Vor dem Hintergrund der immensen Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft durch die Covid19-Pandemie und um langfristige und persistente volkswirtschaftliche Folgen sowie soziale Schäden abzuwenden, hat der Bund Ende März das Sondervermögen „Wirtschaftsstabilisierungsfonds -WSF" zur Stützung von Unternehmen der Realwirtschaft errichtet und die Finanzagentur mit dem Management des Fonds beauftragt.
Zur Erfüllung dieser Aufgaben in Verbindung mit einer kurzfristigen Betriebsbereitschaft und flexiblen Reaktionsfähigkeit auf Änderung der Anzahl der Anträge für eine Stabilisierungsmaßnahme sind temporäre Personalressourcen erforderlich, die im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung zur Verfügung gestellt werden sollen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarungen Arbeitnehmerüberlassung
863-20
Produkte/Dienstleistungen: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte📦
Kurze Beschreibung:
“Vor dem Hintergrund der immensen Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft durch die Covid19-Pandemie und um langfristige und persistente...”
Kurze Beschreibung
Vor dem Hintergrund der immensen Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft durch die Covid19-Pandemie und um langfristige und persistente volkswirtschaftliche Folgen sowie soziale Schäden abzuwenden, hat der Bund Ende März das Sondervermögen „Wirtschaftsstabilisierungsfonds -WSF" zur Stützung von Unternehmen der Realwirtschaft errichtet und die Finanzagentur mit dem Management des Fonds beauftragt.
Zur Erfüllung dieser Aufgaben in Verbindung mit einer kurzfristigen Betriebsbereitschaft und flexiblen Reaktionsfähigkeit auf Änderung der Anzahl der Anträge für eine Stabilisierungsmaßnahme sind temporäre Personalressourcen erforderlich, die im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung zur Verfügung gestellt werden sollen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4 792 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Aufgabenbereich Recht
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Finanzagentur GmbH
Olof-Palme-Straße 35
60439 Frankfurt am Main
Bundesrepublik DEUTSCHLAND”
Beschreibung der Beschaffung:
“Personalunterstützung im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung durch mehrere Volljuristen (m/w/d) im Aufgabenbereich Recht.
Beispiele für relevante...”
Beschreibung der Beschaffung
Personalunterstützung im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung durch mehrere Volljuristen (m/w/d) im Aufgabenbereich Recht.
Beispiele für relevante Fachaufgaben/Erfahrungen
— Selbständige Erstellung von Garantieverträgen (§ 21 FMStFG) und Verträgen zu Rekapitalisierungsmaßnahmen (§ 22 FMStFG) des Wirtschaftsstabilisierungsfonds auf der Basis von Musterverträgen;
— Bedienung eines internen Antragserfassungscockpits.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 552 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-06 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption einmalig um 12 Monate.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Aufgabenbereich Finanzen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Personalunterstützung im Bereich Finanzen im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung. Das Aufgabengebiet ist in folgende Profile untergliedert:
a)...”
Beschreibung der Beschaffung
Personalunterstützung im Bereich Finanzen im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung. Das Aufgabengebiet ist in folgende Profile untergliedert:
a) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Beispiele für relevante Fachaufgaben / Erfahrungen
— Sach- und termingerechtes Erstellen von Halb- und Jahresabschlüssen nach HGB;
— Buchen und Bilanzieren laufender Geschäftsvorfälle im Hauptbuch, insbesondere Risikorückstellungen, Wertpapiere, Unternehmensbeteiligungen und Garantieverpflichtungen;
— Zins- und Provisionsabrechnung im Kredit- und Wertpapiergeschäft, periodengenaue Darstellung von Agien/Disagien;
— Selbstständiges Erstellen der Bilanz, GuV, Anhang und Lagebericht;
— Mitentwickeln und Gestalten von Finanzprozessen und deren Abbildung im ERP-System SAP;
— Kompetenter Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Führungskräfte;
— Zusammenarbeit mit dem Controlling im internen/externen Berichtswesen.
b) Spezialist Debitorenbuchhaltung (m/w/d)
Beispiele für relevante Fachaufgaben / Erfahrungen
— Aufbau- und Organisation eines Debitorenmanagements;
— Betreuen und Überwachen des Rechnungserstellungs- und Zahlungseingangsprozesses;
— Buchen / Zuordnen der Zahlungseingänge und -ausgänge auf Basis manueller und elektronischer Kontoauszugsverarbeitung;
— Erstellen, Einholen, Umsetzen und Verwalten von SEPA-Lastschriftverfahren;
— Überwachen und Pflegen der offenen Debitoren-Posten und Klären von Differenzen, Erstellen und Bearbeiten von Mahnläufen;
— Kommunikation und Schnittstellenfunktion zu internen und externen Kunden im Zusammenhang mit der Differenzklärung;
— Unterstützung von Monats- und Jahresabschlüssen inkl. Vorbereitung der Umsatzsteuervoranmeldungen.
c) Controller/Spezialist SAP-CO (m/w/d)
Beispiele für relevante Fachaufgaben / Erfahrungen
— Operatives Controlling mit Schwerpunkt Kosten- und Leistungsrechnung;
— Weiterentwickeln und Implementieren von internen Kostenverrechnungsmodellen für aufgaben- bzw. steuerlich induzierten Produktergebnisrechnungen und deren Umsetzung im ERP System SAP FI/CO;
— Selbstständige Organisation und Durchführung der unternehmensweiten Budget- und Forecastplanung;
— Erstellen von Soll-Ist-Vergleichen, Abweichungsanalysen und Ad-hoc-Auswertungen;
— Erstellen und Kommentieren des monatlichen Reporting einschließlich Projektkosten sowie Koordinieren und Verarbeiten der monatlichen Ressourcenallokation
— Mitarbeit bei der Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse;
— Durchführen von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Weiterentwickeln der methodischen Grundlagen und des Controlling-/ Kennzahlensystems.
d) Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d)
Beispiele für relevante Fachaufgaben / Erfahrungen
— Bearbeitung aller Themen der Kreditoren-, Debitoren- und Sachkontenbuchhaltung;
— Anlage und Pflege von Kreditoren- und Debitorenstammdaten;
— Erstellen und Buchen von Ausgangsrechnungen und Garantieprovisionsabrechnungen;
— Buchen / Zuordnen der Zahlungseingänge und -ausgänge auf Basis manueller und elektronischer Kontoauszugsverarbeitung;
— Überwachen und Pflegen der offenen Debitoren-Posten und Klären von Differenzen, Erstellen und Bearbeiten von Mahnläufen;
— Mitwirkung bei der Erstellung der Monats-, und Jahresabschlüssen, Erstellen von Auswertungen und Statistiken.
e) Zentraler Kostenmanager (m/w/d)
Beispiele für relevante Fachaufgaben/Erfahrungen
— Aufbauen, Strukturieren und Weiterentwickeln von abrechnungskreis- bzw. gesellschaftsübergreifen Kosten- und Gebührenmodellen;
— Sammeln, Erfassen und Konsolidieren von Kostenanmeldungen, Kostenübernahmeerklärungen, Rechnungsstellungen und Zahlungsströme;
— Überwachen und Sicherstellen vollständiger und korrekter Kostenabrechnungen;
— Weiterentwickeln der Anforderungen an zentrale Datenmanagementstrukturen;
— Erstellen des laufenden Reporting, Anfertigen von Präsentieren für Gremien & Organen;
— Organisations-und gesellschaftsübergreifenden Schnittstellen- und Koordinierungsfunktion.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 611 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Aufgabenbereich Compliance
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Personalunterstützung im Bereich Compliance im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung. Das Aufgabengebiet ist in folgende Profile untergliedert:
a) Analyst...”
Beschreibung der Beschaffung
Personalunterstützung im Bereich Compliance im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung. Das Aufgabengebiet ist in folgende Profile untergliedert:
a) Analyst Compliance (m/w/d)
Beispiele für relevante Fachaufgaben/Erfahrungen
— Sachbearbeitung im Compliance-Umfeld (z. B. Trefferbearbeitung, Listenverwaltung);
— Unterstützung bei der Durchführung von Kontroll- und Überwachungshandlungen;
— Unterstützung bei der Beantwortung von Anfragen im Tagesgeschäft;
— Kontakt zu Fachbereichen.
b) Experte Compliance (m/w/d)
Beispiele für relevante Fachaufgaben/Erfahrungen
— Bearbeitung von fachlichen Anfragen im Tagesgeschäft der Compliance-Funktion in den oben genannten Schwerpunktthemen zur hausinternen Umsetzung von Compliance-Anforderungen;
— Aktualisierung der schriftlich fixierten Ordnung;
— Durchführung von Kontroll- und Überwachungshandlungen;
— Aktualisierung von Risikoanalysen;
— Beratung von internen Fachbereichen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 187 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Aufgabenbereich Sonstige
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Personalunterstützung (m/w/d) im Aufgabegebiet Human Resources im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung.
Beispiele für relevante Fachaufgaben/Erfahrungen
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Personalunterstützung (m/w/d) im Aufgabegebiet Human Resources im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung.
Beispiele für relevante Fachaufgaben/Erfahrungen
— Bewerbermanagement;
— Bearbeitung administrativer Aufgaben im operativen Geschäft wie z.B. Erstellung von Verträgen, Zeugnissen, Bescheinigungen und Ablage;
— Pflege von Daten in der Zeiterfassung (Interflex), im HR-System (SAP HCM) sowie in der Zutrittskontrollsoftware (IQ MulitAccess);
— Tätigkeiten im Rahmen der Gehaltsabrechnung;
— Aktualisierung von bestehenden HR-Dokumenten.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 63 000 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Aufgabenbereich Risikocontrolling
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Personalunterstützung (m/w/d) im Risikocontrolling im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung.
Beispiele für relevante Fachaufgaben/Erfahrungen
— Kreditrisiko-...”
Beschreibung der Beschaffung
Personalunterstützung (m/w/d) im Risikocontrolling im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung.
Beispiele für relevante Fachaufgaben/Erfahrungen
— Kreditrisiko- und Portfoliomanagement, Risikotragfähigkeitsanalysen und Limitsysteme;
— Kreditanalyse von Finanzinstituten, Unternehmen und/oder strukturierten Finanzierungen;
— Risiko- und Kapitalmanagement;
— Bewertung und Steuerung von Finanzinstrumenten.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 126 000 💰
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Aufgabenbereich Informationstechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Personalunterstützung im Bereich Informationstechnik im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung. Das Aufgabengebiet ist in folgende Profile untergliedert:
a)...”
Beschreibung der Beschaffung
Personalunterstützung im Bereich Informationstechnik im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung. Das Aufgabengebiet ist in folgende Profile untergliedert:
a) Mitarbeiter Netzwerk Administration (m/w/d)
Beispiele für relevante Fachaufgaben/Erfahrungen
— Unterstützung im Betrieb einer modernen Netzwerk Infrastruktur inklusive effizienter Monitoring-Prozesse;
— Direkte Unterstützung von Mitarbeitern in IT- und Verfahrensthemen;
— Erstellung und Aktualisierung der relevanten Betriebsdokumentation;
— Mitarbeit beim Austausch aktiver Netzkomponenten im Edge-Bereich;
— Mitarbeit bei IT-Projekten.
b) Mitarbeiter Windows Administration (m/w/d)
Beispiele für relevante Fachaufgaben/Erfahrungen
— Unterstützung im Betrieb einer modernen Server- und Clientinfrastruktur inklusive effizienter Monitoring-Prozesse;
— Direkte Unterstützung von Mitarbeitern in IT- und Verfahrensthemen;
— Mitarbeit im Betrieb von Datenbanken-Servern, eines Dokumentenmanagementsystems und/oder eines Clientmanagementsystems;
— Mitarbeit bei IT-Projekten.
c) Mitarbeiter IT Fieldservice (m/w/d)
Beispiele für relevante Fachaufgaben/Erfahrungen
— Bearbeitung IT-Hotline und Ticketeingang;
— Bereitstellung von PCs, Notebooks, Telefonen sowie sonstiger Arbeitsplatz Hardware;
— Softwarebetankung von Clients;
— Pflege IT-Inventar;
— Fehleranalyse und Störungsbehebung im Rahmen eines 1st Level Supports für "IT-Endgeräte;
— Dokumentation von Störungen und deren Lösungen im Ticketsystem;
— Unterstützung bei Umzügen, Rollouts und Projekten.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 253 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(Soweit zutreffend) Eigenerklärung des Bieters, dass – sofern er nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist –...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(Soweit zutreffend) Eigenerklärung des Bieters, dass – sofern er nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist – eintragungspflichtig ist, er auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle einen aktuellen Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder einem vergleichbaren Handelsregister seines Heimatlandes vorlegen wird (siehe Formblatt B02)
Nachweis des Bieters/jedes Mitglied der Bietergemeinschaft, dass die unbefristete Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung gem. § 1 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) gegeben ist.
Im Übrigen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung, die eine Deckung von mindestens 10 Mio. EUR je Schadensfall 2-fach maximiert...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung, die eine Deckung von mindestens 10 Mio. EUR je Schadensfall 2-fach maximiert aufweist. Für den Fall, dass eine Versicherung mit der vorgenannten Mindestdeckungssumme nicht besteht, ist eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Falle einer Beauftragung eine Versicherung mit den vorgenannten Mindestbedingungen abgeschlossen wird. (Siehe Formblatt B_02),
Im Übrigen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
“Mindestanforderung an die Betriebshaftpflichtversicherung: Deckung von mindestens 10 Mio. EUR je Schadensfall, 2-fach maximiert. (vgl. Formblatt B_02).” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Anzahl der Leiharbeitnehmer pro angebotenen Los, die mit dem Losgegenstand vergleichbare Fach- und Methodenkenntnis und eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zur Anzahl der Leiharbeitnehmer pro angebotenen Los, die mit dem Losgegenstand vergleichbare Fach- und Methodenkenntnis und eine einschlägige berufliche, mit den konkreten Inhalten der von den zu überlassenden Arbeitnehmern zu erbringenden Tätigkeiten vergleichbare Erfahrung haben. Maßgeblich Zeitpunkt ist das Ende der Angebotsfrist. (siehe Formblatt B02);
— Referenzliste über vergleichbare Leistungen: – Für den Nachweis der Eignung muss der Bieter mindestens 5 Referenzen pro angebotenen Los durch Vorlage des Formblatts (B_04) angeben.
Im Übrigen wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens 5 Referenzen pro angebotenen Los.
Die Referenzen dürfen nicht länger als 3 Jahre zurückliegen. Maßgeblich für die Bemessung des Zeitraums von 3...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens 5 Referenzen pro angebotenen Los.
Die Referenzen dürfen nicht länger als 3 Jahre zurückliegen. Maßgeblich für die Bemessung des Zeitraums von 3 Jahren ist das Ende der Angebotsfrist in diesem Verfahren. Der letzte Leistungstag einer Referenz darf nicht länger als 3 Jahre vor dem Ende der Angebotsfrist liegen.
Die Referenzen müssen die nachgefragten Bereiche betreffen und eine Arbeitnehmerüberlassung über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten in Vollzeit umfassen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Der Auftrag wird an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben, die nicht nach den §§ 123 oder 124 GWB ausgeschlossen werden. Für...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Der Auftrag wird an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben, die nicht nach den §§ 123 oder 124 GWB ausgeschlossen werden. Für Eigenerklärungen sind jeweils Formblätter wie bspw. das Formblatt B_02 „Belege der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen" vorgegeben. Die Bieter haben im Angebotsschreiben (Formblatt B_01) gemäß § 128 Abs. 1 bzw. Abs. 2 GWB zu erklären, dass sie:
— bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags alle für sie geltenden rechtlichen Verpflichtungen einhalten, insbesondere Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung entrichten, die arbeitsschutzrechtlichen Regelungen einhalten und den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgeltes gewähren, die nach dem Mindestlohngesetz, einem nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder einer nach § 7, 7a oder § 11 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes oder einer nach § 3 a des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes erlassenen Rechtsverordnung für die betreffende Leistung verbindlich vorgegeben werden;
— dass sie im Auftragsfall sicherstellen werden, dass sich die vom Auftragnehmer zur Vertragserfüllung eingesetzten Mitarbeiter bereit erklären, nach den Bestimmungen des Gesetzes über die förmliche Verpflichtung nichtbeamteter Personen vom 2. März 1974 (BGBl. I 469, 545), geändert durch Gesetz vom15. August 1974 (BGBl. I 1942) (Verpflichtungsgesetz) vor Aufnahme ihrer Tätigkeit auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Obliegenheiten vom Auftraggeber verpflichtet zu werden. Aus diesem Grund beinhalten die Vergabeunterlagen zur diesbezüglichen Information der Bieter das Dokument D_02 und die beiden dazugehörigen Anlagen D_02a und D_02b,
— Erklärung zur Einhaltung der Regelungen zur E-Rechnung entsprechend Formblatt B_07;
— Erklärung zur Einhaltung der Regelungen zu Equal Pay entsprechend Formblatt B_05. Es werden nur Bieter zugelassen, die auf die Arbeitsverhältnisse mit ihrem Leiharbeitnehmern Tarifverträge anwenden und damit die Equal-Pay-Ansprüche der Leiharbeitnehmer, zumindest für eine Überlassungszeit von bis zu 9 Monaten, wirksam ausgeschlossen haben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Die Leistung wird im Wege des offenen Verfahrens nach § 119 Abs. 3 GWB, § 15 VgV vergeben. § 15 Abs. 3 VgV sieht die Möglichkeit vor, die Angebotsfrist im...”
Beschleunigtes Verfahren
Die Leistung wird im Wege des offenen Verfahrens nach § 119 Abs. 3 GWB, § 15 VgV vergeben. § 15 Abs. 3 VgV sieht die Möglichkeit vor, die Angebotsfrist im offenen Verfahren auf bis zu 15 Tage festzulegen, wenn eine hinreichend begründete Dringlichkeit die Einhaltung der Angebotsfrist gemäß Absatz 2 unmöglich macht.
Im vorliegenden Fall besteht eine Eilbedürftigkeit der beabsichtigten Beschaffung, die nicht innerhalb der für das reguläre offene Verfahren geltenden Fristen durchgeführt werden kann, da zur Stützung der deutschen Realwirtschaft und Stabilisierung der Unternehmen und zur Sicherung von Arbeitsplätzen für einen begrenzten Zeitraum die notwendigen Maßnahmen im erforderlichen Umfang schnellstmöglich umgesetzt werden müssen.
Mehr anzeigen Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 6
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-15
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Beim Auftraggeber
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind bei der Öffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5VDF8W
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die in § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB genannten Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 105-254174 (2020-05-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vor dem Hintergrund der immensen Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft durch die Covid19-Pandemie und um langfristige und persistente...”
Kurze Beschreibung
Vor dem Hintergrund der immensen Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft durch die Covid19-Pandemie und um langfristige und persistente volkswirtschaftliche Folgen sowie soziale Schäden abzuwenden, hat der Bund Ende März das Sondervermögen „Wirtschaftsstabilisierungsfonds -WSF“ zur Stützung von Unternehmen der Realwirtschaft errichtet und die Finanzagentur mit dem Management des Fonds beauftragt.
Zur Erfüllung dieser Aufgaben in Verbindung mit einer kurzfristigen Betriebsbereitschaft und flexiblen Reaktionsfähigkeit auf Änderung der Anzahl der Anträge für eine Stabilisierungsmaßnahme sind temporäre Personalressourcen erforderlich, die im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung zur Verfügung gestellt werden sollen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH
Olof-Palme-Straße 35
60439 Frankfurt am Main”
Beschreibung der Beschaffung:
“Personalunterstützung im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung durch mehrere Volljuristen (m/w/d) im Aufgabenbereich Recht.
Beispiele für relevante...”
Beschreibung der Beschaffung
Personalunterstützung im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung durch mehrere Volljuristen (m/w/d) im Aufgabenbereich Recht.
Beispiele für relevante Fachaufgaben / Erfahrungen
— Selbständige Erstellung von Garantieverträgen (§ 21 FMStFG) und Verträgen zu Rekapitalisierungsmaßnahmen (§ 22 FMStFG) des Wirtschaftsstabilisierungsfonds auf der Basis von Musterverträgen;
— Bedienung eines internen Antragserfassungscockpits.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung des einzusetzenden Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Personalunterstützung im Bereich Finanzen im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung. Das Aufgabengebiet ist in folgende Profile untergliedert:
a)...”
Beschreibung der Beschaffung
Personalunterstützung im Bereich Finanzen im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung. Das Aufgabengebiet ist in folgende Profile untergliedert:
a) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Beispiele für relevante Fachaufgaben / Erfahrungen
— Sach- und termingerechtes Erstellen von Halb- und Jahresabschlüssen nach HGB;
— Buchen und Bilanzieren laufender Geschäftsvorfälle im Hauptbuch, insbesondere Risikorückstellungen, Wertpapiere, Unternehmensbeteiligungen und Garantieverpflichtungen;
— Zins- und Provisionsabrechnung im Kredit- und Wertpapiergeschäft, periodengenaue Darstellung von Agien/Disagien;
— Selbstständiges Erstellen der Bilanz, GuV, Anhang und Lagebericht;
— Mitentwickeln und Gestalten von Finanzprozessen und deren Abbildung im ERP-System SAP;
— Kompetenter Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Führungskräfte;
— Zusammenarbeit mit dem Controlling im internen / externen Berichtswesen.
b) Spezialist Debitorenbuchhaltung (m/w/d)
Beispiele für relevante Fachaufgaben / Erfahrungen
— Aufbau- und Organisation eines Debitorenmanagements;
— Betreuen und Überwachen des Rechnungserstellungs- und Zahlungseingangsprozesses;
— Buchen / Zuordnen der Zahlungseingänge und -ausgänge auf Basis manueller und elektronischer Kontoauszugsverarbeitung;
— Erstellen, Einholen, Umsetzen und Verwalten von SEPA-Lastschriftverfahren;
— Überwachen und Pflegen der offenen Debitoren-Posten und Klären von Differenzen, Erstellen und Bearbeiten von Mahnläufen;
— Kommunikation und Schnittstellenfunktion zu internen und externen Kunden im Zusammenhang mit der Differenzklärung;
— Unterstützung von Monats- und Jahresabschlüssen inkl. Vorbereitung der Umsatzsteuervoranmeldungen.
c) Controller/Spezialist SAP-CO (m/w/d)
Beispiele für relevante Fachaufgaben / Erfahrungen
— Operatives Controlling mit Schwerpunkt Kosten- und Leistungsrechnung;
— Weiterentwickeln und Implementieren von internen Kostenverrechnungsmodellen für aufgaben- bzw. steuerlich induzierten Produktergebnisrechnungen und deren Umsetzung im ERP System SAP FI/CO;
— Selbstständige Organisation und Durchführung der unternehmensweiten Budget- und Forecastplanung;
— Erstellen von Soll-Ist-Vergleichen, Abweichungsanalysen und Ad-hoc-Auswertungen;
— Erstellen und Kommentieren des monatlichen Reporting einschließlich Projektkosten sowie Koordinieren und Verarbeiten der monatlichen Ressourcenallokation;
— Mitarbeit bei der Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse;
— Durchführen von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Weiterentwickeln der methodischen Grundlagen und des Controlling-/ Kennzahlensystems.
d) Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d)
Beispiele für relevante Fachaufgaben / Erfahrungen
— Bearbeitung aller Themen der Kreditoren-, Debitoren- und Sachkontenbuchhaltung;
— Anlage und Pflege von Kreditoren- und Debitorenstammdaten;
— Erstellen und Buchen von Ausgangsrechnungen und Garantieprovisionsabrechnungen;
— Buchen / Zuordnen der Zahlungseingänge und -ausgänge auf Basis manueller und elektronischer Kontoauszugsverarbeitung;
— Überwachen und Pflegen der offenen Debitoren-Posten und Klären von Differenzen, Erstellen und Bearbeiten von Mahnläufen;
— Mitwirkung bei der Erstellung der Monats-, und Jahresabschlüssen, Erstellen von Auswertungen und Statistiken.
e) Zentraler Kostenmanager (m/w/d)
Beispiele für relevante Fachaufgaben / Erfahrungen
— Aufbauen, Strukturieren und Weiterentwickeln von abrechnungskreis- bzw. gesellschaftsübergreifen Kosten- und Gebührenmodellen;
— Sammeln, Erfassen und Konsolidieren von Kostenanmeldungen, Kostenübernahmeerklärungen, Rechnungsstellungen und Zahlungsströme;
— Überwachen und Sicherstellen vollständiger und korrekter Kostenabrechnungen;
— Weiterentwickeln der Anforderungen an zentrale Datenmanagementstrukturen;
— Erstellen des laufenden Reporting, Anfertigen von Präsentieren für Gremien & Organen;
— Organisations-und gesellschaftsübergreifenden Schnittstellen- und Koordinierungsfunktion.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Personalunterstützung im Bereich Compliance im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung. Das Aufgabengebiet ist in folgende Profile untergliedert:
a) Analyst...”
Beschreibung der Beschaffung
Personalunterstützung im Bereich Compliance im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung. Das Aufgabengebiet ist in folgende Profile untergliedert:
a) Analyst Compliance (m/w/d)
Beispiele für relevante Fachaufgaben / Erfahrungen
— Sachbearbeitung im Compliance-Umfeld (z. B. Trefferbearbeitung, Listenverwaltung);
— Unterstützung bei der Durchführung von Kontroll- und Überwachungshandlungen;
— Unterstützung bei der Beantwortung von Anfragen im Tagesgeschäft;
— Kontakt zu Fachbereichen.
b) Experte Compliance (m/w/d)
Beispiele für relevante Fachaufgaben / Erfahrungen
— Bearbeitung von fachlichen Anfragen im Tagesgeschäft der Compliance-Funktion in den oben genannten Schwerpunktthemen zur hausinternen Umsetzung von Compliance-Anforderungen;
— Aktualisierung der schriftlich fixierten Ordnung;
— Durchführung von Kontroll- und Überwachungshandlungen;
— Aktualisierung von Risikoanalysen;
— Beratung von internen Fachbereichen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Personalunterstützung (m/w/d) im Aufgabegebiet Human Resources im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung.
Beispiele für relevante Fachaufgaben / Erfahrungen
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Personalunterstützung (m/w/d) im Aufgabegebiet Human Resources im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung.
Beispiele für relevante Fachaufgaben / Erfahrungen
— Bewerbermanagement;
— Bearbeitung administrativer Aufgaben im operativen Geschäft wie z. B. Erstellung von Verträgen, Zeugnissen, Bescheinigungen und Ablage;
— Pflege von Daten in der Zeiterfassung (Interflex), im HR-System (SAP HCM) sowie in der Zutrittskontrollsoftware (IQ MulitAccess);
— Tätigkeiten im Rahmen der Gehaltsabrechnung;
— Aktualisierung von bestehenden HR-Dokumenten.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Personalunterstützung (m/w/d) im Risikocontrolling im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung.
Beispiele für relevante Fachaufgaben / Erfahrungen
— Kreditrisiko-...”
Beschreibung der Beschaffung
Personalunterstützung (m/w/d) im Risikocontrolling im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung.
Beispiele für relevante Fachaufgaben / Erfahrungen
— Kreditrisiko- und Portfoliomanagement, Risikotragfähigkeitsanalysen und Limitsysteme;
— Kreditanalyse von Finanzinstituten, Unternehmen und /oder strukturierten Finanzierungen;
— Risiko- und Kapitalmanagement;
— Bewertung und Steuerung von Finanzinstrumenten.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Personalunterstützung im Bereich Informationstechnik im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung.
Das Aufgabengebiet ist in folgende Profile untergliedert:
a)...”
Beschreibung der Beschaffung
Personalunterstützung im Bereich Informationstechnik im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung.
Das Aufgabengebiet ist in folgende Profile untergliedert:
a) Mitarbeiter Netzwerk Administration (m/w/d)
Beispiele für relevante Fachaufgaben / Erfahrungen
— Unterstützung im Betrieb einer modernen Netzwerk Infrastruktur inklusive effizienter Monitoring-Prozesse;
— Direkte Unterstützung von Mitarbeitern in IT- und Verfahrensthemen;
— Erstellung und Aktualisierung der relevanten Betriebsdokumentation;
— Mitarbeit beim Austausch aktiver Netzkomponenten im Edge-Bereich;
— Mitarbeit bei IT-Projekten.
b) Mitarbeiter Windows Administration (m/w/d)
Beispiele für relevante Fachaufgaben / Erfahrungen
— Unterstützung im Betrieb einer modernen Server- und Clientinfrastruktur inklusive effizienter Monitoring-Prozesse;
— Direkte Unterstützung von Mitarbeitern in IT- und Verfahrensthemen;
— Mitarbeit im Betrieb von Datenbanken-Servern, eines Dokumentenmanagementsystems und / oder eines Clientmanagementsystems;
— Mitarbeit bei IT-Projekten.
c) Mitarbeiter IT Fieldservice (m/w/d)
Beispiele für relevante Fachaufgaben / Erfahrungen
— Bearbeitung IT-Hotline und Ticketeingang;
— Bereitstellung von PCs, Notebooks, Telefonen sowie sonstiger Arbeitsplatz Hardware;
— Softwarebetankung von Clients;
— Pflege IT-Inventar;
— Fehleranalyse und Störungsbehebung im Rahmen eines 1st Level Supports für "IT-Endgeräte;
— Dokumentation von Störungen und deren Lösungen im Ticketsystem;
— Unterstützung bei Umzügen, Rollouts und Projekten.
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Die Leistung wurde im Wege des offenen Verfahrens nach § 119 Abs. 3 GWB, § 15 VgV ausgeschrieben. § 15 Abs. 3 VgV sieht die Möglichkeit vor, die...”
Beschleunigtes Verfahren
Die Leistung wurde im Wege des offenen Verfahrens nach § 119 Abs. 3 GWB, § 15 VgV ausgeschrieben. § 15 Abs. 3 VgV sieht die Möglichkeit vor, die Angebotsfrist im offenen Verfahren auf bis zu 15 Tage festzulegen, wenn eine hinreichend begründete Dringlichkeit die Einhaltung der Angebotsfrist gemäß Absatz 2 unmöglich macht.
Im vorliegenden Fall bestand Eilbedürftigkeit, so dass das Verfahren ohne die Einhaltung der für das reguläre offene Verfahren geltenden Fristen durchgeführt werden konnte. Zur Stützung der deutschen Realwirtschaft und Stabilisierung der Unternehmen und zur Sicherung von Arbeitsplätzen mussten für einen begrenzten Zeitraum die notwendigen Maßnahmen im erforderlichen Umfang schnellstmöglich umgesetzt werden.
Mehr anzeigen Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 105-254174
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Arbeitnehmerüberlassung im Aufgabenbereich Recht
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Amadeus FiRe AG
Postanschrift: Hanauer Landstraße 160
Postort: Frankfurter am Main
Postleitzahl: 60314
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Arbeitnehmerüberlassung im Bereich Finanzen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Arbeitnehmerüberlassung im Bereich Compliance
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Arbeitnehmerüberlassung im Bereich Sonstige
5️⃣
Vertragsnummer: 5
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Arbeitnehmerüberlassung im Bereich Risikocontrolling
6️⃣
Vertragsnummer: 6
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Arbeitnehmerüberlassung im Bereich Informationstechnik
“Der angegebene Auftragswert entspricht nicht dem tatsächlichen Auftragswert. Der tatsächliche Auftragswertlag oberhalb des EU-Schwellenwerts. Der...”
Der angegebene Auftragswert entspricht nicht dem tatsächlichen Auftragswert. Der tatsächliche Auftragswertlag oberhalb des EU-Schwellenwerts. Der Auftraggeber verzichtet auf diese Angabe, da es sich um ein zu schützendes Betriebsgeheimnis des Bieters handelt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5VDS0F.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die in § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB genannten Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 152-372309 (2020-08-04)