Ziel der VBG ist es, im Rahmen der Entschädigung von Versicherungsfällen fachkundig, schnell, bedarfsgerecht und verantwortungsbewusst zu leisten. Zur Erreichung ihrer Ziele bedient sich die VBG beratender Pflegedienstleister.
Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen — vor Allem der Leistungsbeschreibung — zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarungen zur Begutachtung von Versicherten der VBG nach Arbeitsunfall oder Berufskrankheit zur Feststellung des Pflegebedarfes
VBG/2020/06/4835”
Produkte/Dienstleistungen: Gutachterische Tätigkeit📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel der VBG ist es, im Rahmen der Entschädigung von Versicherungsfällen fachkundig, schnell, bedarfsgerecht und verantwortungsbewusst zu leisten. Zur...”
Kurze Beschreibung
Ziel der VBG ist es, im Rahmen der Entschädigung von Versicherungsfällen fachkundig, schnell, bedarfsgerecht und verantwortungsbewusst zu leisten. Zur Erreichung ihrer Ziele bedient sich die VBG beratender Pflegedienstleister.
Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen — vor Allem der Leistungsbeschreibung — zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 12
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Los 1 bis Los 12 können unter Zusammenfassung an einen Bieter vergeben werden. Keine Rabattierung bei Angeboten auf mehrere Lose!”
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pflegebegutachtung BV Berlin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gutachterische Tätigkeit📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Fachärzten📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) — Bezirksverwaltung Berlin
Markgrafenstraße 18
10969 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungen werden im Zeitraum vom 1.1.2021 bis 31.12.2022 (bei Ziehen der Verlängerungsoptionen bis längstens 31.12.2024) jeweils gegen schriftlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungen werden im Zeitraum vom 1.1.2021 bis 31.12.2022 (bei Ziehen der Verlängerungsoptionen bis längstens 31.12.2024) jeweils gegen schriftlichen Einzelauftrag erbracht. Die Auswahl des Leistungserbringers erfolgt gem. § 200 SGB VII* mittels Vordruck durch den/die Betroffene(n) und/oder seine Angehörigen. Dem/der Betroffenen werden 3 Pflege-gutachter vorgeschlagen, mit denen ein Vertragsverhältnis besteht. Nach der Gutachteraus-wahl erfolgt der schriftliche Auftrag an den ausgewählten Leistungserbringer. Zu beachten ist, dass der/die Betroffene weiterhin die Möglichkeit hat, eine Pflegeinstitution frei auszuwählen (neben den vorgeschlagenen Pflegegutachtern).
— § 200 Einschränkung der Übermittlungsbefugnis
[...] (2) Vor Erteilung eines Gutachtenauftrages soll der Unfallversicherungsträger dem Versicherten mehrere Gutachter zur Auswahl benennen; die betroffene Person ist außerdem auf ihr Widerspruchsrecht nach § 76 Abs. 2 des Zehnten Buches hinzuweisen und über den Zweck des Gutachtens zu informieren.
Die Leistung wird in regionalen Losen vergeben:
— Los 1 = BV Berlin;
— Los 2 = BV Hamburg;
— Los 3 = BV Bielefeld;
— Los 4 = BV Duisburg;
— Los 5 = BV Bergisch-Gladbach;
— Los 6 = BV Mainz;
— Los 7 = BV Ludwigsburg;
— Los 8 = BV München;
— Los 9 = BV Würzburg;
— Los 10 = BV Erfurt;
— Los 11 = BV Dresden;
— Los 12 BV Hamburg: Gemeinsamer Auslandsbereich (weltweite Prüfung von Pflege).
Die Lose entsprechen den Zuständigkeitsgebieten der Bezirksverwaltungen (BV) und sind in der Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung definiert.
Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen — vor Allem der Leistungsbeschreibung — zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es sind 2 Verlängerungsoptionen für jeweils 1 weiteres Jahr, bis längstens zum 31.12.2024 möglich.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Sonstige Optionen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pflegebegutachtung BV Hamburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Bezirksverwaltung Hamburg Sachsenstraße 18 20097 Hamburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungen werden im Zeitraum vom 01.01.2021 bis 31.12.2022 (bei Ziehen der Verlängerungsoptionen bis längstens 31.12.2024) jeweils gegen schriftlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungen werden im Zeitraum vom 01.01.2021 bis 31.12.2022 (bei Ziehen der Verlängerungsoptionen bis längstens 31.12.2024) jeweils gegen schriftlichen Einzelauftrag erbracht. Die Auswahl des Leistungserbringers erfolgt gem. § 200 SGB VII* mittels Vordruck durch den/die Betroffene(n) und/oder seine Angehörigen. Dem/der Betroffenen werden drei Pflege-gutachter vorgeschlagen, mit denen ein Vertragsverhältnis besteht. Nach der Gutachteraus-wahl erfolgt der schriftliche Auftrag an den ausgewählten Leistungserbringer. Zu beachten ist, dass der/die Betroffene weiterhin die Möglichkeit hat, eine Pflegeinstitution frei auszuwählen (neben den vorgeschlagenen Pflegegutachtern).
* § 200 Einschränkung der Übermittlungsbefugnis
[...] (2) Vor Erteilung eines Gutachtenauftrages soll der Unfallversicherungsträger dem Versicherten mehrere Gutachter zur Auswahl benennen; die betroffene Person ist außerdem auf ihr Widerspruchsrecht nach § 76 Abs. 2 des Zehnten Buches hinzuweisen und über den Zweck des Gutachtens zu informieren.
Die Leistung wird in regionalen Losen vergeben:
Los 1 = BV Berlin
Los 2 = BV Hamburg
Los 3 = BV Bielefeld
Los 4 = BV Duisburg
Los 5 = BV Bergisch-Gladbach
Los 6 = BV Mainz
Los 7 = BV Ludwigsburg
Los 8 = BV München
Los 9 = BV Würzburg
Los 10 = BV Erfurt
Los 11 = BV Dresden
Los 12 BV Hamburg: Gemeinsamer Auslandsbereich (weltweite Prüfung von Pflege)
Die Lose entsprechen den Zuständigkeitsgebieten der Bezirksverwaltungen (BV) und sind in der Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung definiert.
Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen - vor Allem der Leistungsbeschreibung - zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es sind zwei Verlängerungsoptionen für jeweils 1 weiteres Jahr, bis längstens zum 31.12.2024 möglich.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pflegebegutachtung BV Bielefeld
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Bezirksverwaltung Bielefeld Nikolaus-Dürkopp-Straße 8 33602 Bielefeld”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pflegebegutachtung BV Duisburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Bezirksverwaltung Duisburg Wintgensstraße 27 47058 Duisburg”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pflegebegutachtung BV Bergisch Gladbach
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Bezirksverwaltung Bergisch Gladbach Kölner Straße 20 51429 Bergisch Gladbach”
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pflegebegutachtung BV Mainz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Bezirksverwaltung Mainz Isaac-Fulda-Allee 3 55124 Mainz”
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pflegebegutachtung BV Ludwigsburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Ort der Leistung: Ludwigsburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Bezirksverwaltung Ludwigsburg Martin-Luther-Str. 79 71636 Ludwigsburg”
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pflegebegutachtung BV München
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verwaltungs- Berufsgenossenschaft (VBG) - Bezirksverwaltung München Barthstraße 20 80339 München”
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pflegebegutachtung BV Würzburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Ort der Leistung: Würzburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Bezirksverwaltung Würzburg Riemenschneiderstraße 2 97072 Würzburg”
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pflegebegutachtung BV Erfurt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Ort der Leistung: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Bezirksverwaltung Erfurt Koenbergkstraße 1 99084 Erfurt”
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pflegebegutachtung BV Dresden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Bezirksverwaltung Dresden Wiener Platz 6 01069 Dresden”
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Pflegebegutachtung BV Hamburg - Gemeinsamer Auslandsbereich (weltweite Prüfung von Pflege)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Berufs- oder Handelsregisterauszug (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter/das geschäftsführende...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Berufs- oder Handelsregisterauszug (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter/das geschäftsführende Mitglied der Bietergemeinschaft reicht einen Auszug (Kopie) aus dem Berufs- oder Handelsregister, soweit er dort eingetragen ist, oder einen ver-gleichbaren Nachweis der Existenz des Unternehmens ein, der zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft erklärt, dass eine im Rahmen und Umfang marktübliche Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung besteht oder im Auftragsfall abgeschlossen wird und der Versicherungsschutz während der Laufzeit des Vertrages aufrecht-erhalten bleibt. Der Versicherungsschutz ist entsprechend nachzuweisen.
Die Versicherung hat sich auch auf die persönliche Haftpflicht der Personen, deren er sich zur Erfüllung seiner Verpflichtungen aus diesem Vertrag bedient, insoweit zu erstrecken, als diese Personen Schäden in Ausführung ihrer Tätigkeiten verursachen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft weist mindestens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft weist mindestens 5 Referenzen der letzten höchstens 3 Jahre über fundierte Kenntnisse in den folgenden Bereichen nach und macht Angaben zu allen geforderten Punkten in Form einer Eigenerklärung, in der bestätigt wird, dass mind. 5 Gutachten mit den unten genannten Punkten erstellt wurden oder in Form von Qualifikationsnachweisen, Zeugnissen oder ähnlichen geeigneten Dokumenten.
Es sind folgende Angaben erforderlich:
— Kurze Beschreibung der Leistung;
— Angabe des Werts des Auftrags;
— Angabe des Erbringungszeitpunkts;
— Angabe des öffentlichen Empfängers.
Beschreibung fundierter Kenntnisse in den Bereichen:
— Recht der Pflegeversicherung in der Unfallversicherung und der Pflegeversicherung;
— Beweisanforderungen und Kausalitätslehre der gesetzlichen Unfallversicherung;
— Kooperative Zusammenarbeit mit der Auftragsgeberin;
— Interne Schulungen der Beschäftigten bei Bedarf;
— Gemeinsame Fallbesprechungen und direkter Austausch mit den Beschäftigten;
— Sichere Kenntnisse und umfangreiche Erfahrungen der aktuellen Pflegebegutachtung nach SGB XI;
— Fähigkeit zur Trennung der Ursachen von Hilfebedarfen (unfallabhängig — unfallunabhängig);
— Erfahrungen bei der Beurteilung von Intensivpflegebedarfen;
— Erfahrungen bei der Beurteilung von Pflegebedarfen bei schwerst Unfallverletzten/Polytrauma;
— Hilfsmittelerfahrungen;
— Erfahrungen zur Pflegeorganisation;
— Ambulant — (intensiv) Stationär;
— Ambulante Intensivpflege;
— Hilfsmittelausstattung (Standard, angepasst, Sonderbau, Mengenermittlung bei Bedarfsartikel);
— Wohnungshilfe;
— Kenntnisse zur Erstellung einer individuellen Pflegeplanung unter personellen und technischen (Hilfsmittel u. Gebäude) Gesichtspunkten;
— Grundkenntnisse der Behindertenhilfe;
— Kommunikationssicher mit allen Akteuren im Gesundheitsbereich;
— Reisebereitschaft;
— Angaben zur Qualifikation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft reicht Eigenerklärungen, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse oder ähnliche geeignete Dokumente über folgende Anforderungen ein:
Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft
— stellt sicher, dass die Begutachtung in der Pflege nur durch zertifizierte Pflegefachkräfte erfolgt;
— hat in den letzten zwölf Monaten mindestens 5 Pflegegutachten für den Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung erstellt;
— unterzieht sich regelmäßiger Fortbildungen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sollten Sie eine Bietergemeinschaft bilden, auf eine Eignungsleihe zurückgreifen oder Unterauftragnehmer beauftragen, verwenden Sie bitte die beigefügten...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sollten Sie eine Bietergemeinschaft bilden, auf eine Eignungsleihe zurückgreifen oder Unterauftragnehmer beauftragen, verwenden Sie bitte die beigefügten Formblätter:
— „Bietergemeinschaftserklärung";
— „Erklärung Unterauftragnehmer";
— „Erklärung Eignungsleihe";
— „Verpflichtungserklärung Eignungsleihe" sowie;
— „Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer".
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 36
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-02
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): VBG, Hauptverwaltung, Vergabestelle
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Mitarbeiter/-innen der VBG — Vergabestelle.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen:
“Voraussichtlich September 2022 oder bei Ziehen der Verlängerungsoptionen: September 2023 bzw. September 2024.” Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Das Vergabeverfahren wird elektronisch in der vollständig webbasierten E-Vergabeplattform (Deutsches Vergabeportal) durchgeführt und ist unter folgender URL...”
Das Vergabeverfahren wird elektronisch in der vollständig webbasierten E-Vergabeplattform (Deutsches Vergabeportal) durchgeführt und ist unter folgender URL im Internet erreichbar: www.dtvp.de. Die elektronische Teilnahme an Vergabeverfahren sowie die Registrierung für die E-Vergabeplattform sind für Bieter vollständig kostenfrei.
Die von der Vergabestelle übermittelten Informationen werden entweder direkt in der bzw. über die Oberfläche der E-Vergabeplattform bzw. dem virtuellen Projektraum zum Vergabeverfahren (z.B. Bekanntmachungen, Kommunikationsnachrichten) oder innerhalb der Plattform bzw. virtuellen Projekträume als Datei-Downloads bereitgestellt (Vergabeunterlagen oder Anhänge zu Kommunikationsnachrichten).
Zur Nutzung der E-Vergabeplattform bis zur Abgabe elektronischer Teilnahmeanträge und Angebote sind lediglich ein aktueller Internet-Browser sowie ein Internetzugang erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/Plugins oder sonstige ggf. (sicherheits-)kritische Technologien verwendet.
Aktuell sind folgende Internet-Browser zur Nutzung freigegeben:
· Microsoft Internet Explorer bzw. Microsoft Edge in der jeweils aktuellen Version
· Mozilla Firefox in der jeweils aktuellen Version
· Google Chrome in der jeweils aktuellen Version
· Apple Safari ab Version 5
Für die Abgabe elektronischer Angebote, Teilnahmeanträge, Interessenbekundungen und Interessenbestätigungen wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche auf Ihrem Computer installiert werden muss. Die Dateien zur Installation des Bietertools werden im entsprechenden Projektraum des Vergabeverfahrens für das entsprechende Betriebssystem zum Download angeboten. Installationsroutinen stehen für Linux-, Mac-OS- und Windows-Betriebssysteme (64 und 32 Bit) zur Verfügung. I.d.R. sind für die Installation keine administrativen Rechte erforderlich.
Das Bietertool ist zudem ein "Multi-Plattform-Bieter-Client", sodass mit einer Installation des Bietertools an Vergabeverfahren auf allen E-Vergabeplattformen auf Basis der cosinex Technologie Vergabemarktplatz teilgenommen werden kann.
Die Informationen über die eigentlichen Vergabeverfahren werden über so genannte Projektdateien in das Bietertool transportiert. Sie laden die Projektdateien (Dateiendung: cbx) aus dem entsprechenden Projektraum herunter und führen diese aus, wodurch das Bietertool gestartet wird und die entsprechenden Informationen zum Vergabeverfahren von der Vergabeplattform heruntergeladen werden.
Die lokale Installation des Bietertools stellt eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung der elektronischen Angebote und Teilnahmeanträge zwischen dem Computer des Bieters und der Öffnung der Angebote und Teilnahmeanträge auf Seiten der Vergabestelle sicher.
Für die elektronische Angebotsabgabe sind unterschiedliche Signaturniveaus technisch möglich. Die zugelassene Form der Angebotsabgabe bzw. das zulässige Signaturniveau (qualifizierte elektronische und/oder fortgeschrittene elektronische Signatur und/oder Textform nach § 126b BGB) für das konkrete Vergabeverfahren entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen zur Ausschreibung. Im Fall der elektronischen Textform genügt im Regelfall die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, empfohlen werden zudem Angaben zum Unternehmen (Kontaktinformationen) für das Sie das Angebot abgeben.
Der vollständige Eingang übermittelter elektronischer Angebote, Teilnahmeanträge, Interessenbekundungen und Interessenbestätigungen wird (je nach E-Vergabeplattform) mit einem qualifizierten oder einem einfachen elektronischen Zeitstempel dokumentiert.
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Sollten Bieter Angebote für mehr als ein Los abgeben, bei denen die Angebotsinhalte pro Los nicht identisch sind (z.B. Abgabe eines Angebots auf drei Lose, wobei beispielsweise bei einem Los eine Bietergemeinschaft gebildet wird) müssen zwecks Vollständigkeit separate Angebote mit allen geforderten Angaben und Unterlagen pro Los eingereicht werden.
Rabatte für Loskombinationen werden bei der Wertung nicht berücksichtigt und sind nicht zugelassen.
Bekanntmachungs-ID: CXSUYYDYH5J
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499-0📞
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499-0📞
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 107 Abs. 3 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 107 Abs. 3 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB):
§ 101 a Informations- und Wartepflicht:
(1) Der Auftraggeber hat die betroffenen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach den Sätzen 1 und 2 geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
(2) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist.
§ 101b Unwirksamkeit:
(1) Ein Vertrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der Auftraggeber,
1. gegen § 101a verstoßen hat oder
2. einen öffentlichen Auftrag unmittelbar an ein Unternehmen erteilt, ohne andere Unternehmen am Vergabeverfahren zu beteiligen und ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren nach Absatz 2 festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
§ 107 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 7 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 101b Abs. 1 Nr. 2.
§101a Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 193-466593 (2020-09-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ziel der VBG ist es, im Rahmen der Entschädigung von Versicherungsfällen fachkundig, schnell, bedarfsgerecht und verantwortungsbewusst zu leisten. Zur...”
Kurze Beschreibung
Ziel der VBG ist es, im Rahmen der Entschädigung von Versicherungsfällen fachkundig, schnell, bedarfsgerecht und verantwortungsbewusst zu leisten. Zur Erreichung ihrer Ziele bedient sich die VBG beratender Pflegedienstleister.
Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen — vor Allem der Leistungsbeschreibung - zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 000 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungen werden im Zeitraum vom 1.1.2021 bis 31.12.2022 (bei Ziehen der Verlängerungsoptionen bis längstens 31.12.2024) jeweils gegen schriftlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungen werden im Zeitraum vom 1.1.2021 bis 31.12.2022 (bei Ziehen der Verlängerungsoptionen bis längstens 31.12.2024) jeweils gegen schriftlichen Einzelauftrag erbracht. Die Auswahl des Leistungserbringers erfolgt gem. § 200 SGB VII* mittels Vordruck durch den/die Betroffene(n) und/oder seine Angehörigen. Dem/der Betroffenen werden drei Pflege-gutachter vorgeschlagen, mit denen ein Vertragsverhältnis besteht. Nach der Gutachterauswahl erfolgt der schriftliche Auftrag an den ausgewählten Leistungserbringer. Zu beachten ist, dass der/die Betroffene weiterhin die Möglichkeit hat, eine Pflegeinstitution frei auszuwählen (neben den vorgeschlagenen Pflegegutachtern).
* § 200 Einschränkung der Übermittlungsbefugnis
[...] (2) Vor Erteilung eines Gutachtenauftrages soll der Unfallversicherungsträger dem Versicherten mehrere Gutachter zur Auswahl benennen; die betroffene Person ist außerdem auf ihr Widerspruchsrecht nach § 76 Abs. 2 des Zehnten Buches hinzuweisen und über den Zweck des Gutachtens zu informieren.
Die Leistung wird in regionalen Losen vergeben:
— Los 1 = BV Berlin,
— Los 2 = BV Hamburg,
— Los 3 = BV Bielefeld,
— Los 4 = BV Duisburg,
— Los 5 = BV Bergisch-Gladbach,
— Los 6 = BV Mainz,
— Los 7 = BV Ludwigsburg,
— Los 8 = BV München,
— Los 9 = BV Würzburg,
— Los 10 = BV Erfurt,
— Los 11 = BV Dresden,
— Los 12 BV Hamburg: Gemeinsamer Auslandsbereich (weltweite Prüfung von Pflege).
Die Lose entsprechen den Zuständigkeitsgebieten der Bezirksverwaltungen (BV) und sind in der Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung definiert.
Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen — vor allem der Leistungsbeschreibung — zu entnehmen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 193-466593
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
Postanschrift: Warener Str. 7
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 305681-1030📞
E-Mail: jean.neuwald@ukb.de📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 292 560 💰
2️⃣
Titel: Auftragsvergabe Careservice mbH & Co.KG
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Careservice mbH & Co.KG
Postanschrift: Kammerrathsfeldstr. 20
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40593
Telefon: +49 2131739250📞
E-Mail: verwaltung@careservice.de📧
Fax: +49 21317392599 📠
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.careservice.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 153 200 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 292 560 💰
4️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 153 200 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 153 200 💰
6️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 292 560 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 153 200 💰
8️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 292 560 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 153 200 💰
1️⃣0️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 292 560 💰
1️⃣1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Auftragsvergabe Gallomed Thomas Hahn
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gallomed Thomas Hahn
Postanschrift: Fichtestraße 12
Postort: Püttlingen
Postleitzahl: 66346
Telefon: +49 6806102323📞
E-Mail: thomas.hahn@gallomed.de📧
Fax: +49 6806102327 📠
Region: Regionalverband Saarbrücken🏙️
URL: http://www.gallomed.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 103 800 💰
1️⃣2️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 153 200 💰
1️⃣3️⃣
Titel: Auftragsvergabe Pflegeberatung Zor
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pflegeberatung Zor
Postanschrift: Hanns Martin Schleyer Str.4
Postort: Neuburg
Postleitzahl: 76776
Telefon: +49 7274991162📞
E-Mail: info@pflegeberatung-zor.de📧
Region: Germersheim🏙️
URL: http://pflegeberatung-zor.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 228 000 💰
1️⃣4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 153 200 💰
1️⃣5️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Telefon: +40 7274991162📞 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 228 000 💰
1️⃣6️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 292 560 💰
1️⃣7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 153 200 💰
1️⃣8️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 292 560 💰
1️⃣9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 292 560 💰
2️⃣0️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 153 200 💰
2️⃣1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 292 560 💰
2️⃣2️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 103 800 💰
2️⃣3️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 153 200 💰
2️⃣4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 11
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 292 560 💰
2️⃣5️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 153 200 💰
2️⃣6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 12
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166666.67 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 136 800 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXSUYYDYHCR
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 107 Abs. 3 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 107 Abs. 3 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB):
§ 101 a Informations- und Wartepflicht:
(1) Der Auftraggeber hat die betroffenen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach den Sätzen 1 und 2 geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
(2) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist.
§ 101b Unwirksamkeit:
(1) Ein Vertrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der Auftraggeber,
1. gegen § 101a verstoßen hat oder
2. einen öffentlichen Auftrag unmittelbar an ein Unternehmen erteilt, ohne andere Unternehmen am Vergabeverfahren zu beteiligen und ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren nach Absatz 2 festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
§ 107 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 7 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 101b Abs. 1 Nr. 2.
§101a Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 250-625554 (2020-12-18)