Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Ventilatoren
B 20.21 - 9935/19/VV: 1
Produkte/Dienstleistungen: Ventilatoren📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung Ventilatoren.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Tischventilatoren
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ventilatoren📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Rahmenvereinbarung über Tischventilatoren für das Kaufhaus des Bundes.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1424752.94 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 40
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Standventilatoren
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über Standventilatoren mit und ohne Wasserzerstäubung für das Kaufhaus des Bundes.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2296139.50 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Trommel- und Bodenventilatoren
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über fahrbare Trommelventilatoren und Bodenventilatoren für das Kaufhaus des Bundes.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 58621.85 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Turmventilatoren
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Rahmenvereinbarung über Turmventilatoren für das Kaufhaus des Bundes.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 181058.82 💰
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-20
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-20
11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die „Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle...”
Die „Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt.
Die „Anlage Unternehmensdaten“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen.
Weitere abrufberechtigte Behörden und Einrichtungen:
— Akademie der Künste;
— Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft;
— Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik;
— Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation;
— Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben;
— Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht;
— Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, BIMA_SRM, BIMASRM_1, BIMASRM_5;
— Bundesanstalt für Post und Telekommunikation – Deutsche Bundespost;
— Bundesinstitut für Risikobewertung;
— Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur;
— Deutsche Nationalbibliothek;
— Erdölbevorratungsverband K.d.ö.R.;
— Max Rubner-Institut;
— Postbeamtenkrankenkasse;
— Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus;
— Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus;
— Stiftung Deutsches Historisches Museum;
— Stiftung Preußischer Kulturbesitz;
— Unfallversicherung Bund und Bahn;
— Bundesarbeitsgericht;
— Bundesrat;
— Bundesrechnungshof;
— Bundessozialgericht;
— Bundesverfassungsgericht;
— Der Präsident des Bundesverwaltungsgerichts;
— Alexander von Humboldt-Stiftung;
— Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH;
— Beratungsgesellschaft für Arbeits- und Gesundheitsschutz mbH;
— Bund der Vertriebenen;
— BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH;
— BWI GmbH;
— Deutsche Forschungsgemeinschaft;
— Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V.;
— Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e. V.;
— Deutscher Akademischer Austauschdienst;
— Deutscher Verband für Landschaftspflege e. V.;
— Deutsches Institut für Ernährungsforschung;
— Deutsches Jugendinstitut e. V.;
— DRK-Suchdienst München;
— DRK-Suchdienst Standort Hamburg;
— „Engagement Global“ gGmbH;
— Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.;
— Friedrich-Ebert-Stiftung;
— Georg-Speyer-Haus;
— Germany Trade and Invest GmbH;
— Institut für Dopinganalytik und Sportbiochemie;
— Institut für Mittelstandsforschung Bonn;
— Konrad Adenauer Stiftung e. V.;
— Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.;
— Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH;
— Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V.;
— "Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH";
— Nationale Anti-Doping Agentur Deutschland;
— Otto-von-Bismarck-Stiftung;
— Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V.;
— Rosa-Luxemburg-Stiftung e. V.;
— Stiftung Wissenschaft und Politik;
— Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabe-vorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 140-344331 (2020-07-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5 244 941 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 140-344331
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Rahmenvereinbarung Tischventilatoren
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Heinrich u. Schleyer
Postanschrift: Otto-Hahn-Str. 1
Postort: Kitzingen
Postleitzahl: 97318
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9321939213📞
E-Mail: e.adelmann@heinrich-und-schleyer.de📧
Region: Kitzingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1424752.94 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 907 388 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Rahmenvereinbarung Standventilatoren
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2296139.50 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 987 938 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Rahmenvereinbarung Trommel- und Bodenventilatoren
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 58621.85 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 58 744 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Rahmenvereinbarung Turmventilatoren
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 181058.82 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 290 871 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 197-475048 (2020-10-06)