Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung zur Unterstützung von IT-Einführungs- und Transformationsprojekten in Sicherheitsbehörden
2020-I-042”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung zur Unterstützung von IT-Einführungs- und Transformationsprojekten in Sicherheitsbehörden.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 080 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Mittels der vorliegenden Ausschreibung soll eine Rahmenvereinbarung ohne Abnahmeverpflichtung mit einem leistungsfähigen Partner geschlossen werden. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Mittels der vorliegenden Ausschreibung soll eine Rahmenvereinbarung ohne Abnahmeverpflichtung mit einem leistungsfähigen Partner geschlossen werden. Der Partner wird die PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH bei der Erbringung entsprechender Beratungsleistungen unterstützen, um eine ganzheitliche Projektabwicklung „wie aus einer Hand“ anbieten und realisieren zu können. Die potenziellen Beratungsleistungen beziehen sich dabei insbesondere auf die Themenstellungen Projektmanagement und IT-Architekturberatung und werden im Kontext der Beratung von Sicherheitsbehörden, insbesondere der Polizeien von Bund und Ländern, erbracht.
Die Laufzeit beträgt 3 Jahre ab Zuschlagserteilung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 080 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123-125 GWB,
2. Handels- oder Berufsregisterauszug in Kopie, nicht älter als 6 Monate.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3. Haftpflichtversicherung: Eigenerklärung bezüglich des Bestehens oder des Abschlusses einer Betriebs-/Vermögensschadenshaftpflichtversicherung mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3. Haftpflichtversicherung: Eigenerklärung bezüglich des Bestehens oder des Abschlusses einer Betriebs-/Vermögensschadenshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen je Schadensereignis (zweifach maximiert) aufweisen:
Personenschäden: 1 000 000,00 EUR (pro Schadensfall),
Sach- und sonstige Schäden: 1 000 000,00 EUR (pro Schadensfall).
4. Gesamtumsatz: Angaben zum Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren,
5. Auftragsspezifischer Umsatz: Angaben zum auftragsspezifischen Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren.
“Zu Eignungskriterium 4: Mindestanforderung: Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren in Höhe von mindestens 2 Mio. EUR netto pro Jahr.
Zu...”
Zu Eignungskriterium 4: Mindestanforderung: Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren in Höhe von mindestens 2 Mio. EUR netto pro Jahr.
Zu Eignungskriterium 5: Mindestanforderung: Auftragsspezifischer Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren in Höhe von mindestens 2 Mio. EUR netto pro Jahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6. Unternehmensdarstellung: mit Angaben zu Tätigkeitsbereichen, Organisation, Mitarbeiterstruktur, Niederlassungen in Deutschland,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6. Unternehmensdarstellung: mit Angaben zu Tätigkeitsbereichen, Organisation, Mitarbeiterstruktur, Niederlassungen in Deutschland, Unternehmensverbindungen,
7. Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren pro Jahr,
8. Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren, die über mit dem Leistungsgegenstand vergleichbare inhaltliche und sektorale Erfahrung verfügen pro Jahr,
9. Unternehmensreferenzen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Eignungskriterium 7: Mindestanforderung: Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Geschäftsjahren von mindestens 10 Beschäftigten pro...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Eignungskriterium 7: Mindestanforderung: Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Geschäftsjahren von mindestens 10 Beschäftigten pro Jahr.
Zu Eignungskriterium 8: Mindestanforderung: Durchschnittliche Anzahl der für den Leistungsgegenstand qualifizierten Beschäftigten in den letzten 3 Geschäftsjahren von mindestens 10 Beschäftigten pro Jahr.
Zu Eignungskriterium 9: Mindestanforderung: Es sind mindestens 5 Unternehmensreferenzen aus den letzten 10 Jahren zu erfolgreich umgesetzten IT-Projekten im Bereich der Polizei von Bund und Ländern in der Bundesrepublik Deutschland mit einem Auftragsvolumen von mindestens 1,5 Mio. EUR nachzuweisen. Für jede Referenz ist das nachfolgende Formblatt zu verwenden.
Hinweis: Um eine möglichst große Wettbewerbsöffnung zu erzielen werden in Abweichung zu § 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV nicht nur Referenzen aus den letzten 3 Jahren zugelassen, sondern dieser Zeitraum auf 10 Jahre erweitert.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-06
13:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499 / 0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 235-580314 (2020-11-27)