausnahmen sind Festplatten und Solide State Disks (SSD). Diese verbleiben physisch in den Räumen des Auftraggebers.
*****************************************************************************
Der Auftraggeber geht von einem geschätzten Bedarf von 3.700 PCs über die Gesamtlaufzeit aus. Daraus ergibt sich jedoch keine Verpflichtung hinsichtlich tatsächlicher Bestellmengen (keine Abrufverpflichtung).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erweiterte Richtwertmethode - höchste Leistungspunktzahl
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Name): Erweiterte Richtwertmethode - höchste Leistungspunktzahl
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Sollte das jeweilige maximale Netto-Auftragsvolumen (je Los, siehe Zusätzliche Angaben) bereits innerhalb der Mindestvertragslaufzeit ausgeschöpft sein, so...”
Beschreibung der Optionen
Sollte das jeweilige maximale Netto-Auftragsvolumen (je Los, siehe Zusätzliche Angaben) bereits innerhalb der Mindestvertragslaufzeit ausgeschöpft sein, so kann der Auftraggeber vor Beendigung des Vertrages pro verbleibendes Vertragsjahr folgende Option nutzen:
Zusätzliches Auftragsvolumen in Höhe von maximal 20 % des ursprünglichen Vergleichspreises je betroffenes Los
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bei Erreichen der Gesamtlaufzeit von vier Jahren, endet der Vertrag ohne separate Kündigung.
Der Vertrag (je Los) endet ferner, sobald das hier angegebene...”
Zusätzliche Informationen
Bei Erreichen der Gesamtlaufzeit von vier Jahren, endet der Vertrag ohne separate Kündigung.
Der Vertrag (je Los) endet ferner, sobald das hier angegebene jeweilige maximale Netto-Auftragsvolumen erreicht wird: Obergrenze Los 1 (PCs): 3,43 Mio. EUR
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“In Los 2 wird eine Rahmenvereinbarung zum Bezug eines Arbeitsplatz-Endgerätes mit einem minimalen Betriebssystem/Firmware (Thin- oder Zero-Client) für...”
Beschreibung der Beschaffung
In Los 2 wird eine Rahmenvereinbarung zum Bezug eines Arbeitsplatz-Endgerätes mit einem minimalen Betriebssystem/Firmware (Thin- oder Zero-Client) für VDI-Umgebungen mit Citrix XenDesktop des Auftraggebers ausgeschrieben.
*****************************************************************************
Folgende Dienstleistungen müssen angeboten werden:
- Dienstleistung "Lieferavis"
- Dienstleistung "Verpackungsmitnahmeavis"
- Dienstleistung "Auspackservice"
- Dienstleistung "Anlagenaufkleber"
- Dienstleistung "Technisches Personal auf Stundenbasis"
Die tatsächliche Inanspruchnahme ist für den Auftraggeber freibleibend. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, bei jeder Endgerätebestellung entweder keine Dienstleistung oder nur einzelne Dienstleistungen mit abzurufen.
*****************************************************************************
Gewährleistung/Garantie: 3 Jahre Herstellergarantie als "Bring in" (wobei der Versand nur innerhalb Deutschlands und für den Auftraggeber freibleibend erfolgt)
*****************************************************************************
Der Auftraggeber geht von einem geschätzten Bedarf von 10.000 Thin-/Zero-Clients über die Gesamtlaufzeit aus. Daraus ergibt sich jedoch keine Verpflichtung hinsichtlich tatsächlicher Bestellmengen (keine Abrufverpflichtung).
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Bei Erreichen der Gesamtlaufzeit von vier Jahren, endet der Vertrag ohne separate Kündigung.
Der Vertrag (je Los) endet ferner, sobald das hier angegebene...”
Zusätzliche Informationen
Bei Erreichen der Gesamtlaufzeit von vier Jahren, endet der Vertrag ohne separate Kündigung.
Der Vertrag (je Los) endet ferner, sobald das hier angegebene jeweilige maximale Netto-Auftragsvolumen erreicht wird: Obergrenze Los 2 (Thin-/Zero-Clients): 5,04 Mio. EUR
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel des Loses ist eine Rahmenvereinbarung zum Bezug von Flachbildschirmen in den Bildschirmgrößen 19", 24", 27" und 32". Die Leistungsklassen 19" und 32"...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel des Loses ist eine Rahmenvereinbarung zum Bezug von Flachbildschirmen in den Bildschirmgrößen 19", 24", 27" und 32". Die Leistungsklassen 19" und 32" werden bei speziellen Anforderungen an Größe oder Auflösung als Sonder- und Speziallösungen nach dem heutigen Kenntnistand voraussichtlich nur in geringen Stückzahlen abgerufen werden.
*****************************************************************************
Aus Gründen einer einheitlichen Gewährleistungs- und Supportabwicklung sowie "Look-and-Feel" müssen alle Monitore von einem Hersteller angeboten werden.
*****************************************************************************
Folgende Dienstleistungen müssen angeboten werden:
- Dienstleistung "Lieferavis"
- Dienstleistung "Verpackungsmitnahmeavis"
- Dienstleistung "Auspackservice"
- Dienstleistung "Anlagenaufkleber"
- Dienstleistung "Einzelversand Monitor"
Die tatsächliche Inanspruchnahme ist für den Auftraggeber freibleibend. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, bei jeder Endgerätebestellung entweder keine Dienstleistung oder nur einzelne Dienstleistungen mit abzurufen.
*****************************************************************************
Gewährleistung/Garantie: Mindestens 3 Jahre Herstellergarantie inkl. LED-Backlight und Vor-Ort-Austauschservice, idealerweise Garantieerweiterung auf 5 Jahre
*****************************************************************************
Der Auftraggeber geht von einem geschätzten Bedarf von 17.700 Bildschirmen über die Gesamtlaufzeit aus. Daraus ergibt sich jedoch keine Verpflichtung hinsichtlich tatsächlicher Bestellmengen (keine Abrufverpflichtung).
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Bei Erreichen der Gesamtlaufzeit von vier Jahren, endet der Vertrag ohne separate Kündigung.
Der Vertrag (je Los) endet ferner, sobald das hier angegebene...”
Zusätzliche Informationen
Bei Erreichen der Gesamtlaufzeit von vier Jahren, endet der Vertrag ohne separate Kündigung.
Der Vertrag (je Los) endet ferner, sobald das hier angegebene jeweilige maximale Netto-Auftragsvolumen erreicht wird: Obergrenze Los 3 (Bildschirme): 7,08 Mio. EUR
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 190-458067
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: IVM 10713
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CANCOM GmbH
Postanschrift: Franklinstraße 61-63
Postort: Frankfurt
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.cancom.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Vertragsnummer: IVM 10714
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postort: Frankfurt am Main
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Vertragsnummer: IVM 10969
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-09 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y63R4E9
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB.
Quelle: OJS 2021/S 156-411996 (2021-08-09)