Rahmenvereinbarung zur Umsetzung eines IT-Infrastruktur-Konzepts inkl. Service- und Supportleistungen und zum Abruf von IT-Dienstleistungen für die Schulen des Auftraggebers
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einer Grundlaufzeit von 2 Jahren beginnend am Tag des Zuschlags sowie 2 Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Jahr auf maximal 4 Jahre für sämtliche Leistungen zur Erstellung des Gesamtsystem, sowie Erbringung von Service-, Support-, und Schulungsleistungen und IT-Dienstleistungen im größeren Umfang.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-12-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landkreis Kitzingen c/o Landratsamt Kitzingen
Postanschrift: Kaiserstraße 4
Postort: Kitzingen
Postleitzahl: 97318
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: renate.moller@kitzingen.de📧
Region: Kitzingen🏙️
URL: www.kitzingen.de🌏
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name:
“Zweckverband Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt Geschäftsstelle im Landratsamt Kitzingen”
Postanschrift: Kaiserstraße 4
Postort: Kitzingen
Name:
“Förderverein Erich Kästner Schule im Landkreis Kitzingen e. V. Geschäftsstelle im Landratsamt Kitzingen”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung zur Umsetzung eines IT-Infrastruktur-Konzepts inkl. Service- und Supportleistungen und zum Abruf von IT-Dienstleistungen für die Schulen...”
Titel
Rahmenvereinbarung zur Umsetzung eines IT-Infrastruktur-Konzepts inkl. Service- und Supportleistungen und zum Abruf von IT-Dienstleistungen für die Schulen des Auftraggebers
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einer Grundlaufzeit von 2 Jahren beginnend am Tag des Zuschlags sowie 2...”
Kurze Beschreibung
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einer Grundlaufzeit von 2 Jahren beginnend am Tag des Zuschlags sowie 2 Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Jahr auf maximal 4 Jahre für sämtliche Leistungen zur Erstellung des Gesamtsystem, sowie Erbringung von Service-, Support-, und Schulungsleistungen und IT-Dienstleistungen im größeren Umfang.
1️⃣
Ort der Leistung: Unterfranken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Kitzingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Sämtliche Leistungen zur Lieferung, Erstellung und Inbetriebnahme des beschriebenen Gesamtsystems inkl. 5 Jahre Garantie- und Serviceleistungen. Des...”
Beschreibung der Beschaffung
Sämtliche Leistungen zur Lieferung, Erstellung und Inbetriebnahme des beschriebenen Gesamtsystems inkl. 5 Jahre Garantie- und Serviceleistungen. Des Weiteren darüberhinausgehende IT-Dienstleistungen zur Betreuung der benannten Schulen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalig um 12 Monate auf maximal 48 Monate.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Rahmenvereinbarung ist zweimalig um 12 Monate auf maximal 48 Monate verlängerbar.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A1.1 — Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §42 VgV in Verbindung mit §§123,124 GWB muss die Anlage 04 – Eigenerklärung zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A1.1 — Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §42 VgV in Verbindung mit §§123,124 GWB muss die Anlage 04 – Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ausgefüllt, unterzeichnet und mit Stempel versehen bei-gefügt sein.
A2.1 — Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss ein Nachweis vorgelegt werden, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug, nicht älter als 1 Jahr).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A3.1 — Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
— Für Sach- und Personenschäden min. 500.000 € je...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A3.1 — Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
— Für Sach- und Personenschäden min. 500.000 € je Schadensereignis oder Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall ggf. bestehende Unterdeckungen an die oben aufgeführten Deckungssummen angepasst werden und der Nachweis dieser Anpassung dem Auftraggeber noch vor Abschluss des ersten Einzelkaufvertrages vorgelegt wird.
A3.2 — Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten 3 Geschäfts-jahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist oder, sofern das Unternehmen nicht veröffentlichungspflichtig ist, eine Eigenerklärung zur Eigenkapitalquote der letzten 3 Geschäftsjahre.
Mindestanforderung: Mindestens 5 % Eigenkapitalquote
A3.3 — Bonitätsnachweis mit Bonitätsindex über eine Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, CRIF Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bieter angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr).
Mindestanforderung: Mindestens gute Bonität
“A3.1 — Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
— Für Sach- und Personenschäden min. 500 000 EUR je...”
A3.1 — Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
— Für Sach- und Personenschäden min. 500 000 EUR je Schadensereignis.
A3.2 — Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten 3 Geschäfts-jahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist oder, sofern das Unternehmen nicht veröffentlichungspflichtig ist, eine Eigenerklärung zur Eigenkapitalquote der letzten 3 Geschäftsjahre.
Mindestanforderung: Mindestens 5 % Eigenkapitalquote
A3.3 — Bonitätsnachweis mit Bonitätsindex über eine Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, CRIF Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bieter angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr).
Mindestanforderung: Mindestens gute Bonität
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A4.1 — Nachweis der aktuellen Unternehmenszertifizierung als Partner für den Vertrieb der angebotenen Produkte.
A4.2 — Nachweis von 2 Referenzprojekten für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A4.1 — Nachweis der aktuellen Unternehmenszertifizierung als Partner für den Vertrieb der angebotenen Produkte.
A4.2 — Nachweis von 2 Referenzprojekten für die ausgeschriebene Leistung in vergleichbarer Art innerhalb der vergangenen 3 Jahre mit den in Anlage 05 — Referenztemplate geforderten Angaben. Die Anlage 05 — Referenztemplate muss vom Bieter ausgefüllt und mit dem Angebot vorgelegt werden.
A4.3 — Nachweise eines zertifizierten Qualitätsmanagements des Bieters nach DIN EN ISO 9001:2012 oder DIN EN ISO 9001:2015.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“A4.1 — Nachweis der aktuellen Unternehmenszertifizierung als Partner für den Vertrieb der angebotenen Produkte.
A4.2 — Nachweis von 2 Referenzprojekten für...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
A4.1 — Nachweis der aktuellen Unternehmenszertifizierung als Partner für den Vertrieb der angebotenen Produkte.
A4.2 — Nachweis von 2 Referenzprojekten für die ausgeschriebene Leistung in vergleichbarer Art innerhalb der vergangenen 3 Jahre mit den in Anlage 05 — Referenztemplate geforderten Angaben. Die Anlage 05 — Referenztemplate muss vom Bieter ausgefüllt und mit dem Angebot vorgelegt werden.
A4.3 — Nachweise eines zertifizierten Qualitätsmanagements des Bieters nach DIN EN ISO 9001:2012 oder DIN EN ISO 9001:2015.
B4.2 — Bewertung der 2 Referenzprojekte in vergleichbarer Art den vergangenen 3 Jahren (zu A4.2).
Die Bewertung der eingereichten Referenzprojekte erfolgt in Form einer vergleichenden Bewertung. Die Referenzprojekte werden innerhalb der Bewertungskriterien hinsichtlich des Projektvolumens, der Anzahl der Lieferorte, der Abruf- und Lieferprozesse und sonstiger Vertragsinhalte bewertet. Die Bewertung erfolgt dahingehend, ob und in welchem Grad die Referenzprojekte der ausgeschriebenen Leistung (Zielerfüllungsgrad) nahekommen.
— 0 Punkte — Niedriger Zielerfüllungsgrad: Die Referenz kommt in einem (1) der vorgegebenen Teilkriterien dem Schwierigkeitsgrad der ausgeschriebenen Leistung nahe.
— 25 Punkte — Mittlerer Zielerfüllungsgrad: Die Referenz kommt in 2 oder 3 der vor-gegebenen Teilkriterien dem Schwierigkeitsgrad der ausgeschriebenen Leistung nahe.
— 50 Punkte — Hoher Zielerfüllungsgrad: Die Referenz kommt in 4 oder 5 der vorgegebenen Teilkriterien dem Schwierigkeitsgrad der ausgeschriebenen Leistung nahe.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vorschriften des MiLoG sind von öffentlichen Auftraggebern zu beachten.
Entsprechend den Vorschriften des MiLoG ist der Auftragnehmer verpflichtet,...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vorschriften des MiLoG sind von öffentlichen Auftraggebern zu beachten.
Entsprechend den Vorschriften des MiLoG ist der Auftragnehmer verpflichtet, seinen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei der Ausführung des Auftrags das für die Ausführung der Leistung geltende Mindestentgelt zu zahlen. Dieses ist durch das Mindestlohngesetz (MiLoG) oder einen für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrag, der dem Geltungsbereich des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG — in der jeweils geltenden Fassung unter fällt) oder durch eine auf ihrer Grundlage erlassenen Rechtsverordnung festgesetzt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-21
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-22
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Kitzingen.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Dritte sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor, der in Kapitel genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor, der in Kapitel genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 247-610730 (2020-12-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 800 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 247-610730
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Rahmenvereinbarung zur Umsetzung eines IT-Infrastruktur-Konzepts inkl. Service- und Supportleistungen und zum Abruf von IT-Dienstleistungen für die Schulen...”
Titel
Rahmenvereinbarung zur Umsetzung eines IT-Infrastruktur-Konzepts inkl. Service- und Supportleistungen und zum Abruf von IT-Dienstleistungen für die Schulen des Auftraggebers
Mehr anzeigen Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bechtle GmbH
Postort: Würzburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Würzburg, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 800 000 💰
Quelle: OJS 2021/S 051-128264 (2021-03-10)