Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A-Kriterien:
Anforderungen an das Unternehmen:
Eigenerklärungen: Erforderliche Voraussetzungen
— die Konzeption, Projektüberwachung und Evaluation des Konzepts muss durch das Unternehmen selbst erfolgen;
— die Einhaltung der Regelungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes im Rahmen der Auftragsausführung.
Anforderungen an die vom Unternehmen eingesetzten Mitarbeiter:
Nachweis der Verfügbarkeit und der Qualifikation der eingesetzten Mitarbeiter/innen:
— Nachweis, dass ein/eine Mitarbeiter/in des Meinungsforschungsinstituts über die gesamte Laufzeit (48 Befragungswellen plus Option) für die Bundesbank als Ansprechpartner für Beratung, Konzeption und Auswertung zur Verfügung steht. Sie/Er muss ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss) sowie mindestens ein Jahr Projekterfahrung auf dem Gebiet der Image- und Meinungsforschung haben. Bitte fügen Sie ein personenbezogenes Anforderungsprofil bei;
— Nachweis, dass mindestens acht Mitarbeiter/innen in den letzten 3 Jahren durchschnittlich beschäftigt wurden, aufgeschlüsselt nach akademischem Abschluss sowie der Berufserfahrung in Jahren;
— die Arbeitssprache in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation auf allen Ebenen setzt fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift voraus.
B-Kriterien:
Anforderungen an das Unternehmen:
Kurzdarstellung des Unternehmens, insbesondere Darstellung des Leistungsspektrums in der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung und der Expertise bei Projekten mit öffentlichen Institutionen.
*) Nachweis von 2 Referenzen aus den vergangenen 3 Jahren (möglichst unter Angabe des Rechnungswerts, der Leistungszeit, der vollständigen Adresse, eines Ansprechpartners und dessen Telefonnummer), bei der vergleichbare Leistungen (möglichst im vollen Umfang, ggf. auch teilweise) erbracht wurden. Der Bewerber hat die Vergleichbarkeit anhand folgender Punkte darzustellen:
— Erfahrung in der empirischen Forschung. Das beinhaltet Beratung, Konzeption und Aufarbeitung von Bevölkerungsumfragen und qualitativen Studien (z. B. Tiefeninterviews);
— Erfahrung bei langfristigen Projekten mit mehreren Erhebungswellen, welche durch externe Auftraggeber wie größere Unternehmen oder Behörden beauftragt wurden.
Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur -Qualitätssicherung: Solche sind beispielsweise der Einsatz eines Mehraugenprinzips bei wesentlichen Schritten in der Konzeption und Durchführung des Auftrags, der Schutz der Daten vor Verlust oder dem Zugriff Dritter, ein Aus- und Fortbildungskonzept, die sorgfältige Schulung der Interviewer sowie die stichprobenartige Kontrolle der durchgeführten Telefon- oder Face-to-Face-Befragungs-Antworten auf Auffälligkeiten und Qualität.
Nachweis der Erfahrung/Kenntnisse/Fähigkeiten des/der eingesetzten Mitarbeiters/in:
— Für o. g. Anforderungsprofil sind 2 Referenzen über vergleichbare Projekte des letzten Geschäftsjahres beizufügen und Erfahrung in der Leitung von Projekten anzugeben.
*) Bei der Nennung von Referenzen, die sich durch ein vormaliges Auftragsverhältnis mit der Deutschen Bundesbank begründen, wird nur höchstens eine Referenz anerkannt.
Sonstige Nachweise
Eigenerklärung: Allgemeine Informationen über das Unternehmen (z. B. Firmenbroschüre, Zertifikate, Maßnahmen zur Qualitätssicherung)
Eigenerklärung: Zusätzliche Angaben zur Unternehmensstruktur
Erläutern Sie Ihre Unternehmensstruktur in Bezug auf Ihr Personal (grundsätzlich), d. h. festangestellte Mitarbeiter, freie Mitarbeiter etc.
Eigenerklärung: über einen gegebenenfalls beschäftigten Subunternehmer, insbesondere dessen Name, die von ihm erbrachte Teilleistung und mindestens eine Referenz, welche die Erfahrung des Subunternehmers auf dem Gebiet der Image- und Meinungsforschung zeigt. Der Subunternehmer darf mit Ausnahme von Interviewern keine weiteren Subunternehmer beschäftigen. Als Subunternehmer kommen ausschließlich mit dem Auftragnehmer verbundene Unternehmen in Frage.
Die Vergabestelle behält sich vor, in Zweifelsfragen weitere Eignungsnachweise nachzufordern.